Warum ist unser Signum so tief??
Unser neu erworbener Signum 3.0 DI ist sehr tief, der Frontspoiler streift fast am Boden (unter 8cm Bodenfreiheit).
Eingebaut sind H&R-Federn mit max 35mm Tieferlegung lt. ABE .... aber mir kommt das Auto sehr viel tiefer vor. Der Abstand Radmitte hoch zum Kotflügel sind vorn 33cm und hinten 35cm, jeweils unbeladen.
Im Sommer möchte ich größere Räder montieren und im Winter wäre etwas mehr Bodenfreiheit auch nicht schlecht ... doch Opel-Federn will ich nicht einbauen. Aber welche Sportfedern legen weniger tief als H&R?
Wie tief sind eure Signums? Bitte Feder- und Motortyp mit angeben, um Vergleichswerte zu haben ... danke.
Ähnliche Themen
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stuntman Bob
Fuer die Hoehe bei Vectra/Signum ist die Feder zustaendig, nicht der Daempfer!!Zitat:
Original geschrieben von Opelspeed
hier von vorne!Am Montag hab ich einen Termin für den Vectra
Leistungsmessung und Dämpfer-Messung...
ich geh einfach mal davon aus das die Dämpfer ausgelutscht sind und der Vectra u.a. deswegen so tief hängt...
das blöde ist nur das die 4stück sehr teuer sind 😠
Das heist, wenn er nicht total zusammengebrochen ist sondern nur keine daempfende
Wirkung mehr haette, waere das Auto deswegen nicht tiefer.
nun.. eigentlich ist mir das schon klar....
und trotzdem scheint es so zu sein...
naja.. am montag bin ich schlauer...
Das Problem hatte ich damals auch mit meinem Serien-Sport-FW.
Der "Hängearsch" wurde immer größer, als ob man noch 6 volle Kästen Bier umherchauffiert.😁
Ich dachte erst an einen Federbruch, war's aber nicht.
Keine Ahnung woran das lag.😕
Ich hab dann nach 4 Jahren auf ein KW Gewindefahrwerk (V2) umgerüstet.😉
Schnappt euch doch bitte einfach mal nen Meterstab/Zollstock/Maßband und messt von der Radnabenmitte senkrecht nach oben bis zum Kotflügel .... nur so können wir die Tiefe der einzelnen Fahrwerke beurteilen, ganz unabhängig von der Bereifung!
Nochmal, bei uns sind es
Vorderachse 33cm
Hinterachse 35cm
Federn: H&R, nominell -35mm
IDS / CDC eingebaut
Zitat:
Original geschrieben von KC_3
Das habe ich ja auch nirgends behauptet .... 😉Zitat:
Original geschrieben von chri5tu5
Dann liegst Du richtig mit 2,5cm mehr Durchmesser, aber nicht mehr Gummi 😉
...
Dann habe ich diesen Satz (könnten aber auch zwei sein, liegt sicher an der mangelnden Satzbildung) wohl Mistverstanden:
Zitat:
Original geschrieben von KC_3
Bei Montage von 18" mit 225/45 ern bekommt man 2,5cm mehr Reifendurchmesser als bei den Serienreifen auf 17" .... ich mag die ganz flachen Reifen nicht so sehr
Ich bitte meine weitgreifende Denkweise zu verzeihen...
Zitat:
Original geschrieben von Opelspeed
hier mal die hinterachse mit sommerreifen...wie gesagt.. nur normales sportfahrwerk mit ids....
das ist einfach zu tief...
Das kommt aber von der Höhe schon hin. Würde sagen nicht ungewöhnlich tief für das Sportfahrwerk
Zitat:
Original geschrieben von KC_3
Bei Montage von 18" mit 225/45 ern bekommt man 2,5cm mehr Reifendurchmesser als bei den Serienreifen auf 17" .... ich mag die ganz flachen Reifen nicht so sehr 😉
Der Abrollumfang erhöht sich dadurch ebenfalls deutlich, so das auch die Reifengruppe umprogramiert werden muss.
Gruß...Andi
Jupp, und erneutes umprogrammieren beim Wechsel auf die dann eventuell kleineren Winterpneus.
Ein zu tiefes Auto muss dennoch von den Federn kommen, da die Dämpfer damit nichts zu tun haben. Wurde ja schon angesprochen. Es sei den man würde wirklich Dämpfer fahren, die komplett im Arsch sind. Aber das dürfte der Fahrer wohl merken.
Mein Signum hat ein Bilstein Fahrwerk drin, laut Gutachten sol er damit vorne und hinten um 30 mm tiefer sein. Allerdings ist er vorne um 40 bis 45 mm tiefer gekommen und hinten 35 mm. Mich hat es nicht gestört, aber jemand der natürlich so etwas nicht wollte, den würde dies wohl auch stören.
Allerdings würde im Falle einer Reklamation wohl fast jeder den Kürzeren zeihen, da im Gutachten immer ca. steht, und nicht eine genaue mm Angabe.
Also ich weiß nicht was ihr mit den Reifengrößen habt.
Bei mir sind auch 225/45 in 17" und 18" auf Originalfelgen beim Auto dabei gewesen. Und das kam laut Aussage des Verkäufers so ab Werk.
Das stimmt. Aber dies sind 2 verschiedene Umfangsgrößen, deswegen sind es auch 2 verschiedene Gruppen, die sich auch per Tech 2 programmieren lassen. Ob man das machen muss ist jedem selbst überlassen.
Mich würde die Tachoabweichung nicht stören und mitbekommen würde es auch niemand, da es ja Größen sind, die vom Werk aus freigegeben sind...
Leutz, macht euch nicht in Hemd wegen 4% Umfangsunterschied ... hängt mal ein GPS in euer Auto und ihr werdet sehen, dass der Tacho meistens weit mehr Voreilung hat als die 4%, eher an 7-10%.
Selbst wenn man auf die größeren Reifen neu programmieren müßte, damit der Tacho nicht zu wenig anzeigt, muss man immer noch nicht bei der Montage kleinerer Räder wieder zurückprogrammieren, denn voreilen dürfen die Tacho ja ....
Bei den Federn würde mich eine etwas größere Tieferlegung als die angegebenen 35mm nicht stören .... aber bei mir sind um die 7cm, kaum Restfederweg und unter 10cm Bodenfreiheit ==> das heißt, dass die Dämpfer leiden, ich komme in kaum ein Parkhaus und jeder Randstein ist wie der Mont Blanc .... das kanns ja nicht sein.
Habe die Firma, die die Federn eingebaut hat, gestern mal angeschrieben, ob der Federnsatz für den 3l-Diesel-Motor zulässig ist - was ich nicht glaube, weil es beim Vectra-C ja nicht der Fall ist. Mal sehen, was dabei rauskommt ...
Ins Hemd macht sich hier bestimmt keiner bei uns. hab ja auch schon geschrieben, dass es jeder selbst wissen muss und mich auch nicht stören würde.
zum Thema Tachovoreilung. Das mit dem extrem ungenauen Werten war früher vielleicht ein mal. Der Tacho meines Signums geht bei 200 km/h um 4 km/h vorraus, gemessen mit GPS.
Zitat:
Original geschrieben von KC_3
Leutz, macht euch nicht in Hemd wegen 4% Umfangsunterschied ... hängt mal ein GPS in euer Auto und ihr werdet sehen, dass der Tacho meistens weit mehr Voreilung hat als die 4%, eher an 7-10%.
Für die GPS Geschwindigkeit gibt es doch den
Testmode, falls das CD70 bzw. DVD 90 verbaut ist.😉
Jetzt nochmal zu deiner Frage wegen der Höhe des Fahrwerks!
Ich habe zwar keinen Signum, aber trotzdem habe ich bei meinem Caravan mal gemessen.
An der Vorderachse habe ich 37cm gemessen und an der Hinterachse 36cm. Dazu muss ich aber sagen, dass ich die Werks-Sportfedern von -20mm verbaut habe.
Das heißt, dass deine Vorderachse um satte 4 cm tiefer ist als meine, insgesamt ist die Vorderachse dann um 60mm gekommen. An der Hinterachse ist alles im Rahmen...
Gruß Jan
Ich gebe hier zu bedenken, dass die GPS Geschwindigkeit ja auch nicht genau sein kann, da immernoch eine Ungenauigkeit bei der Positionsbestimmung von ~20m (je nach Bedingung) vorliegt.
Da mir nicht bekannt ist, über welche Zeit die Positionsänderung gemessen wird, kann ich nicht genau sagen, wie genau die GPS-Geschwindigkeit letzendlich ist.
Bei einer Messdauer über 10s kann die angezeigte Geschwindigkeit im Extremfall bei reellen 200km/h zwischen 193 und 207 km/h liegen.
Na bitte 😁 so wars bei meinem auch. Ich kam auf 65 mm Tiefgang an der VA. Und mir wollten se als Geschichtenerzähler abstempeln😠-unfassbar😠.Zitat:
Original geschrieben
Jetzt nochmal zu deiner Frage wegen der Höhe des Fahrwerks!
Ich habe zwar keinen Signum, aber trotzdem habe ich bei meinem Caravan mal gemessen.An der Vorderachse habe ich 37cm gemessen und an der Hinterachse 36cm. Dazu muss ich aber sagen, dass ich die Werks-Sportfedern von -20mm verbaut habe.
Das heißt, dass deine Vorderachse um satte 4 cm tiefer ist als meine, insgesamt ist die Vorderachse dann um 60mm gekommen. An der Hinterachse ist alles im Rahmen...
Gruß Jan
Was den Federweg betrifft - liegt dein Domlager jetzt auf deinen Federwegbegrenzer und du hast nur noch den Federweg den der Begernzer zusammengedrückt werden kann. Da ich meinen etwas gekürzt hatte passt das mit den 5 mm mehr Tiefgang bei meinem schon.😉