Warum Kritik an Billigreifenkäufern? Untertitel: Billigreifen wirklich so schlecht?
Hallo,
vorab: Ich bin kein Käufer von Billigreifen, fahre z.Z. mit Goodyear und Vredestein, wobei es mit Sicherheit bessere gibt.
Ich verfolge hier gerne die Beiträge, aber kaum fragt hier jemand nach einem "günstigen" Reifen, schon wird er meist zur Sau gemacht....warum,..weshalb,...und wieso willst du dir solche Kracher zulegen. Es gibt sogar Beiträge, die gehen über mehrere Seiten.
Es stimmt , das die Qualität z.B. eines Michelin Reifen weit aus besser ist wie ein Barum oder gar ein Linglong Reifen. Ein Audi ist in Qualität und Sicherheit auch besser wie ein Kia, aber nicht jeder kann sich ein Premiumauto leisten.
Es gibt viele Leute oder Familien, die wenig Geld verdienen (z.B. Leiharbeiter), die um jeden Cent kämpfen und auf ein Auto angewiesen sind, um auf die Arbeitsstelle zu kommen. Die können sich num mal kein Conti-Reifen leisten.
Vielleicht sollte man das auch mal berücksichtigen und den Leuten mehr helfen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
vorab: Ich bin kein Käufer von Billigreifen, fahre z.Z. mit Goodyear und Vredestein, wobei es mit Sicherheit bessere gibt.
Ich verfolge hier gerne die Beiträge, aber kaum fragt hier jemand nach einem "günstigen" Reifen, schon wird er meist zur Sau gemacht....warum,..weshalb,...und wieso willst du dir solche Kracher zulegen. Es gibt sogar Beiträge, die gehen über mehrere Seiten.
Es stimmt , das die Qualität z.B. eines Michelin Reifen weit aus besser ist wie ein Barum oder gar ein Linglong Reifen. Ein Audi ist in Qualität und Sicherheit auch besser wie ein Kia, aber nicht jeder kann sich ein Premiumauto leisten.
Es gibt viele Leute oder Familien, die wenig Geld verdienen (z.B. Leiharbeiter), die um jeden Cent kämpfen und auf ein Auto angewiesen sind, um auf die Arbeitsstelle zu kommen. Die können sich num mal kein Conti-Reifen leisten.
Vielleicht sollte man das auch mal berücksichtigen und den Leuten mehr helfen.
530 Antworten
Zitat:
@Harig58 schrieb am 11. Dezember 2020 um 17:25:02 Uhr:
@andyrx
Wald in der Puszta?
Ja im erste Moment gefühlt ein Wiederspruch wenn es heißt Puszta aber eines der wenigen größeren Waldgebiete ( Nähe Szabadszallas) direkt an Nationalpark Kiskunszak ...dort hab ich eine kleine Farm / Tanya mittendrin im Wald ....ist nur Zweitwohnsitz und derzeit Corona bedingt seit September eingemottet 😮
Ist keiner zur Teilnahme gezwungen.
Jeder macht halt andere Erfahrungen. Während der eine meint, nur teuer ist gut, ist der andere mit preiswert auch zufrieden. Es gibt markenhörige Menschen, es gibt Menschen, denen ein Markenname völlig wurscht ist. Dann gibt es noch die Markentreuen, die ihr Leben lang immer die gleiche Reifenmarke fahren und darauf schwören. Ohne jegliche Fachkenntnis oder andere Erfahrung. Aber dafür mit Herzblut.
Und wenn dann noch überlegt, wievie Markenhersteller "Billigprodukte" unter anderem Namen auf den Markt werfen oder Reifen von wenig bekannten Herstellern mit "veralteten" Profilen preiswert angeboten werden, die vor wenigen Jahren noch als Top-Reifen gehandelt wurden? Aber dann die Lebensmittel bei Discounter kaufen, weil man ja gelesen hat, dass es dort Markenprodukte unter anderem Namen in einer anderen Verpackung gibt. Komisch, oder?
Die wenigsten von uns bewegen ihre Autos bis in den physikalischen Grenzbereich, erst recht nicht ihre Reifen. Wer von uns behandelt seine Reifen wie ein professioneller Reifen-Tester? Ganz ehrlich: man stellt sich automatisch auf seine Reifen ein. Und es ist mir nicht bekannt, dass Fahrer/innen mit Billig-Reifen an ihren Autos mehr Unfälle verursachen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Harig58 schrieb am 12. Dezember 2020 um 10:14:18 Uhr:
Die wenigsten von uns bewegen ihre Autos bis in den physikalischen Grenzbereich, erst recht nicht ihre Reifen. Wer von uns behandelt seine Reifen wie ein professioneller Reifen-Tester? Ganz ehrlich: man stellt sich automatisch auf seine Reifen ein. Und es ist mir nicht bekannt, dass Fahrer/innen mit Billig-Reifen an ihren Autos mehr Unfälle verursachen.
Das trifft genau den Kern von 27(!) Seiten und ist meiner Meinung nach
ein gutes Schlusswort. 😎
Außerdem wage ich zu bezweiflen, dass die Masse der "Reifenprofis" das Thema korrekter Luftdruck im Auge behält.
Bei modernen Wagen gibt es ja entsprechende Systeme serienmäßig. Allerdings habe ich speziell bei Fahrzeugen aus dem VW Konzern die Erfahrung gemacht, dass diese Systeme gern Märchen erzählen... :-)
Zu unterschiedlichen Anforderungen passt immer ein anderer Reifen.
Viele vergessen, dass selbst bei einem Hersteller unterschiedliche Reifen auf unterschiedliche Anforderungen zielen.
Ein Michelin Pilot Sport Cup2 hält weniger lange als ein Sport 4 und der hält weniger lange als ein Primacy 4. Ähnlich sieht es beim Nässegrip aus, aber vollkommen umgekehrt beim Trockengrip.
Dazu kommen die Anforderungen des Nutzers. Fahre ich eigentlich nur in der Stadt, kurze Strecken und will aber möglichst dicke Felgen und Reifen fahren (wegen der Optik) dann kann ein Rotalla Setulla S-Pace RU01 durchaus die bessere Lösung zu einem Michelin Pilot Sport 4 sein. Will ich aber mit dem Auto z.B. auf die Nordschleife und das Auto oft ans Limit bringen, dann ist der Michelin Pilot Sport 4 sicher die bessere Wahl. Am Ende kann man aber auch einen King Meiler sicher fahren, wenn man den Fahrstil entsprechend anpasst.
Zitat:
@Quertraeger schrieb am 12. Dezember 2020 um 10:31:12 Uhr:
Zitat:
@Harig58 schrieb am 12. Dezember 2020 um 10:14:18 Uhr:
Die wenigsten von uns bewegen ihre Autos bis in den physikalischen Grenzbereich, erst recht nicht ihre Reifen. Wer von uns behandelt seine Reifen wie ein professioneller Reifen-Tester? Ganz ehrlich: man stellt sich automatisch auf seine Reifen ein. Und es ist mir nicht bekannt, dass Fahrer/innen mit Billig-Reifen an ihren Autos mehr Unfälle verursachen.
Das trifft genau den Kern von 27(!) Seiten und ist meiner Meinung nach
ein gutes Schlusswort. 😎
Das kann kein Schlusswort sein.
Wollen wir die dann sehen denen bei hoher Geschwindigkeit auf der AB bei einer Vollbremsung nachher genau die 5 Meter fehlten. Autsch.
Hier geht es doch nicht um dauerndes Fahren im Grenzbereich. Obwohl der manchmal auch schneller kommen kann als einem lieb ist.
Und genau da hätte ich gerne die notwendigen Reserven.
Das trifft es doch ziemlich genau.
Wenn die 5 Meter fehlen hat der Fahrer scheiße gebaut. Entweder zu wenig Abstand oder abgelenkt.
Das kann ja jeder selbst entscheiden, ob er die im Test ertesteten Messwerte dann für bare Münze nimmt und somit mit einem besseren Gefühl von Sicherheit fährt.
Ich habe mich ganz bewusst für den vermeintlich ökologischen runderneuerten Reifen entschieden. Vermeintlich deshalb, weil ichs nicht wirklich prüfen kann, ob da weniger Energie/Rohstoffe für draufgehen. Hersteller und diverse Magazine/Berichte sagen dies so.
Billig war der auf jeden Fall und wenn er min. 3/4 der Laufleistung von anderen Reifen schafft, dann passt das für mich. Das ist eben mein Gedanke beim Kauf gewesen, weniger die Top-Performance aus Tests.
Mit einem Testsiegerreifen war noch keins meiner Neufahrzeuge ausgeliefert worden.
So lange meine Versicherung mir keinen Rabatt für die Nutzung von Testsiegerreifen bietet, kommen keine drauf. 😉
Die Telematik-Box bringt da schon eher Rabatt und einige Fahrparameter müssen dafür schon gut ausfallen... 😉
Stimmt. Weil China Reifen ja die doppelte Strecke von normalen Reifen brauchen..
Aber dann müsste ich ja froh sein wenn der 911er vor mir Wanlis drauf hat, damit ich den nicht mit meinen Michelin in dem W124 abschieße..
Jeder Reifen ist nur so gut wie sein Fahrer. Wenn mir bei einer Bremsung aus hoher Geschwindigkeit ab Ende 5 Meter fehlen, war ich entweder zu schnell oder ich habe micht verschätzt.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass in Deutschland jeder „Lutscher” getestet wird. Wenn ein Reifen eine Zulassung durch unsere Prüfbehörden bekommt, gehe ich davon aus, dass er den Prüfkriterien entspricht.
Auch wenn ein Reifen meinetwegen 10 Meter mehr Bremsweg braucht bei 100 km, kann man vom Fahrer verlangen, dass er sein Auto einschätzen kann und eben entsprechend seinen Fahrstil anpasst. Das Hirn sitzt hoffentlich nicht im Reifen.