Warum interessieren sich so wenige in Deutschland dafür ??
...für den Umbau eines Autos auf zusätzlichen Betrieb mit Flüssiggas. Diese Thema wurde hier schon mal behandelt. In vielen europäischen Ländern gibt es viel mehr Gasautos. Wenn ich mit meinem Flüssiggas F-150 V8 auf Treffen bin ist jeder ganz interessiert an meinem Auto und findet es ganz toll! Das wars aber auch schon. Keine weitere Nachfrage. Warum?? - ist Benzin bei uns noch zu billig, gibt es zu wenig Gastankstellen, rechnet sich der Umbau nicht? Eure Meinung dazu würde mich Interessieren.
Gruß Claus
32 Antworten
gaswerke
Hallo erstmal.
Das eventuelle Desintersse das W. bezüglich LPG Umbau anspricht liegt vielleicht auch an der Art und dem Umfang an Informationen die LPG Einbaubetriebe so geben.
Ich bin seit 2 Monaten am recherchieren nach einem Einbau- betrieb im Raum K/AC/MG der mir verläßliche und verbindliche Angebote machen kann bezüglich dem LPG -Einbau.
Ich habe bestimmt 10 Betriebe angemailt und nur von einem einzigen aus Holland kam überhaupt Antwort.
Tankstellen in meiner Umgebung gibt es genug,eine sogar seit einem Jahr direkt vor meiner Haustür.
Wie die Anlagen funktionieren ist mir ja hinreichend bekannt mittlerweile auch die Vor und Nachteile,aber wer macht sowas und dan noch zu einem Preis der auch dem Aufwand angemessen ist.
Das günstigste Angebot was ich bisher telefonisch erfragen konnte lag bei 1500€( ich glaube das erst wenn ichs schriftlich habe).
Wer hier im M-T gute Einbaubetriebe kennt mit dennen er vielleicht sogar selbst Erfahrung gesammelt hat bitte meldet euch ,das Frühjahr steht vor der Tür mein Winterauto ist langsam im Eimer und ich suche immer noch einen der meinen 1978er Blazer K5 begasst.
Supersoul
Hallo Supersoul,
ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, ich hatte Dir schon mal die Firma AISB in Baarlo bei Venlo empfohlen.
1500 € sind wohl heutzutage für eine Venturianlage üblich, vor fünf Jahren waren`s noch 2000 DM, deshalb auch meine Behauptung, daß die Anlagen nicht billiger geworden sind.
Noch etwas anderes an die Forumsbetreuer : Ihr habt den Link auf der ersten Seite dieses Themas zum Autogasforum gelöscht.
Ist das nicht ein bißchen übertrieben?
Dieses Forum stellt doch keinerlei Konkurenz zum MOTOR TALK dar. Bisher fand ich Eure Löschentscheidungen ja noch vertretbar, aber jetzt scheint Ihr ja langsam "am Rad zu drehen".
Gruß Helmut
Guten Morgen Al Kamino.
Nochmals danke für die Adresse aus Barlo.
Dieser Betrieb war der einzige von den 10 Betrieben die ich angemailt habe die überhaupt auf meine Anfrage geantwortet haben.
Zur Zeit suche ich halt noch was in der näheren Umgebung meines Wohnorts (150 Km Umkreis) damit ich bei Problemen mit der Anlage nicht die 250 Km nach Barlo fahren muß.
So schlecht scheint es dem deutschen Handwerk ja nicht zugehen wenn ich bereit bin für eine Leistung viel Geld zu bezahlen und sich nur Holländer melden.
Gruß Supersoul
Hallo, Al Kamino,
}>Noch etwas anderes an die Forumsbetreuer : Ihr habt den Link auf der ersten Seite dieses Themas zum Autogasforum gelöscht.
Ist das nicht ein bißchen übertrieben?
