Warum keine LED H7 Zulassung für W245/T245? Bei der A Klasse sind sie zugelassen.
Die neue H7 LED von Osram ist für die A Klasse W169 ab Bj 2005 zugelassen. Hat jemand Kenntnisse warum bei der B-Klasse für die W245 Modelle keine Zulassung erfolgt. Hat mal jemand ausprobiert ob sie passen würden?
39 Antworten
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 26. März 2024 um 22:20:58 Uhr:
@ewbelow
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 26. März 2024 um 22:20:58 Uhr:
Zitat:
die rechtssprechung ist hier vielversprechender 🙂
😕😕😕
ich meinte wie viele fälle von der verweigerung der lesitungen wegen osram h7 led umbau sind letzendlich bekannt ? keine 50€ bussgelder sondern verweigerung der haftpflich bei einem unfall??
Nun habe ich Deinen Beitrag verstanden.
Allerdings hat der Umstand, dass OSRAM auf Kundenanfragen mit Standard-Antwort reagiert, nix zu tun mit der Möglichkeit, dass einem die Haftpflichtversicherung auf die Füße fallen kann (sie kann nicht die Leistung an die Gegenseite verweigern, wohl aber Regress beim Versicherungsnehmer nehmen). Wie oft Versicherungsgesellschaften regelmäßig Regress bei Versicherungsnehmern wegen illegaler Manipulationen am Fahrzeug nehmen, entzieht sich meiner Kenntnis. So oder so wäre ich ungern Teil einer solchen Statistik.
Ich hatte mal an meinen MB Vito Tourer dafür freigegebene PHILIPS LED verbaut, die allerdings nur durch einen - im Grund illegalen - Kniff eine zufriedenstellende Performance lieferten. Hatte ich allerdings nicht lang drin und dann durch legale PHILIPS LED ersetzt, die eine deutliche bessere Performance haben, bei Interesse in diesem Thread https://www.motor-talk.de/.../...chon-jemand-verbaut-t7202706.html?... zu lesen. PHILIPS LED kam innerhalb der Familie legal auch bei einem VW Touran zum Einsatz und demnächst bei einem Fiat 500. Nach meiner Erfahrung ist PHILIPS die bessere und OSRAM die zweite Wahl.
Hilft aber alles nicht weiter, so lang keiner der beiden etwas für W245 zertifizieren lässt.
Vielen Dank für die rege Diskussion zu meiner Anfrage hier im Forum. Als Fazit schließe ich für mich das Kapitel LED retrofit im W245 :-(
Gibt es mittlerweile schon neue Infos? Sind ja ne Menge Autos im Letzten halben Jahr dazu gekommen.
Der 245‘er ist noch nicht zu finden, das ist mir klar, aber beim 124‘er wurde halt im Vorfeld eine Menge berichtet, über Tests und Prüfversuche.
Vielleicht hat ja jemand was gehört?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Venaticus schrieb am 1. November 2024 um 20:32:53 Uhr:
aber beim 124‘er wurde halt im Vorfeld eine Menge berichtet, über Tests und Prüfversuche.
Hallo,
wo wurde das berichtet?
LG
Steffen
Es gibt endlich news - bzw. ein neues Produkt:
Bei diesen Lampen/Leuchtmitteln ist das nicht erforderlich. Plug & Play.... So zumindest mein Verständnis
Es ist halt immer bei der Zulassung von *1
die Rede.
Da steht wieder was von „ sowie die derzeit in der Kompatibilitätsliste aufgeführten“.
Aber vielleicht hast Du Recht.
Seit wann denn das?
Plug and Play heißt nicht dass die zugelassen sind.
Zitat:
Zugelassenes LED-Fahrzeuglicht. Gilt nur für die jeweiligen Länder, mit Genehmigung oder für die eine gleichwertige Genehmigung Anwendung findet sowie die derzeit in der Kompatibilitätsliste aufgeführten Fahrzeugmodelle und Lichtfunktionen
Man kann sich das leider nicht so hindrehen wie man gerne hätte. 😉
Wo ist das Dokument das sagt, dass diese Lampen eine Genehmigung für alle Fahrzeuge mit H7 Scheinwerfern in Deutschland hat?