Warum ist der 8J so teuer?

Audi TT 8J

Hallo,

die günstigsten Angebote bei mobile und autoscout liegen so um die 17.000 Euro. Die sind dann aber auch über 150.000 gelaufen.
Nimmt man an, dass ein Auto nach 3 Jahren die Hälfte seines Listenpreiswertes verloren hat, müssten die Preise deutlich drunter liegen.
Wenn jemand vor 5 Jahren (August 2006) einen 8J für 36.000 Euro gekauft hat, vllt auch für weniger, so kann er mit 100.000 km auf der Uhr heute doch nicht noch 18.000 wert sein, wenn der Käufer mit Sicherheit auch noch Rabatt bekommen hat.
Hat dieser Käufer z.b. nur 33.000 Euro in 5 Jahren und 100.000 km gezahlt und verkauft ihn heute für 17.000, liegen wir bei 266 Euro Rate (ohne Zinsen). Was spricht also gegen diese Art des "Leasings"?

Bei diesem Leasingangebot (http://www.gute-rate.de/Fahrzeuge/Marken/AUDI/TT/AUDI-TT-00002819.html) liegt man schon bei über 500 Euro monatlich.

Hat der TT so einen guten Werterhalt oder wie ist das zu begründen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MW-1312


[Hat der TT so einen guten Werterhalt oder wie ist das zu begründen?
[/quote

qualität hat seinen preis!!

warum ist der TT dann so teuer? 😁

38 weitere Antworten
38 Antworten

keine Assi Preise^^🙂

[Hat der TT so einen guten Werterhalt oder wie ist das zu begründen?qualität hat seinen preis!!

Zitat:

Original geschrieben von MW-1312


[Hat der TT so einen guten Werterhalt oder wie ist das zu begründen?
[/quote

qualität hat seinen preis!!

warum ist der TT dann so teuer? 😁

Zitat:

Original geschrieben von MaV3RiX



Zitat:

Original geschrieben von MW-1312


[Hat der TT so einen guten Werterhalt oder wie ist das zu begründen?
[/quote

qualität hat seinen preis!!

warum ist der TT dann so teuer? 😁

😁😁😁 TT-

T

otal

T

euer 😁😁

Ähnliche Themen

Ich dachte immer toll und teuer.

naja. das andere stimmt auch.

ich verstehe den te dahingehend, dass er sich überlegt, ein neufahrzeug anzuschaffen und schaut, was er dafür beim wiederverkauf vielleicht bekommt und wieviel ihn das auto über die laufzeit hinweg kostet. dazu fragt er die gemeinde, wie deren erfahrungen und ansichten zum restwert des wagens sind. ich finde, die frage ist durchaus berechtigt.

die antworten bewegen sich größtenteils in einem bereich, die nahelegen, dass dr. bimbes befürchtungen bereits eingetreten sind 😉. viele leute beziehen eben den voraussichtlichen restwert nicht in die kalkulation mit ein, und da kommen dann eben rosa phaetons dabei raus 😉. z.b. ist oft der aufpreis für die cabriovariante eines fahrzeugs irrelevant, weil man den meistens beim wiederverkauf wieder reinbekommt. also insofern als antwort meinerseits: es spricht nichts gegen diese art des "leasings", wenn dir die jeweiligen basismotoren reichen. bei den höherwertigen varianten ist der wertverlust meistens prozentual und absolut höher, ebenso bei extras, die über die must-haves hinausgehen.

Zitat:

Original geschrieben von waxx


ich verstehe den te dahingehend, dass er sich überlegt, ein neufahrzeug anzuschaffen und schaut, was er dafür beim wiederverkauf vielleicht bekommt und wieviel ihn das auto über die laufzeit hinweg kostet. dazu fragt er die gemeinde, wie deren erfahrungen und ansichten zum restwert des wagens sind. ich finde, die frage ist durchaus berechtigt.

die antworten bewegen sich größtenteils in einem bereich, die nahelegen, dass dr. bimbes befürchtungen bereits eingetreten sind 😉. viele leute beziehen eben den voraussichtlichen restwert nicht in die kalkulation mit ein, und da kommen dann eben rosa phaetons dabei raus 😉. z.b. ist oft der aufpreis für die cabriovariante eines fahrzeugs irrelevant, weil man den meistens beim wiederverkauf wieder reinbekommt. also insofern als antwort meinerseits: es spricht nichts gegen diese art des "leasings", wenn dir die jeweiligen basismotoren reichen. bei den höherwertigen varianten ist der wertverlust meistens prozentual und absolut höher, ebenso bei extras, die über die must-haves hinausgehen.

Danke für die Übersetzung.

Beim Lesen des Eingangsposts, wäre ich niemals drauf gekommen, das er nen Neuwagen will. 😁

Rein subjektiv würde ich sagen, dass die meisten sich beschweren, dass der TT einen recht hohen Wertverlust hat! Darum wundert mich der ganze Treat jetzt ein wenig... aber gut, kann ja sein, dass der TT zur Zeit wieder recht gefragt ist.

Wenn es aber um ein Leasing geht und man mit den Gedanken spielt den TT später privat zu verkaufen, dann sollte man sich vor Augen halten, dass 2013/2014 ein neuer raus kommt, dies könnte den späteren Verkaufspreis drücken.

Ah, ich habe des Rätsels Lösung.
Und zwar liegt es daran, dass der Restwert bei recht neuen Autos (bis 5 Jahre) mit recht hohem KM-Stand nur marginal von den Autos abweicht, die erst 3 Jahre alt sind. Bedeutet also, dass die Preise für die 2006er und 2007er TTs künstlich hochgehalten werden, wobei sie eigentlich deutlich günstiger sein müssten. Zurzeit kriegt man einen 2008er zum gleichen Preis wie einen 2006er. Warum ist das nun so? Vermutlich weil die Leute es nicht über's Herz bringen, ihr Auto zu verramschen.

Z.B. kosten ja auch noch TTs mit über 200.000km um die 16.000. Und einen mit unter 100.000 kriegt man schon für 18.000. Hier stimmt einfach das Gleichgewicht nicht mehr.

solange noch jemand die autos zu diesem kurs kauft, können sie ja nicht zu teuer sein. und wenn nicht, dann werden sie in absehbarer zeit günstiger. wie will man denn bitte auf dem gebrauchtwagenmarkt die preise oben halten?

Zitat:

Original geschrieben von MaV3RiX


solange noch jemand die autos zu diesem kurs kauft, können sie ja nicht zu teuer sein. und wenn nicht, dann werden sie in absehbarer zeit günstiger. wie will man denn bitte auf dem gebrauchtwagenmarkt die preise oben halten?

und nicht vergessen: bei mobile oder autoscout aufgerufene Preise sind keine Verkaufspreise🙂

Das ist schon klar. Aber wenn man alle Preise so vergleicht, wie sie dort stehen, ist das recht realistisch.

Sie werden nicht nur von den VERkäufern künstlich hochgehalten, sondern vom Markt. Und zwar insofern, als dass der TT sehr begehrt ist und die Leute dazu bereit sind, einen deutlich höheren als den gerechtfertigten Preis zu zahlen, sofern sie den TT recht günstig bekommen können (ab 16.000). Auch wenn ein 19.000 Euro teurer TT mit 80.000 Euro deutlich sinnvoller für den Käufer wäre, so hat er dieses Geld wahrscheinlich nicht, will nur dieses Auto fahren und nimmt dann lieber einen mit 140.000, der nur 16.000 kostet.

http://www.autoscout24.de/ListGN.aspx?...

Warum wird der TT aktuell so verramscht? :O

LoL!

Endpreis:
€ 3.900,-
Kilometerstand: 1 km

Ist da einer drin gestorben 😁

Mit 15 - 16k ist der TT ja inzwischen in Prolreichweite auch wen es alles Mühlen mit > 100.000 km sind. Obwohl ein Bekannter fährt einen Golf IV mit 130.000 km und der ist noch top 😁😛

Zurzeit sieht der 8J vom Design noch sehr frisch aus. Die Preise vom 8J werden sich deutlich reduzieren, wenn vom Nachfolger gebrauchte am Markt erhältlich sind. Vergleich mal 8N und 8J mit ähnlichen Daten. Die liegen auch oft bis zu 5 TEUR auseinander.

Habe mir gestern ein 8 J 3.2 s-tronic gekauft (EZ Sept. 2007/ 40 tkm). Ich rechne mit einem Wertverlust in 3 Jahren und 36 tkm von ca 8-10 TEUR.

Zu wann ist eigentlich mit´n Nachfolger zu rechnen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen