Warum muß das Öl gewechselt werden?
Mir ist klar, das das Motoröl gewechselt werden muß, weil es schmutzig ist, doch was ist das für Schmutz??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ICBM
zudem verbrauchen sich manche Additive einfach mit der Zeit und ein einfaches Öl wird dann ein Einbereichsöl werden.
Das ist genau der Punkt der bei der ganzen "nie mehr Ölwechseln" Nebenfilter-geschichte nicht berücksichtigt wird. Es gibt eben auch nicht herausfilterbare Ölverschmutzung und eben diesen Additivverbrauch und die evtl. Viskositätsveränderung.
MfG
Hi .. deshalb wird bei den Öldauerfilter geschichten die die Planen auch regelmässig eine Additive Auffrischung reingekippt :-)
72 Antworten
Das was du beim supermakrt kaufst ist 100%ig kein 0w-40 oder 5w-30 !!!!
wenn ich meinem auto öl gebe, geht es meinem auto auch gut, und ich hab ein nutzen von. Wenn ich dir 3 EUR jeden monat überweise, würde das eher ein schlechtes gefühl bei mir auslösen
Zitat:
VW50101 und 50500
...das sind aber die einfachsten Anforderungen, für moderne Motoren sollte man die besser nicht nehmen.
API ist für uns nicht relevant, das ist auf amerikanische Verhältnisse zugeschnitten (großes Volumen, niedrige Drehzahlen und limitierte Geschwindigkeiten).
Zwischen einem Motor von 19´90 und heute gibt es erhebliche Unterschiede (auch wenn das Arbeitsprinzip gleich ist).
Die Öle selbst unterscheiden sich in Herstellung und Additiven, damit auch im Preis.
Bier ist auch Bier und nach dem Reinheitsgebot müssten alle gleich sein, aber da hat auch jeder seine Lieblingssorte.
Zitat:
Original geschrieben von MI-MK
(Anlage: Emmegas TSI-03) 139g CO2/km
Du bist anscheinden auch recht politisch orientiert oder ??
Schon als erstes den co2 ausstoß vom fahrzeug als anhang geschrieben und dabei nicht wissen das die ganze klimaerwärmungskagge eine rein politische angelegenheit ist....
Genau so ist das richtig , macht alles nach was im kabinet besprochen wird...
Dann ist es so wie dirk73f gesagt hat , ölwechsel können alle machen wie sie wollen aber , aber vergesst nicht das ihr den staat dadurch mehr als unter die arme greift wenn ihr die intervalle des herstlles einhaltet die vom politischen vorstand - orientierend an der wirtschaftsmacht bassiert.
In den nächsten 10 jahren werden die intervalle bei longlife (pkws) wahrscheinlich auf 70 oder 100 tkm angehoben... weils vielleicht endlich jemand kappiert hat , aber nicht weils kein geld mehr einbringt ... sondern weil wahrscheinlich nichts mehr da ist 🙂
mfg
ps: ich bin auch für raucher obwohl ich nichtraucher bin... bei alkohol würde sich sowas keiner erlauben können... gäbe evtl. 3 weltkrieg
@dirk73f
was benutzt du den für ein additiv ??
Zitat:
Du bist anscheinden auch recht politisch orientiert oder ??
nö eher das Gegenteil, die CO2-Hysterie geht mir auf den S..enkel, aber trotzdem darf man das doch reinschreiben :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lkwmechaniker
Du bist anscheinden auch recht politisch orientiert oder ??
Schon als erstes den co2 ausstoß vom fahrzeug als anhang geschrieben und dabei nicht wissen das die ganze klimaerwärmungskagge eine rein politische angelegenheit ist....
Genau so ist das richtig , macht alles nach was im kabinet besprochen wird...
Dann ist es so wie dirk73f gesagt hat , ölwechsel können alle machen wie sie wollen aber , aber vergesst nicht das ihr den staat dadurch mehr als unter die arme greift wenn ihr die intervalle des herstlles einhaltet die vom politischen vorstand - orientierend an der wirtschaftsmacht bassiert.
In den nächsten 10 jahren werden die intervalle bei longlife (pkws) wahrscheinlich auf 70 oder 100 tkm angehoben... weils vielleicht endlich jemand kappiert hat , aber nicht weils kein geld mehr einbringt ... sondern weil wahrscheinlich nichts mehr da ist 🙂
mfg
ps: ich bin auch für raucher obwohl ich nichtraucher bin... bei alkohol würde sich sowas keiner erlauben können... gäbe evtl. 3 weltkrieg
@dirk73f
was benutzt du den für ein additiv ??
