warum hat mein tankdeckel keine entlüftung?

Opel Astra F

...
stand eben an der Tankstelle, nahm den Deckel ab, es macht *schlurp* wie immer und es fiel mir auf das auf der innenseite vom deckel steht dass kein entlüftungsventil drin ist, was auch dieses *schlurp* erklärt.

nun habe ich aber des öfteren gelesen, das man bloß keinen tankdeckel ohne entlüftung nutzen soll, da sich im schlimmsten fall sogar der tank zusammenfalten könnte.

warum hab ich nen abschliessbaren tankdeckel ohne entlüftung und anscheinend auch keine probleme damit während das bei anderen solche probleme gibt? muss ich mir jetzt sorgen machen?

33 Antworten

ein glück war ich letztens erst für 1,28€ bei den tschechischen nachbarn 😁

aber mal zum thema. mein tank macht nicht "schlurp", wenn ich den deckel runterdrehe.
mal aber ne andere frage. wenn ich unters radhaus zum tankdeckel schaue ist dort doch so ein schwarzer kasten. ich dachte immer, dass das die entlüftung wäre. wenn die aber vorn ist frage ich mich jetzt, was der kasten da macht?

das kommt mir auch spanisch vor, daß der Filter vorn sein soll,
aber wenn die Benzindämpfe wieder dem System zugeführt werden,
wie ich hier gelesen habe, dann ist das mal garnicht so dumm gedacht ... (vom Adam)
🙄

ps: hab heut´für 1,50 getankt 😠

Dachte auch dass es der Kasten ist den mousejunkie erwähnt hat. Sieht auch stark danach aus...

Zitat:

Original geschrieben von hendr1k


ps: hab heut´für 1,50 getankt 😠

Ällebäh, gestern für 1,409 😁 😛

...man tankt ja auch nicht Mittwochs, da sind die Preise meist am höchsten...

ich weiß halt auchnicht wie das entlüften soll, wenn das vorn im radhaus sitzt. 😕
ne entlüftung sollte ja meiner meinung nach an der höchsten stelle sein...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet


Ällebäh, ... 😁 😛

naja, waren ja nur etwa 6,66666666666666666666666666666666 Liter 😁

> > wieso überhaupt mit´nem "Aktivkohlefilter" ? 🙄
... sowas hatten doch früher die polnischen Zigaretten ...

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie


... wenn ich unters radhaus zum tankdeckel schaue ist dort doch so ein schwarzer kasten. ich dachte immer, dass das die entlüftung wäre. wenn die aber vorn ist frage ich mich jetzt, was der kasten da macht?

Vielleicht sorgt der "Kasten" ja dafür, daß das Blech unterm Tankdeckel durchrostet 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bootvirus


also das ist jetzt nur halbwissen aber ohne entlüftung könntest du nicht fahren da irgendwann kein sprit mehr aus dem tank gepumpt werden könnte. also eine minimale entlüftung muss immer vorhanden sein. das der tank zusammenfallen könnte ist doch absolut unwahrscheinlich oder du hast ne 15kw-spritpumpe 🙂

Hallo

Also ich fahr nen 1.8 xel 16V die nicht funtionierende tankentlüftung hat hat dazu geführt das die pumpe mir den tank eingebeult hat

und er bergauf zuwenig sprit bekam also kraft zum eindrücken hat die pumpe auf jeden fall.

Guten Tag, es ist zwar nicht meine Spielwiese,
aber bei soviel ********* ( zensiert ) über 
Tankverschlüsse möchte ich doch einen
kleinen Beitrag abgeben der hoffentlich einige 
Unklarheiten beseitigt.  

Zunächst mal:
Ich arbeite in einer Firma die Tankverschlüsse baut.  

1. Es gibt grob unterteilt 2 Sorten Verschlüsse
belüftete und unbelüftete.
2. Belüftete haben sehr unterschiedliche Kennwerte.
Z.B. Dicht bis 0,03 Mbar ab 0,15 MBar bis ,025
10 l/min Durchfluss, aber wie gesagt das
ist unterschiedlich.

Wer also beim öffnen ein Geräusch hört hat
daher nicht unbedingt einen def. Verschluss.

Auf jedem Deckel steht der Hersteller
und ggf. "unbelüfet". Wenn unbelüftet, dann
ist absolut sicher, dass der Tank über eine
andere Stelle belüftet wird, zB. einen Kohle 
filter. Ohne Belüftung ist der Tank rel. schnell
auf Aktentaschenformat zusammen gezogen.
Vorher würde aber der Wagen alle paar km
stehen bleiben wegen Spritmangel. Ein Loch in
den Verschluss bohren ist ich sag`s mal krass
BESCHEUERT... Sollte jemand mit einer Kippe
am Auto vorbeit gehen und die Gase gerade
die richtige Konzentration haben.......😰
Bei einem Unfall mit Seitenlage oder Überschlag
würde Benzin auslaufen. Wenn die Kiste dann
ohne Personenschaden abfackelt ok, wenn jemand
dabei zu Schaden kommt dürfte der Staatsanwalt
seine Freude haben. Also nicht besonders clever..

So und nun zur Technik...
Die Hersteller berechen das Tankbefüllsystem
sehr genau. Dabei wird ein bestimmter Verschluss
in die Berechnung einbezogen. Den zu ändern
kann die Sache nur verschlechtern.  

Noch ein Hinweis:
Bei dieser Witterung kann es vorkommen, dass
die Aktivkohlefilter zufrieren. Das Kondenswasser
in der Kohle sorgt bei manchen Fahrzeugen
und Minus - Temperaturen für den Ausfall der
Belüftung.

Gruß  Fred

Zitat:

Original geschrieben von VTXFred


Guten Tag, es ist zwar nicht meine Spielwiese,
aber bei soviel ********* ( zensiert ) über 
...................................
Ein Loch in
den Verschluss bohren ist ich sag`s mal krass
BESCHEUERT... Sollte jemand mit einer Kippe
am Auto vorbeit gehen und die Gase gerade
die richtige Konzentration haben.......😰
Bei einem Unfall mit Seitenlage oder Überschlag
würde Benzin auslaufen. Wenn die Kiste dann
ohne Personenschaden abfackelt ok, wenn jemand
dabei zu Schaden kommt dürfte der Staatsanwalt
seine Freude haben. Also nicht besonders clever..

na das ist gut zu wissen das du dort arbeitets, warum ist bei den schweren unfällen wo ich dabei war spritt ausgelaufen ohne das einer das tanksystehm oder die belüftung maipuliert hatte?

das waren überschläge, frontal zusamten stoß versetzt und ein baum danach die böschung runter

folglich interesiert es auch niemanden warum wiso und weshalb.

dann wüßtest du auch das die kippe und das vorbei gehen nicht das problem dar stellt, sonder das anzünden einer kippe in einer luftdicht verschloßenen garage wo so ein fahrzeug parkt , damit sie ein explosives gemisch überhaupt bilden kann, das ein manipuliertes belüftunssystehm hat.

das zum tehma ****************************** (zensiert , kannst du dir denken ).

trotz dem würde ich vom bohren abraten sonder den fehler suchen und beheben

pc-bastler hat da vollkommen recht. benzin in flüssiger form brennt eh nicht sondern nur die dämpfe oder in zerstäubter form. benzin läuft eh bei jedem unfall mit überschlag aus, weil der deckel nie vollständig abdichten kann...

und wenn das auto an der frischen luft steht ist das eh kein problem, da die dämpfe sehr stark flüchtig sind. sonst würde ja jedesmal ne tanke in die luft fliegen, wenn jemand mit kippe daran vorbeiläuft. 😁

zu dem findet beim opel astra die be und entlüftung im tankstuzen statt.

es gab auch einige vfl modelle die beim tanken das brennen angefangen haben, der grund war das auströmende gas beim tanken und ein nicht geerdeter tankstuzen.

durch die befüllung mit benzin hat es die dämpfe verdrängt, die sich durch funkenbildung entzündet haben.

es ist dabei nicht einer explodiert, es kahm nur zu leichten verbrennungen und sachschäden.

es lohn sich auch hin und wieder ferhnsehen zu schauen da kommt eine lustige intressante sendung: MythBusters – Die Wissensjäger

dort wurde es auch schon bewiesen, was mit einer kippe und benzin passiert wenn man sie reinwirft: sie geht aus
selbst wenn man mit einem gewehr den tank durchschißt passiert nicht, es läuft nur der spritt an den löchern raus.
hollywood ist eben doch nicht real, real ist mir auch zu teuer ich gehe zu lidl😁

Man kann an nem Tank sogar schweißen solang man das unter dem Treibstoffspiegel macht und kein Loch reinbrennt. Bei Heizöltanks ist das Alltag. Probieren würd ichs aber nicht!!!!

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie


... benzin in flüssiger form brennt eh nicht ...

Das stimmt aber so nicht 🙂

Ich will das jetzt nicht bis ins kleinste erörtern aber normalerweise ist Benzin ein Branntbeschleuniger und brennt wohl in flüssiger Form! Unter welchen Umständen ist dann eine andere Sache!!!

Aber bei mir hat es mit nem Streichholz bis jetzt immer geklappt 😉😰

doch. erörter das mal näher. 😁

die aussage stimmt nämlich so. sonst müsste man den benzin bei der einspritzung nämlich nicht zerstäuben. 😉 ist flüssiger form ist benzin nicht brennbar. da er aber leicht flüchtig ist und die gase brennen gilt er als brandbeschleuniger und ist somit als feuergefährlich eingestuft.

wenn man benzin nun in eine schale füllt, kann man ihn anzünden und er brennt. ist aber das selb wie bei einer kerze, da nur die dämpfe über dem benzin brennen.

das meinte ich ja damit!
Aber ich hab keine Lust das zu zerpflücken! 🙂
Aber nicht ohne Grund ist an Tankstellen "Feuer" bzw Handyverbot!!!
Wenn Benzin nicht brennen würde (oder die Gase) dann bräuchte man das ja net zu beachten und das Auto könnte nicht fahren 😉

Ich kann halt mit nem Streichholz Benzin ohne Zusatzstoffe anzünden genauso wie Hochprozentigen!
Deshalb brennt das Zeug für mich als Ottonormalverbraucher auch flüssig 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen