Warum lohnt sich ein Diesel erst ab 25TKM?

VW Vento 1H

Hi,

spiel mit dem Gedanken einen Diesel zukaufen, ich fahre nur zwischen 15-20 TKM pro Jahr aber man sagt ja das es sich erst ab 25TKM lohnt.
Nach meiner Rechnung wäre ich aber mit einem Diesel trotzdem günstiger dran, klar die Steuer ist schon heftig aber der Sprit ist schon wesentlich günstiger und beim Verbauch ist auch nicht zuverachten und nach meiner Rechnung würde ich ein paar Hundert € sparen.

Daher frage ich mich wie immer alle drauf kommen das es sich erst ab 25TKM renitiet, vielleicht könnt ihr mich ja mal aufklären?

Gruß
Unreal

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Gesamte mehrkosten für den Diesel 300 EUR / Jahr

wieviel km muss man fahren um 300 EUR zu sparen?!

300 EUR / 0,60 EUR * 100km = 50.000km

nach diesen 50.000km würde sich nun unser diesel lohnen!

Sorry, aber das unterschlägst du ja die 3 Liter, die er weniger verbraucht!

Wenn ich 50000km mit dem benziner fahr (bei 7,5L/100km) dann brauch ich dafür 3750 Liter Benzin!!! Das sind bei dann nach deiner Rechnung (bei 1L = 1 Euro) 3750 Euro die du fürs Tanken bezahlen musst.

Beim Diesel sind es viel Weniger:
50000 Km bei (4,5L/100km) sind das 2250 Liter die du tanken musst. Bei 0,8 Euro sind das dann 1800 Euro!

Ersparnis sind dann 1950 Euro! - die 300 Euro sind wir immer noch bei 1650 Euro!!! Die gespart werden!

bei deinem beispiel reichen da locker 15000 km!!!

nur mal zur info😉

Will mir auch nen Audi Diesel holen paasst zwar nicht hierein aber egal ich hatte ne Schrek gekriegt wo ich 50000 km gelesen habe .
Wer fährt 50000 km im Jahr ????????

Höchstens Businessmen

Zitat:

Original geschrieben von MAtzEe


Will mir auch nen Audi Diesel holen paasst zwar nicht hierein aber egal ich hatte ne Schrek gekriegt wo ich 50000 km gelesen habe .
Wer fährt 50000 km im Jahr ????????

Höchstens Businessmen

DAS WAR EINE BEISPIELRECHNUNG!

mit fiktiven daten!!!

😉😉 😛

ja, schon klar

du hast halt die 3 liter ersparnis vergessen

dann kommst du auf diese werte.

ist halt von auto zu auto verschieden

Ähnliche Themen

also deine rechnung stimmt irgendwie schon...
aber ich unterschlage die 3l ja nicht...

ich rechne die 3l nur als 0,60eur/100km ersparnis...

also is irgendwo nur n denkfehler...

Hi,

erstmal danke für die Antworten, besonders die Links haben mir weiter geholfen.

Ich habe genauso gerechnet und kam auf´s gleiche Ergebnis, hatte mir nämlich auch eine Ersparnis von mehreren 100€ ausgerechnet.

Aber selbst wenn der Vergleich auf 0 aufgeht wäre der Diesel wahrscheinlich die bessere Alternative.
Ein Dieselmotor ist von der Lebensdauer ja wesentlich robuster und der Fahrspass ist auch nicht zu verachtenoder was meint Ihr?

Gruß
Unreal

Stimmt genau!
Ich kann Dir nur empfehlen Dir den TDI zu holen.

Gut das ist vielleicht klar das ein Dieselfahrer sowas sagt aber ich bin der Meinung es lohnt sich wirklich.

Denn wenn Du die Ersparnis ausrechnest bedenke dass alle neuen Motoren Super oder teilweise Super Plus tanken und der ist noch etwas teurer.
Und bei etwas sportlicher fahrweise verbraucht der Diesel halt immer noch wenig und ein Benziner ziemlich viel...

du hast ja einen diesel?

welchen wenn ich mal fragen darf?

hast du den 1,9L 110PS?

würde gerne mal die Schlüsselnummern wissen, damit ich meinen Versicherungsmann mal nach der Versicherung fragen kann😉

danke schon mal..

@Necromant, denke mal Du meinst mich.

Habe (leider) nur den 75 PS AAZ Turbodiesel

Aber wegen der Schlüsseknummer schau doch mal in nen online-versicherungsvergleich rein. Da kannst du auch ohne Nummer nur nach Typ und motor suchen.
Und die SN steht dann glaub ich dahinter...

Hi,

gerade war mein Versicherungsmann und überraschender weise ist der Diesel gar nicht wesentlich teurer als der Benziner.
Glaube dann weiß ich was es als nächstes wird 🙂😉

Gruß
Unreal

@unreal13:

Was solls denn für'n Motor werden?

Denke an einen 1,9 TDI mit 115 PS, hätte ja lieber einer mit 130 PS aber die findet man schwer und ausserdem sind die noch ziemlich neu und kostet richtig Kohle.
Dafür reicht´s dann doch nicht, leider 🙁

Gruß
Unreal

Das stimmt aber der 115er ist einer der ersten Pumpe-Düse Aggregate und in manchen Punkten noch etwas anfälliger und unausgereifter als der 130er.

Der Motor geht zwar schön ab, aber bevor Du ihn kaufst schau mal nach den Service-Daten. Die "alten" PD's haben nämlich noch 60.000er Zahnriemen-Wechsel statt 90 und teilweise 120 heute. Das geht teilweise schon ins Geld.

Der 130er ist ein ausgereifter Motor und meiner Meinung nach sogar Euro-3 Abagsnorm, also günstiger.

Habe die genauen Daten nicht, müsste ich suchen aber sowas spielt natürlich auch ne Rolle.

Wenn Du n wirklich "günstigen" TDI suchst, nimm der 110er ohne Pumpe Düse.

@TD-Pilot:

Ja das mit dem Zahnriemenwechsel habe ich auch schon gehört, weiß aber leider nicht ab welchem Jahr das geändert wurde.

Habe jetzt eigentlich gedacht das der 130 PS der neuere ist??!!

Aber 110 PS wäre auch ok, die 5 PS machen es jetzt auch nicht aus.
Gucke gerade nebenbei nach Autos, die Preise sind schon hart 🙁

Bis wieviel KM kannman den beruhigt nen Diesel kaufen, sind 100TKM ok?

Gruß
Unreal

Der 130er ist der neuere. Den kannste ohne Probleme nehmen, auch mit über 100.000 km.

Der 115er kam meiner Meinung nach Ende 99 bis Anfang 2000 in die ersten Wagen rein.
Ab wann die verstärkten Zahnriemen drin sind weiß ich nicht. Vielleicht mal auf n paar Golf 4 Seiten gucken, da steht sowas als Wechselintervall. 60.000 ist der alte, darüber der neue.

Aber den 115er würde ich lieber unter 100.000 nehmen, am Besten unter 80.000 aber dann mit nachgewiesenem ZR-Wechsel. Da bist Du auch nummer sicher.

Den Unterschied 110 zu 115 merkst Du, weild der 115er 50 Nm mehr Drehmoment hat und besser abgeht (wegen Pumpe Düse). ABer das macht den 110er ja nicht zum schlechten Motor...

Deine Antwort
Ähnliche Themen