Warum kein CL 350 ?
Hi,
kann mir jemand sagen warum der CL nicht mit einem 350 Motor gebaut wird. Schließlich gibt es die S Klasse ja auch mit einem 350 Motor. Da ja der CL das Coupe zur S Klasse ist, warum wird sie dann nicht auch mit den gleichen Motoren geliefert?
Den SL gibt es ja auch mit dem 350 Motor.
28 Antworten
So schön der CLS ist, eine Alternative zum CL ist er nicht.
Moin,
DAS war auch nicht meine Aussage !
Meine Aussage war : Wer nur 1.Klasse will ... kauft sich KEINEN CL500, sondern nen CLS320 CDI ... Einfach, weil billiger und sparsamer ... (Economy-Class wäre dann der E220 CDI oder sowas in der Richtung)...
der CL-Käufer ... macht sich zwar sicherlich Gedanken um sein Geld (sonst hätte er davon nicht genug), aber er wird sich BEWUSST für den CL entscheiden, auch TROTZ hoher Benzinkosten. Wen diese prinzipiell abschrecken ... wird sich gar nicht erst für dieses Auto interessieren.
Oder meinst Du, dass es den Bentley oder Ferrarikäufer groß interessiert, dass es den Wagen nicht mit sparsamen Dieselmotor gibt ?! 😉
MFG Kester
@Rotherbach
Wäre natürlich wünschenswert:
ABER!
Wer hätte zu W126,140 Zeiten schon daran gedacht,dass einmal Diesel gut 50% der Zulassungen ausmachen?
Schwer vorherzusagen.Ich mein Im Kleinen Coupe CLK gibts auch schon seid ner Weile einen Diesel(neben 4Zylindern),sogar im Cabrio.Ich errinere mich sogar an eine SLK Studie mit Diesel.
Ich denke das der Trend eher hin zu mehr Ausstattung und Technischer Besonderheiten geht und vor allem zu niedrigeren Betriebskosten,das mit Sicherheit auch im CL.
Und wieder bin ich bei meinem Wein predigen und Wasser Trinken.
Von mir aus: NIEMALS irgendwelche ökonomisch Vernünftigen Motoren im CL-die Zeit wirds dann aber zeigen.
Ferrarikäufer: einige werden Privat vermutlich sogar Diesel Fahren,denn der Ferrari ist kein Alltagsauto oder wie mein Vater:
560SEL und Fiat Coupe stehen umher und er reist mit der Bahn: und das als Begeisterter Autofahrer?!
Moin,
Einen vergleichbaren Fehler hat Mercedes schon einmal gemacht 😉 Und zwar als es in den späten 60ern und frühen 70ern auf einmal einem besser Verdienendem Angestellten ermöglicht wurde ... einen Mercedes 6-Zylinder zu kaufen. Grund : Die kleinen 6er sind sehr schnell Leistungsmäßig an die Größeren Motoren rangerutscht ... und es gab keinen "Respektsabstand" mehr. Damit vertreibt man im ELITE-FAHRZEUG-BEREICH Kunden. Der CL-Kunde WILL doch Prestige ... sonst müßte er sich ja keinen CL kaufen, dann würde es schon ne C-Klasse tun.
Sicherlich soll man NIEMALS NIE sagen ... aber als das TOPMODELL der Marke ... muss der CL einen gewissen Abstand zur S-Klasse einhalten und auch einen gewissen Abstand zur Fahrzeugklasse darunter. Ansonsten rechtfertigt sich der exorbitant Hohe Preis dieser Fahrzeuge nicht mehr.
Und deshalb gibt es schon seit dem W126 eben keine 6-Ender mehr im Coupe, obwohl die Leistungsmäßig kein Problem darstellen täten. Das ist nur Marketing und Image ... kein Stück VERNUNFT 😉
MFG Kester
Ähnliche Themen
Ich denke, dass es noch einen weiteren Grund gilb: Wieviel billiger sollte denn ein CL350 im Vergleich zum CL500 sein? Der CL ist sicherlich schon an sich, unabhängig vom Motor, in der Herstellung ein sehr teures Auto. Nur 5% Minderpreis für einen 6-Zylinder würden sicher nur wenige Käufer wirklich akzeptieren. Denn um ehrlich zu sein, geht es bei der Anfrage nach einen CL350 nicht um den geringeren Verbrauch, sondern um den möglicherweise günstigeren Preis.
@Rotherbach
Ich halte den Abstand zwischen CL 500 und CLS 320 CDI für erheblich größer als zwischen E220 CDI und CLS 320 CDI.
Zitat:
Original geschrieben von Atze-T
Also ich finde das schon ganz gut so wie es ist.
Der CL fängt dort an wo der CLK aufhört beim 500er.
Das mit der Exklusivität sehe ich genauso und würde es auch
motorentechnisch so belassen... bis auf evtl. einen 420er Diesel!Und der V6 sollte schon, alleine wegen der schlechteren Laufruhe und des Soundes dem V8 gegenüber, draussen
bleiben.Ich finde dieses "erschwinglich machen" auch für den etwas kleineren Geldbeutel nimmt dieser Klasse
etwas besonderes und ich fände es deshalb auch schade drum.Und das Argument, dass die Spritpreise dazuführen werden das sich die CL´s schlechter verkaufen werden wenn es keine
kleineren Maschinen im Angebot geben wird, finde ich schlichtweg realitätsfremd.
Die Käuferschicht die der CL anpeilt wird sicherlich auch die kommenden 20 Jahre keine Schwierigkeiten mit den Benzinpreisen haben. Im übrigen dachte man sowas ähnliches auch mit der Erhöhung der Zigarettenpreise.
Und genauso wie die Leute auch 8 Euro die Schachtel zahlen werden, werde/n (zumindest ich) auch weiter tanken
auch wenn der Liter/Preis bei 3/4 Euro ankommt... machen wir uns nichts vor...
100% Übereinstimmung!!!
Hallo erstmal!
Ich glaube den CL 350 schon gesehen zu haben!
Dieser fuhr in der Stadt Papenburg und hatte das kennzeichen BB-XX-XX.
Seit diesem Tag suche ich ständig im internet nach diesem model, aber finde nur das CL500!
Kann es sich dabei um einen Tewstwagen halten ?
(Vorallem in der Stadt ist eine Teststrecke !)
Zitat:
Original geschrieben von paddy22
Hallo erstmal!Ich glaube den CL 350 schon gesehen zu haben!
Dieser fuhr in der Stadt Papenburg und hatte das kennzeichen BB-XX-XX.
Seit diesem Tag suche ich ständig im internet nach diesem model, aber finde nur das CL500!
Kann es sich dabei um einen Tewstwagen halten ?
(Vorallem in der Stadt ist eine Teststrecke !)
Woran willst du den V6 erkannt haben?
Daran,dass der Testwagen nicht schemenhaft vorbeigeflogen ist😁
*duck und weg*
Es gibt keinen CL350 ab Werk.
Natürlich dürfte es möglich sein einen CL500 zu kaufen und dann einen 350er Antrieb einzubauen. Nur das wäre Blödsinn und ein finanzielles Fiasko.
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Ich denke, dass es noch einen weiteren Grund gilb: Wieviel billiger sollte denn ein CL350 im Vergleich zum CL500 sein? Der CL ist sicherlich schon an sich, unabhängig vom Motor, in der Herstellung ein sehr teures Auto. Nur 5% Minderpreis für einen 6-Zylinder würden sicher nur wenige Käufer wirklich akzeptieren. Denn um ehrlich zu sein, geht es bei der Anfrage nach einen CL350 nicht um den geringeren Verbrauch, sondern um den möglicherweise günstigeren Preis.@Rotherbach
Ich halte den Abstand zwischen CL 500 und CLS 320 CDI für erheblich größer als zwischen E220 CDI und CLS 320 CDI.
Sehe ich absolut genauso. Die Spritkosten/Verbrauch interessieren nur Gebrauchtwagenkäufer, und die interessieren DB nicht so wirklich. Habe Erfahrung mit dem 350er Motor (alter 3.7l und 3.5l 272PS) und fahre selbst den 306PS 500er im C215. Der Verbrauchsunterschied im Teillastbreich ist wirklich nicht relevant (1/4 Stadt, 3/4 Landstrasse/BAB). Fahre meinen 500er im Bereich um die 12 Liter, und der 350 braucht nicht weniger. Der 500er fährt aufgrund des höheren Drehmomentes niedertouriger als der 350er, der sich mehr anstrengen muß und immer eine Oktave höher musiziert.
Im CL gibts für Neuwagenkäufer keinen Grund für einen 350er. Selbst ein 420 CDI macht wenig Sinn! Die Verbrauchseinsparung ist lächerlich angesichts des Wertverlustes von mehreren 10.000€ innerhalb der ersten Jahre und der enormen Steuer. In einem ML oder GL macht der 420er noch Sinn aufgrund des Drehmomentes, was diese Schiffe reissen soll. Der aufgeladene CDI wird immer anfälliger sein und nie so kultiviert wie der 306PS oder 388PS 500er Sauger. Und dann müssen die Getriebe und Steuerketten die Motorkraft/das Drehmoment des 420 CDI langfrisitig auch vertragen.
Wundert mich eigentlich daß der 420 CDI im W221 so beliebt sein soll.
Ich sehe keinen Sinn in einem CL 350 bei einem Neuwagenpreis über 100.000€. Der CLS 350 macht schon Sinn, da er ja etwas mehr als die Hälfte des CL kostet. Der 350er (272PS) und der neue 350CGI sind super Motoren, aber für C, E und CLS, nicht für den CL. Wenn ich mit meiner Ansicht komplett falsch liege lasse ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Gruß, Christian
Zitat:
Original geschrieben von nagelchr
Sehe ich absolut genauso. Die Spritkosten/Verbrauch interessieren nur Gebrauchtwagenkäufer, und die interessieren DB nicht so wirklich. Habe Erfahrung mit dem 350er Motor (alter 3.7l und 3.5l 272PS) und fahre selbst den 306PS 500er im C215. Der Verbrauchsunterschied im Teillastbreich ist wirklich nicht relevant (1/4 Stadt, 3/4 Landstrasse/BAB). Fahre meinen 500er im Bereich um die 12 Liter, und der 350 braucht nicht weniger. Der 500er fährt aufgrund des höheren Drehmomentes niedertouriger als der 350er, der sich mehr anstrengen muß und immer eine Oktave höher musiziert.Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Ich denke, dass es noch einen weiteren Grund gilb: Wieviel billiger sollte denn ein CL350 im Vergleich zum CL500 sein? Der CL ist sicherlich schon an sich, unabhängig vom Motor, in der Herstellung ein sehr teures Auto. Nur 5% Minderpreis für einen 6-Zylinder würden sicher nur wenige Käufer wirklich akzeptieren. Denn um ehrlich zu sein, geht es bei der Anfrage nach einen CL350 nicht um den geringeren Verbrauch, sondern um den möglicherweise günstigeren Preis.@Rotherbach
Ich halte den Abstand zwischen CL 500 und CLS 320 CDI für erheblich größer als zwischen E220 CDI und CLS 320 CDI.Im CL gibts für Neuwagenkäufer keinen Grund für einen 350er. Selbst ein 420 CDI macht wenig Sinn! Die Verbrauchseinsparung ist lächerlich angesichts des Wertverlustes von mehreren 10.000€ innerhalb der ersten Jahre und der enormen Steuer. In einem ML oder GL macht der 420er noch Sinn aufgrund des Drehmomentes, was diese Schiffe reissen soll. Der aufgeladene CDI wird immer anfälliger sein und nie so kultiviert wie der 306PS oder 388PS 500er Sauger. Und dann müssen die Getriebe und Steuerketten die Motorkraft/das Drehmoment des 420 CDI langfrisitig auch vertragen.
Wundert mich eigentlich daß der 420 CDI im W221 so beliebt sein soll.
Ich sehe keinen Sinn in einem CL 350 bei einem Neuwagenpreis über 100.000€. Der CLS 350 macht schon Sinn, da er ja etwas mehr als die Hälfte des CL kostet. Der 350er (272PS) und der neue 350CGI sind super Motoren, aber für C, E und CLS, nicht für den CL. Wenn ich mit meiner Ansicht komplett falsch liege lasse ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Gruß, Christian
Kann mich da nur voll und ganz anschließen. Mal davon abgesehen das ein V6 mit Verlaub einfach schei..... klingt!!! (Und die Diesel stellen für mich in dieser Klasse eh eine Zumutung da!) Ich hoffe MB bleibt seiner Philosophie bezüglich des Cl´s treu. Gruß TahoeFan
Hat Daimler überhaupt noch einen Sechszylinder im Programm?
Ach, ihr meint diese Vaumotorenscheisse! ja dann...
Mercedes-Neuwagenkäufer (bzw. Leaser –man ist ja geizig höhö) sind schon echte Deppen.
Zitat:
Original geschrieben von R6-STAR
Hat Daimler überhaupt noch einen Sechszylinder im Programm?Ach, ihr meint diese Vaumotorenscheisse! ja dann...
Mercedes-Neuwagenkäufer (bzw. Leaser –man ist ja geizig höhö) sind schon echte Deppen.
Als ob die R6er viel besser wären. Geht doch nichts über einen schönen V8 und der gehört auch in eine S-Klasse und in einen Cl sowieso. Gruß