Warum ist das so teuer???????????
Hi,
ich habe heutedie Beleuchtung an meinem Lichtschalter ändern wollen. Dachte das da die gleichen Birnchen drin sind, wie in den Heizungsreglern und wollte diese auf blau umstellen. Beim öffnen des Lichtschalters ging das Malör los!
Sofort kamen mir unzählige Kleinteile entgegen und ich bekam das Dingen nicht mehr so zu sammen, wie es sein sollte. Das Licht ging nicht mehr an und und und............Bin dann nach Opel gefahren und wollte fragen, ob mir einer (der sich damit besser auskennt) den Lichschalter wieder zusammen bauen kann.
Man sagte mir, dass das theoretisch möglich ist, aber praktisch eine meeeeega "fummellei" wäre. Ich bräuchte wohl einen neuen und dann teilte er mir den Preis mir:
!!!!!!!!!!!!!!!!! 78 € !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
😰😰😰😰😰😰
Habe dann sofort den nächsten Schrottplatz aufgesucht und mir dann einen kostenlosen Ersatz beschafft der einwandfrei funktioniert 🙂
Meine Frage ist nun, warum das soooo teuer sein muss?????????? Schließlich wird der "F" schon lange nicht mehr produktiert und somit auch eigentlich keine Ersatzteile mehr (dachte ich zumindest).
Gruß Kevin
25 Antworten
Einen abzogen für (€ 2,50)
Naja, jeder so wie er mag.
Da ich von Haus aus ehrlich erzogen bin,
könnte ich dem gegenüber nicht mehr ins Gesicht schauen.
Nicht mein Mut sondern mein Gewissen würde nicht mitspielen. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Armes Deutschland ! 🙄Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
...so mach ich das regelmäßig mit meinem Schrotti...Kleinteile steck ich mir auch einfach in die Jackentasche.Finde deren Preisvorstellungen eh unverschämt und werde das nicht noch unterstützen!
Fürne lackierte Stoßi wollen die 60 Euro! Nix da. 😉Mehr kann man zu so einem asoziales Verhalten ja nicht sagen.
Aber Hauptsache der "Schrott" wird mit billigem Baumarkt oder Auktionshaus Tuning "schick" gemacht.
Laber mal nicht so ein Müll, an meinem Auto ist nicht ein einziges Tuningteil! Alles Original, so solls auch bleiben! Wenn man keine Ahnung hat, ..... Es sind lediglich Teile wie z.B. Schalter, die ich mitgenommen habe.
Und wenn du das Geld hast, für einen (!) Heizungsdrehregler 5 Euro zu bezahlen, bitte. ABER du kannst mir nicht glaubhaft versichern, dass du immer ein Musterknabe warst, und nie gesetzeswidrig gehandelt hast!!!
Ich habe auch eine sehr strenge Erziehung genossen, komme auch aus guten elterlichen Verhältnissen, aber trotzdem seh ich das nicht ein, für Sachen, die hinterher eh in den Müll landen, noch Geld zu bezahlen. Denn vor der Abwrackprämie gab es solche Sachen auch "immer so" und nun so Hammerpreise...
@ Uller: Ne, die Stoßi war ja nicht in meiner Wagenfarbe, 1. ist meine Farbe sehr selten, und 2. vom VFL gabs keine voll lackierten. 😉 Deswegen find ich 60 schon etwas überzogen, zumal die Lackierung selbst nochmal ~150 kosten wird.
Moin!
Naja, meine Stoßstange ist auch vom FL, es gibt eben Farben die das FL überlebt haben, auch wenn hier schon Anderes stand.😁
Hat aber auch keine 60,- gekostet, hätte ich auch nicht bezahlt, denn bei den Torfköppen (der 2. Schrotti hier) darf man nix selber abbauen, das machen die lieber selber kaputt.🙄 Die haben den Wagen mit nem Stapler in die Werkstatt gefahren und 2 "schöne" Marken vom Stapler in die Stoßstange gesetzt, naja sieht immer noch besser aus als vorher (10 Jahre Frauenauto in Berlin, vorne ist nix mehr orginal🙄)
MFg Ulf
Moin
Bei den normalen Schaltern (Omega) habe ich die Birnchen erneuert. Habe bei Conrad Modellbaulämpchen geholt, kosten glaube ich 20cent? und eingelötet, geht gut.
Obs beim Lichtschalter auch geht, ka.
Fürn alten Wagen kauft man keine Teile bei Opel, das tut man nur wenn man in der Not ist, den Wagen morgen braucht und kein Schrotti in der Nähe.
Die Teilepreise kommen daher weil erwartet wird das fast immer alles da ist, da liegen Berge von bereits bezahlten Teilen die keine Sau braucht, nur für den Fall das doch mal einer fragt, totes Geld.
Je älter die Teile werden umso öfter wurden sie umgelagert, umetikettiert, umverwaltet , entstaubt..und und und....die werden immer teuerer! das ist so.
Ich kann die Preisgestaltung der Schrottis auch nicht ganz teilen, warum soll ein 20j alter Niveaustossdämpfer der neu 200eur kostet noch 120eur bringen oder ein uralter klimakompressor noch 99eur der neu im Nachbau für 200 zu haben ist?
Aber ein ganz seltene Innenverkeidung aus Plastik die ewig nicht mehr lieferbar ist wird für 2eur weggegeben???😕
Radkappen fürn Omega die neu 79eur/stck kosten gehen für einen Euro weiter...😕
Gruss Willy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Laber mal nicht so ein Müll, an meinem Auto ist nicht ein einziges Tuningteil! Alles Original, so solls auch bleiben! Wenn man keine Ahnung hat, ..... Es sind lediglich Teile wie z.B. Schalter, die ich mitgenommen habe.
Nunja, an deinem nicht, aber wenn ich mich recht erinnere habe ich das auch nicht auf deinen Wagen bezogen sondern ziemlich Neutral in meinem Beitrag geschrieben. Auf den anderen Wagen von jemandem der keine paar Cent für ein Ersatzteil zahlen will trifft das schon ehr zu.
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Und wenn du das Geld hast, für einen (!) Heizungsdrehregler 5 Euro zu bezahlen, bitte.
5 € ! Sorry, aber wenn du das Geld nicht übrig hast solltest du lieber auf ein Fahrrad umsteigen. Auto fahren kostet Geld, und was sind da bitte 5 € ?
Wie würdest du dich fühlen wenn dir ständig irgendwelche Volldeppen etwas entwenden ?
Okay recht hast du ja, teuer ist es, das ist mir auch bewusst, dass Autofahren Geld kostet. Aber fürn Heizungsregler 5 Öcken? Ich bitte dich...😁
Naja auch das seh ich ein, richtig isses nicht. Aber andersrum werden wir ja von den Schrottis auch beschissen. Vorher hatte ich nen Golf 3. Das war vor der Abwrackprämie. Kann mich nicht erinnern, dass ich beim selben Schrotti damals soviel Geld bezahlen musste...
Aber des stimmt schon irgendwo für ein teil soviel bezahlen des eh weggeschmissen wird bzw wenns keiner mehr braucht dann in den müll kommt ...
Ihr jammert über die Preise bei Opel? 😁
Weil ein neuer Lichtschalter 78€ kostet?
Na dann geht mal zu Audi 😁
Entweder sie haben das Teil gar nicht oder es ist nicht gerade billig 😁
Nur mal als Beispiel 600€ für Xenon Brennern 😁 (Nicht einzeln zu wechseln)
Kurbelwellenentlüftung beim V6 50€ zzgl MWSt und davon brauchst du 2 😁
Ich finde die Opelpreise wirklich human 🙂
Moin
Ich bin ja bekanntlich was die neuen Modelle und Preise anbelangt nicht ganz auf dem aktuellen Stand, aber Opel war in den letzten Jahrzehnten stets der am billigsten zu reparierende Wagen und auch der am billigsten zu versichernde, oder sagen wir zu dem Kreis der günstigen.
Und die geizugen Versicherer wissen am besten welcher Wagen welche Reparaturkosten verursacht.
Beispiel: Scheinwerfer gabs immer in mindestens 3 Teilen: Scheibe, Reflektor, Gehäuse, bei der Konkurenz gabs oft nur einen kompletten vergossenen Scheinwerfer.
Ich habe lange nach alten Schaltern/Ersatzteilen gesucht, diese auf blauen Dunst gekauft(heil oder kaputt??), eingepackt und eingelagert bis zum Tag wo er "vielleicht" mal gebraucht wird, klar bin ich mit 2eur dabei, aber meine Mühe und mein Platz im Lager ist auch von Belange.
Wer hat schon gern Haufen von Banankartons zu hause herumstehen??🙂🙂
Wer hat Lust sich mit Autoleichen zu beschäftigen?😁
Das alles spart sich der Neuteilekäufer, er geht hin nimmt ihn mit und bekopmmt auch Funktionsgarantie, das muss er eben bezahlen...
Gruss Willy
Im Großen und Ganzen bin ich sogar froh, dass man vom Astra noch alles Original kaufen kann. Denn bei so manchen Sachen bevorzuge ich doch eher den Opel Händler selbst.
ist das geil ihr jammert über die preise beim schrotti🙂😁😁
kleine geschichte ganz real passiert:
in münchen gibt es einen ganz goßen autoverwerter.
soweit ganz gut und schön , mit platz zum selber schrauben.
wir haben dort schon öfters kroaten gesehen die dort säckeweise (60l) kleinzeug raustragen und wenige € darfür bezahlen.
wenn wir jetzt nach einem ralais fragen ist der preis sehr hoch ca 5€, wenn ich aber dieses relais in zagreb auf dem automarkt kaufe und wieder zurück nach deutschland bringe habe ich ca 1,50 € dafür bezahlt und mußte es noch nicht mal suchen und ausbauen.
moral von der geschichte entweder säckeweise raustragen oder einfach die anderen die arbeit machen lassen und noch weniger bezahlen😁
es gibt zudem eine große vielfalt von händlern die gerade neue original ersatzteile billig aufkaufen und günstig weiter verkaufen.
siehe e-bay
ps: jedes ersatzteil im lager will im winter nicht frieren, sonst kondensiert wasser im teil und man kann es wegschmeißen.
nun können unsere geizhälse mal hochrechen was da in 10 jahren an heitzkosten entstanden sind, da müßten die teile pauschal 500€ kosten🙄