Warum muß das Öl gewechselt werden?

Mir ist klar, das das Motoröl gewechselt werden muß, weil es schmutzig ist, doch was ist das für Schmutz??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ICBM


zudem verbrauchen sich manche Additive einfach mit der Zeit und ein einfaches Öl wird dann ein Einbereichsöl werden.

Das ist genau der Punkt der bei der ganzen "nie mehr Ölwechseln" Nebenfilter-geschichte nicht berücksichtigt wird. Es gibt eben auch nicht herausfilterbare Ölverschmutzung und eben diesen Additivverbrauch und die evtl. Viskositätsveränderung.

MfG

Hi .. deshalb wird bei den Öldauerfilter geschichten die die Planen auch regelmässig eine Additive Auffrischung reingekippt :-)

72 weitere Antworten
72 Antworten

Selbst der beste Filter wird trotzdem keine Säuren neutralisieren, verbrauchte Additive wieder herstellen oder aus dem Lot geratene Viskositätsspanne wieder richten können.

Ich halte diese Extremstfilterei für Humbug - rechnet euch mal aus wieviel der Preis fürs Öl in Relation zu den Spritkosten steht.
Heutige Autos fahren doch eh schon mit ellenlangen Intervallen - sind ja nichtmehr in den 60ern wo alle 5 tkm gewechselt werden musste.

MfG

Ja, das ist auch sone geschicht , ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben das öl in der herstellung billiger ist als benzin oder diesel ...

Aber nunja der staat knallt soviel steuern drauf , aber nungut in einem einwandfrei funktionierenden motor sollte normal sogut wie nichts nagefüllt werden , daher hällt sich das ganze in grenzen.

mfg

@LKWMECHANIKER: Erstens: 100.000 km Wechselinterwalle sind bei genanntem Fahrzeug normal!!
Zweitens: Es handelt sich hierbei nicht um ein Fahrzeug, welches Biodiesel, RME, etc. fährt oder je gefahren hat!!
Ölwechsel ist bei jedem Fahrzeug (egal welcher Treibstoff) ein absolutes Muss! Und Du kannst mir glauben, dass ich weiss wovon ich spreche, denn ich sitz ziemlich nah an der Quelle!?!?!

@Klinke: Es gibt sehr wohl Motoren, die 1.000.000 km und mehr aushalten! Beispiel: Actros 1848 mit 1.095.000 km! Läuft immer noch im Internationalen Fernverkehr!!

Lkwmechaniker hat recht, der Ölwechsel bedient rein wirtschaftliche Interessen!
Das Öl erneuert sich eh währen 15000Km fast vollständiog durch permanentes Nachfüllen, ich mußte die letzten 6000km 2,6Liter insgesamt nachfüllen und das bei 3,8L gesamt Ölmenge, d.h. bei 15000km würde ich quasi neues gutes Öl wechseln. Ich wechsle deswegen alle 15000Km nur den Ölfilter und sonst nix. Übrigens hat man glaube ich gerade im LKW Bereich mit Feinst und Nebenstrohmfilter die Ölqualität immens verbessern können.

Ähnliche Themen

@azureuser:

Das ist vollkommen falsch! Der Motorölwechsel hat NICHTS aber ÜBERHAUPT NICHTS mit wirtschaftlichen Interressen zu tun... Wenn dem so wäre, wesshalb fahren dann die Autos heute mit einem Ölwechselintervall von vollkommen absurden 30-40.000 km? Die Werkstätten und Autohersteller würden doch wesentlich mehr einnehmen, wenn man wie früher alle 5.000 km wechseln müsste...

Wegen dem permamenten nachfüllen, ich habe z.b. bei meinem Auto KEINEN messbaren ölverbrauch (verwende Mobil1 0w40, mein Fahrzeuig ist schekheftgepflegt). Aber mich wunderts nicht, das du in 6000 km 2,5 Liter nachfüllen musstest, wenn du das Öl nicht wechselst. Dein Motor benötigt eben schon ordentlich Öl, da er sehr verschlissen ist.

Tut mir leid, aber bei JEDEM 4-Takt Motor mit Frischölschmierung MUSS das Motoröl gewechselt werden, schreibt auch JEDER Motorenhersteller vor.

Es gelangen Verbrennungsrückstände, Kraftstoff, Abrieb, Schmutz... ins Öl, aussercdem verbrauchen sich die Additive mit der Zeit. Das Motoröl ist nur auf eine bestimmte BETRIEBSDAUER im Motor ausgelegt. Auch die Viskosität eines Mehrbereichsöls verändert sich mit der Zeit, d.h. ein Mehrbereichsöl kann unter umständen zu einem Einbereichsöl werden, da sich die VI-Verbesserer mit der zeit verbrauchen.

mfg Hansi

Zitat:

Original geschrieben von azureuser


Das Öl erneuert sich eh währen 15000Km fast vollständiog durch permanentes Nachfüllen, ich mußte die letzten 6000km 2,6Liter insgesamt nachfüllen und das bei 3,8L gesamt Ölmenge,

Was war zuerst - Huhn oder Ei?

Auf obige Aussage bezogen: Wäre interessant zu wissen, ob der Ölverbrauch seit jeher so groß war oder erst durch die scheinbar allgemein laxe Auslegung von Wartungs- und Pflegehinweisen entstanden ist... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hans.EE


@azureuser:

Das ist vollkommen falsch! Der Motorölwechsel hat NICHTS aber ÜBERHAUPT NICHTS mit wirtschaftlichen Interressen zu tun... Wenn dem so wäre, wesshalb fahren dann die Autos heute mit einem Ölwechselintervall von vollkommen absurden 30-40.000 km? Die Werkstätten und Autohersteller würden doch wesentlich mehr einnehmen, wenn man wie früher alle 5.000 km wechseln müsste...

Wegen dem permamenten nachfüllen, ich habe z.b. bei meinem Auto KEINEN messbaren ölverbrauch (verwende Mobil1 0w40, mein Fahrzeuig ist schekheftgepflegt). Aber mich wunderts nicht, das du in 6000 km 2,5 Liter nachfüllen musstest, wenn du das Öl nicht wechselst. Dein Motor benötigt eben schon ordentlich Öl, da er sehr verschlissen ist.

Tut mir leid, aber bei JEDEM 4-Takt Motor mit Frischölschmierung MUSS das Motoröl gewechselt werden, schreibt auch JEDER Motorenhersteller vor.

Es gelangen Verbrennungsrückstände, Kraftstoff, Abrieb, Schmutz... ins Öl, aussercdem verbrauchen sich die Additive mit der Zeit. Das Motoröl ist nur auf eine bestimmte BETRIEBSDAUER im Motor ausgelegt. Auch die Viskosität eines Mehrbereichsöls verändert sich mit der Zeit, d.h. ein Mehrbereichsöl kann unter umständen zu einem Einbereichsöl werden, da sich die VI-Verbesserer mit der zeit verbrauchen.

mfg Hansi

Hallo Hansi!

Vielen Dank erst mal für deine Antwort

Es ist so, ich mußte aufgrund eines undichten Öldruckschalters(VW-Krankheit) so 1,6L nachfüllen. Ansonsten hat mein Auto einen absolut normalen Ölverbrauch und korrekte Abgaswerte.
Was Du über den Ölwechsel sagst, steht so natürlich auch in den alten Lehrbüchern. Intervallverlängerungen sind sicher für Autobahnfahrten gedacht und auf die reine Kilometerleistung bezogen, soviel ich weis.
Aber ich möchte kurz folgendes erwähnen:
In mein Auto wurde vor einigen Jahren ein neues Automatikgetriebe eingebaut, an dem ich vergebens nach einem Ölmessstab oder einer Nachfüllschraube gesucht habe, nicht einmal eine Ablassschraube hat das Teil. Man er
klärte mir, dass dieses Automatikgetriebe wartungsfrei wäre. Und das obwohl das Öl in einem Getriebe besonderen Anforderungen unterworfen wird. Es wird unglaublich durchgewalkt, nimmt Abrieb auf und Wasser ect. verändert die Molekülstruktur und und und. Trotz das es das selbe Getribe ist, ist es auf einmal wartungsfrei und benötigt keinen Ölwechsel mehr, obwohl alles, aber auch wirklich alles dagegen spricht. Nun gut, es fahren nicht viel Atuomatikmodelle rum, der Umsatz mit ATF ist siche nicht lohnenswert.
Was aber, wenn man den OTTO-Motor für wartungsfrei erklärt? Die Zündung ist kontaktlos und wartungsfrei, die Gemischaufbereitung ist ebenfalls elektronisch und wartungsfrei und für das Öl gelten ähnlich Parameter. Das einzige, was am Motor gewechselt werden müsste, sind Zündkerzen, Öl-und Luftfilter, mehr nicht UND der Absatz von AAuto Öl würde so weit zurück gehen, dass einige Konkurs anmelden könnten.

Ich bin der festen Überzeugung, dass ein moderner OTTO-Motor absolut wartungsfrei ist und mit der Erstölbefüllung bis zum Schrottplatz auskommt!
Alles andere, was kapput geht, geht auch mit regelmässigem Ölwechsel übern Jordan.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von azureuser


Hallo Hansi!

Vielen Dank erst mal für deine Antwort

Es ist so, ich mußte aufgrund eines undichten Öldruckschalters(VW-Krankheit) so 1,6L nachfüllen. Ansonsten hat mein Auto einen absolut normalen Ölverbrauch und korrekte Abgaswerte.
Was Du über den Ölwechsel sagst, steht so natürlich auch in den alten Lehrbüchern. Intervallverlängerungen sind sicher für Autobahnfahrten gedacht und auf die reine Kilometerleistung bezogen, soviel ich weis.
Aber ich möchte kurz folgendes erwähnen:
In mein Auto wurde vor einigen Jahren ein neues Automatikgetriebe eingebaut, an dem ich vergebens nach einem Ölmessstab oder einer Nachfüllschraube gesucht habe, nicht einmal eine Ablassschraube hat das Teil. Man er
klärte mir, dass dieses Automatikgetriebe wartungsfrei wäre. Und das obwohl das Öl in einem Getriebe besonderen Anforderungen unterworfen wird. Es wird unglaublich durchgewalkt, nimmt Abrieb auf und Wasser ect. verändert die Molekülstruktur und und und. Trotz das es das selbe Getribe ist, ist es auf einmal wartungsfrei und benötigt keinen Ölwechsel mehr, obwohl alles, aber auch wirklich alles dagegen spricht. Nun gut, es fahren nicht viel Atuomatikmodelle rum, der Umsatz mit ATF ist siche nicht lohnenswert.
Was aber, wenn man den OTTO-Motor für wartungsfrei erklärt? Die Zündung ist kontaktlos und wartungsfrei, die Gemischaufbereitung ist ebenfalls elektronisch und wartungsfrei und für das Öl gelten ähnlich Parameter. Das einzige, was am Motor gewechselt werden müsste, sind Zündkerzen, Öl-und Luftfilter, mehr nicht UND der Absatz von AAuto Öl würde so weit zurück gehen, dass einige Konkurs anmelden könnten.

Ich bin der festen Überzeugung, dass ein moderner OTTO-Motor absolut wartungsfrei ist und mit der Erstölbefüllung bis zum Schrottplatz auskommt!
Alles andere, was kapput geht, geht auch mit regelmässigem Ölwechsel übern Jordan.

MfG

Du kannst ja mit Deinem Motor machen was Du willst!!!!!

Aber eins ist klar: Ein Motor ist definitv kein Automatikgetriebe!!! Und ein Motor braucht einen Ölwechsel!!!! Darüber brauchen wir gar nicht zu diskutieren!!! Ausser Du fährst deine Autos regelmässig mit 50.000 km zum Schrott!!!!! Dann ist ein Ölwechsel nicht nötig, denn diese Laufleistung dürfte er aushalten! Mehr ganz klar nicht!!! Aber probiers aus und berichte uns!!!_)).

Zitat:

Original geschrieben von A180 AMG


Du kannst ja mit Deinem Motor machen was Du willst!!!!!
Aber eins ist klar: Ein Motor ist definitv kein Automatikgetriebe!!! Und ein Motor braucht einen Ölwechsel!!!! Darüber brauchen wir gar nicht zu diskutieren!!! Ausser Du fährst deine Autos regelmässig mit 50.000 km zum Schrott!!!!! Dann ist ein Ölwechsel nicht nötig, denn diese Laufleistung dürfte er aushalten! Mehr ganz klar nicht!!! Aber probiers aus und berichte uns!!!_)).

Hallo AMG! Vielen Dank für deine Antwort

Ja gut, es kann jeder soviel Geld für Motoröl ausgeben, wie er will, solange er nicht beim Pennymarkt zum billigsten Salatöl greift.

Wisst ihr was billige Speiseöle, Margarinen und zu viel tierische Fette mit euren Arterien und Herzkranzgefässen anstellen???

MfG
Azureuser

Zitat:

Original geschrieben von azureuser


Hallo AMG! Vielen Dank für deine Antwort

Ja gut, es kann jeder soviel Geld für Motoröl ausgeben, wie er will, solange er nicht beim Pennymarkt zum billigsten Salatöl greift.

Wisst ihr was billige Speiseöle, Margarinen und zu viel tierische Fette mit euren Arterien und Herzkranzgefässen anstellen???

MfG
Azureuser

???????????

Zitat:

Original geschrieben von A180 AMG


Du kannst ja mit Deinem Motor machen was Du willst!!!!!
Aber eins ist klar: Ein Motor ist definitv kein Automatikgetriebe!!! Und ein Motor braucht einen Ölwechsel!!!! Darüber brauchen wir gar nicht zu diskutieren!!! Ausser Du fährst deine Autos regelmässig mit 50.000 km zum Schrott!!!!! Dann ist ein Ölwechsel nicht nötig, denn diese Laufleistung dürfte er aushalten! Mehr ganz klar nicht!!! Aber probiers aus und berichte uns!!!_)).

Sorry das ist völiger Quatsch ich bin mit meinem alten Diesel locker 90.000km mit dem gleiche Öl gefahren und nichts ist de Motor passiert, im Gegenteil ein Bekannter fährt ihn immer noch, der hat jetzt schon über 200.000km auf de Puckel und bis jetzt einmal einen Ölwechsel gemacht.

Das ist reine Geldmacherrei und nichts anderes. Mich würde es nicht wundern wenn du in einer WS arbeitest.

Ich wechsel auf jedenfall niht so schnell das Öl und bis jetzt ist kein Motor von meinen Fahrzeugen kaputt gegangen. Einzige was ich hin und wieder reinkippe ist ein gutes Adetiv, was aber auf dauer billiger ist als alle 15000 km oder 30000km Öl zu wechseln. Dsa einzige man sollte der Filter ab und zu wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f


Sorry das ist völiger Quatsch ich bin mit meinem alten Diesel locker 90.000km mit dem gleiche Öl gefahren und nichts ist de Motor passiert, im Gegenteil ein Bekannter fährt ihn immer noch, der hat jetzt schon über 200.000km auf de Puckel und bis jetzt einmal einen Ölwechsel gemacht.
Das ist reine Geldmacherrei und nichts anderes. Mich würde es nicht wundern wenn du in einer WS arbeitest.
Ich wechsel auf jedenfall niht so schnell das Öl und bis jetzt ist kein Motor von meinen Fahrzeugen kaputt gegangen. Einzige was ich hin und wieder reinkippe ist ein gutes Adetiv, was aber auf dauer billiger ist als alle 15000 km oder 30000km Öl zu wechseln. Dsa einzige man sollte der Filter ab und zu wechseln.

Hast völlig recht, ist Geldmacherei. Und das mit den Aditiven genauso. Öl ist ein Naturprodukt wie Blut. Man geht ja auch nicht einmal jährlich zum Blutwechsel ins Krankenhaus, oder. Es sei denn man hats an den Nieren.

Regelmässiger Ölwechsel ohne besonderen Grund ist völliger Blödsinn!!!

Zitat:

Original geschrieben von azureuser


Hast völlig recht, ist Geldmacherei. Und das mit den Aditiven genauso. Öl ist ein Naturprodukt wie Blut. Man geht ja auch nicht einmal jährlich zum Blutwechsel ins Krankenhaus, oder. Es sei denn man hats an den Nieren.
Regelmässiger Ölwechsel ohne besonderen Grund ist völliger Blödsinn!!!

Ich hoff mal Du hast das *ironie on* absichtilch weggelassen...

@nichtölwechsler - irgendwann gehen eure Saugdieselbuden auch mal hinüber und dann viel Spass so ne Torour in nem neuen Wagen zu versuchen 😁

Zitat:

Original geschrieben von ICBM


Ich hoff mal Du hast das *ironie on* absichtilch weggelassen...

@nichtölwechsler - irgendwann gehen eure Saugdieselbuden auch mal hinüber und dann viel Spass so ne Torour in nem neuen Wagen zu versuchen 😁

Ja klaro dafür fahre ich viel zu viel um das nicht zu wissen.

Ich fahre viele km im Jar und habe bis jetzt noch nie Motorenprobleme gehabt weil ich kein Ölwechsel gemacht habe. So wieso wird denn immer wieder gesagt in der WS man solle Ölwechsel machen??? Bestimmt weil es nötig ist gell.

Ja klar ma überleg die WS verdient am Verkauf vom Öl und durch die Arbeitszeit. Würden die meisten keinen Ölwechsel mehr machen sieht es in einigen WS aber maus aus.

Auch und was ist mit den Konzernen die das Öl produzieren??

Die verdienen auch ne Menge dran. Also wieso sollte das keine wirtschaftlichen Intresse sein. ih bin auch fürs rauchen zb. obwohl ich Nichtraucher bin. Ich denke nur an die Mrd. die jedes Jahr an den Staat geht. Sollte dies aufhören werden die Autofahrer zu Tisch gebeten 🙁

Und wenn man mit seinem Ato gut umgeht passiert dem Motor nichts. Man sollte wenn er kalt ist auch nicht volle Kanne fahren. Aber wechslet ihr euer Öl, von mir aus alle 5000km oder noch füher könnte ja was drin sein. DEm Staa freut es und mich dann auch, denn meine Geldbörse bleibt zu 😁

Moin!

Man sollte auch immer bedenken im welchem Fahrzeug das Öl bewegt wird.

Der Vorbesitzer meines Saab Turbos hat das Öl entspr. Wechselintervall alle 20.000 Km gewechselt. Eine Todsünde 🙁 Nachdem ich den Wagen gekauft hatte, kam die Ölwanne runter und das (nach 80.000 Km nahezu vollständig zugesetzte) Ölsieb wurde gereinigt. Der Meister meinte noch 20 - 30TKm und es wäre kein Öl mehr durchgekommen (trotz Ölwechsel nach Vorschrift). Die Folgen kann sich jeder ausmalen (Trost: wenn Scheckheft gepflegt zahlt der Hersteller - abhängig von der Laufleistung - bis zu 100% der Kosten für einen neuen Motor 😁).

Alle 10.000 Km vom guten 0W-40 und alles ist gut (Tipp gilt natürlich nur für meinen Fahrzeugtyp).

Gruß

Ähnliche Themen