Dieses Forum stellt doch keinerlei Konkurenz zum MOTOR TALK dar. Bisher fand ich Eure Löschentscheidungen ja noch vertretbar, aber jetzt scheint Ihr ja langsam "am Rad zu drehen".}>
Danke, das habe ich eigentlich auch so gesehen. Mickie hat das halt als unzulässige Werbung aufgefasst; verwunderlich ist für mich, dass ein paar Beiträge vorher der Link zu den Erdgasfahrzeugen (das ist auch ein Forum) nicht gelöscht worden ist.
Supersoul:
Wenn Du das von Al Kamino genannte Forum aufrufen willst, setzt Du zwischen das s und das f einen - , die dazugehörigen w`s davor und das de dahinter. In der Umrüsterliste findest Du z. B. die Firma BK Autocenter in Dorsten (Links sind ja nicht erlaubt, wäre einfacher gewesen!!). Die liegen in dem von Dir genannten Umkreis und sind zwar nicht billig, aber dafür wirklich gut.
Ach ja, hier im Audi-Forum habe ich als Antwort auf den Beitrag: Erdgas.... einen Beitrag zu Gasantrieben geschrieben.
Gebt Gas
LPG
Ähnliche Themen
Hi,
mal ein paar zusätzliche Denkanstöße:
- Mehrverbrauch bei Flüssiggas ca. 25% gegenüber Benzin, KEIN oder nur minimaler Leistungsverlust mit ca. 2%, bei neueren Anlagen auch LEISTUNGSSTEIGERUNG möglich.
- Flüssiggastanks auch "Unterflur", so z.B. auch für "LKW" zu nutzen. Habe kürzlich einen Chrysler V8 mit 3 (!!) Unteflurtanks und einer Reichweite von über 1500 km gesehen!
- "Kein Vollgas möglich" - stimmt nicht, bei Motoren mit Hydrostößeln macht das nichts, die etwas erhöhte Abgastemperatur macht den Hydrostößeln nichts aus.
- keine Verbrennungsrückstände im Gegensatz zu Benzin....
- "Diesel ist ca. 10 % billger" FALSCH! Steuern und Vesicherung in die Jahreskostenbilanz mit einechnen oder seid Ihr der Meinung "Die Steuern zahle ich einmal im Jahr, dann sind sie vergessen" - gerade bei viel Hubraum. - LKW: Denkt mal nach, was im nächsten Jahr kommen wird..... Gesetzentwurf liegt vor :-(
- "Umrüstung ist Sauteuer" - Aber die Diesel sind ja in der Anschaffung WESENTLICH teurer und di Ausstattung meist nicht so toll wie bei groß motorisierten Fahrzeugen.
- "Ich kenne keine Tankstelle" - mal genauer hinsehen, 390 Flüssiggas und 280 Erdgas-Tankstellen gibt es mittlerweile, Tendenz steigend. Je höher die Nachfrage, desto besser das Angebot.
Selbst bei den "kleinen" V8 oder V12 mit geringerer Fahrleistung rechnet sich eine Gasanlage sehr schnell, der Verbrauch ist ja auch höher ...
Bei meinem beispielsweise ist die Anlage nach 20.000 km bezahlt gewesen. Seit dem Zeitpunkt wird gespart: genau die Hälfte der ex-Benzinkosten habe ich jetzt noch!
Kommt, spart mit!
Ich denke die Vorteile einer LPG - Anlage sind nicht zu übersehen. Aber was ist mit den Leuten die hier ihre Autos mit einer Oldiezulassung fahren?
Bei Oldtimerzulassungen wird doch Wert auf Originalität gelegt. Ausnahmen wären LPG-Anlangen, die schon aus der Zeit stammen wie das Auto selbst, und die auch damals schon verbaut wurden. Gibts so alte Dinger überhaupt? 😁
Und was ist, wenn man bereits eine Oldie-Zulassung hat, und dann noch auf LPG umrüsten will, verliert man dann die Zulassung wieder?
Weiß da jemand Bescheid?
Die Oldie-Zulassung ist meist möglich, es gibt mehrere Einbaubetriebe, die damit Erfahrung gesammelt haben. Ich kenne auch mehrere, die mit Oldies unterwegs sind - die Gasanlage ist neu. Welche das nun ist, weiß ich nicht.
Ich reiche diese Frage weiter, es wird sich jemand melden, der sich damit 100% auskennt ....
cu
First Post *gg*
Ich habe dierekt vor meiner Haustür eine Tankstelle die auch Gas führt , trozdem glaube ich nicht das es sich lohnt bei nem Corsa B umzusteigen auf Gas.
Jetzt mal ne wirklich bekloppte Frage :
Ich hab die zwar vor meiner Haustür hab aber noch nie auf den Preis geguckt, weiß einer von euch diesen ?
Achso Tankstelle ist Aral
Zitat:
Original geschrieben von GMCcruiser
Hi!
Habe unter dem von LPG angegebenen Link folgendes gelesen:
Liest sich ja wirklich Klasse, aber es fängt damit an, daß meiner als LKW offener Kasten zugelassen ist und zudem acht Zylinder hat! :-(
Wie so oft, tolles Angebot, aber nicht für uns Ami-Fahrer!
Aber ist ja richtig, man würde mit LPG ungemein sparen, aber dafür muß man sein Auto halt auch längere Zeit behalten, was ich schon lange versuche, aber bis heute nicht geschafft habe. :-))))
Gruß
GMCcruiser
Hi
ich fahre schon seit langen mit Gas, klar: Flüssiggas was sonst???? Erdgas ( hahahahaha.... nie!!)
Ein ist klar es gibt wirklich zu viele Leute die darüber redeb und keine Ahnung haben, oder Umrüster, die es besser lassen sollten. Natürlich ist Dein Ami umrüstabr, was glaubst Du was die in USA machen????
Mal ganz klar: Jedes benzinbetriebene Fahrzeug ist mit Flüssuggas / Autogas umrüstbar. Immer etwa 10 - 30 % mehr verbrauch Leistungsverlust ja, aber auch nicht immer und schon garnicht immer so hoch, bei mir schätze ich 1 - 2 % !!!!!!!!!!!!!! Mein Bimmer läuft ohne Probs bis 240 km/h und nimmt sich dan (!!) 22l ( auf Benzin auch ... bei 140 - 160 komme ich mit ca. 13 - 14 l Gas hin, heiß ca, 6 - 6,5 Euro!! ) lächerlich oder????
Wer mehr Infos braucht, findet im "Forum" eine gute Site, dort wird auch über die Arbeit der Umrüster geschrieben. Fakt ist, man sollte so ca. 2000 - 2400 Euro rechnen je nach Auto Anlage und Quallität des Umbaus ( nicht jeder kann solche Quallität liefern...) und man sollte ca. 40TKM fahren bis es sich in eine positive Summe für's Portemonai rechnet.
Aber noch mal: mit der Standartanlage, die heute verbaut wird könnte man sogar die "Thin Lizzi" von Ford laufen lassen...
Nur bei Diesel wirds schwierig und wesentlich teurer, also komplett uniteressant.
Wer mehr Infos brauch kann die im Autogas-Forum finden ( soll keine Werbung sein!!!) . Dort findet man dann auch mich und LPG!!
Immer schön rechts fahren, von hinten kommt ein LPG-Geschoss ;-)
Grüße IGS
@IGS
Ich glaube das Posting von GMCcruiser bezog sich auf ein konkretes Angebot der Firma deren Link etwas weiter oben steht. Das Angebot war ein Preisbeispiel für eine Umrüstung für ein Auto < BJ '92, mit maximal 6 Zylindern für 999 Euro.
Das man so ziemlich jeden Benziner umrüsten könnte, war glaub ich schon klar, nur gilt eben dieses spezielle Angebot nicht für V8-Amifahrer...
Naja, ich glaube es ist klar, das man in einen V8 etwas mehr einbauen muss als in eine 4Zylinder. Allein die Synchronisation dürfte etwas komplexer sein.
Überleg mal, z.B. ein Chevi von 95 hat 6 lambdasonden, 2 im Abgaskrümmer rechts und links, zwei vor und zwei nach dem Kat. Da was vernünftiges bei raus zu bekommen ist eben etwas schwieriger.
Ich wollte nicht als Besserwisser auftreten, war nicht meine Absicht...sorry!!!!
Aber wenn man das Risiko von Backfire eingeht und sich ne Venturianlage kauft bekommt man das sicher auch für um die 1500 Euro. Die Venturidüsen werden in NL bis 600 PS angeboten, in dem Fall für Bootsmotoren. Allerdings bekommt man dort auch Düsen die für eine BigBlock locker reichen ( ob die alerdings für 1500 Euro zu bekommen sind...). Aber man hat eben das Risiko des Backfire.
Es gibt eben nur wenige Umrüster die sich an solche Sachen trauen, in NL sieht es etwas anders aus. Einen, den ich auch ganz gut kenne, macht auch gern die großen Motoren, hat letztens einen 4l V8 gemacht und hat wohl bald einen 5l V12 ( beides Bimmer ). Ich denke der ist der Richtige für große Motoren. Ist auch hier aus D ( RE - NRW )
Schreib wenn Du die genaue Adresse gemailt haben magst ( weiß nicht ob sowas schon als Werbung gilt???)
Grüße IGS
Es gibt auch in NL eine Firma, die schon seit mehr als 20 Jahren US-Cars auf Autogas umrüstet (mit deutschem TÜV). Die haben selber G 20, Dodge RAM etc. gefahren:
AGIT LPG Service in Rijssen (25 KM von Enschede)
Tel: 0031 548 520 691
Venturisystem
IGS schrieb das bei Venturianlagen die Gefahr eines Backfires besteht. Welche Alternative oder Lösung gibts es den wenn man so einen alten Hund mit Vierfachvergaser und Transistorzündung auf LPG betreibt um solche unannemlichkeiten zu verhindern.
Soweit ich informiert bin geht das bei solchen Motoren doch nur mit Venturianlagen,oder?
Wieweit unterscheidet sich die Einstellung des Zündzeitpunkts beim Fahren mit LPG?
Gruß Supersoul
Hi Supersoul,
ruf mal bei BK an, der weiß schon bescheid und kann Dir sicher helfen. Noch mal die Nr: 02369 - 23 745 oder www.bk-autocenter.de.
Grundsätzlich könnte man auch sogenannte Backfire-Klappen einbaue, diese sollen den extremen Druck im Falle eines Backfire minder ( machen sie auch ).
Der Köster kann Dir bestimmt helfen, oder er kann sich zumindestens schlau machen was gehen kann.
Grüße IGS
Das Backfireproblem bei Venturianlagen liegt am Ansaugkrümmer. Je verschachtelter und verwundener ein Ansaugkrümmer ist, um so größer ist die gefahr von Backfire. Da Gas schwerer als Luft ist, kann es sich in irgend einem Bereich des Krümmers sammeln und unkontrolliert verpuffen. Bei den gängigen US-V8 sitzt der Vergaser oder die Zentraleinspritzung oben mittig auf der Ansaugspinne, somit "fällt" das Gas von selber in den Brennraum. Hier sind die Ansaugwege zu kurz, als daß sich irgendwo Gas ansammeln könnte. Hatte bei meinem V8 noch nie Backfire.
Bei Gasbetrieb sollte die Zündung etwas nach früh verstellt werden, da Gas langsamer verbrennt. Hierzu gibt es Elektronik, die dies automatisch machet. Meiner hat dies nicht. Habe meine Zündung von 8 auf 15 Grad vorverstellt.
Gruß Claus