Warum parken Kfz bei einer Radspur und einer Kfz-Spur immer auf der für die Radfahrer vorgesehenen?
Berlin, Kantstraße, zweispurige Fahrbahn pro Richtung. Seit Corona: ein Fahrstreifen für Kfz, einer für Radfahrer. Warum parken/halten Kfz immer auf dem für Radfahrer vorgesehenen Fahrstreifen?
Ein ewiges Ärgernis für mich. Jedesmal muss ich mich in den für den Kfz-Verkehr vorgesehenen Fahrstreifen einordnen und werde dabei häufig auch noch angepöbelt.
Ich würde mir wünschen, dass der Kfz-Führer mutig ist und mit seinem Fahrzeug auf dem ihm zugeordneten Fahrstreifen anhält/parkt und seine "Besorgungen" macht.
Interessant wäre, was passieren würde.
354 Antworten
Zitat:
@Nabendynamo schrieb am 10. Juli 2024 um 17:41:50 Uhr:
Zitat:
@twindance schrieb am 10. Juli 2024 um 17:11:26 Uhr:
Weil die betreffenden KFZ-Lenker noch einen Rest Gehirn mit Denkvermögen besitzen und erkennen, dass sich der Genosse Radfahrer mit seinem Rad relativ problemlos sich in den KFZ-Streifen einfädeln und weiter radeln kann, wohingegenen das Parken auf der KFZ-Spur zu einem Stau führen würde.
So was nennt man Mitdenken.
So lange sich solche "Argumente" halten und auch noch Zustimmung erfahren, erübrigt sich mit derartigen Verkehrsteilnehmern jegliche weitere Diskussion.
Wo twin Recht hat, hat er Recht. Und nochmal: Der Radfahrstreifen dort ist eine frühere Kfz-Fahrspur. Wie breit bist du bitte auf deinem Fahrrad? 60cm vielleicht 70cm?
Zitat:
@Poloman59 schrieb am 10. Juli 2024 um 17:26:47 Uhr:
Tusch und Trommelwirbel für den Held des Tages!
Danke! Hat mich auch anfangs etwas Überwindung gekostet, normalerweise bin ich da eher zurückhaltend. Aber manchem scheint es doch ganz gut zu tun, den Spiegel vorgehalten zu bekommen?
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 10. Juli 2024 um 18:21:53 Uhr:
Zitat:
@Nabendynamo schrieb am 10. Juli 2024 um 17:41:50 Uhr:
So lange sich solche "Argumente" halten und auch noch Zustimmung erfahren, erübrigt sich mit derartigen Verkehrsteilnehmern jegliche weitere Diskussion.
Wo twin Recht hat, hat er Recht. Und nochmal: Der Radfahrstreifen dort ist eine frühere Kfz-Fahrspur. Wie breit bist du bitte auf deinem Fahrrad? 60cm vielleicht 70cm?
Also jetzt wird es albern.
Ich kenne eine Fahrradstraße die war früher eine Kreisstraße. Muss ich jetzt dort mit Autos rechnen nur weil die Breite ausreicht ?
Jungs gebt zu, ihr wollt mir die Entscheidung erleichtern ob ich mein Auto abschaffe oder nicht.
Diese Selbstherrlichkeit hier ist ja kaum zu übertreffen, selber als Autofahrer auf jedes Recht was das zügige Vorankommen gewährleistet bestehen, im Gegenzug anderen Verkehrsteilnehmer die Rechte absprechen (ihr könnt Euch ja da irgendwie durchschlängeln). Nicht euer Ernst ?
Was mich am meisten stört: Selber keine Toleranz zeigen, aber von anderen als Selbstverständlichkeit abfordern.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 10. Juli 2024 um 16:58:42 Uhr:
In der Kantstraße wird der Radler seltenst gezwungen sein, auf den linken Fahrstreifen zu wechseln.
Du nennst dich berlin-paul und verkaufst dich hier so, als ob du die Kantstraße wirklich kennen würdest. Ist leider nicht der Fall, sonst würdest du wissen, dass ein Radfahrer sich alle paar Meter von der durch Kfz zugeparkten Fahrradspur nach links in die Kfz-Spur einfädeln muss. Hupen und Gepöbel incl.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 10. Juli 2024 um 18:21:53 Uhr:
Wo twin Recht hat, hat er Recht. Und nochmal: Der Radfahrstreifen dort ist eine frühere Kfz-Fahrspur. Wie breit bist du bitte auf deinem Fahrrad? 60cm vielleicht 70cm?
