Warum nur 13-Zoll Felgen
Hallo,
kann mir mal jemand erklaeren, warum die Formel 1 nur auf 13-Zoll Felgen faehrt und damit nur mit 55er bzw. 45er Niederquerschnittsreifen? Ich weiss, es ist im Reglement vorgeschrieben, aber es muss doch irgendeinen Sinn haben. Ich habe das schon mal in der Box in Spa gefragt, aber keiner wusste es so richtig.
Vielen Dank
Ähnliche Themen
21 Antworten
Klar die haben auch Stoßdämpfer drin(Glaub ich zumindest. Hab so nen F1 Wagen noch nie in Einzelteilen gesehen), aber die sind Bretthart. Muss auch sein, weil die so tief liegen, dass die sofort durchschlsgen würden. Könnten die Dämpfer von Sachs sein?
Hallo.
Zitat:
Könnten die Dämpfer von Sachs sein?
Sind sie.
die formel 1 fährt mit 13 zoll felgen, weil die vom reglement vorgeschrieben sind.
die reifen sind nicht das einzige federelement in F1 autos. die entwickler versuchen die federrate der reifen aus dem ferderkonzept des autos zu eleminieren, weil die federraten der reifen nicht konstant sind und sich von kurve zu kurve ändern. außerdem sind die reifenflanken sehr hart, da sie querbeschleuigungen von 3g aushalten müssen.
also wird nur ein kleiner teil der feder und dämpfer arbeit von den reifen übernommen. den anderen teil übernimmt die aufhängung der autos. die aufhängung war in der vergangenheit sehr hart, aber in den letzteren jahren ging dere trend zur entwicklung von dämpfer und federeinheiten, die es erlauben ein rad weich ein- und ausfedern zulassen aber kein beidseitiges einfedern zu zulassen, damit das auto nicht mit dem unterboden aufsetzt. dies wurde durch ein 3 dämpfersetup erreicht., bei dem ein dämpfer rechts und links für das weiche ein und ausfedern verantwortlich sind aber ein 3. mittiger dämpfer ein weiches einfedern auf beiden seiten verhindert.
man muss nur vergleichen wie dei autos vor ein paar jahren über die randsteine gesprungen sind und wie ruhig sie heutzutage drüber fahren.
davon abgesehen haben die " ballonreifen " ein gewisse temperaturfenster in dem sie ordentlich funktionieren.
mit einem niederquerschnittsreifen währe das " fenster " wesentlich schmaler und er reifen würde , weil weniger masse , darauf viel zu nervös reagieren.
die ballonreifen haben eine gewisse trägheit und somit eine "stabilität " was die temperaturen angeht .
sie kühlen nicht so schnell aus !!
die eigendämpfung des reifens ist der zweite punkt .
und natürlich das reglement .
wenn die entwickler freie hand hätten würden die reifn wahrscheinlich kaum anders aussehen.
klar will mann beim bremsen den größtmöglichen hebel usw und die kleinste angriffsfläche für denw ind bei topsspeed .
aber dann brächte man nen reifen für jede kurve extra.....
der beste kompromiss sieht so aus wie die reifen jetzt sind.
Zitat:
Original geschrieben von flo F1
dies wurde durch ein 3 dämpfersetup erreicht., bei dem ein dämpfer rechts und links für das weiche ein und ausfedern verantwortlich sind aber ein 3. mittiger dämpfer ein weiches einfedern auf beiden seiten verhindert.
Wer öfters mal mit Lego-Technik spielt, weiß wie es funktioniert

Grüße Stefan
Ganz einfach, dadurch begrenzt die FIA den Bremsscheibendurchmesser.
Regards
Torsten
kann meinem vorredner nur zustimmen! die 13-zöller haben allein nur den grund, damit die bremsen nicht zu groß werden!