ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Warum kaufen nicht alle Autos mit Gastank?

Warum kaufen nicht alle Autos mit Gastank?

Themenstarteram 16. Juli 2012 um 17:53

hallo auf der suche nach einem auto, wo ich geringere "benzin" kosten u.a. habe, frage ich mich warum nicht alle ein auto mit gastank kaufen. es kostet doch nur ca. die hälfte wie benzin oder diesel. jeder spart gerne geld und meckert (zurecht) über die hohen sprittpreise.

gibt es doch einen haken beim autogas?

gruß

homer

Beste Antwort im Thema

Wenn alle Gas fahren würden, wäre der Gaspreis auch bald da, wo die Benzinpreise sind. Also, nicht zu viel Reklame für Gas machen.;)

Ich will noch ein paar Jahre billig fahren.:cool:

Gruß,

remarque

129 weitere Antworten
Ähnliche Themen
129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mazout

[...] Ich sammele lediglich Quittungen/Tankbelege...die Literzahl oder der Verbrauch wird nicht erfaßt. Ob ich 5l oder 9l verbauche bleibt erstmal Nebensache. [...]

Das ist doch die Chance schlechthin der Welt etwas Gutes zu tun.

Und: Was heißt da »lediglich«? Jetzt stell dein Licht doch nicht unter den Scheffel. Machst du doch sonst auch nicht. ;)

Du brauchst doch nur die Belege. Einfach noch den Kilometerstand hinzufügen, volltanken wirst du ja sowieso immer und dann die Werte bei Spritmonitor.de eintragen.

Dann kannst du dir wenigstens sicher sein das zumindest ein Profil 100%ig richtige Angaben hat. :)

Grüße, Martin

Ausnahmsweise muss ich Mazout mal recht geben was Spritmonitor betrifft. Ich hab da vielleicht ein oder zwei mal reingesehen um mir mal einen groben Überblick über die Verbräuche von dem ein oder anderen Fahrzeug zu verschaffen. Für repräsentativ halte ich die Angaben nur bedingt. Gründe wurden bereits genannt. Sein Beispiel mit der Differenz von 2,5 Litern zwischen min und max Verbrauch scheint ziemlich unrealistisch. Wir wissen doch was ein "Expresszuschlag" (gerade auch bei den neueren Fahrzeugen) ausmachen kann. Und da ist niemand der mal ne längere Autobahnstrecke "pedal to the metal" fahren musste oder mit Anhänger, Gepäck und Familie die Alpen hoch gefahren ist ? Die tragen die Verbräuche dann vielleicht nicht ein weil es den Schnitt versauen würde, oder die sind, wie gesagt, gar nicht erst dort aktiv.

 

Zitat:

Original geschrieben von YETI

[...] Die tragen die Verbräuche dann vielleicht nicht ein weil es den Schnitt versauen würde, oder die sind, wie gesagt, gar nicht erst dort aktiv.

Eben darum wäre es doch gut wenn er seine »erfahrenen« Werte einträgt. Ob er nun hier bei MT etwas postet oder ein paar Zahlen bei Spritmonitor.de eingibt -> für seine Burn-Out-Bekämpfung sicherlich kein Nachteil. ;)

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH

Du brauchst doch nur die Belege. Einfach noch den Kilometerstand hinzufügen, volltanken wirst du ja sowieso immer und dann die Werte bei Spritmonitor.de eintragen.

Frage: Warum?

Ich sehe im Gegensatz zu vielen anderen hier mein Auto als reinen Gebrauchsgegenstand, der mich zuverlässig, sicher, ab und zu zügig und halbwegs günstig von A nach B bringen soll und mir ansonsten soviel Freizeit läßt, wie irgendwie möglich.

Kein Statussymbol, kein Extremsparen, kein stundenlanges Fachsimpeln, keine beste Freundschaft mit dem Werkstattmeister oder dem Tankwart.

Warum also Freizeit zum Verbrauchscheck investieren?

Das Wissen um meinen Verbrauch senkt ihn noch nicht, aber es kostet Zeit.

Jetzt wird natürlich der ein oder andere gerne die Gelegenheit ergreifen und mir erklären, dass das Posten hier schließlich auch Zeit kostet. Ich weiß, aber wenn man meine Historie heranzieht, dann wird man erkennen, dass ich damit kaum mehr als eine Stunde im Monat in der Summe verplempere. Ich empfinde diese einseitigen Wahrheiten hier in diesem Teil des Forums halt oft als Steilvorlage und dann mal 5 Minuten seinen Senf dazugeben ist ein probates Mittel um den Kopf wieder für andere (wichtigere) Dinge frei zu haben. Danke.

Zitat:

Original geschrieben von Mazout

Frage: Warum?

Anwort: Weil kritisieren einfacher ist als eine Eigenleistung zu erbringen.

Zitat:

Original geschrieben von Mazout

Warum also Freizeit zum Verbrauchscheck investieren?

Antwort: Wer eifrig mitdiskutiert kann bzw. sollte seinen konstruktiven Beitrag leisten. So sehe ich das jedenfalls. Insbesondere wenn du ohnehin etwas bewegen willst:

Zitat:

Original geschrieben von Mazout

[...] Ich empfinde diese einseitigen Wahrheiten hier in diesem Teil des Forums halt oft als Steilvorlage und dann mal 5 Minuten seinen Senf dazugeben ist ein probates Mittel um den Kopf wieder für andere (wichtigere) Dinge frei zu haben. Danke. [...]

Genausowenig wie du mich zwingen kannst in Luxemburg Diesel zu tanken, kann dich niemand zwingen bei Spritmonitor.de mitzuwirken. Aber pauschal alle dort Aktiven über einen Kamm zu scheren ist das was du als »einseitige Wahrheit« anprangerst. Zumindest keinen Deut besser - meiner Meinung nach.

Und: Niemand zwingt dich übrigens hier deine wertvolle Freizeit zu verbringen und am Ende noch einen Betablocker einwerfen zu müssen weil wieder einer mit LPG glücklich und zufrieden fährt. ;)

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH

...weil wieder einer mit LPG glücklich und zufrieden fährt. ;)

So isses. Nächstes Jahr sind die Kosten für die Prins wieder rein, dann bin ich pro Jahr für rund 1.000 Euronen weniger unterwegs.

Und dafür könnte ich dann fast 15.000 km mehr fahren, nur so aus Spaß!

Und das aber auch ohne spritmonitor.de.

@Yeti:

Zitat:

Und da ist niemand der mal ne längere Autobahnstrecke "pedal to the metal" fahren musste oder mit Anhänger, Gepäck und Familie die Alpen hoch gefahren ist ?

Die einzelne Fahrt macht auf Dauer nicht viel aus. Ich hab zwei Tankfüllungen in meiner Liste mit 18l Durchschnitt. Die pi mal Daumen zu 1/3 sehr vernünftig, 1/3 zügig und 1/3 mit einem GPS Schnitt von 180(!) km/h gelaufen sind. Waren Momentanverbräuche von 35l/100km .... die Pferde wollen gefüttert werden. Nur: Das verteilt sich auf jenseits 200 Tankfüllungen alleine mit diesem Fahrzeug.

Die Masse der Kilometer schrubbst du mit deinem normalen Fahrprofil ab. Wenn dann ab und zu ein Ausreißer nach oben oder unten dabei ist, so macht das kaum 1/10 Liter am Mittelwert aus.

Zumal der Gedanke »ich fahre schnell, ich verbrauche viel« sich bei den meisten manifestiert zu haben scheint. Das auch anderweitig der Verbrauch beeinflusst wird (Zuladung, Stadtverkehr, viel Kurzstrecke) wird gerne mal übersehen?

Was ist mit digitalem Fahren im Berufsverkehr? In der Stadt hatte ich höhere Verbräuche als auf der Autobahn. Nicht zuletzt weil ich primär gestanden bin und weniger fahren konnte. ;)

Darum machen - sinnvoll verwendet - die drei Unterscheidungen zwischen Stadt, Landstraße und Autobahn auch bei Spritmonitor.de durchaus Sinn.

Grüße, Martin

Dafür das Mazout ein Auto nur als Gebrauchsgegenstand betrachtet beschäftigt er sich ziemlich viel mit dem Thema. Ich finde das Unglaubwürdig.

@Mazout:

Also gibt es nun zum ersten Mal eine Angabe über deine Spritkosten:

7.3 L/100km x 1.30 Euro/L (in Luxemburg, von benzinpreis.de) = 9.49 Euro/100km

Ich denke da können die LPG-ler mithalten.

Ich liege noch einiges drunter mit CNG:

3.86 kg/100km x 1.079 Euro/kg (an meiner Haustanke) = 4.17 Euro/100km

Gruß

SparAstra

Zitat:

Original geschrieben von Mazout

Konkret: Für mein Fahrzeug wird bei Spritmonitor (ab 20.000 km) ein Durchschnittverbrauch von 6,3 l/100 km angegeben und ein max. von 7,49 l und ein min. 4,95 l.

Das weicht stark von meinen eigenen Erfahrungswerten ab, die zwischen 6,0 und 8,0 l liegen bzw. im Durchschnitt bei ca. 7,3 l/100 km, also nur knapp unter dem angeblichen max..

Zitat:

Original geschrieben von SparAstra

@Mazout:

Also gibt es nun zum ersten Mal eine Angabe über deine Spritkosten:

7.3 L/100km x 1.30 Euro/L (in Luxemburg, von benzinpreis.de) = 9.49 Euro/100km

Ich denke da können die LPG-ler mithalten.

Gruß

SparAstra

Du kannst ruhig mit dem deutschen Preis von 1,53 € multiplizieren. Deine simple Betrachtung und Deine nicht vergleichbaren Fahrbedingungen helfen mir und vielen anderen die Ihr Auto vorwiegend beruflich nutzen dennoch nicht weiter. Es gibt Freaks bei spritmonitor, die mein Fahrzeug angeblich mit 4,9l/100 km im Schnitt bewegen...und das Ding ist deutlich größer und schwerer (nebenbei auch geräumiger, sicherer und komfortabler) als ein Astra. Ein Maßstab sind solche Werte jedenfalls nicht.

Die Zulassungsstatistik zeigt, dass es trotz des jahrelangen Wissens um LPG/CNG/PÖL/ETHANOL... und möglichen, ich betone: möglichen Einsparungen unter optimalen Bedingungen, den meisten Leuten um Einfachheit, Sicherheit und Zuverlässigkeit geht.

http://www.spritmonitor.de/.../456-Passat.html?...

5.28 kg/100km im Schnitt. Was gemittelt 5,50€/100km ist. Neuwagen, Unterlurtanks, CNG mit Werksgarantie und sicher nicht unkomfortabel so ein Passat. Fehlt nur eine CNG Tanke am typischen Arbeitsweg.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK

5.28 kg/100km im Schnitt. Was gemittelt 5,50€/100km ist. Neuwagen, Unterlurtanks, CNG mit Werksgarantie und sicher nicht unkomfortabel so ein Passat. Fehlt nur eine CNG Tanke am typischen Arbeitsweg.

Fehlt nur die Zeit und der Wille doppelt so oft zu Tanken als bisher (Reichweite nur 400 - 450 km mit CNG) und die Frage, ob diese niedrigen Verbräuche für mich im Alltag überhaupt realisierbar sind.

Ansonsten sicherlich eine prima Sache.

Sind nicht die Fahrer die finanziert durch die Firma den Verbrauch hochtreiben nicht realitätsfremd? Auf Dienstreisen ist mir der Verbrauch egal und es interessiert mich auch nicht was da bezahlt werden muss. Meine Arbeitsstunde ist deutlich teurer als das was ich da verblasen kann. Privat sieht das anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von Panthersprung

Auf Dienstreisen ist mir der Verbrauch egal und es interessiert mich auch nicht was da bezahlt werden muss.

Na, solche Leute möchte ich nicht beschäftigen.

Natürlich steigt der Verbrauch, wenn man es eilig hat, aber Jemandem dem die Ausgaben, die er seinem Arbeitgeber verursacht schlichtweg egal sind, dem sind sicher auch andere berufliche Dinge ziemlich gleich.

Ich glaube aber, dass in Deutschland mehr Kilometer beruflich als privat abgespult werden und diese nicht z.B. bei Spritmonitor auftauchen und auch seltenst mit alternativen Antrieben erfahren werden. Somit ist z.B. die gemittelte CNG-Verbauchsangabe von spritmonitor für den ohnehin als recht anfällig bekannten 1,4 TSI-Passat sicher nicht hilfreich für berufliche Nutzer, da gerade diese Motörchen zu Säufern mutieren, wenn es mal etwas zügiger zur Sache geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Warum kaufen nicht alle Autos mit Gastank?