Warum Kritik an Billigreifenkäufern? Untertitel: Billigreifen wirklich so schlecht?

Hallo,
vorab: Ich bin kein Käufer von Billigreifen, fahre z.Z. mit Goodyear und Vredestein, wobei es mit Sicherheit bessere gibt.

Ich verfolge hier gerne die Beiträge, aber kaum fragt hier jemand nach einem "günstigen" Reifen, schon wird er meist zur Sau gemacht....warum,..weshalb,...und wieso willst du dir solche Kracher zulegen. Es gibt sogar Beiträge, die gehen über mehrere Seiten.
Es stimmt , das die Qualität z.B. eines Michelin Reifen weit aus besser ist wie ein Barum oder gar ein Linglong Reifen. Ein Audi ist in Qualität und Sicherheit auch besser wie ein Kia, aber nicht jeder kann sich ein Premiumauto leisten.
Es gibt viele Leute oder Familien, die wenig Geld verdienen (z.B. Leiharbeiter), die um jeden Cent kämpfen und auf ein Auto angewiesen sind, um auf die Arbeitsstelle zu kommen. Die können sich num mal kein Conti-Reifen leisten.
Vielleicht sollte man das auch mal berücksichtigen und den Leuten mehr helfen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
vorab: Ich bin kein Käufer von Billigreifen, fahre z.Z. mit Goodyear und Vredestein, wobei es mit Sicherheit bessere gibt.

Ich verfolge hier gerne die Beiträge, aber kaum fragt hier jemand nach einem "günstigen" Reifen, schon wird er meist zur Sau gemacht....warum,..weshalb,...und wieso willst du dir solche Kracher zulegen. Es gibt sogar Beiträge, die gehen über mehrere Seiten.
Es stimmt , das die Qualität z.B. eines Michelin Reifen weit aus besser ist wie ein Barum oder gar ein Linglong Reifen. Ein Audi ist in Qualität und Sicherheit auch besser wie ein Kia, aber nicht jeder kann sich ein Premiumauto leisten.
Es gibt viele Leute oder Familien, die wenig Geld verdienen (z.B. Leiharbeiter), die um jeden Cent kämpfen und auf ein Auto angewiesen sind, um auf die Arbeitsstelle zu kommen. Die können sich num mal kein Conti-Reifen leisten.
Vielleicht sollte man das auch mal berücksichtigen und den Leuten mehr helfen.

530 weitere Antworten
530 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andyrx



Zitat:

Original geschrieben von minimodus


quatsch nicht rum-
und lass dein schikimikigelabere-
es gibt mehr von der billigfraktion als du dir vorstellen kannst-

@minimodus,

wenn Du hier nicht zügig einen anderen/höflicheren Schreibstil an den Tag legst der mit unseren NUB's in Einklang steht wird eine gelbe Karte/Verwarnung sich nicht vermeiden lassen😰

mfg Andy

MT-Moderation

na gut -

ich bitte hiermit höflichst um entschuldigung-

ich sags mal so-
wennein top reifen von 150euro ich für 50euro angeboten bekomme
so ist es für mich ein billigreifen-
wenn ein nankang von 70euro ich für 35euro bekomme ist eben auch ein billigreifen-
was gibts dann hier nicht zu verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von minimodus


ich sags mal so-
wennein top reifen von 150euro ich für 50euro angeboten bekomme
so ist es für mich ein billigreifen-
wenn ein nankang von 70euro ich für 35euro bekomme ist eben auch ein billigreifen-
was gibts dann hier nicht zu verstehen.

würde da eher von einem güstigen qualitätsreifen sprechen.billigreifen sind für mich persönlich eben nur so chinapellen.

Zitat:

Original geschrieben von minimodus


ich sags mal so-
wennein top reifen von 150euro ich für 50euro angeboten bekomme
so ist es für mich ein billigreifen-
wenn ein nankang von 70euro ich für 35euro bekomme ist eben auch ein billigreifen-
was gibts dann hier nicht zu verstehen.

durch den schreibstil liest das wie ein aufsatz ausm kindergarten...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Finn79


Mir geht es ja nicht nur um die Billigreifen , sondern generell um die Testkriterien. In den meisten Fällen wird halt ein Fahrzeug herangezogen, für einen Test. Was habe ich den dann für eine Aussage gemacht?

Die Aussage ist, wie die getesteten Reifen auf dem Testwagen fahren. Weiterhin lässt sich die Aussage zumindest in einigen Testdisziplinen problemlos auf andere Fahrzeuge übertragen. Beispielsweise beim Thema Aquaplaningeigenschaften oder Bremsleistung. Hier ist es relativ wurscht ob man einen Front- oder Hecktriebler fährt.

Anders beim Fahrgefühl. Ein sowieso schon untersteuernder Reifen wird natürlich auf einem sowieso schon zur Untersteuerung neigenden Fahrzeug dessen negative Eigenschaften noch verstärken. Hier kann ein anderer Reifen durchaus besser "fahren" (aber nicht besser bremsen).

An den Billigreifen wird in der Regel immer die mangelhafte Nasshaftung (besonders beim Bremsen) bemängelt. Durch die Wahl eines anderen Testfahrzeugs stellst Du die Ergebnisse jedenfalls nicht auf den Kopf. Dann ist der Linglong halt nicht Letzter sondern nur Vorletzter. Toll 😛

Zitat:

Original geschrieben von Finn79


Wo fange ich an abzugrenzen was ein billiger und was ein günstiger Reifen ist. Sowas sollte man erstmal definieren, bevor man eine seitenlanges Geschwaffel von sich lässt, ohne empirische Daten zuhaben.

Das ist doch jetzt genauso Geschwafel. Mittlerweile weisst Du doch, um welche Reifen es den Kritikern geht, wurde doch schon zigfach besprochen. Es geht um die Reifen, die quasi für einen Mitteleuropäer unaussprechliche Namen haben, die Preise der allgemein anerkannten "Premiummarken" um ein Mehrfaches unterbieten und sich in sicherheitsrelevanten Fahrsituationen als komplett unbrauchbar erweisen. Das sind Billigreifen im allgemeinen Sprachgebrauch von KFZ-Foren. So zumindest meine Erfahrung. Hier gehts um die schlechtesten 10-20% der Testfelder.

Gruss
Jürgen

@minimodus

Wenn Du einen Top-Reifen anstatt für € 150 für € 50 kaufen kannst, dann hast Du ein Spitzenprodukt zum Schnäppchenpreis ergattert. Freu' Dich wie ein Schneekönig, man kann Dir dazu nur gratulieren.
Ein Chinaböller für € 35 ist und bleibt ein Billigreifen, weil er Dir gewisse Eigenschaften (s.o.) nicht bieten kann. Er ist nicht wertig, sondern einfach nur billig. So ist das auch so wie bei vielen der 1-€-Artikel, die den Markt überschwemmen.

Freddi

....hallo CARAVAN @ freddi , moin u n d danke,
genau so ist es! ...das unterschreib ich blind!

kollege von mir sagte immer:
leut' fresst mehr SCH.......E - millionen fliegen können
nicht irren.

...WER BRAUCHT ÜBERHAUPT .....................................chinareifen,
WER, sagt mir, wer die braucht???

...jeder langjährige autofahrer ist in der lage,
locker 10, 15 europäische hersteller aufzuzählen,
die winterreifen produzieren.
da wirds doch wohl für jeden ne günstige wahl geben?!!!
gruss claudius

Ist doch ganz einfach: ein Reifen ist dann ein Billigreifen, wenn:

  • die wichtigen sicherheitsrelevanten Fahreigenschaften deutlich hinter dem Klassendurchschnitt der guten Reifen zurückbleiben (siehe Reifentests) und
  • der durchschnittliche Straßenpreis des Reifens gleichzeitig deutlich unter demjenigen der guten Reifen liegt.

Dabei darf man aber nicht vergessen, daß die Grenzen zwischen Qualitätsreifen und Schrott fließend sind. Noch vor wenigen Jahren hätte niemand einen Reifen von Hankook oder Kumho empfohlen. Mittlerweile bieten beide Hersteller aber einige absolut konkurrenzfähige Produkte.

Im gegensatz dazu gibt es von den großen Herstellern auch Produktreihen mit weniger guter Qualität. Ich denke da z.B. an die MO-Reihe von Pirelli. Für diese Reifen (MO = Mercedes-Ausführung) wird meines Wissens die Gummimischung zugunsten höherer Standzeit und herstellerspezifischer Fahrwerksgeometrie (Heckantrieb, Lenkgeormetrie etc.) angepaßt, wobei sich die anderen Qualitäten auf anderen Fabrikaten signifikant verschlechtern. Dennoch werden diese Reifen vom Fachhandel gerne verkauft.

VW liefert sogar Fahrzeuge mit MO-Bereifung ab Werk aus ...

Wenn man im Fachhandel Reifen kauft, die in Testberichten mindestens empfehlenswert abgeschnitten haben und sich von Baumarktramschware fernhält, dürfte man im Regelfall keine Probleme haben. Denn letztlich gilt: auch ein vorausschauend und defensiv fahrender Fahrzeugführer wird sich irgendwann mit einer Notbremsung oder Ausweichmanövern konfrontiert sehen. Da trennt sich dann die Spreu vom Weizen.

Aber ein Preisvergleich lohnt sich trotzdem immer ...

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus


...jeder langjährige autofahrer ist in der lage,
locker 10, 15 europäische hersteller aufzuzählen,
die winterreifen produzieren.

dann mach mal bitte....ich bekomm keine 10 zusammen...

aber ich glaub ich wiederhol mich immer selber. auch ein chinese braucht die selben mechanischen anlagen wie ein europäer bei conti und co. und an diesen anlagen steht in europa auch kein facharbeiter sondern bestenfalls eine ferienjobber oder ein hiwi. ich frage zum x ten male...WARUM ist ein billigreifen den so billig? am material oder dem maschinenpark kanns net liegen. die lohnnebenkosten fallen kaum ins gewicht. wie wen man nicht an anderen seiten spart soll das ganze denn zustand kommen?

wen von mir aus so´n harz 4 sparbrötchen keine knete hat is das zwar doof (den der braucht ja kein auto) aber von mir aus HALBWEGS zu verstehen....aber jeder halbwegs normale mensch sollte doch diese 3€ mehr im monat für was halbwegs gescheites über haben.

€dit
mit reifen is das so wie mit versicherungen...die billigen sind so lange gut bis man sie wirklich braucht. und dann isses zu spät!

hallo TakeMS,

guter threat !

ich kann nur immer wieder betonen :

das es einfacher ist über den 11. september zu diskutieren, als über billigreifen hier im forum !

( natürlich gibt es keinen beitrag über den 11. september hier aber ihr wisst was ich meine )

es ist das "negative" wort BILLIGreifen. viele verstehen dieses wort mit billig mit biederer qualität, nach dem motto : was nix kostet taugt auch nix

man müsste seine frage anders stellen, und zwar mit dem wort GÜNSTIGE reifen. dann nimmt der lauf eines threats wahrscheinlich einen anderen lauf.

esgibt tatsächlich günstige reifen, die dem premium-reifen, die manchmal das 3fache kosten, die genauso gut wenn nicht sogar besser sind. aber es ist dann wirklich nur sehr wenige günstige die das schaffen.

und eines noch :

die wirtschaft hat kein interesse günstige produkte als gut abzustempeln, es muss in der kasse klingeln, deswegen kriegen auch die meisten premium-marken ( nicht nur in der reifenbranche ) die besseren benotungen.

jetzt mal im übertriebenen sinne :

ich behaupte nicht das alle tests auf einer lüge basieren aber man kann eine S-Klasse Mercedes gegen einen Dacia Logan alt aussehen lassen, wenn man geziehlt die tests so aufbaut das der mercedes nur noch verlieren kann/muss.

jetzt zurrück zum thema reifen :

ich glaube schon an die tests von ADAC, die tests sind nicht das gelbe vom ei aber es gibt keine besseren tests !!!

ich kaufe reifen, die in der mitte ( aber im oberen bereich von der mitte ) von den tests liegen und kaufe mir den günstigsten.

eines ist aber mal ganz klar :

reifen ( auch die premium reifen ) sind für jedermann BEZAHLBAR !!!

eines noch,

der spruch : wer viel zahlt kriegt auch mehr, ist beim thema reifen nicht treffent !

es ist so besser : wer sehr gut recherchiert zahlt weniger und fährt genauso gut !

gute fahrt !

p.s.: man sollte nicht zu viel am geld sparen, was das thema sicherheit am auto betrifft !

Interessanter Thread !
Gute Eingangs-Frage, viele gute ( ! ) Antworten und leider auch viel (unsinniges) Gesabbel dabei.

Frag ich mich als 'Einsteiger' mal, wie denn eigentlich der 'Billigreifen' in welcher Dimension für welchen Anwendungszweck für den Normal-Verbraucher ohne Knoff-Hoff zu definieren ist / sich definieren lässt ?

Ich sehe das zunächst mal so:
- Ist 'überdurchschnittlich preiswert' - also deutlichst unter Markenreifen bekannter Hersteller
- Hersteller kennt kaum jemand / keiner
- Wird wie 'warme Semmel' überwiegend im Zubehörhandel/Baumärkten/Internet usw. angeboten
- Taucht in keinem Refien-Test/-Vergleich auf (nicht mal der Hersteller)
- 'Verkäufer' können nix zu dem Reifen aussagen (weil keine Ahnung/Info)
usw. etc. pp.

Da es (überwiegend) kaum/weder bekannte Test's/Vergleiche/Referenzen gibt, kann/würde man(n) nur blind nach dem Preis kaufen müssen.
Wie steht's mit der Sicherheit ? Verschleiß ? Handling ?
Tja, egal ....
... entweder MUSS man 'billig' kaufen, weil es geht nicht anders - oder
... man hat die Kohle für besseres, kauft aber aus lauter Geiz das billigste vom billigen.
Ich habe zu letzterem schon div. 'dicke Karren' mit derart lausigen Puschen gesehen, glaubt mir keiner ...

Alter und immer während gültiger Spruch: Billig gekauft ist doppelt bezahlt !

Was sind denn nun 'Markenreifen' ?
Gute Frage !

Zunächst mal solche, die mir meine Reifen-Bude verkauft hat und auf die selbige Gewährleistung in der Form von
- Einwandfreiem Material
- korrekter Montage
- bestimungsgemäßen Gebrauch
geleistet hat...
... oder natürlich auch auf solche Gummi's, die von den Herstellern als solche angepriesen und logo auch in Massen verkauft werden.

Was hast du dir wo gekauft ? Wer hat dich beraten ? Wie bist du damit zu frieden ?

Die Quizfrage kommt doch erst dann auf, wenn es Beanstandungen & Probleme der vielfältigsten Art gibt:
- Haltbarkeit - ... nach 20TKM nur noch 3mm Proltiefe ?
- Spurtreue/Lenkverhalten - ... die Karre fährt wie auf Eis im Sommer ?
- Bremsweg nass/trocken - ... gibt's da Unterschiede ?
- Aquaplaning - ... ich fahre immer (sehr) langsam, wenn es regnet ...
- ... uuiihh, auch super-sche-ße bei Schnee oder Eis ???
... welcher Normalmensch soll das ohne Vergleich beurteilen ?!

Die 'Tester' machen das schon nach einem (DIN) Schema - sicher nicht nach dem 'F'.
Hier wird schon o.g. getestet und verglichen undes stellen die guten von den Bösen ab.
Sicher ist das auch relativ Fahrzeugunabhängig.

Es wird letzendlich nur festgestellt, das der eine oder andere Reifen eben für die Fahrzeugklasse 'taugt' und andere nicht.
Wie jeder mit seinem Hodel heizt oder pseude-parking betreibt, bleibt kedem selbst überlassen.
Wie die Reufenwahl ...
... nach Portomonaise, Gut-Dünken, Empfehlung, Erfahrung, Wunschdenken, Weihnahchten, Geburtstag, .......

Mein Fazit:
Jedem seine passenden Gummi-Puschen die er braucht, sich leisten kann, haben will und/oder welche ihm aufgeschwatzt wurden !
Die 'Betriebsbremsen' mit max 80 KM/H interessiert das sowieso nicht ...
Wer als 'Low-Coster' mit der dicken Karre sich über unverhältnismäßige Beeinträchtigungen beschwert, dem gehört eh nen Schlag an die Waffel oder mehr.
Der Anspruchsvolle in der Medium- bis Upperclass sollte sich nicht diese Fragen stellen.
Und wer größer/breiter gleich 7-8x17-18" oder noch dicker braucht ...

...meinte mit '10 , 15 hersteller auch die nebenprodukte:

s. bei CONTI z.B. 'BARUM' - sind gute som u winter - reifen!

bei WINTERREIFEN gibts ja auch zusätzlich das problem:
ist der winter eiskalt, aber überwiegend TROCKEN,
ohne schnee, ohne regen o wenig regen,

muss der winterpneu ja auch auf z.B. trockenfahrbahn gut
laufen.
mach aber daraus auch keine wiesenschaft;
bisher ging jeder winter auch vorbei,
notfalls fährt man langsamer!
MUSS DAS GESAMTE EUROPÄISCHE AUSLAND SOWIESO!😮!

claudius

Sooo, und nun legen wir uns alle auf Dr. Schiwagos Couch 😁

So, der Winter ist jetzt hoffentlich vorbei und ich hab diesen alten Thread ausgegraben, um über meine Erfahrungen mit einem Billigst-Winterreifen zu berichten.
Ich fahre seit Jahrzehnten nur Michelin oder Pirellis. Letzten Sommer hab ich ein Auto gekauft, welches ich nicht im Winter fahren wollte. Also hab ich mir noch eine Winterschlampe zugelegt. Ein 18 Jahre alter Chrysler Saratoga (3.0 V6 Automatik, 141 PS). Die Kiste kostete 800 CHF (ca. € 620). Da war mir nur das billigste gut genug. Ich entschied mich für den Nordexx Nivius Snow. In der Dimension 195/65/15 kosteten die umgerechnet €47 / Stk. Bei dem Reifen gefiel mir, dass er ein Lamellenprofil hatte und keine groben Stollen, wie teilweise andere Billigheimer.
Der Winter kam ja schnell und heftig. Ich war echt erstaunt, wie gut der Grip auf schneebedeckten und sogar eisigen Strassen war. Anfahren am Berg war bis zu einem gewissen Grad möglich. Das Laufgeräusch war so gering wie bei einem Markenprodukt. Da war ich mehr als erstaunt. Auf trockener Strasse erreiche ich damit auch beeindruckend hohe Kurvengeschwindigkeiten und fühlte mich immer sicher. Aaaaber: bei Nässe ist Vorsicht angesagt. Trotz uraltem Automatikgetriebe und den bescheidenen 141 PS drehen die Räder beim schnellen Start durch. In einem Kreisverkehr hab ich dann auch prompt einen filmreifen Drift hingelegt. Nach dieser Erfahrung bin ich einfach bei Nässe etwas vorsichtiger mit dem Gaspedal umgegangen.
Fazit: Ich würde solche Billigteile nie an meinem Sommerauto aufziehen lassen. Für ein älteres Auto mit welchem man auf nassen Strassen keine Geschwindigkeitsrekorde aufstellen möchte, sind sie aber durchaus angemessen. Selbst mein Sohn, der beruflich mit vielen verschiedenen Autos unterwegs ist, war positiv überrascht von den Nordexx.

WEnn jemand der kein Geld hat vernünfitg fragt, passiert auch nichts.

Aber die Jungs mit nem 530d und 19 Zöllern wollen dann China-Schluppen montieren um zu sparen, das passt einfach nicht !

Ähnliche Themen