Warum interessieren sich so wenige in Deutschland dafür ??

...für den Umbau eines Autos auf zusätzlichen Betrieb mit Flüssiggas. Diese Thema wurde hier schon mal behandelt. In vielen europäischen Ländern gibt es viel mehr Gasautos. Wenn ich mit meinem Flüssiggas F-150 V8 auf Treffen bin ist jeder ganz interessiert an meinem Auto und findet es ganz toll! Das wars aber auch schon. Keine weitere Nachfrage. Warum?? - ist Benzin bei uns noch zu billig, gibt es zu wenig Gastankstellen, rechnet sich der Umbau nicht? Eure Meinung dazu würde mich Interessieren.
Gruß Claus

32 Antworten

Danke erstmal an IGS.
Ich habe mich eben mal mit dem IGS Autocenter telefonisch in Verbindung gesetzt, die machen wirklich einen kompetenten Eindruck,aber der Preis ist etwas gewöhnungsbedürftig da dort keine Venturianlagen mehr eingebaut werden.

Woehrheide schreibt das aufgrund der kurzen Ansaugwege beim V8 die Gefahr des Bachfires nicht so groß ist.
Währe der Einbau einer neuen Aluansaugbrücke zb.von Edelbrock noch als zusätzlicher Sicherheitsfaktor empfehlenswert um Verwirbelungen beim ansaugen zu vermeiden.
Die GM-Graugußspinnen sind ja doch recht rau in den Ansaugkanälen.

Gruß Supersoul

Ich kann die Erfahrungen von Woerheide nur bestätigen, mein
454ger V8 mit Weiand Spinne hatte noch nie backfire.
Gruß Helmut

Flüssiggas

Hi!
Mein Auto (79er Lincoln Continental Coupe) fuhr damals auch nur auf FLüssiggas.
Er lief damals sehr schlecht und in Österreich gibt es ca. 3 Tankstellen die Flüssiggas angeboten haben. Wir haben ihn nun auf Benzin umgebaut.
Ich hätte ihn damals gerne auf Gas laufen gelassen, aber es war mir leider nicht möglich.

Beim Umbau hatten wir viele Probleme, da vieles herausgenommen wurde, und das meiste einfach vom ruhen, kaputt wurde (z.B. Benzinpumpe, usw)
Es war ein Vergaser oben, der nur mit Flüssiggas betrieben werden konnte. Ich suche bis jetzt noch den passenden Vergaser... *g*

Liebe Grüße aus Österreich

Bettina

Deine Antwort
Ähnliche Themen