Warum Knieschleifen?

Hi,

ich habe schon so einiges übers Schleifen gelesen:
dass man dann ggf. einen weiteren Stützpunkt hat bei kleinen Rutschern,
dass man so die Schräglage gut einschätzen kann,
wie man sich an's Knieschleifen herantasten kann,
dass es im Strassenverkehr nicht zu empfehlen ist, weil man ggf. auch schnell wieder hochkommen muss,
usw. usf.
Ok, geschenkt, und dass es viele gerne aus Spass oder auch aus Show machen ist auch klar.

Aber bietet es daneben auch fahrphysikalische Vorteile?
Warum sollte ich mit schleifenden Knien eine Kurve schneller durchfahren können: die Gesamtmasse von Fahrzeug & Fahrer ist doch die gleiche. Und diese Masse + die Fliehkraft (bzw. den daraus resultierenden Vektor) muss der Reifen halten. Was nützt mir da das Halbrunterhängen des Fahrers?

Gruß,
Volvöl

Beste Antwort im Thema

Tut sich da etwa eine Marktlücke auf? Echt auf Asphalt "eingefahrene" Knieschleifer?

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Desmo 748



Zitat:

Original geschrieben von adi1204


Ich glaube darum geht es nicht.
Obwohl...... Habe schon einige gesehen, die die Schleifer mit der Flex bearbeitet haben müssen.
Die Spuren passten irgendwie net so recht.

Knieschleifen gehört m. M. nach nicht in den Straßenverkehr. Sollte man auf der Renne machen.

PS.: meine haben noch keinen Kratzer.

Jeder so wie er mag 😉
Aber ich muss auch zugeben meine aktuellen Schleifer hab ich auch erst ein bisschen angeschliffen.
Und die hab ich auch schon wieder 3 Jahre drauf..

Ich arbeite auch dran.

Natürlich nicht im Straßenverkehr.

Wenns klappt gibts ein Schräglagentraining auf dem SaRi dieses Jahr.
Weil reitzen tuts mich auch. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von adi1204



Zitat:

Original geschrieben von Desmo 748


Jeder so wie er mag 😉
Aber ich muss auch zugeben meine aktuellen Schleifer hab ich auch erst ein bisschen angeschliffen.
Und die hab ich auch schon wieder 3 Jahre drauf..

Ich arbeite auch dran.
Natürlich nicht im Straßenverkehr.

Wenns klappt gibts ein Schräglagentraining auf dem SaRi dieses Jahr.
Weil reitzen tuts mich auch. 🙂

Naja, wenn man den Sachsenring in greifbarer Nähe hat, dann ist sowas sicherlich gut und vorteilhaft.

Zitat:

Original geschrieben von KawaDirk



Zitat:

Original geschrieben von adi1204


Ich arbeite auch dran.
Natürlich nicht im Straßenverkehr.

Wenns klappt gibts ein Schräglagentraining auf dem SaRi dieses Jahr.
Weil reitzen tuts mich auch. 🙂

Naja, wenn man den Sachsenring in greifbarer Nähe hat, dann ist sowas sicherlich gut und vorteilhaft.

So siehts aus.

Mit dem Auto habe ich bereits alles getestet.

Aber einfach mal so drauffahren geht leider nicht.

SaRi ist für unsereiner leider zuuuu weit weg. (600+ km)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KawaDirk


SaRi ist für unsereiner leider zuuuu weit weg. (600+ km)

So wie bei mir die anderen Rennstrecken in D.

Zitat:

Original geschrieben von adi1204



Zitat:

Original geschrieben von KawaDirk


SaRi ist für unsereiner leider zuuuu weit weg. (600+ km)
So wie bei mir die anderen Rennstrecken in D.

Die sind bei mir fast genauso weit - wenn nicht sogar noch weiter - entfernt von mir.

Zitat:

Original geschrieben von KawaDirk



Zitat:

Original geschrieben von adi1204


So wie bei mir die anderen Rennstrecken in D.

Die sind bei mir fast genauso weit - wenn nicht sogar noch weiter - entfernt von mir.

Was'n eigentlich mit der 750er?

