Mercedes Viano bj 2012 Unterboden
Moin,
ich hab mir heute einen Viano von 2011 oder 2012 angeschaut. Sah eigentlich ganz passabel aus, nur wie er unten aussah, hat mich etwas überrascht. Tatsächlich besonders im hinteren Bereich ziemlich viel Rost.
So wird er wohl nicht die HU bestehen oder?
9 Antworten
Bild 1 und 2i sieht man richtig durchrost.. so hat das kein(normales) tüv chance.. Kann man aber( wenn man will) mit Drahtbürste etc schleifen, putzen und mit unterbodenschutz verbessern.! Oder Schweißen!
Zitat:
@Seigegruesst schrieb am 18. August 2025 um 22:48:06 Uhr:
Moin,
ich hab mir heute einen Viano von 2011 oder 2012 angeschaut. Sah eigentlich ganz passabel aus, nur wie er unten aussah, hat mich etwas überrascht. Tatsächlich besonders im hinteren Bereich ziemlich viel Rost.
So wird er wohl nicht die HU bestehen oder?
Ich würd den stehen lassen. Wäre zwar noch rettbar, aber sehr viel Aufwand nötig.
Sieht richtig übel aus!
Eigentlich eher ungewöhnlich.
Außer den Wagenheberaufnahmen muss man nicht viel im Auge behalten bei diesen Autos was den Rostbefall betrifft.
Diesen Viano würde ich definitiv abhaken und weiter suchen.
Bei diesem Pflegezustand könnte noch viel mehr im Argen liegen.
Schon übel, wie es um die Wagenheberaufnahmen aussieht. Und das in dem Alter. Da wurde versäumt einen Unterbodenschutz anzubringen. In dem Zustand hat das Fahrzeug keine Chance bei der HU.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dieselspitze schrieb am 19. August 2025 um 09:51:20 Uhr:
Sieht richtig übel aus!
Eigentlich eher ungewöhnlich.
Außer den Wagenheberaufnahmen muss man nicht viel im Auge behalten bei diesen Autos was den Rostbefall betrifft.
Das sieht übel aus, nein das ist für den W639 nicht ungewöhnlich und beim W639 gibts viel mehr Stellen auf die geachtet werden muss. Radläufe hinten, Versiegellung des Radhauses hinten von innen, Endspitzen vorn, hinter den Kotflügeln usw.
Ich habe eine. W 638/2 Baujahr 2000 der sah übel aus,
Komplett zerlegt, Unterboden komplett Sandgestrahlt, dann alle defekten Bleche erneuert oder angefertigt und eingeschweißt. Mit Rostumwandler bearbeitet Grundiert und Lackiert. Anschließend mit unterbodenwachs und Hohlraumversiegelung behandelt.
Alle Holme und Hohlräume versiegelt.
Das gleiche mit Türen und Vorderbau.Motor war draußen.
Bis heute wie neu
LG Backi702
Puh! Der muss aber sehr billig sein, damit man unterm Strich sinnvoll kauft.
Eigentlich sollte ja ab 2006 mit Rostschutz begonnen worden sein und ab Mopf 2010 Rost nicht mehr so ein grosses Thema sein.
Ich würde weiter suchen, der Markt ist ja ziemlich gross für diese Autos.