Der kapierts einfach nicht, wozu ein Ölwechsel da ist!!! Ich bin bei DB in der Entwicklung und weiss auf was es ankommt! Solche Dummschwätzer wie Dich gibt es Gott sei Dank nicht so oft!! Ölwechsel muss gemacht werden! Die Gründe hierfür haben Dir doch schon genügend Leute aufgezählt!! Aber wenn Du es trotzdem nicht kapierst, machst halt keinen Ölwechsel!! Brauchst ja dann auch nie mehr neue Reifen montieren, die Verschleissen ja bei Dir vielleicht auch nicht mehr!! Und Kraftstoff verbrauchst Du wahrscheinlich auch nicht!!! Ach ja, wenn Du so weit bist, dass Du Kraftstoff mit Deinem Fahrzeug produzieren kannst, musst Du es mir unbedingt sagen!?!?!?!?
Zitat:
Original geschrieben von A180 AMG
Ich bin bei DB in der Entwicklung ...
Das disqualifiziert Dich ja...
Somit bist Du doch auch Teil des Konstrukts, der Verschwörung, der gemeinen Lobby, die auf Ölwechselintervalle pocht, nur um dem armen, dummen Autofahrer unnötigerweise Geld aus der Tasche zu ziehen...
😉
Gruß
etku
genau, alles eine große Verschwörung. Derjenige das Long-Life-Öl entwickelt hat, liegt schon mit einbetonierten Fußgelenken im Canale Grande
Zitat:
Original geschrieben von A180 AMG
Der kapierts einfach nicht, wozu ein Ölwechsel da ist!!! Ich bin bei DB in der Entwicklung und weiss auf was es ankommt! Solche Dummschwätzer wie Dich gibt es Gott sei Dank nicht so oft!! Ölwechsel muss gemacht werden! Die Gründe hierfür haben Dir doch schon genügend Leute aufgezählt!! Aber wenn Du es trotzdem nicht kapierst, machst halt keinen Ölwechsel!! Brauchst ja dann auch nie mehr neue Reifen montieren, die Verschleissen ja bei Dir vielleicht auch nicht mehr!! Und Kraftstoff verbrauchst Du wahrscheinlich auch nicht!!! Ach ja, wenn Du so weit bist, dass Du Kraftstoff mit Deinem Fahrzeug produzieren kannst, musst Du es mir unbedingt sagen!?!?!?!?
Leider muss ich sagen das es solche dummschwätzer wie dich einfach zu viel gibt ...
Die minderheit schließt sich dann der mehrheit an und glaubt den unfug dann auch ....
2tens hab ich nicht geschrieben das man ohne ölwechsel auskommt , aber um wirtschaftlich zu sein und der umwelt zuliebe müsste man langsam drauf kommen etwas resoucen zu sparren.
Das endet sich dann spätestens wenn nichts mehr vorhanden ist...
Und auch wenn du schreibst " Ich bin bei DB in der Entwicklung ..."
Dann müsstest du wissen das bei einem normalen verbrennungsmotor sogut wie kein verschleiß besteht... auch wenns ein paar gramm(eisen-alu) auf 100.000 km damit kommt der ölfilter mehr als zurecht...
Und wenn ein motor nichts verbraucht (öl) warum dann wechseln ??
Nur weil angeblich das additivpaket sich auflöst ??
Es wäre möglich das sich ein paar additive neutralisieren , aber das ist immernoch keine begründung das öl zu wechseln .... und außerdem wird das mit den additiven viel zu hoch gegriffen , nur weil der hersteller sagt da sind aufschäum und verschleißhemende additive drin und das den motor schont ??
Das es ist nicht alles gold was glänzt , in erster linie kommt es auf das rohöl selbst an ... ob es voll oder nur teilsynthetisch ist , das bedeutet das es sich bei der herstellung schon unterscheidet .
Bei einem normalen mineralöl habe ich kurze und große molekühketten und bei einem vollsyn. lange und kleine , und das ist der hauptgrund und die additive tragen max 10% zu mehr nicht.
Darüberhinaus würde ich gern wissen warum das öl so teuer ist ?? 50eu für 5L ? dafür das die herstellung einfacher ist als benzin , ist das ne frechheit...
Meine meinung ist Ölwechsel beim pkw alle 100.000 und alle 50tkm ölfilterwechel .... das reicht mehr als aus.
Sofern man nicht vorher schon 5L öl so aufgefüllt hat, dann gar nicht.
Dann hätte ich gern noch gewusst @ A180 AMG
welches öl besser schmiert bei einem diesel ? das neue oder das abgelassene ?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von felix0
genau, alles eine große Verschwörung. Derjenige das Long-Life-Öl entwickelt hat, liegt schon mit einbetonierten Fußgelenken im Canale Grande
vlt kannst du mir ja ne antwort geben... was unterscheidet das longlife öl von dem normalen öl????
verschwörungen *gggg*
Hab rausgefunden, das mein auto auch ohne benzin läuft, einfach in den tank pinkeln und gut *gg*. Den das pipi wird vom körper ausgeschieden da dieser nichts mehr damit anfangen kann, aber dein auto schon *ggg*
Nachahmung empfehle ich dennoch nicht, da der staat auf diese einnahmequelle nicht verzichten kann.
Zitat:
Original geschrieben von Lkwmechaniker
Dann hätte ich gern noch gewusst @ A180 AMG
welches öl besser schmiert bei einem diesel ? das neue oder das abgelassene ?
Das ist ja mal wieder typisch ... erst die leute beleidigen und seine meinung ohne begründung äußern und dann den schwanz einziehen...
@A180 AMG
das ist ja wie bei den politikern... wenn man sie fragt warum es eine globale klimaerwärmung gibt... dann bekommt man als antwort : liegt an den autos...
is klar nee...
Dann will ich die Diskussion mal am Leben halten ... 😁
Bei meinen bisherigen drei Neufahrzeugen
(Polo, Golf und morgen auch Touran) habe ich das erste Öl
nach 5 Tkm gewechselt/wechseln lassen, einfach weil ich es
für mein Gefühl besser fand, ohne eine technische oder ölische
Begründung finden zu müssen.
Die Motoren liefen in ihrer Zeit Problemlos (hätten sie wahrscheinlich
auch ohne diesen frühen Wechsel).
Bin ich nun eine Umweltsau, ein Geldverschwender oder mache ich
es eventuell sogar richtig?
Zitat:
Original geschrieben von Lkwmechaniker
@A180 AMG
das ist ja wie bei den politikern... wenn man sie fragt warum es eine globale klimaerwärmung gibt... dann bekommt man als antwort : liegt an den autos...
is klar nee...
Man muss auch zuhören :-)
Die erwähnen auch die Industrie, wobei auch bestimmte staaten erwähnt werden, die sich nicht dafür interessieren
@memmert
toll und weiter?
das hast du einma bei nem neuwagen gemacht. Wenn du es so wolltest ist es doch ok. Wirst ja jetzt wohl kaum immer noch alle 5 tkm ölwechsel machen.
Hallo LKW Mechaniker!
Dass ich öfters erst nach einigen Tagen zurückschreibe, liegt daran, dass ich nicht den ganzen Tag am Computer sitze und ich auch noch etwas anderes zu tun habe, als mit solchen Schwätzern wie Dir Diskussionen zu führen! Gerade am Wochenende hab ich was wahrlich anderes zu tun!
Du fragst ständig, warum Öl gewechselt werden muss! Das sag ich jetzt zum letzten mal: Öl verschleisst mit der Zeit! Genauso wie Deine Bremsklötze irgendwann verschlissen sind, ist auch Dein Motorenöl irgendwann mal verbraucht! Und beim PKW mit Sicherheit nicht erst nach 100.000 km!!
Desweiteren muss ich noch einmal sagen, dass Du von mir aus keinen Ölwechsel machen brauchst!! Von mir aus braucht niemand Ölwechsel machen! ABER: Es braucht sich hinterher auch niemand zu beschweren, wenn bei dem "SCHEISSBOCK" der Motor flöten geht!!
Dann noch zu Deiner Frage, welches Öl besser schmiert:
Wieso sollte abgelassenes Öl besser schmieren als neues, unverbrauchtes Öl? Ganz klar hat frisches Öl bessere Schmiereigenschaften als altes, verbrauchtes Öl! Wenn sich Additive verbrauchen, dann entstehen schlechtere Schmiereigenschaften und schlechteres Notlaufverhalten!
Der Schmierfilm kann in extremen Bedingungen reissen und und und...!