ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Warum keine LED H7 Zulassung für W245/T245? Bei der A Klasse sind sie zugelassen.

Warum keine LED H7 Zulassung für W245/T245? Bei der A Klasse sind sie zugelassen.

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 18. Dezember 2021 um 16:02

Die neue H7 LED von Osram ist für die A Klasse W169 ab Bj 2005 zugelassen. Hat jemand Kenntnisse warum bei der B-Klasse für die W245 Modelle keine Zulassung erfolgt. Hat mal jemand ausprobiert ob sie passen würden?

Ähnliche Themen
32 Antworten

Gibt es mittlerweile zertifizierte LED Retrofit Lampen für den W245 von einem Anbieter?

nein auch bei a klasse ist nur eine scheinwerfer version bis 2007 (E1 1730) zertifiziert

die H7 lampe von osram geht in w245 mit can bus balast auch von osram einwandfrei, licht ist gut und nicht blendend

So sieht der einzige zugelasse scheinwerfer

S-l1600

Zitat:

@ewbelow schrieb am 23. März 2024 um 16:52:47 Uhr:

nein auch bei a klasse ist nur eine scheinwerfer version bis 2007 (E1 1730) zertifiziert

die H7 lampe von osram geht in w245 mit can bus balast auch von osram einwandfrei, licht ist gut und nicht blendend

Verlierst halt nur die Betriebszulassung, wenn die LEDs eingebaut sind.

Zitat:

@Anonymisierter schrieb am 24. März 2024 um 13:31:23 Uhr:

Zitat:

@ewbelow schrieb am 23. März 2024 um 16:52:47 Uhr:

nein auch bei a klasse ist nur eine scheinwerfer version bis 2007 (E1 1730) zertifiziert

die H7 lampe von osram geht in w245 mit can bus balast auch von osram einwandfrei, licht ist gut und nicht blendend

Verlierst halt nur die Betriebszulassung, wenn die LEDs eingebaut sind.

bin kein fach jurist, alle möglichen lampen werden munter gehandelt, keine ahnung was menschen damit tun, sehe oft alte audi und mercedes linsenscheinwerfer mir nicht halogen lichtfarbe

Wo kein Kläger, da kein Richter.

 

Aber die juristische Seite ist eindeutig: Nicht zugelassenes Leuchtmittel -> Erlöschen der Betriebserlaubnis

 

Sollte es also zu einem Unfall kommen, egal ob man daran Schuld hat oder nicht und es fällt jemandem auf, dann wird die Versicherung sich als erstes querstellen und gar nichts zahlen.

Zitat:

@Anonymisierter schrieb am 25. März 2024 um 08:53:03 Uhr:

Wo kein Kläger, da kein Richter.

Aber die juristische Seite ist eindeutig: Nicht zugelassenes Leuchtmittel -> Erlöschen der Betriebserlaubnis

Sollte es also zu einem Unfall kommen, egal ob man daran Schuld hat oder nicht und es fällt jemandem auf, dann wird die Versicherung sich als erstes querstellen und gar nichts zahlen.

Sie haben aus meiner leien sicht vollkomen recht, sollte jemand nachweislich durch blenden zum einem unfall kommen wäre das fzg ohne BE und folglich versicherungsschutz

Technisch gab es in t245/w169 4 oder mehr versionen von h7 halogen scheinwerfer und nur eine davon wurde von osram getestet und zertifiziert.

Ich habe es bei mir auf dem hof getestet bei trocken und regen in e1 1730 und e1 1883 und habe keine probleme mit zusätzlicher streuung festgestelt, da blendet mein nagelneuer toyota etwas mehr

habe aus reiner neugier gemacht, werde osram anschreiben und fragen, erwarte aber nicht viel:

ich schätze für osram ist zert aufwang pro e nummer gleich hoch, sprich 4 e nummer sind wie 4 fahrzeuge und der zubehörmarkt nur eine spielerei, schade eigentlich

Ich habe Osram bereits im Februar diesbez. kontaktiert und folgende Antwort erhalten:

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Vertrauen in unsere Produkte.

Wir freuen uns, die Ersten zu sein, die ein H7-LED Nachrüstlicht mit Straßenzulassung anbieten können und bedanken uns für Ihr Interesse!

 

Leider ist Ihr Fahrzeug aktuell noch nicht unter den freigegebenen Fahrzeugen, gerne nehmen wir Ihre Anregung aber in die Liste der zu prüfenden Fahrzeuge auf.

