Warum is des cabrio so teuer?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

ich fahre noch nen BMW (e39 540iA). da bei mir ne berufliche veränderung ansteht brauch ich kein Auto mehr mit dem ich 40.000km und mehr im Jahr fahren kann habe ich mir überlegt so gegen August das Auto zu wechseln.
Mir hat der w124 schon immer ganz gut gefallen, ein Kumpel hat lange nen 200d und der war richtig geil....
Auf der anderen Seite will ich endlich mal ein Cabrio, warum also nicht beides verbinden?
Nur bin ich etwas geschockt von den Preisen des A124. Für das Geld das ich für einen 12 Jahre alten Mercedes ausgeben muss bekomme ich nen 4-5 Jahre alten BMW. Ich galube nicht das die Qualität von BMW soviel schlechter ist ;-)
Liegt des daran das im Moment Cabriosaison ist? Oder sind die schon langsam Kultobjekte?
Ich hoffe ihr könnt mir n bissle weiterhelfen.

Gruß
Stefan

38 Antworten

ein E30 Cabrio hat 1990 mit der 2.8 Liter Maschine und diversen Extras etwa 70tsd. DM gekostet, also knapp die hälfte vom A124. Das heißt auch als junger gebrauchte war er immer günstiger wie ein A124.
Abgesehen davon werden hier Äpfel mit Birnen verglichen da der 3er und die E-Klasse doch eine etwas unterschiedliche Klientel angesprochen haben und noch immer ansprechen.
Ein "Gegner" wäre esicherlich ein 5er Cabrio gewesen.

Für ein A124 aus Dritthand werden i.d.R. auch keine so hohen Preise wie für ein Scheckheftexemplar aus Ersthand bezahlt.

Das ein Fahrzeug gebraucht billiger ist wenn es neu billiger war, ist auch eine Marktwirtschaftliche Gegebenheit und das für 1000,00€ jeder Deutsche ein gutes Cabrio fahren kann wage ich zu bezweifeln, es den Du zählst ein Kadett Cabrio aus 8-Hand mit blauer Unterbodenbeleuchtung zu den guten Cabrio´s.

Natürlich hängt es letztendlich auch von Angebot und Nachfrage ab, diese regelt sich wiederum in den zur Verfügung stehenden Einheiten und der Bereitschaft der derzeitigen Eigentümer diese zu veräußern.

Da stellt sich bei mir gerade die Frage, warum der alte SLK zur Zeit so günstig daherkommt...mmmh, wollen die etwa alle die Kisten Loswerden weil sie schlecht sind oder könnte es daran liegen das es ungefähr 10 mal so viele davon gibt und ein SLK nur knapp 2/3 eines A124 gekostet hat?

@dirtduck: wollte ich gerade schreiben, einen W124 kann man nicht mit einem Dreier BMW vergleichen, was ja ein E30 ist nicht?
Der 5er als Cabrio wäre ein Vergleichsfahrzeug zu der E-Klasse.... 🙂

Gruss
K

Hallo.

Zuerst: Ich meinte natürlich, wenn es die Cabrios für 1000€ gäbe, hätte jeder eins stehen...

Die Letzthand Fahrzeuge sind natürlich schon für 6-9k€ zu bekommen, aber darüber brauchen wir uns garnicht zu unterhalten.

Zum Preis:
Das E220 Cabrio lag bei 80.000 Mark, war also nicht so viel teurer als die Konkurenz von BMW, wobei es schon richtig ist, dass man ein E30 und ein W124 nicht wirklich vergleichen kann.

Es ist halt einfach eine Angebots und Nachfrage Sache.
Da sich das Angebot nicht wirklich anpassen kann, da es nicht so viele Cabrios gibt, muss die Nachfrage zurück gehen, und das regelt der Preis.

Mfg, Mark

Korrekt,
wobei man halt noch beachten muß das der E200 für 80 K halt ziemlich "low-End" war und der E30 für 70K schon die stärkste Maschine und auch sonst fast alles drin hatte, war für viele sichlich auch ein Kriterium.

Abgesehn von dem (zumindestes vor 15 Jahren) gültigem Spruch "sportlich/BMW" und "alte Herren/Mercedes"

Bin mir übrigens garnicht soooo sicher ob alle Cabrio fahren würden wenn sie billiger wären, ein A4 Avant als Vollcabrio sähe sicherlich etwas komisch aus 😁

Ähnliche Themen

Ach ja, warum die SLKs so billig sind:

Es ist der Typische 2. / 3. Wagen, kein Mann fährt damit freiwillig viel rum, denn a) ists kein richtiges Cabrio, b) ne elende Hoppelkiste und c) viel zu klein.

Ist n typisches Frauenauto.

Mutter hat mit ihrem EZ 1/2003 mitlerweile knapp über 10.000km gefahren.

Die kommt auf 4.000km p.a.
Und andere sehen nicht anders aus, denn die Furzkisten gibt es wirklich wie SAND am Mehr.

Mfg, Mark

Da bin ich mal deiner Meinung 😁

Stimmt es eigentlich das die Qualitativ so schlecht sind?

Meine Süsse braucht bei Gelegenheit mal ein "neues altes" Auto und ich dachte an einen SLK 230.

Hallo,

man kann sicher drüber streiten, ob SLK´s wirklich schön sind oder nicht, aber wer sagt denn, daß die SLK´s qualitativ schlecht sind? Unter all den neueren Benzen gehören die mit Abstand zum besten was die haben. Nimm einen nach dem Facelift, dann kann eigentlich nicht viel schief gehen.

Gruß
Alf

Ka.
Die Pannenstatistik hat er gewonnen, aber, das ist ja keine Kunst, Autos die nicht gefahren werden bleiben ja auch nicht liegen 😁

Mutters SLK hat jedenfalls nach 2 Jahren noch keine neuen Türen gebraucht, weil die alten durchgerostet sind.

Bisherige Probleme waren mal die Innenraumbeleuchtung, die sponn, die Heizungsreglerbeleuchtung ist ausgefallen und n Microschalter vom Verdeck...
Ging auf Neuwagengarantie.

Mfg, Mark

Okay, also alles Sachen die nicht wirklich Kriegsentscheidend sind.

Weiß jemand wie das Thema Rost bei den Ersten Modellen so aussieht?

Besser als bei den letzten 😁

Die ersten Modelle sind in Sachen Rost & Technik noch richtige Mercedes, ab Januar 1993 geht es in Sachen Wasserlack und Einsparungen los.

Also, wenn du mich fragst, ICH würde einen 300-24 aus 90-92 kaufen.

Allerdings weis ich nicht, ob die an den Carbio-spezifischen Teilen zur Modellpflege hin nenneswertes verändert haben.

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von Dirtduck


Okay, also alles Sachen die nicht wirklich Kriegsentscheidend sind.

Weiß jemand wie das Thema Rost bei den Ersten Modellen so aussieht?

dann abonnier mal den thread :

klick

hier noch mal übrigens die detaillierten produktionszahlen vom a124. erstaunlich ist die recht hohe stückzahl des 320. die zahlen betreffen allerdings die ganze welt und damit vornehmlich auch die usa.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Also, wenn du mich fragst, ICH würde einen 300-24 aus 90-92 kaufen.

... genau das habe ich getan - ein Traum.

Gruss
Manfred

Danke jungs 😁

wie´s beim A124 aussieht weiß ich selbst...ich meinte natürlich beim SLK.

Wobei Ihr natürlich Recht habt, die Umstellung auf Wasserbasislack war das blödeste was DC machen konnte.

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Besser als bei den letzten 😁

Die ersten Modelle sind in Sachen Rost & Technik noch richtige Mercedes, ab Januar 1993 geht es in Sachen Wasserlack und Einsparungen los.

Also, wenn du mich fragst, ICH würde einen 300-24 aus 90-92 kaufen.

Allerdings weis ich nicht, ob die an den Carbio-spezifischen Teilen zur Modellpflege hin nenneswertes verändert haben.

Mfg, Mark

90er oder 91er können aber keine Cabrios sein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen