Warum hilft 2mal Vorglühen?
Hallo,
es geht um einen Fiesta 1.4 TDCI BJ 2007.
Wenn der Motor kalt gestartet wird (morgens unter +15 Grad C), springt er nach ca 3 Sekunden Orgeln an.
Glühe ich zweimal vor (Zündung an, Anschnallen, Zündung aus, Zündung an, 3 Sekunden warten, Anlasser betätigen), springt er sofort an.
Es heißt doch, dass sowieso länger vorgeglüht werde. Längeres einmaliges Vorglühen bringt aber nichts.
Glühkerzen und Vorglührelais sind neu. Keine Veränderung.
Werden vielleicht beim zweiten Vorglühen irgendwelche Werte nicht mehr berücksichtigt? Welche Sensoren fragt das Steuergerät beim Starten ab?
Danke für einen Tipp.
18 Antworten
Hab halt jetzt erst eine neue Batterie gekauft. Bis auf das Vorglühen habe ich keine Schwächen der Batterie bemerkt. Jetzt erst wurde der Anlasser langsamer.
Und siehe da, auch das Vorglühproblem war mit der neuen Batterie weg.
Hätte ich nicht gedacht. Ohne Last hatte sie bis zuletzt 12,4 Volt (Motor aus).
12,4V ist ohnehin zu wenig. Da ist mindestens eine Zelle platt bzw. vorgeschädigt.
Wobei die Überprüfung der korrekten Batteriespannung eigentlich der erste Prüfpunkt bei der oben beschriebenen Problematik sein sollte...
Hoppla,
12.4 Volt ist doch kein so schlechter Wert. Jedenfalls kein verdächtig niedriger. Deutet eher auf eine nicht ganz neue, aber noch funktionierende Batterie hin.
Egal, ich möchte nur meine Erfahrungen allen zur Verfügung stellen, nachdem ein Problem gelöst wurde. Wenn das doch nur alle täten!
12.4 ist OK. Kann aber beim Starten ganz anders aussehen.