 

Wir arbeiten kontinuierlich daran, die NIGHT BREAKER® LED (H7-LED) für weitere Fahrzeugmodelle zu testen und beim Kraftfahrtbundesamt (KBA) freigeben zu lassen.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir aufgrund des aufwändigen Prüfverfahrens zurzeit keine konkrete Aussage machen können, wann ein bestimmtes Fahrzeug zugelassen wird.

 

Sollten Sie den Einbau bei einem nicht zugelassenen Fahrzeug doch ausführen wollen, so möchte ich Sie darauf hinweisen, dass Sie ihre

Betriebserlaubnis, sowie den Versicherungsschutz des Fahrzeuges verlieren.

 

Eine Einzelabnahme für ihr Fahrzeug ist beim TÜV machbar, aber sehr kostenintensiv. Hier bewegen wir uns im fünfstelligen Bereich

Bleiben Sie up to date auf unserer Webseite, unserer Kompatibilitätsliste und den Social Media Kanälen von OSRAM Automotive.

ich habe osram auch angeschrieben, die rechtslage ist soweit klar

mehr licht im winter und herbst würde deutlich mehr sicherheit bringen

danke, Mikko

Nur bringen die LEDs nicht MEHR Licht, sondern nur weißeres und schärfer abgegrenztes. Die haben 1500 Lumen.

Wenn man wirklich mehr Licht möchte, dann muss man richtig umrüsten - also auf Bi-Xenon. Hier kommt dann natürlich noch eine Scheinwerferreinigungsanlage und eine automatische Leuchtweitenregulierung dazu. Beide sind gesetzlich vorgeschrieben - auch bei LED-Licht, sobald es mehr als die 1500 Lumen liefert.

Xenons kommen dann so auf 3500 Lumen.

Hab den Spaß bei nem W211 gemacht mit der Umrüstung.

Was ich leider nicht weiß, ist, ob es bei dem W245 in der Mopf-Version schon LED direkt vom Werk gab (und wenn ja, wie hell die sind) oder ob dies erst ab dem W246 der Fall war.

Betreffend der Anfragen bei OSRAM: Deren Antworten sind nach meiner Kenntnis fast immer gleichlautend, egal um welche Fahrzeugmarke oder Modell es geht. Ich täte mir davon nix versprechen.

Zitat:

@Anonymisierter schrieb am 26. März 2024 um 21:39:23 Uhr:

Nur bringen die LEDs nicht MEHR Licht, sondern nur weißeres und schärfer abgegrenztes. Die haben 1500 Lumen.

Wenn man wirklich mehr Licht möchte, dann muss man richtig umrüsten - also auf Bi-Xenon. Hier kommt dann natürlich noch eine Scheinwerferreinigungsanlage und eine automatische Leuchtweitenregulierung dazu. Beide sind gesetzlich vorgeschrieben - auch bei LED-Licht, sobald es mehr als die 1500 Lumen liefert.

Xenons kommen dann so auf 3500 Lumen.

Hab den Spaß bei nem W211 gemacht mit der Umrüstung.

Was ich leider nicht weiß, ist, ob es bei dem W245 in der Mopf-Version schon LED direkt vom Werk gab (und wenn ja, wie hell die sind) oder ob dies erst ab dem W246 der Fall war.

ja alles richtig, nur ist umrüstaufwand unverhältnismässig bei w245

led gab es in 2016 W246 aufwärts, keine ahnung mit welcher lichtleistung

lich ist stark subjektiv: ich mag die neuen voll led scheinwerfer viel besser als xenon, muss man aber auch sagen dass ein scheinwerfer bei unfall/defekt bis 2000€ kosten kann

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 26. März 2024 um 21:43:14 Uhr:

Betreffend der Anfragen bei OSRAM: Deren Antworten sind nach meiner Kenntnis fast immer gleichlautend, egal um welche Fahrzeugmarke oder Modell es geht. Ich täte mir davon nix versprechen.

ist schon klar

die rechtssprechung ist hier vielversprechender :)

letzendlich sind es alte autos die in export gehören

@ewbelow

Zitat:

die rechtssprechung ist hier vielversprechender :)

:confused::confused::confused:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Warum keine LED H7 Zulassung für W245/T245? Bei der A Klasse sind sie zugelassen.