- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- Warum MTM ?
Warum MTM ?
Nabend!
Verfolge schon seit einiger Zeit die Möglichkeit meinen S5 Sportback von ABT oder wahlweise MTM Chiptunen zulassen. Also von 333 auf 435 oder 430PS. Auf dem Papier hat ABT die besseren Garantiebedingungen, hat allerdings auch 1.400 Euro Mehrkosten... im Forum scheinen die meisten S5 Fahrer ihren Audi bei MTM Tunen, liegt das an den Mehrkosten oder hat das andere Gründe ? Angeblich soll bei ABT sogar der Verbrauch um 0,5-1lrunter gehen.
Mit was für Kosten kann man rechnen wenn der Motor doch kaputt geht und getauscht werden muss ?
Beste Antwort im Thema
Rudiyoda hatte dazu schon herausgefunden, dass es wohl Probleme gehagelt hat, mit der V Max Aufhebung bei der S Tronic (die auch beim S4 aus dem Programm genommen wurde) weil Audi Probleme bei zahlreichen Getriebedefekten gemacht habe, die auf diese Maßnahme geschoben wurden.
Ich würde es lassen... (wenn nicht grundsätzlich das ganze Auto als Performance Verschleißteil gesehen wird, wo, was bricht, eben ersetzt wird.), auch weil ich der S-Tronic unter Mehrbelastung nicht mehr über den Weg traue.
Frag mal hawkis, der hatte schon seine Lernkurve mit ABT. Derlei Berichte fehlen in Bezug auf MTM noch gänzlich.
Zum Preis: Auffällig ist, dass der Spökes gerade beim Kastraten verglichen mit anderen Motorisierungen und deren Tuning, beim gleichen Laden verhältnismäßig teuer ist. Nach Audi macht der Kaufmann beim Tuner hier nichts anderes, als den Preis zu verlangen, den der Markt dafür noch zu zahlen bereit ist. Wenn man also absolut UND relativ sparen möchte, bzw. Meint realistischere Preise zu benötigen, der kann mit einem anderen, kleineren Basismodell richtig sparen. Oder eben woanders einkaufen. Aber die großen Namen vermitteln mehr Vertrauen (eigentlich Hoffnung) in Standfestigkeit und weniger Stress im Schadenfall, nicht wegen, sondern als Grund für höhere Preise.
ABER Wenns bricht ist die Erwartung dann auch die, dass Probleme aus der Welt geschafft werden.
Ich würde hier soooo gerne von mehr Tuning Firmen lesen und gerade in Bezug auf die Handhabung von Defekten Positives erfahren. So lange das hier nicht in ausreichendem Maße passiert - nicht jeder der tunen lässt blogt dann hier darüber - sind wir im ABT MTM Universum mit Trabanten gefangen.
Scotty hat aber völlig recht, wenn er andeutet, dass überall mit Wasser gekocht wird.
Müsste jeder selbst entwickeln, dann dürften die Preise eher über dem derzeitigen Niveau liegen. Und mit Garantieen oder Versicherungen würde es dann auch schwer.
Softwarefriedel könnte wohl kaum zum gehen und sagen, "komm, pack mir mal xyz Tuning mit ins Leasing"! Auch daraus, dass das geht und der Preis noch akzeptiert wird speist sich der Nimbus dieser Platzhirsche.
Wir sollten wirklich mal ein Tuning WiKi mit allen Tunern und Erfahrungen ins Auge fassen, das wäre sicher gut, dürfte aber utopisch sein.
Gruß,
Chris
Ähnliche Themen
26 Antworten
ich lease das Tuning mit und mir persönlich macht es mehr Spaß als manch anderes Extra zu dem Tarif.
für nen guten Tausender gibt es das alles hier auch.
Und das von einem Ingenieur.
www.tuning-kiel.de
unser norden
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Da ich mit MTM noch nicht zu tun hatte, kann ich darüber nichts sagen.
Was ich mal hatte war ein ABT-Tuning, und das völlig problemfrei.
Allerdings bin ich persönlich heute der Meinung das bei diesen Aktionen, egal von wem, das Preis-Leistungs-Verhältnis überhaupt nicht mehr stimmt.
Ich meine bei ABT kostet es 3800 € + Einbau 150 € + TÜV 80 €, und mal Garantien und Kulanzen ganz außer acht gelassen, bekomme ich dafür: (Quelle: www.abt-sportsline.de)
- V/max. Aufhebung (kostet beim günstigeren MTM extra).
- 32 km/h mehr V/max.
- 0,8 sek. schneller von 0 - 100
- 90 Nm mehr (das ist allerdings das was spaß macht)
Ich bekomme aber auch 29g co² mehr, und somit mehr Steuer, und ich muß für die volle Leistung Super Plus tanken (98 ROZ), lt. ABT heißt es bei 95 ROZ. Leistungsminderung.
Zum Verbrauch schweigt ABT sich aus.
Bei MTM sind es 2491 € + Einbau 143 € + TÜV ?€. Dafür gibt es: (Quelle: www.mtm-online.de)
- 250 km/h vmax. (wie bei Serie abgeregelt)
- 0,7 sek. schneller von 0 - 100
- 75 Nm mehr
Dazu gibt es einen Mehrverbrauch von 1 L /100km. Zu CO², Spritsorte und Kosten der V/max.-Aufhebung habe ich keine Angaben gefunden.
Es geht mir nicht darum etwas oder jemanden hier schlecht zu machen, jeder soll da sein Ding machen, aber ich meine das diese Preise in keinem Verhältnis zur erbrachten Leistung stehen.
Klar, S5-Fahrer gehören sicher nicht zu den Leuten die am Hungertuch nagen, und können sich eine solche Ausgabe bestimmt leisten, aber ist es das wirklich wert? Ich finde nicht, zumal ein S5 ja auch im Serienzustand nicht wirklich untermotorisiert ist.
Grüße
Du bezahlst ja auch die Entwicklung. Ich glaub nicht dass man eine 600,- Euro Leistungssteigerung mit einer von Abt oder MTM vergleichen darf/kann. Ich persönlich würde nie einen 60 000,- Euro Audi von einem No-Name Tuner tunen lassen.
wer einmal genauer hinter die Kulissen blickt weis auch das selbst namhafte Tuner.- niemals einen datensatz selbst schreiben.. es werden immer irgendwo "BASIS" anpassungen gemacht, und steht der datensatz kann man ihn für viel geld in 10min mal eben jedem motor drauf flashen....
dann kann sich damit noch rühmen es individuell über kennfeld an jeden motor anzupassen
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Da ich mit MTM noch nicht zu tun hatte, kann ich darüber nichts sagen.
Was ich mal hatte war ein ABT-Tuning, und das völlig problemfrei.
Allerdings bin ich persönlich heute der Meinung das bei diesen Aktionen, egal von wem, das Preis-Leistungs-Verhältnis überhaupt nicht mehr stimmt.Ich meine bei ABT kostet es 3800 € + Einbau 150 € + TÜV 80 €, und mal Garantien und Kulanzen ganz außer acht gelassen, bekomme ich dafür: (Quelle: www.abt-sportsline.de)
- V/max. Aufhebung (kostet beim günstigeren MTM extra).
- 32 km/h mehr V/max.
- 0,8 sek. schneller von 0 - 100
- 90 Nm mehr (das ist allerdings das was spaß macht)
Ich bekomme aber auch 29g co² mehr, und somit mehr Steuer, und ich muß für die volle Leistung Super Plus tanken (98 ROZ), lt. ABT heißt es bei 95 ROZ. Leistungsminderung.
Zum Verbrauch schweigt ABT sich aus.Bei MTM sind es 2491 € + Einbau 143 € + TÜV ?€. Dafür gibt es: (Quelle: www.mtm-online.de)
- 250 km/h vmax. (wie bei Serie abgeregelt)
- 0,7 sek. schneller von 0 - 100
- 75 Nm mehr
Dazu gibt es einen Mehrverbrauch von 1 L /100km. Zu CO², Spritsorte und Kosten der V/max.-Aufhebung habe ich keine Angaben gefunden.Es geht mir nicht darum etwas oder jemanden hier schlecht zu machen, jeder soll da sein Ding machen, aber ich meine das diese Preise in keinem Verhältnis zur erbrachten Leistung stehen.
Klar, S5-Fahrer gehören sicher nicht zu den Leuten die am Hungertuch nagen, und können sich eine solche Ausgabe bestimmt leisten, aber ist es das wirklich wert? Ich finde nicht, zumal ein S5 ja auch im Serienzustand nicht wirklich untermotorisiert ist.Grüße
So wie ich das jetzt gesehen habe bleibt einem aber nur noch der Gang zu ABT, zumindest wenn man eine VMax Aufhebung mit der Stronic haben möchte. Weiß einer wieso das bei MTM wieder aus dem Programm genommen wurde?
VG,
Chris
Zitat:
So wie ich das jetzt gesehen habe bleibt einem aber nur noch der Gang zu ABT, zumindest wenn man eine VMax Aufhebung mit der Stronic haben möchte. Weiß einer wieso das bei MTM wieder aus dem Programm genommen wurde?
VG,
Chris
Bei MTM habe ich kurz vor Weihnachten angerufen, um mich wegen eines Tunings meines
kommenden S5´s zu informieren. Von dort hierß es, dass ein Tuning inkl. Vmax-Aufhebung
in Arbeit sei.
Rudiyoda hatte dazu schon herausgefunden, dass es wohl Probleme gehagelt hat, mit der V Max Aufhebung bei der S Tronic (die auch beim S4 aus dem Programm genommen wurde) weil Audi Probleme bei zahlreichen Getriebedefekten gemacht habe, die auf diese Maßnahme geschoben wurden.
Ich würde es lassen... (wenn nicht grundsätzlich das ganze Auto als Performance Verschleißteil gesehen wird, wo, was bricht, eben ersetzt wird.), auch weil ich der S-Tronic unter Mehrbelastung nicht mehr über den Weg traue.
Frag mal hawkis, der hatte schon seine Lernkurve mit ABT. Derlei Berichte fehlen in Bezug auf MTM noch gänzlich.
Zum Preis: Auffällig ist, dass der Spökes gerade beim Kastraten verglichen mit anderen Motorisierungen und deren Tuning, beim gleichen Laden verhältnismäßig teuer ist. Nach Audi macht der Kaufmann beim Tuner hier nichts anderes, als den Preis zu verlangen, den der Markt dafür noch zu zahlen bereit ist. Wenn man also absolut UND relativ sparen möchte, bzw. Meint realistischere Preise zu benötigen, der kann mit einem anderen, kleineren Basismodell richtig sparen. Oder eben woanders einkaufen. Aber die großen Namen vermitteln mehr Vertrauen (eigentlich Hoffnung) in Standfestigkeit und weniger Stress im Schadenfall, nicht wegen, sondern als Grund für höhere Preise.
ABER Wenns bricht ist die Erwartung dann auch die, dass Probleme aus der Welt geschafft werden.
Ich würde hier soooo gerne von mehr Tuning Firmen lesen und gerade in Bezug auf die Handhabung von Defekten Positives erfahren. So lange das hier nicht in ausreichendem Maße passiert - nicht jeder der tunen lässt blogt dann hier darüber - sind wir im ABT MTM Universum mit Trabanten gefangen.
Scotty hat aber völlig recht, wenn er andeutet, dass überall mit Wasser gekocht wird.
Müsste jeder selbst entwickeln, dann dürften die Preise eher über dem derzeitigen Niveau liegen. Und mit Garantieen oder Versicherungen würde es dann auch schwer.
Softwarefriedel könnte wohl kaum zum gehen und sagen, "komm, pack mir mal xyz Tuning mit ins Leasing"! Auch daraus, dass das geht und der Preis noch akzeptiert wird speist sich der Nimbus dieser Platzhirsche.
Wir sollten wirklich mal ein Tuning WiKi mit allen Tunern und Erfahrungen ins Auge fassen, das wäre sicher gut, dürfte aber utopisch sein.
Gruß,
Chris
Zitat:
Original geschrieben von somicon
Zitat:
So wie ich das jetzt gesehen habe bleibt einem aber nur noch der Gang zu ABT, zumindest wenn man eine VMax Aufhebung mit der Stronic haben möchte. Weiß einer wieso das bei MTM wieder aus dem Programm genommen wurde?
VG,
ChrisBei MTM habe ich kurz vor Weihnachten angerufen, um mich wegen eines Tunings meines
kommenden S5´s zu informieren. Von dort hierß es, dass ein Tuning inkl. Vmax-Aufhebung
in Arbeit sei.
Das beruhigt mich doch zu hören. Hatte zwar mit meinem GTI nie Probleme mit dem ABT Tuning, wollte aber dieses Mal auf MTM zurück greifen, sobald der S4 FL dann eingefahren ist.
Ich spiele mit dem Gedanken den neuen 1,8l TFSI bei MTM vorbeizubringen. Erlischt die Garantie(-verlängerung) bei Audi,bzw. übernimmt MTM die?
die AUDI Garantie auf den Motor und allen anbauteilen ist WEG
ok, vielen Dank. Dann kommt es leider nicht Frage.
kallisto
Wie gesagt bei pinkopalino (Chris) hätte ich viele S-tronic (schlupp) Problemen mit der Abt S5 Tuning. Einmal ganze S-tronic und Kupplung ersatz (under Garantie!) aber dass war immer noch nicht ok.
Aber nicht nur das..........auch die komplett ausfall ALLE elektronic (80% der Modulen) wegen Uberspannung hat NUR(!) mit der Abt Tuning und bei grosse geschwindigkeiten (>220 km/h) aufgetreten (=> der bei Scotty genennte TPI ist zwar durchgefürt, aber noch immer dass "über spannungs Problem" und komplett ausfall, sehr gefährich wann mann 220 km/h fahrt!; und jetzt sagt Audi das es wegen Abt Tuning war...........tsja..........wer soll es wissen............).
Bin schon erneut was Rudiyoda erfahren hat mit der vMax, weil dass vielleicht ein Verbintniss mit der überspanning hat.
MTM hat aufgehört vMax auf zu heben bei S-Tronic, und weil die hardware(!) beider Lösungen (fast) gleich ist, denke ich Abt wird schnell folgen. Sportec und JD Engineering haben auch kein vMax aufhebung (mehr) im Programm für die 3.0 TFSI.