Als die Kantstraße noch zwei Fahrspuren für Kfz hatte, war die rechte eh kaum durchgängig befahrbar, da dort alle paar Meter ein Kfz in zweiter Reihe hielt/parkte. Sollte dir eigentlich als ortskundiger Berliner bekannt sein ;-)
Jetzt ist eine Spur eine für Radfahrer geworden. Meine Lenkerbreite ist dafür vollkommen irrelevant, da du beim Überholen einen seitlichen Abstand von 150cm zu einem Radfahrer einhalten musst. Es bleibt dir also nur die eine Spur, die du noch hast ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 10. Juli 2024 um 18:41:17 Uhr:
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 10. Juli 2024 um 18:21:53 Uhr:
Wo twin Recht hat, hat er Recht. Und nochmal: Der Radfahrstreifen dort ist eine frühere Kfz-Fahrspur. Wie breit bist du bitte auf deinem Fahrrad? 60cm vielleicht 70cm?
Also jetzt wird es albern.
Ich kenne eine Fahrradstraße die war früher eine Kreisstraße. Muss ich jetzt dort mit Autos rechnen nur weil die Breite ausreicht ?Jungs gebt zu, ihr wollt mir die Entscheidung erleichtern ob ich mein Auto abschaffe oder nicht.
Diese Selbstherrlichkeit hier ist ja kaum zu übertreffen, selber als Autofahrer auf jedes Recht was das zügige Vorankommen gewährleistet bestehen, im Gegenzug anderen Verkehrsteilnehmer die Rechte absprechen (ihr könnt Euch ja da irgendwie durchschlängeln). Nicht euer Ernst ?Was mich am meisten stört: Selber keine Toleranz zeigen, aber von anderen als Selbstverständlichkeit abfordern.
Ich glaube du kennst die Kantstraße und weißt, dass ein Fahrrad dort schon an so einem Falschparker vorbeikommt und es dort eben wirklich sehr schwierig ist, einen freien legalen Parkplatz zu erhaschen. Macht alles nicht besser. Aber es gäbe viele Straßen, wo es deutlich problematischere Situationen für Radler in Berlin ergibt, wenn sich jemand unerlaubterweise auf den Radweg stellt.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 10. Juli 2024 um 18:11:26 Uhr:
Zitat:
@Poloman59 schrieb am 10. Juli 2024 um 17:26:47 Uhr:
Tusch und Trommelwirbel für den Held des Tages!Hast Du ein Problem mit Zivilcourage?
Echt jetzt?
Das ist also Zivilcourage, wenn ich eine Frau, die mir oder überhaupt im Weg steht, wie auch immer dazu bringe, ihre Karre wegzufahren? Sehr mutig. Vermutlich kam sie gerade aus der Apotheke und er hat ihr nur noch was erzählt.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 10. Juli 2024 um 18:47:52 Uhr:
Ich glaube du kennst die Kantstraße und weißt, dass ein Fahrrad dort schon an so einem Falschparker vorbeikommt und es dort eben wirklich sehr schwierig ist, einen freien legalen Parkplatz zu erhaschen
Na, @Blubber-AWD, hier wird ja Material zur friedlichen Koexistenz ohne Ende geliefert 😁
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 10. Juli 2024 um 18:47:52 Uhr:
Ich glaube du kennst die Kantstraße und weißt, dass ein Fahrrad dort schon an so einem Falschparker vorbeikommt und es dort eben wirklich sehr schwierig ist, einen freien legalen Parkplatz zu erhaschen. Macht alles nicht besser. Aber es gäbe viele Straßen, wo es deutlich problematischere Situationen für Radler in Berlin ergibt, wenn sich jemand unerlaubterweise auf den Radweg stellt.
Klar kenne ich die Kantstraße, tausende Male durchgefahren, aber darum geht es doch gar nicht.
Wenn da kein legaler Parkplatz ist kann ich dort nicht parken. Punkt. So einfach ist das für mich, muss ich in eine Seitenstraße fahren, oder ein Parkhaus, oder erst gar nicht mit dem Auto dort hin als Ziel.
Warum wird denn dort so geparkt ? Schnell mal zum Bäcker, schnell dahin, schnell woanders hin...schnell, schnell...wenn alle so ticken würden...Gute Nacht.
Zitat:
@tartra schrieb am 10. Juli 2024 um 12:45:17 Uhr:
, damit man auch mit dem 3,5t SUV bei 250km/h nicht aus der Spur fliegt ...
Respekt! 12 Seiten hat's gedauert, bis Du Dein bekanntes SUV Bashing auspackst.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 10. Juli 2024 um 18:11:26 Uhr:
Zitat:
@Poloman59 schrieb am 10. Juli 2024 um 17:26:47 Uhr:
Tusch und Trommelwirbel für den Held des Tages!Hast Du ein Problem mit Zivilcourage?
Der Kollegge hat ein Problem mit dem Erwachsen werden.
Zitat:
@Nabendynamo schrieb am 10. Juli 2024 um 18:47:06 Uhr:
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 10. Juli 2024 um 16:58:42 Uhr:
In der Kantstraße wird der Radler seltenst gezwungen sein, auf den linken Fahrstreifen zu wechseln.Du nennst dich berlin-paul und verkaufst dich hier so, als ob du die Kantstraße wirklich kennen würdest. Ist leider nicht der Fall, sonst würdest du wissen, dass ein Radfahrer sich alle paar Meter von der durch Kfz zugeparkten Fahrradspur nach links in die Kfz-Spur einfädeln muss. Hupen und Gepöbel incl.
Zitat:
@Nabendynamo schrieb am 10. Juli 2024 um 18:47:06 Uhr:
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 10. Juli 2024 um 18:21:53 Uhr:
Wo twin Recht hat, hat er Recht. Und nochmal: Der Radfahrstreifen dort ist eine frühere Kfz-Fahrspur. Wie breit bist du bitte auf deinem Fahrrad? 60cm vielleicht 70cm?Als die Kantstraße noch zwei Fahrspuren für Kfz hatte, war die rechte eh kaum durchgängig befahrbar, da dort alle paar Meter ein Kfz in zweiter Reihe hielt/parkte. Sollte dir eigentlich als ortskundiger Berliner bekannt sein ;-)
Jetzt ist eine Spur eine für Radfahrer geworden. Meine Lenkerbreite ist dafür vollkommen irrelevant, da du beim Überholen einen seitlichen Abstand von 150cm zu einem Radfahrer einhalten musst. Es bleibt dir also nur die eine Spur, die du noch hast ;-)
Ich mag diese Ecke Berlins nicht. Zu viele Drogensüchtige am Steuer, auf dem Fahrrad und zu Fuß sind dort unterwegs und probieren die Leistungsfähigkeit ihres Schutzengels aus. Bin immer froh wenn ich da durch bin oder die Gegend umfahren konnte. Als dort zwei Fahrspuren für den Verkehr freigegeben waren, wäre ein Radweg ganz sicher auf dem Gehsteig umsetzbar gewesen. Spräche heute auch nichts dagegen, abgesehen von Stadtplanern, die sich masochistisch an der berechtigten Kritik ergötzen. Die zweite-Reihe-Parker sind überall störend. Da ist es egal wo du hinschaust.
Ich glaube deine Erwartungshaltung ist die, dass alle Radwege ständig frei und so breit sind, dass sich 8-10 Radler gleichzeitig überholen können. Bei den autos ist es so, dass alle in der Spur hintereinander herfahren müssen. Für etwas vergleichbares genügen beim Fahrrad ca. 1m Radwegbreite, weil es ja deutlich weniger Verkehrsraum beansprucht. Und was den Seitenabstand beim Überholen angeht, geügt radlern beim Vorbeidrängeln an rechtsabbiegern und Geradeausfahrern an der Kreuzung meistens 30 cm zwischen Bordsteinkante und Auto. Was dem einen recht ist, soll doch dem anderen billig sein. Ich denke die aktuellen Seitenabstandsregelungen werden aus der StVO wieder verschwinden. Und bis dan fließt eben täglich tausendfach Blut in den Straßen der Hauptstadt. Frage mich nur warum darüber noch keiner berichtet..... 😰
Zitat:
@AS60 schrieb am 10. Juli 2024 um 18:50:55 Uhr:
Echt jetzt?
Das ist also Zivilcourage, wenn ich eine Frau, die mir oder überhaupt im Weg steht, wie auch immer dazu bringe, ihre Karre wegzufahren? Sehr mutig. Vermutlich kam sie gerade aus der Apotheke und er hat ihr nur noch was erzählt.
Oh, Täter-Opfer-Umkehr von einem Polizisten?
Geht es mich auch nichts an, wenn jemand auf dem Behindertenparkplatz steht? Bin ja nicht behindert, also steht er mir ja auch nicht im Weg...
Der Klassiker ala "ich ... kurz" und das soll jetzt Mitdenkend sein?
Mit dem selben argument könnte ich mich auch auf fremde Grundstücke stellen oder ähnliches.
Vielleicht sollte mal jeder Radler, Biker, Rikscha fahrer ect. einfach mal so mitten auf der Straße sein gefährt abstellen, oder eine Gruppe von Leuten sich mitten auf die Straße stellen und plaudern und dann den Spruch von kurz bringen.
@Scimitar83 gute Aktion, sollte öfter mal gemacht werden.
Ach was mir noch gerade zur Kantstrasse einfällt, früher als dort noch 2 Spuren in jeder Richtung waren, war die Kantstrasse auch eine Staufalle. Warum ? Weil, alle 100 Meter jemand in der zweiten Reihe geparkt hat. Mitdenker ? Vermutlich das gleiche Klientel das jetzt auf dem Radweg parkt.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 10. Juli 2024 um 19:04:33 Uhr:
Als dort zwei Fahrspuren für den Verkehr freigegeben waren, wäre ein Radweg ganz sicher auf dem Gehsteig umsetzbar gewesen.Für etwas vergleichbares genügen beim Fahrrad ca. 1m Radwegbreite, weil es ja deutlich weniger Verkehrsraum beansprucht.
Ok, du kennst also weder die Kantstraße, noch die StVO ...