Warum is des cabrio so teuer?
Hallo,
ich fahre noch nen BMW (e39 540iA). da bei mir ne berufliche veränderung ansteht brauch ich kein Auto mehr mit dem ich 40.000km und mehr im Jahr fahren kann habe ich mir überlegt so gegen August das Auto zu wechseln.
Mir hat der w124 schon immer ganz gut gefallen, ein Kumpel hat lange nen 200d und der war richtig geil....
Auf der anderen Seite will ich endlich mal ein Cabrio, warum also nicht beides verbinden?
Nur bin ich etwas geschockt von den Preisen des A124. Für das Geld das ich für einen 12 Jahre alten Mercedes ausgeben muss bekomme ich nen 4-5 Jahre alten BMW. Ich galube nicht das die Qualität von BMW soviel schlechter ist ;-)
Liegt des daran das im Moment Cabriosaison ist? Oder sind die schon langsam Kultobjekte?
Ich hoffe ihr könnt mir n bissle weiterhelfen.
Gruß
Stefan
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von erbas
90er oder 91er können aber keine Cabrios sein!
Wieso ist ein 91er Cabrio kein Cabrio?
Mfg, Mark
Und deswegen ist mein Geheimtipp eins der frühen Modelle.
Davon wurden nur sehr wenige gebaut, weil der Basispreis mit 100.000 Mark für den 300-24 (andere gab es noch nicht) sehr hoch war und der 300-24 zu unrecht einen schlechten Ruf genoss.
DIE Autos werden richtig selten sein, wahrscheinlich noch einen höheren Qualitätsstandard haben und sind noch richtige Mercedes, mit richtigem Kühlergrill, usw.
Mfg, Mark
Die Kiste ist eben auch noch so teuer und gefragt, weil es in dieser Grösse einfach nichts mehr gibt, zumindest nicht von einem dt. Hersteller. Eine Limousine mit Cabriodach in der oberen Mittelklasse, Fehlanzeige! Sogar Volvo hat das C70 Cabrio jetzt downgesized (uargh, geiles Wort). Es basiert jetzt auf dem kleinen V50.
Ähnliche Themen
Cabrio
Es ist zu recht noch relativ hoch im Kurs und es sollte ehr wieder steigen als fallen. Gute Fahrzeuge (wirklich gute), sind voll Alltagstaugliche klassiker mit zunehmenden Wertsteigerungspotential. Ein höherer Einstandspreis, wenn es ein Topauto in der gewünschten Ausstattung ist macht sich auf lange Sicht immer bezahlt. Und ich werde nachdem ich meinen 200 CE Cabrio gegen eine Pagode eingetauscht habe und jetzt im Alltag einen 500 E fahre, doch noch einen 320 CE mit 5 Gang und in blau/blau/blau suchen (obgleich mein Vater ein 220 Ce Cabrio in smaragtschwarz/schwarz/a´schwarz hat).
Darüber steht für mich nur ein Flachkühlercabrio und ein 300 SE W112 Cabrio, nix bessers gibts net!
Gruss Pagodino
Tut mir Leid
Der passt nicht zu meiner 230 SL Pagode der ersten Serie (Fächerkrümmer und stehendes Reserverad-Passen Koffer rein)
Der 220/250 hat etwas wenig Pepp, wenn Hochkühler dann einen 300 SE (Technikfreak) oder 280 SE mit 5 Gang, aber das ist wie immer Geschmacksache oder?
Der 300 SE gefällt mir vom Technischen und vom Zusatzchrom, der Falchkuehler sieht irgend wie etwas moderner und noch harmonischer drein (finde ich).
Das 3.5 Coupé ist mit Handschaltung und Schiebedach eine Wucht!
Gruss Pagodino
Zitat:
Original geschrieben von olibakerman
...
und die Taschen voller Geld..
jeden Tag stirbt ein Teil von Dir...
oli
Hallo ,
nach meiner Erfahrung würde ich eher sagen , JEDEN Tag stirbt ein Teil an dieser Kiste ! da kannste das Geld aus den Taschen gut zu den DC Niederlassungen umschaufeln . Ach and by the way : der 220 ist stark untermotorisiert [ zumindest wenns denn mal in die Berge geht ]
Grüße
nochmal zum e320 cabrio
werde meinen verkaufen, ist ein zweitwagen und meine frau ist mit dem benz nie richtig glücklich geworden, weil OPA-Auto.
werde ihn wohl bald gegen modernen Plunder eintauschen müssen.
Bj 95
km 173000
kein Rost Kratzer oder Beulen
Bei Interesse bitte melden