Warum regt sich niemand über die Bedienbarkeit des Viano ab BJ 2011 auf?
Hallo, ich wundere mich, dass die schlechte Bedienbarkeit des Vianos hier nie ein Thema ist? Ok, er fährt sich toll, hat eine gute Rundumsicht und einiges mehr.
Aber vieles ist doch absolut idiotisch! Ich könnte regelmäßig die Designer verprügeln. Und schlimmeres. Warum meckert niemand? Weil man das bei Mercedes nicht tut?
Ein Flugzeug mit diesen Bedienelementen würde nach kurzer Zeit abstürzen. Ein Kippschalter, bei dem man sieht, was eingestellt ist, wäre an vielen Stellen angebracht.
Einige Beispiele:
- Bei Sonne ist nicht zu erkennen, ob die Klimaanlage an ist, weil die LED so winzig und schräg ist.
- Die Stellung des Wischerhebels ist wegen der dicken Lenkradspeiche nicht abzulesen
- Der Hebel für Tempomat und Limiter braucht eine EXCEL-Liste als Hilfefunktion. Beide Funktionen haben 4 Hebelrichtungen und die sind kaum logisch zu verstehen
- Bei Fahrt mit Limiter gibt es keine Uhr
- Der Bordcomputer ist nur richtig bedienbar, wenn man das Bedienmenue im Kopf hat. Ich bin Vielfahrer und habe es nach einem halben Jahr noch nicht
- Die Knöpfe rechts für die diversen Schaltungen von Schloß und Innenlichtern wurden mir vom Vorbesitzer so erklärt "probieren Sie es selbst - ich habe es nie kapiert"
- Die Tasten oben für Leselicht usw. sind geradezu ideal für Fehlbedienung
- 4 gleiche Tasten für vordere Schiebefenster und hintere Kippfenster - ideal für Fehlbedienung!
- Beim Ausbau und Einbau der Einzelsitze verletzt man sich oder verreißt sich den Rücken
- Die Stöpsel für die Befestigung des Gepäcknetzes lassen sich nur sehr schwer in die Schienen stecken
- Der Knopf für die Öffnung der Motorhaube ist gottseidank rot - aber da nutzt Rot wirklich nichts! haha Eine bessere Haptik wäre besser
- Der Knopf für die Verstellung des Lenkstocks ist beliebig schwer zu ertasten
So, zu den Fehlermeldungen sag ich nichts, auch nichts zu den hinteren Sensoren und auch nicht zu dem sporadischen ESP Fehler und auch nichts zu den Bremsensoren, die bei 6mm Belag nichtmehr mögen. Und ich sag auch nichts zu den absaufenden Scheibenwischermotoren hinten und auch nichts zu den Türkontakten. Aber den herabfallenden Himmel, ein Thema das angeblich seit 14 Jahren existiert, den erwähne ich gleich garnicht. Warum ich kein anderes Auto fahre? Alle die ich kenne sind zu klein oder noch schlechter.
Wer Mercedes fährt muß sich irgendwie glücklich fühlen und blind für Details sein. Oder?
Beste Antwort im Thema
Ich bin ehrlich gesagt froh über die schlichte Bedienung ohne Blingbling. Nutzfahrzeug halt, in dem Fall mit dem Nutzen, mich, die Familie und ggf. Gepäck sicher und bequem von A nach B zu bringen. Wer anderes erwartet sollte anderes kaufen.
Klimaanlage an oder aus: Abgesehen davon, dass es wenig Grund gibt die Einstellung zu verändern - die LED ist groß und hell.
Wischerhebel: Muss man nicht sehen, das fühlt man doch! Im ggs. zu manch anderen separaten Wischerhebeln anderer Marken.
Tempomathebel: Kann ich als langjähriger Nutzer des Marke nicht beurteilen, war schon immer so. Und dass im Limiterbetrieb die Uhr weg ist: Blöd, ja, aber das Display gibts halt nicht her.
Bordcomputer: Wenn Du die Gesamtheit aller Menüs meinst, ja, unübersichtlich. Aber wie oft muss ich da rein: Alle zwei Monate mal vielleicht? Und die Grunddaten wie Kilometerzähler, Verbrauch, Telefon und Audio sind doch einfach, oder?
Knöpfe für Licht und Schließung: Was ist daran bitte schwierig? Ein Blick in die Anleitung nach dem Kauf des Autos und die Sache ist klar. Wenn die die Programmierung der automatischen Verriegelung meinst: OK, die ist tricky.
Lichttaster oben: OK, die muss man sich einprägen, brauch ich aber selten.
Fensterheber-Tasten: Was soll daran das Problem sein? Die Anordnung entspricht der Wirklichkeit und die Tasten sind gut zu fühlen. Es sind ja nur VIER. Jede an einer Ecke, oder?
Die Sitze: Ich baue sie oft ein und aus und habe mich noch nie verletzt und auch die Gummilippen sind noch alle drin. Schwer sind sie, ja, allerdings. Nervig, aber der Sicherheit geschuldet. Hier helfen nur Versenk-Konzepte, die halt in diesem Nutzfahrzeug nicht vorgesehen sind.
Gepäcknetz-"Stöpsel": Wenn man das Prinzip der Verriegelung verstanden hat, klappt das auf Anhieb. Bis dahin tricky, ja.
Knopf für die Motorhaube: Öhm, ja, da muss man tasten. Wie oft muss man da ran? Zum Wischwasser-Auffüllen halt, aber da stört mich mehr, dass ich kleinwagen-like die Haube mit einem Stengel offen sichern muss, statt wie schon im 123-er Federn zu haben.
Lenkradverstellung: Ich weiß nicht, ob das verschiedene Hebel dafür gibt, aber meinen ertaste ich immer gerne als Nervös-Spielzeug an der Ampel. Wie könnte der noch besser zu finden sein?!
Zu Fehlermeldungen/Qualitätsdiskussionen sage ich hier mal nichts, das ist nicht Dein eigentliches Thema und darüber ist auch schon genug geschrieben worden.
18 Antworten
Ich bin ehrlich gesagt froh über die schlichte Bedienung ohne Blingbling. Nutzfahrzeug halt, in dem Fall mit dem Nutzen, mich, die Familie und ggf. Gepäck sicher und bequem von A nach B zu bringen. Wer anderes erwartet sollte anderes kaufen.
Klimaanlage an oder aus: Abgesehen davon, dass es wenig Grund gibt die Einstellung zu verändern - die LED ist groß und hell.
Wischerhebel: Muss man nicht sehen, das fühlt man doch! Im ggs. zu manch anderen separaten Wischerhebeln anderer Marken.
Tempomathebel: Kann ich als langjähriger Nutzer des Marke nicht beurteilen, war schon immer so. Und dass im Limiterbetrieb die Uhr weg ist: Blöd, ja, aber das Display gibts halt nicht her.
Bordcomputer: Wenn Du die Gesamtheit aller Menüs meinst, ja, unübersichtlich. Aber wie oft muss ich da rein: Alle zwei Monate mal vielleicht? Und die Grunddaten wie Kilometerzähler, Verbrauch, Telefon und Audio sind doch einfach, oder?
Knöpfe für Licht und Schließung: Was ist daran bitte schwierig? Ein Blick in die Anleitung nach dem Kauf des Autos und die Sache ist klar. Wenn die die Programmierung der automatischen Verriegelung meinst: OK, die ist tricky.
Lichttaster oben: OK, die muss man sich einprägen, brauch ich aber selten.
Fensterheber-Tasten: Was soll daran das Problem sein? Die Anordnung entspricht der Wirklichkeit und die Tasten sind gut zu fühlen. Es sind ja nur VIER. Jede an einer Ecke, oder?
Die Sitze: Ich baue sie oft ein und aus und habe mich noch nie verletzt und auch die Gummilippen sind noch alle drin. Schwer sind sie, ja, allerdings. Nervig, aber der Sicherheit geschuldet. Hier helfen nur Versenk-Konzepte, die halt in diesem Nutzfahrzeug nicht vorgesehen sind.
Gepäcknetz-"Stöpsel": Wenn man das Prinzip der Verriegelung verstanden hat, klappt das auf Anhieb. Bis dahin tricky, ja.
Knopf für die Motorhaube: Öhm, ja, da muss man tasten. Wie oft muss man da ran? Zum Wischwasser-Auffüllen halt, aber da stört mich mehr, dass ich kleinwagen-like die Haube mit einem Stengel offen sichern muss, statt wie schon im 123-er Federn zu haben.
Lenkradverstellung: Ich weiß nicht, ob das verschiedene Hebel dafür gibt, aber meinen ertaste ich immer gerne als Nervös-Spielzeug an der Ampel. Wie könnte der noch besser zu finden sein?!
Zu Fehlermeldungen/Qualitätsdiskussionen sage ich hier mal nichts, das ist nicht Dein eigentliches Thema und darüber ist auch schon genug geschrieben worden.
Bedienung ist Gewöhnungssache. Wobei ich beim Innenlicht auch immer mindestens 2-3 Versuche brauche, bis es wieder korrekt schaltet.
Sonst halte ich noch die extrem weichen Innenverkleidungen beim Vito Bus (Türen, Kofferrraum) einfach für großen Murks.
Meiner sieht im Kofferraum aus, als wurde er schon 20 Jahre benutzt. Obwohl der Wagen erst 4 Jahre alt ist.
Was nützt das ganze meckern. Mercedes wird am 639 er nichts mehr ändern. Der Beitrag hätte vielleicht so 10 Jahre früher kommen müssen.
Kacke, Scheiße, Mist.
So, genug aufgeregt für heute.