Zitat:

Original geschrieben von Dessie



Zitat:

Original geschrieben von KawaDirk


Die sind bei mir fast genauso weit - wenn nicht sogar noch weiter - entfernt von mir.

Was'n eigentlich mit der 750er?

Der geht eds soweit gut ... steht eben noch das Kettenkit an und ich muss die Vordergabel mal prüfen lassen.

Jetzt muss ich ja mal was schreiben... 😁

Ist doch pupsegal, ob man mit Hanging Off schneller oder langsamer ist!
Es gibt ein triftiges Argument, welches niemand kaputtreden kann: Es macht einfach verdammt viel Spaß!!!

Ist auch interessant, dass zumeist die Leute, die für vernünftige Fahrweise plädieren, immer Geschichten erzählen, wer wo einen "Knieschleifer" überholt hat. Das widerspricht sich irgendwie. 😁

Ich spreche hier niemanden persönlich an und beziehe mich nicht nur auf den Verlauf von diesem Thread.

Kann doch jeder seinen Spaß haben, solange er niemanden gefährdet. Und darum geht es doch auch beim Motorradfahren.

Und wenn ich fünf Sekunden später beim Bikertreff bin, ist es mir auch egal.

Da sagst Du was wahres, Calle, aber Knieschleifen sollte auf der Rennstrecke bleiben:
Die ist wie 600er Papier. Da kannst die Ago-Nägel oder Plastikscheiben fein anschleifen, so als wenn Du mit kundiger Hand eine Klinge schärfst... Da wo ich immer rumdüse (bei mir 😉) hat das Knieschleifen nix zu suchen: Ist wie 40er, und Du kannst Dich nicht neben das Mopped hängen, weil Du immer nur ein paar Meter schlechte schmale Strasse siehst, da kommt es mehr darauf an, den Überblick zu bewahren und zu reagieren, wenn Du plötzlich vor dem 50-Tonner aus dem Steinbruch stehst, der doch wieder öffentlich Strassen benutzt (obwohl er nicht darf....)

Ansonsten, wenn Die Strecke und das Mopped passt, und man nicht in Jeans fährt, würde ich sagen: Knie nieder...😁

Eben. Genau wie bei ner Tankuhr. Es ist egal ob drei oder vier Balken - hauptsache Tank voll.

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Jetzt muss ich ja mal was schreiben... 😁

Ist doch pupsegal, ob man mit Hanging Off schneller oder langsamer ist!
Es gibt ein triftiges Argument, welches niemand kaputtreden kann: Es macht einfach verdammt viel Spaß!!!

Ist auch interessant, dass zumeist die Leute, die für vernünftige Fahrweise plädieren, immer Geschichten erzählen, wer wo einen "Knieschleifer" überholt hat. Das widerspricht sich irgendwie. 😁

Ich spreche hier niemanden persönlich an und beziehe mich nicht nur auf den Verlauf von diesem Thread.

Kann doch jeder seinen Spaß haben, solange er niemanden gefährdet. Und darum geht es doch auch beim Motorradfahren.

Und wenn ich fünf Sekunden später beim Bikertreff bin, ist es mir auch egal.

Da stimme ich Dir vollkommen zu.

Ich hatte hier im Harz auch schon ein paar verwinkelte, schmale Straßen, wo ich nicht mal auf die Idee des Knieschleifens gekommen bin.

Manchmal geht das einfach nicht und wäre auch nicht zielführend. Zum Beispiel auf der Zillertaler Höhenstraße.

Insofern hast du auch recht, TDIBIKER.

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Henstedt-Ulzburg..Todesfelde - Negernböttel ...Schmalfeld..Plöner See..

Also die meiste Zeit geradeaus. ;=)

Am wichtigsten erscheint mir so oder so die Streckenkenntnis. Ein paar mal durchgefahren sein ersetzt sonstwas an Erfahrung und Können.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer



Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Henstedt-Ulzburg..Todesfelde - Negernböttel ...Schmalfeld..Plöner See..
Also die meiste Zeit geradeaus. ;=)

Ja, wenn du Google fragst läuft das wohl so.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen