Warum ist der w205 so billig?

Mercedes

Hallo,

Ich weiß nicht ob die Frage schon vorher gestellt worden ist oder nicht, aber mich würde es interessieren warum der w205 so billig ist.

Ich rede jetzt hauptsächlich vom c180 zum Einstieg. Ich weiß wenig PS aber trotzdem. Bei mir in Österreich fangen die Modelle schon ab 16 500 € (Siehe Bilder und Link : https://www.willhaben.at/.../ ). Stimmt mit den Autos was nicht, übersehe ich etwas?

Die w204er fangen bei mir auch bei so ca. 11 000, obwohls da auch nicht so gute Angebote gibt und man eher ab 12000-13000 was akzeptables findet.

Danke für jegliche Erleuchtung.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Das erste Foto sagt bereirs alles - enorme Minuspunkte bzw. Preissenker sind:

1..Halogen-Scheinwerfer (schlechtes Licht und bescheidene Optik)
2. Handschaltung (für gefühlt 95% der Mercedes-Fahrer ein absolutes No-Go)
3. Basisausstattung (d.h. kein Exclusive, Avantgarde oder AMG Line)

Wenn der Wagen dann vielleicht auch noch "Gebrauchsspuren" hat, also Dellen/Kratzer etc., und von einem Fähnchenhändler oder privat verkauft wird, finde ich den Preis sogar eher hoch für ein Exemplar, das grundsätzlich niemand so haben möchte - es sei denn, über den Preis.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@HavannaClub schrieb am 19. August 2020 um 10:22:26 Uhr:


In Österreich gibt es doch ein ganz anderes Preisgefüge oder irre ich mich?

genau, kommen als privater Eigenimport noch ca. 4% NoVA der BMGL (495,80€) und Treibstoff-Bonus (-300,00€) also 195,80€ hinzu.

Die oben benannte C-Klasse habe ich vor ca. einen Monat schon gesehen. Ein Kauf kam für mich nicht in Frage. Letztendlich war es dann ein Mercedeshändler, mit der "Junge-Sterne-Garantie", die ausschlaggebend für mich war. Das Auto hat aber auch einen finanziellen Mehrwert gehabt. Dennoch bereue ich den Kauf nicht und freue mich jeden Tag aufs Neue, wenn ich in das Auto einstige.
Letztendlich setzt hier Jeder seine eigenen Prioritäten.
Die C-Klasse ist schon ein super Auto. Zuvor hatte ich einen Viano/ lang Baujahr 2013. Der Vergleich zu dem Vorgängerauto hat mir gezeigt, das schon sehr viel neue Technik von Mercedes eingebaut wird.

Kann es nicht auch daran liegen, dass das neue Modell eben in den Startlöchern liegt?
Wie ist das eigtl wird das Modell 205 noch günstiger wenn der neue dann da ist? Oder ist er jetzt richtig günstig weil das neue Modell in den Startlöchern steht?

Bitte genau lesen - ich schrieb "...fast...", was sich auf ne Limo bezog. Für den Kombi gibts (für mich) erst gar keine Frage.

Gruß Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kisuke schrieb am 19. August 2020 um 10:49:10 Uhr:


Kann es nicht auch daran liegen, dass das neue Modell eben in den Startlöchern liegt?
Wie ist das eigtl wird das Modell 205 noch günstiger wenn der neue dann da ist? Oder ist er jetzt richtig günstig weil das neue Modell in den Startlöchern steht?

Das hab ich mir auch gedacht und frage mich ebenfalls.
Ich spekuliere auch, dass möglichweise die Corona Krise auch einen Einfluss hat.

Wir überlegen eben auch gerade den w205 zu besorgen, aber ich denke wir warten ab bis der 206er vom Band rollt in der Hoffnung, nochmal ne ordentlichen Preissenkung beim 205er zu erleben. Aber ob es die gibt weiss ich eben auch nicht, oder ob die sozusagen schon war....

Zitat:

@Kisuke schrieb am 19. August 2020 um 10:49:10 Uhr:


Kann es nicht auch daran liegen, dass das neue Modell eben in den Startlöchern liegt?

Nicht wirklich.
Wobei die momentane Situation speziell ist.
Es gibt Produkte wo der Preis fällt sobald das Nachfolgemodell angekündigt bzw. erhältlich ist.
Bei Autos ist das eher nicht so, zumindest nicht beim Gebrauchtwagen.

Schon eher bei auf Lager produzierten Neuwagen die weg müssen, sind dann aber meist keine stark nachgefragte Modelle.

Wobei jetzt der W205 aus diesem Thread nicht wirklich billig bzw. preiswert ist.

Die neue BR206 hat kaum nennenswerten Einfluss auf den Gebrauchtmarkt, und noch weniger wenn der Wagen schon sechs Jahre alte ist.

Auch die Neuwagen der br205 werden nicht plötzlich 30% günstiger. Es wird sicherlich eine gut ausgestattete Abschiedsedition geben die ein paar Euro spart aber mehr wird nicht passieren. Die BR206 sollte dann auch (wie immer) ein höheres preisniveau haben und damit einen gewissen Abstand zum 205er herstellen. (also kein Grund den 205 nach unten zu korrigieren).

Wie einige schon geschrieben haben, von günstig kann hier keine Rede sein. Das Fahrzeug ist komplette Basis. Ich habe Januar 2013 einen W203 C200K Mopf ebenfalls in der Basis (damals Classic; ebenfalls Handschalter) bei einem Mercedes Händler gekauft - 6 Jahre und 2 Monate alt, ebenfalls mit 80Tkm, aber immerhin in Iridium Silber Metallic mit APS50 und Komfortpaket (klappbare Rückbank, Parksensoren, Regensensor, Sitzheizung vorne). Neupreis lag 2006 bei ca. 33.500€. Kaufpreis 2013: 9.700€ - bei Mercedes! Ich fuhr diesen dann fast 7 Jahre und weitere 120.000km - und nein, er hat nicht gerostet ;-). Motor hat auch gehalten (trotz M271).

Und der hier soll fast 17.000€ kosten? Da zeigt sich doch, wie beliebt, gefragt und wertstabil der 205 als junger gebrauchter ist! Ich kann bestätigten: als Jahreswagen kosten sie nur noch 55-60% des Listenneupreises (da spart man mal eben 25.000€ bei gut ausgestatteten Exemplaren), bei älteren Modellen fallen die Preise nur noch leicht, das Angebot ist auch schnell stark eingeschränkt.

Den Listenpreis zahlt doch eh keiner. Macht sich gut auf dem Preisschild im Autohaus, und der Kunde denkt vielleicht, er hat ein super Schnäppchen geschossen, aber im Endeffekt ist es ja nur Zahlenschieberei.

Warum der so billig ist? Mal ehrlich, er sieht optisch mehr als bescheiden aus, siehe Felgen und fehlende AMG-Line

Es ist alles Geschmacksache, aber ich fand die Modelle zu dieser Zeit generell eher hässlich und wie gesagt, 118 PS sind bei solch einem Auto einfach stark untermotorisiert.

Das Auto wäre mir noch keine 5000 € Wert, da würde ich lieber noch sparen und mir das jetzige Modell holen, wenn der neue 2021 kommt. Jetzt zu solch einem Angebot zu greifen ist aus meiner Sicht eher unklug, außer dich überzeugt die Karre, das ist dann wiederum Geschmacksache. Für mich siehts aus wie ne Opa-Karre mit Plastik-Felgen von vor 20 Jahren.

Und bevor sich jetzt wieder hier welche persönlich angegriffen fühlen, bitte unterlasst es, über Geschmäcker streite ich nicht. Meinungen einfach akzeptieren 🙂

....höchstens tolerieren, nicht akzeptieren, auch wenn man sie völlig daneben findet. 5000.- Euro... und besser sparen auf 40.000 Euro, was lacostet die Welt? 🙄

alles klar Klaus.. ??

Eine AHK muss kein Minus sein, ich habe einen kleinen Lastenanhänger, den ich ca. zwei mal im Jahr benutze.

Zitat:

@wari23 schrieb am 24. August 2020 um 18:47:29 Uhr:


alles klar Klaus.. ??
Deine Antwort
Ähnliche Themen