Warum ist Opel nicht zu einem Top Premiumhersteller aufgestiegen?

Opel Senator B

Hallo!

Versteht mich jetzt nicht falsch, ich will die Marke Opel nicht schlechtmachen, im Gegenteil, aber interessieren würde es mich schon.

Und zwar wenn man bedenkt, daß Opel in den 70ern wunderschöne große Luxuslimos und Coupes al la Admiral und Diplomat mit großen Sechs- und Achtzylindern hergestellt hat, ist da später irgendwie nicht mehr so sehr viel übriggeblieben. Und irgendwie sehe ich den Senator nicht mehr so als richtige Oberklasse Limosine an.
Das Zeug dazu, große Autos zu bauen, die in Konkurenz zur S-Klasse und 7er stehen könnten hätten sie doch sicher gehabt.

Audi hatte in dieser Zeit zb. noch keinen richtig großen Luxuswagen im Angebot und schaut mal, wo die jetzt stehen.

Klar hatten sie in der Vergangenheit auch Pech, zb. Lopez (hieß der so?), der am Astra gespart hat bis zum gehtnichtmehr, wo sie noch heute dran zu knappern haben. Mitn Kadett E gings ja schon los, obwohl er im Vergleich zum 2er Golf eine erheblich modernere Karosserieform hatte.

(Mal so ne kleine Frage am Rande, ist Astra F eigentlich nicht Quatsch? Es kann doch bestenfalls nen Kadett F geben, oder nen Astra A, nicht?)

Was meint ihr?

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheRealBlizzard


Volvo verkauft auch bis heute viele "alte" VW-Motoren!

Der letzte VW-Motor in einem Volvo wurde 2001 verbaut.

Hallo...

man darf aber auch die Betrachtungszeiträume nicht durcheinander werfen.

Opel hatte damals auf jedenfall große und bezahlbare Autos gebaut. Opel war aber nie ein Hersteller von Luxusmodellen , denn groß bedeutet nicht automatisch gleich Luxus.

Mercedes und BMW hatten schon immer die verschiedensten Luxusmodelle im Angebot. Waren es nun Sporttourer oder Rennfahrzeuge oder sehr teure Limousinen.
Schon damals hatte Opel im Prinzip nicht das Image wie z.B. BMW und Mercedes.

Audi als Nachfolgemarke von Horch u.a. hatte da auch ganz andere Urahnen obwohl die junge Marke Audi Anfang der 70er auch nur umgebastelte VW-Modelle im Angebot hatte.

In den 20ern und 30ern waren die Marken Audi, Horch usw. im oberen Preissegment angesiedelt. als VW Audi-NSU-DKW  übernahm, waren es eher preisgünstige Modelle.
Der Durchbruch für Audi kam erst, als VW viel Geld zur Verfügung gestellt hat, um Audi im Luxussegment zu etablieren. Mercees und BMW waren aber schon immer sehr weit oben angesiedelt.

Opel hingegen hat ( wie schon oben erwähnt ) zwar große und gute Autos gefertigt ( KAD Baureihe ) , aber noch nie das Image eines Mercedes oder BMW gehabt. Auch wenn ich es persönlich begrüße, wenn man auf das Image pfeifft, gibt es leider sehr viele Leute auf diesem Planeten, denen das Image wichtig ist. Von daher haben die Leute damals dann auch lieber mehr Geld für einen großen Mercedes oder BMW als für einen guten Opel Admiral ausgegeben.
Die KAD Baureihe war preislich attraktiv, aber dem eigentlichen Kundenstamm evtl. zu "billig".
Hätte man den KAD preislich "aufgeblasen" , wäre es für einen Opel aber zu viel Geld gewesen. Von daher haben sich die Bonzen damals nun mal einen Mercedes oder BMW gekauft.

Später dann war es GM schon ein Dorn im Auge und hat dann mit der Übernahme durch SAAB versucht, im oberen Marktsegment präsent zu sein. Allerdings hat GM so viele Marketingfehler verschuldet, dass die Marken Opel und SAAB heute so eng beieinander stehen und keine Marktabgrenzung besteht.

The Moose

Wow, Swedishmoose, da haste aber nen Uraltfred wieder aufgemacht......:-))

Gruß
Fliegentod

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


Wow, Swedishmoose, da haste aber nen Uraltfred wieder aufgemacht......:-))

Gruß
Fliegentod

Hallo...

ja, das stimmt.....ist mir aber zu spät aufgefallen 😛

the Moose

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen