Warum grüßen sich Motorradfahrer gegenseitig???

Hallo liebe Bikerinnen und Biker,

ich hätte mal eine (vielleicht für einige) recht blöde Frage, aber mich würde das wirklich mal interessieren, woher das kommt, dass sich die Motorradfahrer untereinander im Straßenverkehr durch Handzeichen grüßen?

Ich fahr nun auch schon seit 1999 Motorrad (oh Gott, das sind ja schon 7 Jahre!!!! 😰 ) und finde das immer total lustig, besser gesagt "cool", Bikerkolleginnen und -kollegen durch nen kurzen Wink freundlich zu Grüßen.

Ich wurde von Freunden und Bekannten, auch von Sozias deswegen schon öfter gefragt, warum das gemacht wird, konnte selbst jedoch mit einem "... des wes ich selber net, finds aber cool...." 😉 antworten.

Weiß einer von Euch, warum das gemacht wird bzw. woher diese "Tradition" kommt?

Schönen Gruß
Börnybärchen

Beste Antwort im Thema

Könnte mir vorstellen, dass das einfach daran liegt, dass viel weniger Motorräder als Autos unterwegs sind...stell dir mal vor Autofahrer würden sich gegenseitig grüssen 😁

Außerdem sind Motorradfahrer viel freundlichere Menschen 😉

243 weitere Antworten
243 Antworten

Hercules Prima war ein Hausfrauenmofa.

Das stört mich nicht.
Außerdem wird das Teil ohne Deko-Hebel zum Männerbike 😁

Was fährst Du für ein neumodisches Zeugs?
Heinkel Perle rules! 😉

Ich sprach ja von einem Motorrad.

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, Sharan 16, aber:

Mofa fahren bei uns die Landwirte, wenn sie nicht Trecker fahren oder Jugendliche, die darauf angewiesen sind. Und zwar das ganze Jahr. Aber Mofafahrer grüße ich, ehrlich gesagt, nicht. Die tun mir eher leid. Und das ist auch ohne DeKo - Hebelchen ein motorisiertes Fahrrad und kein Männerbike.
Es sind auch zahlreiche Mountainbiker unterwegs. Das ist bei -8 Grad eine größere Leistung, als eingemummt auf einem Mofa rumzubrummen. Die grüße ich aber auch nicht, wenn ich mit der 750er Queen unterwegs bin.

Auch ich fahre auch bei -8 Grad MTB. Auch bei Eis und Schnee. Das tut mir gut. Meine aktuelle KLR 600 hat neue Heidenau M+S - Bereifung. Wenn es sauberen Schnee ohne Salz hat, probiere ich das gerne aus.

Auf eisglatter Fahrbahn Motorrad zu fahren, ich wiederhole: Motorrad ist versuchter Selbstmord. Mir ist einmal das Vorderrad der 330 Kilo schweren K 1100 LT auf Eisglätte weggerutscht, als ich meinte, bei Kälte, aber Sonnenschein zur Schwarzenbachtalsperre fahren zu müssen. Plötzliche Reifglätte, mit Tempo 30 nicht schneller als ein Mofa und trotzdem grenzte es an ein Wunder, dass ich nicht auf die Fresse gefallen und in den Gegenverkehr gerutscht bin.

Als ich dann über Oppenau und den Kniebis heim fuhr, hörte ich im Radio (ja, die LT hat eines) von zahlreichen Glatteisunfällen auf der schwäbischen Alb und dem Schwarzwald.

Das was ich da gemacht habe, war nicht heldenhaft oder mutig, sondern dumm und riskant. Das habe ich mir gemerkt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 21. Februar 2016 um 18:55:46 Uhr:


Was fährst Du für ein neumodisches Zeugs?
Heinkel Perle rules! 😉

Das ist ein Hardcore - Moped. Ohne Motor... 😁

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 21. Februar 2016 um 19:01:55 Uhr:



Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 21. Februar 2016 um 18:55:46 Uhr:


Was fährst Du für ein neumodisches Zeugs?
Heinkel Perle rules! 😉

Das ist ein Hardcore - Moped. Ohne Motor... 😁

Der Motor ist zerlegt im Keller.

Ich weiß doch 😉

Aber mit Motor kann ja jeder fahren.

Erinnert mich an den Spruch von Seglerlegende Dr. Manfred Curry, Erfinder der gleichnamigen Klemme:

"Mit Wind kann jeder segeln.
Ohne Wind segeln, das ist wahre Kunst. "

PS: Falls das mit dem Motor nicht hinhaut, bei mir steht noch einer in der Werkstatt.
Dann nimmste den. Vierzylinder, 143 PS... 😁

Das war ja auch ein Scherz mit dem Hebel 😉
Hier fahren mit Mofas kleine Jungs, alte Opas und Ich rum.
Auf nem Fahrrad schwitzt man sogar im Winter. Ich hab Respekt vor allen Mopedfahrern im Winter. Mit meinen Kisten verliere ich zwar jedes Quartettspiel, dafür hab Ich das Glück nicht Autofahren zu müssen.
Schwere Mopeds sind auf Schnee auch Mist, leuchte musses sein.

Ich verstehe -ehrlich gesagt- die besondere Leistung darin nicht, sich den Arsch abzufrieren, wenn man es sich in einem PKW safe und gemütlich machen kann. Ein Auto mit Winterreifen, ABS, ASR und Sitzheizung ist mir bei -15 Grad ehrlich gesagt lieber als ein Mofa.

Oder verzichtest Du bewusst auf Komfort, quasi eine Art Askese oder Selbstkasteiung ?

Beugst Dich nicht dem Konsumzwang ? Dann musst Du Rad fahren. Hatten wir unlängst schon mal. Wollte einer nen Roller und ein paar Tipps. Dem hat man auch gesagt, er soll Rad fahren. Allen Ernstes.🙄

Was machst Du, wenn Du was transportieren musst ? Getränkekisten, Einkäufe, Bretter und Platten aus dem Baumarkt oder so ? Fährst Du aus Überzeugung nur Mofa oder ist Dir ein Auto zu teuer ?

Letzteres würde ich verstehen. Ohne Auto auszukommen ist ein Mega-Sparfaktor.

Ich hatte mal nen Polo 86c für 6 Monate, natürlich ohne ABS, Servo oder Airbags, dafür mit Vergaser. Geiles Teil, allerdings brauchte ich es auch nicht wirklich.
Es kostet ne Menge Geld, ist unnötig groß. Außerdem bin ich überzeugter Zweiradfahrer. Sich von Alteisen etwas quälen zu lassen bei Wind und Wetter reizt unheimlich. Dank Spanngurten, Kampfrucksack und NVA Seitentaschen bekomm ich nen wocheneinkaif inkl Getränke transportiert.
Notfalls hat ein Kumpel ein Auto.
Ich werd ständig ausgelacht warum ist tagtäglich 50Km Mofa fahren, stundenlang draufhocke und allein damit 10Tkm runternuckel. Mir sollst egal sein

Mofafahrn im Winter? Geile Sache. Habe ich zwar fast 40 Jahre nicht mehr praktiziert, aber damals hat es Spass gemacht.
Der Zweitaktgeruch in der eiskalten Luft, das Gefühl, den Elementen zu trotzen, mit beiden Füssen draussen Spuren in den frischen Schnee pflügen...aber heute brauch' ich das auch nicht mehr.

Mann,Mann,Mann, ich mußte mal im Winter Moped fahren. Lang ist es her. Meine damalige Verlobte und ich hatten uns zu einer Silvesterparty im Norden verabredet. Sie wohnte und arbeitete seinerzeit dort. Allerdings ging kurzfristig meine Blechbüchse kaputt. Es waren ca. 5-6 Grad plus. Also rauf auf den Bock und hochgefahren. Aber was soll ich sagen! Über Silvester fiel das Thermometer auf ca. - 18 Grad. Die Rückfahrt dauerte mindestens doppelt so lang wie die Hinfahrt! Nicht weil ich soviel langsamer gewesen bin, sondern weil alle Nase lang meine Blase gedrückt hat! :-( Nach dieser Fahrt habe ich 14 Tage kein Gefühl mehr in einem meiner Finger gehabt.

Zitat:

@Sharan16 schrieb am 21. Februar 2016 um 19:40:55 Uhr:


Das war ja auch ein Scherz mit dem Hebel 😉
Hier fahren mit Mofas kleine Jungs, alte Opas und Ich rum.
Auf nem Fahrrad schwitzt man sogar im Winter. Ich hab Respekt vor allen Mopedfahrern im Winter. Mit meinen Kisten verliere ich zwar jedes Quartettspiel, dafür hab Ich das Glück nicht Autofahren zu müssen.
Schwere Mopeds sind auf Schnee auch Mist, leuchte musses sein.

Ich habe mich an Laberthreads noch nie beteiligt, aber hier ausnahmsweise doch.
Als ehemaliger Hercules Prima Fahrer muss ich es fragen:

Worin genau liegt der Genuss, ein 1KW Mofa bei widrigen Bedingungen zu fahren? Oder überhaupt, so ein Gerät.

Du sagtest ja, du "musst" im Winter ja glücklicherweise nicht Auto fahren, sondern kommst in den "Genuss", bei Minusgraden, Eis und Schnee mit dem Mopped fahren zu dürfen.

Ich habe meine Hercules geliebt damals als ich 14 war. Sie war mein erstes motorisiertes Fahrzeug.

Aber jetzt? Ich hätte weder die Muße noch die Charakterstärke, mich nochmal darauf zu setzen.

Wenn man nichts anderes hat, finde ich das völlig okay. Aber du fährst ja Motorrad.

Ist das eventuell so eine Hipster Sache?

Edit: ich habe es auch mal "wissen wollen, was geht", mit der entsprechenden Ausrüstung. Bin im Januar im Eisregen vom Bodensee nach Tübingen gefahren. Kleidung war perfekt angepasst. 5 Lagen Funktionskleidung, Membran Textilkombi von Held + kompletter Regenschutzanzug.
Es war scheiße, scheiße und nochmal scheiße. Und Gefährlich. Bin in höheren Lagen im Schneematsch dann von LKWs überholt worden. Danach musste ich erst mal 20 Minuten heiß duschen, um mich wieder bewegen zu können. Nie wieder.
Ich hab das gemacht, um herauszufinden, ob ein Motorrad ein Auto bei jedem Wetter ersetzen kann, wenn man nur ein Bischen Kompromissbereit ist. Fazit: Es geht nicht.

Weil Ich mit 17 so doof war und lieber Roller fahren wollte. Mit 21 mein erstes Mofa und seitdem liebe ich das Teil. Macht mir mehr Spaß als manch anderes Moped, was Ich gefahren bin.
Mich fasziniert die absolut simple Technik, der Zweitakter, die Beschränkung aufs Wesentliche. Und das Ganze unverschämt günstig. Tempo ist absolut zweitrangig, die Hektik geht völlig an mir vorbei.
Ich fahre damit ja nicht nur im Winter, sondern auch gerne 200Km Touren am Tag.
Alles aus Überzeugung, kein Hipstertum.
Versteht kaum einer, kann Ich verstehen 😁
Ich gebs zu: hab jeden Morgen kalte Hände, der Rest ist aber schön warm.

Ich hoffe, dass ich meine Heinkel Perle dieses Jahr fahrbereit und angemeldet bekomme.

Dann werde ich nach 25 Jahren die 1,4PS genießen und damit einmal ins Nachbardorf fahren.

Wahrscheinlich werde ich dann nochmal einen Nachmittag die Landstrassen verstopfen.

Dann werde ich mich zum Kontrast mal wieder auf eines meiner richtigen Motorräder setzen und sehr wahrscheinlich feststellen, dass die 30- bzw. 60-fache Leistung irgendwie mehr Spaß machen .

Und dann wird die Perle weitere 25 Jahre herumstehen.

Hat ja keiner behauptet, dass das Sinn ergeben muss 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen