Warum haben der AT und GT eigentlich einen so hohen Zufriedenheitsgrad?
Hallo,
mal eine Frage an alle Eigentümer eines 2er AT und GT. Warum seid ihr so auffallend zufrieden mit euren Fahrzeugen, warum seid ihr so tolerant, wenn mal was nicht so ist, wie es sein soll?
Wenn man in den anderen BMW-Foren reinschaut, werden selbst kleinste Kleinigkeiten an Störungen gleich mit den Bemerkungen, nicht akzeptabel für ein "Premium-Fahrzeug" und ich wechsele die Marke, kommentiert.
Hier herrscht eine sehr ausgewogenen Zufriedenheit und auch ein deutlich besserer Umgangston im Forum,
das tut direkt gut.
Liegt dies an den vielen Markenwechslern, oder an dem Konzept der Fahrzeuge, oder auch am weißblauen Propeller, sprich Image, oder auch an der Reife der Käufer?
Vielen Dank für eure hoffentlich zahlreichen Antworten.
Harald
Beste Antwort im Thema
Ich, Ü30 und nicht Ü60, verheiratet, 1 Kind, Garagenbesitzer und Scheckheftpfleger Autoliebhaber suchte: 220i AT
ein Fahrzeug eines Premiumherstellers, welches...
Montags: Den Weg zur Arbeit verschönert, berufliche lange Autobahnstrecken nicht scheut und nicht 5 cm über dem Asphalt klebt
Dienstags: Die Kleine zur Schule bringt
Mittwochs: Das Mountainbike schluckt nach der Arbeit
Donnerstags: Die Tachonadel auf der Autobahn nur so springen lässt
Freitags: Vor IKEA und dem Baumarkt keine Angst hat
Samstags: Nach der Waschstrasse wieder vor dem Haus steht und glänzt, strahlt und glücklich macht
Sonntags: Ohne Dachbox den Weg in den Urlaub angenehm macht
Und so Woche für Woche aufs Neue. Also warum oder worüber meckern, wenn mir bewusst ist, dass es ein BMW mit entsprechender Preispolitik ist, 192 Benziner PS nicht mit 4,9 Litern Diesel auskomnmen, es kein Sportwagen ist und ein Kompromiss... ABER der Beste welchen ich ich bis dato je hatte.
Darum ist mein persönlicher Zufriedenheitsgrad so hoch, obwohl ich weder BMW besonders toll (im Verhältnis zu anderen Premiumherstellern) finde, noch eine Provision aus Bayern für irgendwelche Beiträge erhalte...!!
296 Antworten
Zitat:
@harald335i schrieb am 4. März 2017 um 20:12:10 Uhr:
...
Übrigens fiel hierbei ein M140i durch, der sowohl in der Verarbeitungsqualität aber auch Fahreigenschaften schlechter ist, als der aktuelle X1-UKL. Nur Motor war mir einfach zuwenig.
Gruss
Dein letzter Absatz sollte doch viele Kritiker aufhorchen lassen!
Ich kann nicht mit aktuellen anderen BMW-Modellen vergleichen, aber in Sachen Innenraum, also das was beim Fahren am meisten sichtbar ist, finde ich den GT schon sehr gut gemacht - stelle fest, dass ich das immer wieder aufs Neue bemerke.
Zitat:
@DeisenriA schrieb am 3. März 2017 um 14:01:56 Uhr:
Habe gestern mit meinem AT 218da die 40.000 km-Marke in 17 Monaten überschritten. Bisher ohne Probleme und mit viel Freude beim Fahren. Eine wirkliche "Schönheit" ist er konzeptionsbedingt nicht, dafür erfüllt er alle meine automobilen Bedürfnisse. Natürlich gibt es Dinge, die nicht ganz perfekt sind, das wurde im Forum ja ausreichend diskutiert. Aber in Summe passt es sehr gut! Mal schauen, was ich mir in ca. 1,5 Jahren zulegen werde, wieder einen AT oder einen x1......
Damit könnte ich mich anfreunden.
Es ist halt ein Modell wo man beim genauen Betrachten der Details eben sieht, das der Qualitätseindruck selbst gegenüber älteren Modellen doch merklich gelitten hat.
Stichwort Haptik, Sitze, oder z.B. Auswahl der billig wirkenden Kunststoffe, ATG-Gangwahlhebel, usw.
Da gibts noch einiges mehr.....
Wer jeden Tag fährt achtet eh kaum auf Details, wo sie dann halt weniger ins Gewicht der eigenen Meinung fallen.
Dafür entschädigt er allerdings mit einem feinen 3Zylinder, falls man ihn fährt.
Ich kann mir zwar nicht alle 1,5 Jahre ein neues Auto leisten und auch bezahlen, aber ein AT dürfte es nicht mehr werden. Ein X1 bietet doch merklich mehr an BMW Premium Qualität. Allerdings dann auch am Preis. 🙂
Zitat:
@opa38 schrieb am 05. März 2017 um 07:36:29 Uhr:
Ich kann mir zwar nicht alle 1,5 Jahre ein neues Auto leisten und auch bezahlen, aber ein AT dürfte es nicht mehr werden. Ein X1 bietet doch merklich mehr an BMW Premium Qualität. Allerdings dann auch am Preis. ?
Schon mal in einem F48 gesessen? Wahrscheinlich nicht, da Du ansonsten sagen würdest: sieht ja alles gleich aus und ist es auch. Da ist nichts MEHR Premium, als bei einem gleich ausgestatteten F45/F46. Und preislich gibt es eigentlich kaum einen Unterschied zwischen F46 und F48, nur der F45 ist etwas günstiger.
Sehe ich im Detail völlig anders ....z.B. mit dem HUB.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@opa38 schrieb am 5. März 2017 um 07:36:29 Uhr:
Zitat:
@DeisenriA schrieb am 3. März 2017 um 14:01:56 Uhr:
Habe gestern mit meinem AT 218da die 40.000 km-Marke in 17 Monaten überschritten. Bisher ohne Probleme und mit viel Freude beim Fahren. Eine wirkliche "Schönheit" ist er konzeptionsbedingt nicht, dafür erfüllt er alle meine automobilen Bedürfnisse. Natürlich gibt es Dinge, die nicht ganz perfekt sind, das wurde im Forum ja ausreichend diskutiert. Aber in Summe passt es sehr gut! Mal schauen, was ich mir in ca. 1,5 Jahren zulegen werde, wieder einen AT oder einen x1......Damit könnte ich mich anfreunden.
Es ist halt ein Modell wo man beim genauen Betrachten der Details eben sieht, das der Qualitätseindruck selbst gegenüber älteren Modellen doch merklich gelitten hat.
Stichwort Haptik, Sitze, oder z.B. Auswahl der billig wirkenden Kunststoffe, ATG-Gangwahlhebel, usw.
Da gibts noch einiges mehr.....
Wer jeden Tag fährt achtet eh kaum auf Details, wo sie dann halt weniger ins Gewicht der eigenen Meinung fallen.
Dafür entschädigt er allerdings mit einem feinen 3Zylinder, falls man ihn fährt.Ich kann mir zwar nicht alle 1,5 Jahre ein neues Auto leisten und auch bezahlen, aber ein AT dürfte es nicht mehr werden. Ein X1 bietet doch merklich mehr an BMW Premium Qualität. Allerdings dann auch am Preis. 🙂
Ich habe nicht von Qualität gesprochen bei den Dingen, die nicht ganz perfekt sind! Wie kommst die darauf? Der x1 ist innen nahezu gleich wie der AT. Mir geht's eher um Dinge wie die klobige A-Säule und überhaupt die Übersichtlichkeit nach vorne, das etwas anfällige ACC und der fehlende Totwinkelassistent. Außerdem kaufe ich mir nicht alle 1,5 Jahre ein neues Auto, sondern ca. Alle 3 Jahre, weil,ich beim Verkauf immer unter 100.000 km bleiben will. Ist so ein Spleen von mir.??
@opa38 Dann bitte noch mehr, da Du ja von der Mehrzahl sprichst. Du betonst doch oben Haptik, Sitze, billig wirkende Kunststoffe und den Automatikwahlhebel... Was ist da denn da effektiv besser als ein F45?
F45/F46 unterscheiden sich im Innenraum im wesentlichen nur im Design. Und sorry, ich kann jetzt weder eine minderwertige Qualität oder ähnliches entdecken, die sind top verarbeitet, die Dämmumg der Antriebe ist hervorragend,
ich habe gearde einen 420d GC als Ersatzfahrzeug, da hört ihr euch mal den B47 an, Rappelkiste hoch drei,
deutliche Steigerung der gesamten Qualität gegenüber 1er und 3er/4er. Wesentlicher Unterschied F45/46 gegenüber F48 ist das vollwertige HUD im F48, besseres Fahrverhalten (besser ausbalanciert) und das ich einen 25d bekomme.
Design lasse ich außen vor, der eine mag halt Van, der andere Suv, ist auch gut so, dass BMW da beides anbietet.
Die zur Zeit noch fehlenden Assistenten werden hoffentlich beim LCI kommen, und Sitze, ja da werden sie sich wohl was einfallen lassen müssen, aber Änderungen anden Sitzen bei LCIs sind nicht ungewöhnlich, vielleicht kommt da ja was.
Leute, wenn das die einzigen Probleme sind... dann hat BMW wirklich alles richtig gemacht. Es wird sogar der X1 als wesentlich hochwertigeres Auto wahrgenommen... nicht von allen zwar, aber dennoch. In diesem Sinne, Chapeau, BMW!!!
Wie ich gerade bei Autobild gelesen haben, sollen wohl der 2er GT und der 1er mit 3-Türen wegfallen aus dem BMW-Programm.
Der X1 macht definitiv mehr her als der AT. Zumindest von außen. Aber man muss sich auch mal die Gebrauchtwagenpreise mit identischer Motorisierung und Austattung ansehen. Da spielt der X1 eine ganze Liga über dem AT.
Zitat:
@GoTommyGo schrieb am 5. März 2017 um 15:30:56 Uhr:
Da spielt der X1 eine ganze Liga über dem AT.
Joo....obwohl von einer ganz bestimmten User Klieentel hier immer wieder behauptet wird, er wäre ja so identisch......🙂
*kopfschüttel*
Zitat:
Joo....obwohl von einer ganz bestimmten User Klieentel hier immer wieder behauptet wird, er wäre ja so identisch......🙂
*kopfschüttel*
Die Gebrauchtwagenpreise haben aber nichts damit zu tun, dass die Modelle im Innenraum unübersehbar eine Familie sind. Das ist das was behauptet wurde und was einfach auch so ist.
Zitat:
@opa38 schrieb am 5. März 2017 um 20:49:39 Uhr:
Das hat auch niemand bestritten....🙄
Ich zitiere Dich gern selbst:
Zitat:
@opa38 schrieb am 05. März 2017 um 07:36:29 Uhr:
Es ist halt ein Modell wo man beim genauen Betrachten der Details eben sieht, das der Qualitätseindruck selbst gegenüber älteren Modellen doch merklich gelitten hat.
Stichwort Haptik, Sitze, oder z.B. Auswahl der billig wirkenden Kunststoffe, ATG-Gangwahlhebel, usw.
Da gibts noch einiges mehr.....
...Ich kann mir zwar nicht alle 1,5 Jahre ein neues Auto leisten und auch bezahlen, aber ein AT dürfte es nicht mehr werden. Ein X1 bietet doch merklich mehr an BMW Premium Qualität. Allerdings dann auch am Preis.
Und ich reisse da nichts aus dem Zusammenhang. In ein- und demselben Post behauptest Du Haptik, Sitze,... und vieles mehr leiden unter mangelndem Qualitätseindruck und ziehst als Beispiel einen X1 heran, welcher laut Deiner Aussage deutlich mehr Premium ist.
Was an dieser Aussage habe nicht nur ich falsch verstanden? Und ich warte immer noch auf Beispiele für dieses Mehr an "Premium" in Bezug auf die genannten Innenausstattungsmerkmale im X1.
kauft Euch mal die letzte Autobild (Heft Nr. 8)... 2er GT, 2er AT und X1 sind sich doch sehr ähnlich... wenn hier jemand in den X1 mehr reininterpretiert und ihn besser findet ist doch gut. Hier im Forum sind doch immer wieder Exoten mit anderer Meinung. Ist doch gut so.