1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Warum MTM ?

Warum MTM ?

Audi S5 8T & 8F

Nabend!
Verfolge schon seit einiger Zeit die Möglichkeit meinen S5 Sportback von ABT oder wahlweise MTM Chiptunen zulassen. Also von 333 auf 435 oder 430PS. Auf dem Papier hat ABT die besseren Garantiebedingungen, hat allerdings auch 1.400 Euro Mehrkosten... im Forum scheinen die meisten S5 Fahrer ihren Audi bei MTM Tunen, liegt das an den Mehrkosten oder hat das andere Gründe ? Angeblich soll bei ABT sogar der Verbrauch um 0,5-1lrunter gehen.
Mit was für Kosten kann man rechnen wenn der Motor doch kaputt geht und getauscht werden muss ?

Beste Antwort im Thema

Rudiyoda hatte dazu schon herausgefunden, dass es wohl Probleme gehagelt hat, mit der V Max Aufhebung bei der S Tronic (die auch beim S4 aus dem Programm genommen wurde) weil Audi Probleme bei zahlreichen Getriebedefekten gemacht habe, die auf diese Maßnahme geschoben wurden.
Ich würde es lassen... (wenn nicht grundsätzlich das ganze Auto als Performance Verschleißteil gesehen wird, wo, was bricht, eben ersetzt wird.), auch weil ich der S-Tronic unter Mehrbelastung nicht mehr über den Weg traue.
Frag mal hawkis, der hatte schon seine Lernkurve mit ABT. Derlei Berichte fehlen in Bezug auf MTM noch gänzlich.
Zum Preis: Auffällig ist, dass der Spökes gerade beim Kastraten verglichen mit anderen Motorisierungen und deren Tuning, beim gleichen Laden verhältnismäßig teuer ist. Nach Audi macht der Kaufmann beim Tuner hier nichts anderes, als den Preis zu verlangen, den der Markt dafür noch zu zahlen bereit ist. Wenn man also absolut UND relativ sparen möchte, bzw. Meint realistischere Preise zu benötigen, der kann mit einem anderen, kleineren Basismodell richtig sparen. Oder eben woanders einkaufen. Aber die großen Namen vermitteln mehr Vertrauen (eigentlich Hoffnung) in Standfestigkeit und weniger Stress im Schadenfall, nicht wegen, sondern als Grund für höhere Preise.
ABER Wenns bricht ist die Erwartung dann auch die, dass Probleme aus der Welt geschafft werden.
Ich würde hier soooo gerne von mehr Tuning Firmen lesen und gerade in Bezug auf die Handhabung von Defekten Positives erfahren. So lange das hier nicht in ausreichendem Maße passiert - nicht jeder der tunen lässt blogt dann hier darüber - sind wir im ABT MTM Universum mit Trabanten gefangen.
Scotty hat aber völlig recht, wenn er andeutet, dass überall mit Wasser gekocht wird.
Müsste jeder selbst entwickeln, dann dürften die Preise eher über dem derzeitigen Niveau liegen. Und mit Garantieen oder Versicherungen würde es dann auch schwer.
Softwarefriedel könnte wohl kaum zum :) gehen und sagen, "komm, pack mir mal xyz Tuning mit ins Leasing"! Auch daraus, dass das geht und der Preis noch akzeptiert wird speist sich der Nimbus dieser Platzhirsche.
Wir sollten wirklich mal ein Tuning WiKi mit allen Tunern und Erfahrungen ins Auge fassen, das wäre sicher gut, dürfte aber utopisch sein.
Gruß,
Chris

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Hallo,
wir haben jetzt seit Mai 09 endlich unseren A5 (2.0 TDI quattro).
Wie überlegen schon seit längerem bei der Leistung des Wagens etwas nach zu helfen.
Nun die Frage:
Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit MTM - Leistungstuning? Bei Abt gibt es z.B. noch keine Leistungstunings für den 2.0 TDI (front, als auch quattro).
Vorallem aber: Ist es empfehlenswert?
lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 2.0 TDI quattro - MTM Motortuning Erfahrungen?' überführt.]

Hallo,
Genau das würde mich auch interessieren.
Hat jemand Erfahrung mit dem Chiptuning bei MTM?
Habe ebenfalls den A5 2.0 TDI Quattro.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 2.0 TDI quattro - MTM Motortuning Erfahrungen?' überführt.]

Mittlerweile:
http://www.abt-sportsline.de/.../
http://www.oettinger.de/.../...di_125_kw_170_ps_143_kw_195_ps-538.html
http://www.mtm-online.de/.../2-0-TDI-125-kW-170PS-front?FZID=A5TDI125
http://www.skn-tuning.de/de/kategorie780.html?...
http://www.wendland-tuning.de/Tuning/index2.html
http://www.tec-power.de/Chiptuning-PKW/Audi/
Bei tecpower verstehe ich net, warum es für den Q5 2,0 Tdi eine Leistungssteigerung angeboten wird, für den A5 2,0 Tdi nicht.

Oder so ne Tuning-Box verwenden...
Weiß halt nicht, was das bessere Paket ist?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 2.0 TDI quattro - MTM Motortuning Erfahrungen?' überführt.]

Danke schonmal soweit, aber mich würde am ehesten interessieren ob jemand mit der M-Cantronic von MTM
Erfahrung gesammelt hat.
Ist es empfehlenswert, oder nicht? Was fällt positiv, was negativ auf etc...
Wäre super wenn jemand etwas darüber berichten könnte :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 2.0 TDI quattro - MTM Motortuning Erfahrungen?' überführt.]

Fahre selbst einen A5 als Coupe 2.0 TDI quattro und habe direkt nach Auslieferung bei 1200km MTM Chip machen lassen. Somit hat er nun 205 PS und hat nun die Leistung die ich wollte. Am meisten merkt man den Unterschied auf der Autobahn ab 160 km/h zieht er nun deutlich schneller an. Macht richtig Laune. In Kombination mit einer BN pipes Anlage ist auch der klang so gar nicht mehr Diesel like. Für alle die niedrigen Verbrauch, super Traktion (quattro) und Straßenlage (adaptive Dämpfer und geringes Gewicht auf der VA vs 6 Zylinder) suchen für mich die beste Kombi. Warum Audi den Motor nicht analog BMW und Merc anbietet versteh ich nicht. Aber Gott sei Dank gibt es MTM
Also klare Empfehlung von meiner Seite!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 2.0 TDI quattro - MTM Motortuning Erfahrungen?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von t42003


Fahre selbst einen A5 als Coupe 2.0 TDI quattro und habe direkt nach Auslieferung bei 1200km MTM Chip machen lassen. Somit hat er nun 205 PS und hat nun die Leistung die ich wollte. Am meisten merkt man den Unterschied auf der Autobahn ab 160 km/h zieht er nun deutlich schneller an. Macht richtig Laune. In Kombination mit einer BN pipes Anlage ist auch der klang so gar nicht mehr Diesel like. Für alle die niedrigen Verbrauch, super Traktion (quattro) und Straßenlage (adaptive Dämpfer und geringes Gewicht auf der VA vs 6 Zylinder) suchen für mich die beste Kombi. Warum Audi den Motor nicht analog BMW und Merc anbietet versteh ich nicht. Aber Gott sei Dank gibt es MTM
Also klare Empfehlung von meiner Seite!

Habe auch bereits seit einiger Zeit die Leistungssteigerung durchführen lassen und bin sehr zufrieden!!!
Kannst Du bitte mal eine Soundfile Deiner Anlage einstellen? Überlege auch gerade eine Anlage (aus optischen Gründen!!!) zu verbauen und da würde mich sehr interessieren, ob sich der "Klang" positiv beeinflussen lässt! ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 2.0 TDI quattro - MTM Motortuning Erfahrungen?' überführt.]

Hallo,
wie schaut es eigentlich mit der Audi Garantie aus?
Fahre rund 30.000 p.a. Die ersten 9.000 habe ich nun runter.
So 30 PS mehr wären schon ok....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 2.0 TDI quattro - MTM Motortuning Erfahrungen?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von dollarboy


Hallo,
wie schaut es eigentlich mit der Audi Garantie aus?
Fahre rund 30.000 p.a. Die ersten 9.000 habe ich nun runter.
So 30 PS mehr wären schon ok....

Wenn der Meister in der Werkstatt mitspielt.... dann ggf. noch ganz gut. Aber wenn Audi checkt, dass z.B. die Software des Motorsteuergerätes geändert wurde, dann eher schlecht. Also im "Notfall" vor einer Reklamation bei Audi die Original-Software wieder draufspielen lassen ;-) So zumindest meine Sicht der Dinge.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 2.0 TDI quattro - MTM Motortuning Erfahrungen?' überführt.]

12-14k wirds schon kosten .. Abt ist einfach nicht mein Laden ..

Rumpfmotor als Tauschteil liegt bei 9500€ sowie als Neuteil bei 14100€ fürn S5 V6 kompressor. die Garantiebedingungen stehen aber auch nur aufn Papier und habs leider oft mitbekommen das diese das Papier nicht wert sind auf dem se stehen bei ABT, aber vielleicht haben andere ja andere Erfahrungen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von mounty65


Rumpfmotor als Tauschteil liegt bei 9500€ sowie als Neuteil bei 14100€ fürn S5 V6 kompressor. die Garantiebedingungen stehen aber auch nur aufn Papier und habs leider oft mitbekommen das diese das Papier nicht wert sind auf dem se stehen bei ABT, aber vielleicht haben andere ja andere Erfahrungen ;-)

Stimmt leider ganz genau.

Habe einen S4 - 2,7 BT seinerzeit von 265 auf 310PS bei ABT tunen lassen.

Man versicherte mir, dass das Teil super alltagstauglich sei und ich auf auf der AB

das Geschoss ausfahren dürfe.

Habe es ca. mit 25.000km getuned, mit ca. 50.000km ist der erste Turbo abgeraucht,

diese Reparatur hat ABT übernommen (kosten damals 11.000 DM). Nach erinem

weiteren Jahr mit 85.000km waren die Turbos (oder wenigstens einer davon) schon

wieder hin, das war ein Gezicke ohne Ende. Auf den meisten Kosten bin ich hocken

geblieben. Nach nur weiteren 20.000km war es wieder soweit. Wirklich zum Heulen.

Nachdem ich mich kurz vor Garantieenede meldete, hat man es geschickt solange

bei ABT hinaus gezögert, bis ich keinen Anspruch mehr hatte.

Meine Meinung dazu - auf diese Garantie sei gesch...

Das Problem von allen Tunern ist eigentlich das gleiche. MTM sagt wenigstens das

man versuche etwas zu machen, wenns klappt gehts und wenn nicht, hat man Pech gehabt.

Ein Risiko, dass eben auch zum Tuning dazugehören mag.

Technisch wird mit dem gleichen Gerät gearbeitet, wobei sich sicher die Kennfelder unterscheiden mögen.
Ich habe hier vorher von MTM längere Zeit keine Klagen gelesen, von ABT schon, speziell mit dem Getriebe (S Tronic).
Die Garantie habe ich abgeschlossen - es ist aber eine Versicherung, daher rechne ich fast mit mehr Rumgeeiere als bei einer echten Garantie, aber ich dachte, kost nicht die Welt und wenns dann was spart ist es immer nich besser als Nix und alles selber Zahlen zu müssen.
Auch zeigt es meinen guten Willen ;) MTM und Audi gegenüber.
Abt habe ich auch deshalb nicht vorgezogen , weil mein Händler hier, im Gegensatz zu früher, deutlich weniger selbstvertändlich und positiv - die selbst vertriebenen Tunings - anpreist. Man ist eher verhalten, um es mal vorsichtig auszudrücken. Das mag aber nichts heißen.
Soweit bin ich recht zufrieden - vom Schaltorgeln mal abgesehen.
Vollstoff mache ich nicht über große Distanzen und ich benutze es nur um schnell auf Geschwindigkeit zu kommen.
V Max Aufhebung wurde für die S-Tronik eh vom Markt genommen und beim Cabrio drückt es die Seitenscheiben so nach innen, dass es eh ab 240 zieht wie Sau. Auch wird grundsätzlich immer Warmgefahren und erst ab Öltemp. > 90°C Hochgedreht. Damit fahre ich nun seit einem Jahr und rd. 30.000 km ohne Probleme.
Das kann man vom Kühlsystem des Kastraten leider nicht behaupten.
Der Verbrauch sank bei mir auch mit dem Tuning, aber nicht in der Stadt, sondern im Teillast- und Lastbereich bei Autobahn Überlandfahrten. Dies sogar merklich um 1,2-1,5l. Dafür muss Super Plus getankt werden, da mit Super 95 Oktan der Verbrauch ceteris paribus merklich anstieg. Auch ist E10 laut drastischer Empfehlung vom MTM Techniker nicht nur keine Option, sondern tödlich.
Ich würde es nicht grundsätzlich bei jedem Fahrzeug immer wieder machen, aber beim Kastraten erschien es mit nicht weiter problematisch, da der eh ab Werk schon mit deutlich mehr PS als den 333 unterwegs war und ohne alles bei mit schon 365 PS geleistet hat. Mit Capristo dann etwas üner 370 PS und dann mit MTM und Capristo genau die 430 PS die MTM angibt.
Eine Leistungsmessung ohne Capristo nur mit MTM lass ich vielleicht demnächst machen, bevor die Capristo wieder draufkommt. (Hatte Eintragungsgründe des MTM Tunings).
Mach Dich aber, solltest Du überhaupt eintragen lassen wollen, beim TÜV (Rheinland) auf einiges gefasst - die zieren sich bis zum Äussersten, daas Tuning einzutrahen, da nur ein Prüfbericht beiliegt. (Mehr macht der TÜV Süd dafur aber nicht).
Das Ende vom Lied war, dass ich es bei MTM eintragen lassen musste. :( Und vorher war der Wagen eine Woche lang jeden Tag bei 1 bis 2 TÜV Rheinland Leuten, die es allesamt nicht mit Ihrem professionellen Gewissen vereinbaren konnten es einzutragen.
Buchschmerzen bekomme ich nur, wenn ich, wie heute, jemand anderen mit dem Wagen fahren lassen muss. Nicht weil ich damnit ein Problem hätte, sondern nur weil ich durch die Mehrleistung sicher gehen will, dass der Wagen "richtig" bewegt wird, damit eben nicht irgendetwas schlappmacht, nur weil jemand die kalte Fuhre tritt.
Soweit mal meine Erfahrungen zum Thema.
Gruß,
Chris

mein :) war früher ABT- Partner und der Werkstattmeister hat mir auf Rückfrage geraten lieber zu MTM zu gehen - so kam ich mit meinem Cabby zu MTM und habe es nicht bereut.
Probleme mit der Eintragung gab es keine - wobei ich auch im Bayernländle unterwegs bin.

Da ich mit MTM noch nicht zu tun hatte, kann ich darüber nichts sagen.
Was ich mal hatte war ein ABT-Tuning, und das völlig problemfrei.
Allerdings bin ich persönlich heute der Meinung das bei diesen Aktionen, egal von wem, das Preis-Leistungs-Verhältnis überhaupt nicht mehr stimmt.
Ich meine bei ABT kostet es 3800 € + Einbau 150 € + TÜV 80 €, und mal Garantien und Kulanzen ganz außer acht gelassen, bekomme ich dafür: (Quelle: www.abt-sportsline.de)
- V/max. Aufhebung (kostet beim günstigeren MTM extra).
- 32 km/h mehr V/max.
- 0,8 sek. schneller von 0 - 100
- 90 Nm mehr (das ist allerdings das was spaß macht)
Ich bekomme aber auch 29g co² mehr, und somit mehr Steuer ;), und ich muß für die volle Leistung Super Plus tanken (98 ROZ), lt. ABT heißt es bei 95 ROZ. Leistungsminderung.
Zum Verbrauch schweigt ABT sich aus.
Bei MTM sind es 2491 € + Einbau 143 € + TÜV ?€. Dafür gibt es: (Quelle: www.mtm-online.de)
- 250 km/h vmax. (wie bei Serie abgeregelt)
- 0,7 sek. schneller von 0 - 100
- 75 Nm mehr
Dazu gibt es einen Mehrverbrauch von 1 L /100km. Zu CO², Spritsorte und Kosten der V/max.-Aufhebung habe ich keine Angaben gefunden.
Es geht mir nicht darum etwas oder jemanden hier schlecht zu machen, jeder soll da sein Ding machen, aber ich meine das diese Preise in keinem Verhältnis zur erbrachten Leistung stehen.
Klar, S5-Fahrer gehören sicher nicht zu den Leuten die am Hungertuch nagen, und können sich eine solche Ausgabe bestimmt leisten, aber ist es das wirklich wert? Ich finde nicht, zumal ein S5 ja auch im Serienzustand nicht wirklich untermotorisiert ist.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen