Warum heißt dieses Forum ... S90 II V90 II ???
Bei XC90 II ist es klar, da es einen Vorgänger gibt - müsste es nicht korrekt XC90 II, S90 & V90 heißen? Oder zumindest ... S90 I & V90 I 😉
Grüße
Benton
Beste Antwort im Thema
Das mit dem wunderbar in die Zeit gepasst würde ich so unterschreiben. Die Klein-Vans/Grossraumlimos gab es da halt nur in Form des Espace und die Kombis mussten somit auch Aufgaben erfüllen für die heute ein Berlingo/Touran/Sharan/V-Klasse viel besser erledigt.
Heutige Kombis werden wohl eher selten wegen der reinen Lademöglichkeiten beschafft und ich finde es gut, das VOLVO es nach 40 Jahren eingesehen hat, das es heute nicht mehr reicht bei einem Schuhkarton das vordere Viertel wegzufräsen und den ganzen Rest so zu lassen.
Ja ein paar dr Schuhkarton-Leichenwagen-Fans werden VOLVO dafür verlassen. Aber die Diskussion hatten wir schon reichlich, ich bin überzeugt, das die Neukundengewinnung die paar Abgewanderten locker kompensieren wird. Wer eckigen Laderaum will muss halt zum SUFF greifen, das ist bei ABM auch nicht anders. Den 2er und den überteuerten Kangoo mit Stern kann man ja eh nicht für voll nehmen.
19 Antworten
Das mit dem wunderbar in die Zeit gepasst würde ich so unterschreiben. Die Klein-Vans/Grossraumlimos gab es da halt nur in Form des Espace und die Kombis mussten somit auch Aufgaben erfüllen für die heute ein Berlingo/Touran/Sharan/V-Klasse viel besser erledigt.
Heutige Kombis werden wohl eher selten wegen der reinen Lademöglichkeiten beschafft und ich finde es gut, das VOLVO es nach 40 Jahren eingesehen hat, das es heute nicht mehr reicht bei einem Schuhkarton das vordere Viertel wegzufräsen und den ganzen Rest so zu lassen.
Ja ein paar dr Schuhkarton-Leichenwagen-Fans werden VOLVO dafür verlassen. Aber die Diskussion hatten wir schon reichlich, ich bin überzeugt, das die Neukundengewinnung die paar Abgewanderten locker kompensieren wird. Wer eckigen Laderaum will muss halt zum SUFF greifen, das ist bei ABM auch nicht anders. Den 2er und den überteuerten Kangoo mit Stern kann man ja eh nicht für voll nehmen.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 30. September 2016 um 11:28:52 Uhr:
Zumindest die Benzinmotoren kamen von den Japanern.
Das stimmt nur sehr eingeschränkt.
Einzig der 1.8i mit dem damals noch sehr neuartigen Direkteinspritzer wurde von Mitsubishi zugekauft und übernommen. Alle anderen Benziner (1.6 / 1.8 / 2.0 / 2.0T / T4) stellen eine auf 4 Zylinder reduzierte Variante des Volvo-eigenen Ottomotors dar. Der 6-zylindrige Bruder arbeitete im 960 (S90/V90), die 5-Zylinder-Variante gab es im 850 (S70/V70).
Stimmt, das war der GDI, der im Volvo dann 1.8i hieß. Den hatte ich in meinen beiden 40ern, einen S und später einen V. Ich dachte bisher nur die "T" Motoren waren von Volvo damals.
Ähnliche Themen
Ja und nein. 1,6 und 1,8 (ohne i) kamen von Renault, ab dem 2.0 mit 136, später 140PS, waren es Volvo-Motoren. Technisch teilten sie sich trotzdem einiges mit dem Charisma.
Ich finde den alten V90 auch sehr elegant. Generell gefallen mir etwas steilere Heckpartien deutlich besser also so flach gehauene. Ich mag aber auch eine recht steile, aufrechte Front lieber als so ein rund gelutschtes Hustenbonbon wie es der letzte A6 VFL war. Aber das sind eben Geschmäcker, nicht jeder kann (m)einen haben. 😁