Warum S320 CDI und nicht A8 3.0TDI?
Liebe Mercedes Freunde,
ich stelle mir die Frage, ob ein W220 als S320 CDI mit 204PS „besser“ als ein A8 3.0TDI ist (beide BJ 2004-2005).
Grüße
MondiGhiaX
Beste Antwort im Thema
Und ich mir die Frage ob blau oder grün toller ist.....
73 Antworten
Kauf Dir nen S 300 Turbodiesel.....
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Kauf Dir nen S 300 Turbodiesel.....
Na, der hat aber eine rote "Umwelt"-Plakette und kommt gar nicht mehr in die Städte. Das ist zwar eine politisch gewollte Sauerei, aber so ist es. Dann schon eher einen S320 Benziner, die haben Euro 2 und eine grüne Plakette.
Abgesehen davon bin ich schon etwas verwundert über die so gar nicht zielgerichtete Suche nach einem Wagen; war nicht bis vor ein paar Tagen die Rede von der engeren Auswahl zwischen einem SL 350 und einem SL 500 😕 - und jetzt geht es quer durch die verschiedenen Oberklasse-Limousinen? Ich würde mir den R230 als 350er nehmen an Mondis Stelle. Eine S-Limousine hast Du doch beim Vater stehen, und der SL bietet doch mehr Fahrspaß.
Oder schmeiße ich da jetzt was durcheinander? Stehen etwa ein SL und eine Limousine an??
Gruß
Martin
Der A8 sieht aus wie ein aufgeblasener A6.
Stell mal beide in LANG nebeneinander und du wirst feststellen, die S-Klasse sieht aus wie
eine Luxuslimo, der A8 versucht auszusehen wie eine Luxuslimo.
Der W220 verfügt über ein eigenständiges Design.
Der A8 ist von vorne und von hinten einfach nur gääääääääähn.
Die Ersatzteilpreise so hört man wären sehr hoch im Vergleich zum W220.
Technisch wie schon geschrieben, ist der AUDI mit Sicherheit auf dem selben Niveau.
Die rote Instrumentenbeleuchtung im Innenraum des AUDI, sieht einfach nur übel aus.
Rosten sollen die AUDI angeblich NIE, der W220 VORMOPF rostet ganz sicher überall.
Hatte so eine Kiste..........aber du willst dir ja einen MOPF holen.
Der MOPF so weit ich weiß nicht.
FAZIT:
Alles reine Geschmacksache.
So ganz kann ich Deine Überlegungen sowieso nicht nachvollziehen.
In meinen Augen wäre ein SL 350 mit konventionellem Fahrwerk eine gute Wahl, da fällt schon eine größere und schwer kalkulierbare Kostenfalle weg.
Wenn Dich der "hohe" Verbrauch stört, wäre ein SL mit Gas eine Alternative, haben allerdings wenige, eine Nachrüstung ist aber aufgrund der Laufleistung nicht so interessant (z. B. Vialle wie bei mir ca. 3000 € für den V6).
Ich habe bisher 2 Versuche mit Audi gehabt, beide Male habe ich mich nach kurzer Zeit angewidert zurückgezogen.
Der Audi 200 turbo hätte mich innerhalb eines halben Jahres aufgrund der ständigen Reparaturen damals finanziell fast ruiniert (trotz Kauf im Audi-Zentrum mit teileiser Garantie).
Der Audi A6 4,2 Avant Quattro war technisch einfach nur enttäuschend. Audi baut ja nur das nach, was MB und BMW erfolgreich eingeführt haben, der Spruch "Vorsprung durch Technik" ist halt nur ein Spruch ohne Fundament.
Derart wenig durchdachte Detaillösungen hätte ich nicht erwartet.
Den A8 könnte ich gar nicht fahren, weil ich die ganze Zeit nur lachen müßte.
Du bist ja nicht der kleinste, somit ist der Sitz bei Dir recht weit hinten.
Wenn Du in einen A8 einsteigst, fällt Dein Blick unweigerlich sofort auf eine ca. 30 cm lange und völlig unverkleidete Sitzschiene, da kann man sich nur kaputtlachen.
Ich habe mit dem A8 nicht viel Erfahrung, aber bin mir sicher, daß auch dort die Detaillösungen nicht unbedingt wesentlich besser gelöst sind, als beim A6, z. B. Tempomat, Lichtschaltung, etc.
Wir haben hier in Essen ein sehr großes Audi-Zentrum. Trotzdem waren für mich deutliche Erfahrungsmängel schon beim A6 mit V8 erkennbar.
Ein A8 ist ein noch größerer Exot, von daher wirst du kaum eine seriöse Werkstatt finden, die den Wagen auch mal reparieren kann.
Da Dir die Kosten wichtig sind, solltest Du berücksichtigen, daß die Ersatzteilpreise bei Audi deutlich höher sind als bei Mercedes.
Bei meinem S500 habe ich ja aufgrund der 4MATIC eine größere Bremse vorne, trotzdem liegt der Komplettpreis für den Wechsel bei MB grade mal bei 615 €, bei meinem A6 mal eben 1000 €.
Ich bin bei Dieseln nicht so fit, aber grade der 3,0 TDi müßte doch der Motor sein, der häufiger auseinanderfliegt, oder?
Da Du sowieso über einen W220 verfügen kannst, stellt sich also noch immer die Frage, warum ein weiteres Fahrzeug dieser Gattung und nicht etwas anderes?
Wenn unbedingt doch, würde ich nicht zum W220 S320 CDI greifen.
Den gibts nicht mit 4MATIC, außerdem ist die Ausstattung meist schlechter, die Kilometerleistung (ehrlich) meist hoch.
Dann würde ich an Deiner Stelle auf einen S430 oder S500 zurückgriefen, beide gibts mit 4MATIC und auch häufiger gebraucht mit Gasanlage.
Damit liegst Du bei den Spritkosten auf Diesel-Niveau, hast aber nicht das Risiko Turbo/Injektoren, Hochdruckpumpe.
Steuer ist günstiger, Versicherung weiß ich nicht.
Die Schwachstellen des Wagens bleiben überschaubar und sind Dir aus dem Forum bekannt.
Warum übernimmst Du nicht den vorhandenen S350 4MATIC?
lg Rüdiger:-)
Ähnliche Themen
Der Vollständigkeit halber:
mal über nen X350 nachgedacht?
Den damaligen Jaguar XJ, gabs auch als 2,7D 😉
Zitat:
Original geschrieben von mercedes - martin
Abgesehen davon bin ich schon etwas verwundert über die so gar nicht zielgerichtete Suche nach einem Wagen; war nicht bis vor ein paar Tagen die Rede von der engeren Auswahl zwischen einem SL 350 und einem SL 500 😕 - und jetzt geht es quer durch die verschiedenen Oberklasse-Limousinen? Ich würde mir den R230 als 350er nehmen an Mondis Stelle. Eine S-Limousine hast Du doch beim Vater stehen, und der SL bietet doch mehr Fahrspaß.Oder schmeiße ich da jetzt was durcheinander? Stehen etwa ein SL und eine Limousine an??
Da hast du vollkommen Recht, dafür auch eine Entschuldigung von mir. Es ist wirklich schwer in der jetzigen Zeit ein Auto zu finden, was jedenfalls mir Spaß macht aber immer noch vernünftig bist. Ich bin mittlerweile der Meinung (nachdem alles durchgerechnet wurde), dass der SL vom Einkaufspreis und den Spritkosten vollkommen drüber liegt. Deswegen gehe ich mittlerweile wieder Richtung Diesel 🙁
Man mag es nennen wie man will, ich bin aber nun so Vernünftig, dass ich mir vorher überlege wie ich was kauft und wie ich es unterhalte. Von Reparaturkosten, war nie die Rede, die soll voll und ganz eingeplant. Ich finde es viel schlimmer, wenn jemand mit weitaus weniger Kapital wie ich los geht uns sich einen S500 kauft, der in der Anschaffung eventuell günstig ist, im Unterhalt allerdings nicht.
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Warum übernimmst Du nicht den vorhandenen S350 4MATIC?
Den möchte mein Vater noch etwas behalten (bei so wenigen Km kein Wunder).
Zitat:
Der Vollständigkeit halber:
mal über nen X350 nachgedacht?
Den damaligen Jaguar XJ, gabs auch als 2,7D
Will mir nicht gefallen, außerdem ist Jaguar nicht so mein Fall 😉
"Muss es noch etwas Richtung S-Klasse sein"
Naja, eine andere Fahrzeugklasse kommt nicht in Frage (außer SUV), da ich etwas Platz und viel Komfort haben möchte.
Hier habt ihr mal eine nette Liste mit Kosten für verschiedene Fahrzeuge.
Deine Liste ist vom Ergebnis ziemlich variabel, da sich die Spritkosten täglich ändern.🙂🙂
Gas ist dagegen über die Monate ziemlich konstant.
Wenn Du jetzt beim W220 S500 auf Gas 1000 € abzeihst, ist er der günstigste in der Liste.😉😉
Allerdings solltest Du die Kosten für Wartung, Verschleißteile und Reparaturen viel stärker berücksichtigen.
So ein Satz Reifen, oder mal neue Bremsen.
Da gibts je nach Marke und Modell große Unterschiede.
Ich hole nachher oder morgen meinen Wagen bei MB ab.
Assyst A + 2 neue Federbeine hinten sind mal eben knapp 3000 €, also mehr, als Du in der Liste überhaupt für ein Jahr berücksichtigt hast.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Ich hole nachher oder morgen meinen Wagen bei MB ab.
Assyst A + 2 neue Federbeine hinten sind mal eben knapp 3000 €, also mehr, als Du in der Liste überhaupt für ein Jahr berücksichtigt hast.
Da hast du natürlich Recht, allerdings habe ich mit meinem jetzigen Wagen keinerlei Reparaturen. Unter 200 Euro Verschleißteile im Jahr.
Natürlich sind die Laufenden Kosten für eine S-Klasse, A8 usw. höher, genau deswegen gebe ich gerade mal 70% meines Kapitals für den Kauf aus. 😉
Hallo,
Mercedes hat ein Rostproblem. Ich würde den Audi nehmen. Und wenn weiter oben behauptet wird, dass der MOPF W220 nicht rostet, so ist das glatt gelogen.
Als ich dem MB Verkäufer (bei der Vorstellung des neuen SL) sagte, meine S Klasse roste, da sagte er nur: "ja , leider".
Hier gibt es auch einen Fred, in dem wird gesagt, dass die S Klasse sogar anfängt an tragenden Teilen zu rosten.
Ich würde bei KÜS u.a. mal nachfragen, sie haben so ihre Erfahrungen und oft auch die Endoskope zum Reingucken.
Du willst doch keinen Angeberwagen, sondern einen treuen Kameraden?
Wenn ich zum MB Mann am Telefon sagte, ich würde meine S Klasse noch gerne 10 Jahre fahren und dann zur Antwort kriege, "ja, vom Motor her ist das kein Problem", dann ist doch alles klar.
Ich glaube,ich persönlich würde es mit einem Phaeton versuchen, aber das ist Geschmackssache.
Lass den Benz, so Du einen im Visier hast, ganz genau mit Endoskop untersuchen (falls das überhaupt durch den Rost kommt 😁).
Ansonsten: kauf Dir ein solides Auto, an dem Du lange Freude hast (also keine S Klasse!).
MFG
Pluto
Zitat:
Original geschrieben von Pluto24Reisen
Ansonsten: kauf Dir ein solides Auto, an dem Du lange Freude hast (also keine S Klasse!).
Vllt. auch eine E-Klasse. Eigentlich bin ich dem Mercedes Virus verfallen, von daher kann es nur ein MB werden 😉
oder was von vor 1992......
Hallo Kollegen, bin ich wieder da 😉
Also, zu Henning muss ich sagen: ja, es gibt viele W220, welche rosten. Und es gibt viele, speziell MOPF, welche nicht - oder nicht mehr als andere KFZ - rosten.
Ist wie bei allen Autofragen eine Frage von Pflege.
Ein ungepflegter Audi ist mindestens so heruntergeritten, wie ein ungepflegter W220. Beim W220 ist es, bei Ungepflegtheit, vielleicht überdurchschnittlicher Rost, dafür ist z.B. Interieur selbst bei Unpflege fast immer tiptop.
Bei Audi vielleicht ist nicht so viel mit Rost, dafür oft sieht Innenraum aus wie Müllkippe...
In Signatur von Henning ist sehr schönes Fotoalbum mit prachtvollen Bildern von W220 kurz in schönen Landschaften.
Bilder sind sehenswerter Genuss.
Und jetzt, man denke, anstatt W220 wäre auf den Fotos stinknormaler Feld- Wald- und Wiesen- Audi A8: uäääähh....
Schönen Abend,
Dmitriy
PS.:
@ Mondi: gute Idee, wenn Du in Suche auch W211 einbeziehst. Wundervolles Automobil, und es gibt riesige Auswahl an sehr guten, und preiswerten gebrauchten Wagen! Bist Du schon gefahren E 320 CDI? Unglaublich, was für Power, und wie sparsam fährt, bei hervorragendem Komfort (besonders Sitze sind hervorragend!), viel Platz (RIESIGER Kofferaum größer als W220, vermute ich!) und sogar sportlicher Fahrleistung!
Ciao,
Dmitriy
So natürlich möchte ich auch den S-Klasse Fahrern bekannt geben, welches Fahrzeug es geworden ist.
Es ist ein SL500 R230 geworden (Bilder gibt es unter meinen Fahrzeugen).
Ich möchte mich ganz herzlich für eine Geduld und für die vielen nützlichen Antworten bedanken.