Warum grüßen sich Motorradfahrer gegenseitig???
Hallo liebe Bikerinnen und Biker,
ich hätte mal eine (vielleicht für einige) recht blöde Frage, aber mich würde das wirklich mal interessieren, woher das kommt, dass sich die Motorradfahrer untereinander im Straßenverkehr durch Handzeichen grüßen?
Ich fahr nun auch schon seit 1999 Motorrad (oh Gott, das sind ja schon 7 Jahre!!!! 😰 ) und finde das immer total lustig, besser gesagt "cool", Bikerkolleginnen und -kollegen durch nen kurzen Wink freundlich zu Grüßen.
Ich wurde von Freunden und Bekannten, auch von Sozias deswegen schon öfter gefragt, warum das gemacht wird, konnte selbst jedoch mit einem "... des wes ich selber net, finds aber cool...." 😉 antworten.
Weiß einer von Euch, warum das gemacht wird bzw. woher diese "Tradition" kommt?
Schönen Gruß
Börnybärchen
Beste Antwort im Thema
Könnte mir vorstellen, dass das einfach daran liegt, dass viel weniger Motorräder als Autos unterwegs sind...stell dir mal vor Autofahrer würden sich gegenseitig grüssen 😁
Außerdem sind Motorradfahrer viel freundlichere Menschen 😉
243 Antworten
Mich freuts immer, wenn mir nach der Winterpause die ersten 3-5 Mopedfahrer entgegen kommen. Da ist die Grüßerei (bei beiden) dann fast euphorisch.
Im Laufe der Saison nervt mich die Grüßerei immer mehr. Ich grüße dann nur noch aus Höflichkeit (zurück). Auf längeren Touren, wenn ich schon 500km geschrubbt hab und mir gefühlt 1000 Biker entgegen gekommen sind, grüße ich gar nicht mehr.
Heutzutage ist die Grüßerei unter Mopedfahrern nur noch "Weil mans halt so macht".
Ich habs bestimmt schon mal irgendwo geschrieben aber mittlerweile fahren so viele unterschiedliche Leute Motorrad, mit denen ich im normalen Leben nicht mal ansatzweise reden wollen würde. Warum soll ich sie dann Grüßen? Nur weil sie zufällig das selbe Hobby haben?
Kaffeetrinker und Brotesser grüßen sich auch nicht zwangsläufig.
Als ich noch 100 %-iger Autfahrer war, habe ich die Biker Grüsserei belustigt wahrgenommen und war sau froh, dass mir dieses Getue erspart blieb.
Mitlerweile als Mopped Fahrer grüsse ich auch eisern, aber ebenfalls nur aus Höflichkeit.
Entlarvend finde ich dann die Begegnungen an der Tanke. Eigentlich sollten die Biker dann auf einander zugehen, da sie sich ja jetzt sogar verbal begrüssen können. Aber nach meiner Erfahrung ist es gerade dann sogar schwierig, allein nur Blickkontakt zu bekommen.😕
ich grüsse (gern) auf landstrassen, und zurück grüsse ich sowieso.
wird die mopeddichte zu hoch, spare ich mir das (in der nähe von typischen "zielen"😉
in der stadt grüsse ich meist nur, wenn man sich an der ampel gegenüber, oder nebeneinander steht. an der tanke nicke ich bei blickkontakt zu.
da ich eine harley fahre, und manche markenkollegen ja erfolgreich und nachhaltig an dem schlechten image arbeiten, ist der eine oder andere mopedfahrer doch schon mal verdattert. muss dann immer ein wenig schmunzeln.
V
Ich grüße immer und schau einfach nicht ob zurück gegrüßt wird.
Ähnliche Themen
..ich grüße seitdem ich Mopped fahren tu (1978) jeden Biker..
Alledings, auf bestimmten Strecken (Alpenpässe, etc.), wo mehr Biker als Autos
unterwegs sind, lass ich's, denn, sonst bekomm' ich die Hand nie an die "Stange" zurück 😉
Und, BMW & Harley Fahrer werden generell nicht gegrüßt,
Vlt. liegt es daran, dass "früher" BMW "alt Herren" Bikes waren und auch
meistens von Menschen in der "Midlife Crisi" bewegt wurden..die den "Bike Spirit"
so nicht kennen, oder Harley Fahrer, die sind eh was "besonderes" mit Ihrem
Alt-Eisen aus Milwakee.
Nun steinigt mich.. 😁 😁
p.s. Alfa Fahrer grüßen sich auch 😉
Grüße
Wenn ich in Frankreich einem Motorradfahrer Platz mache etc.dann wird sich bedankt in dem man den Fuss kurz nach aussen streckt ... auf jeden Fall immer freundlich die Jungs und Mädels
@Guzzi97: So, du wirst nicht mehr gegrüsst! Auch wenn ich seit der Mopped Zeit (1976) alle Motorisierten Zweiradfahrer (ausser Roller,) incl Zweirad Polizei grüsste, gehörst Du nicht mehr dazu.
Scherz! Ich mache weiterhin keine Unterschiede ( ausser Roller). Dabei bleibt es.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 19. Februar 2016 um 08:27:53 Uhr:
Naja... das haben die Z3-Fahrer Mitte der 90er auch schon gemacht.
Das machen die heute noch. Zumal es eher selten geworden ist, dass sich zwei Z3-Fahrer/Innen begegnen. Wir hatten bis vor 2 Jahren auch noch einen Zetti-Roadster.
Mir gehts ähnlich, wie vielen: Wenn ich um diese Jahreszeit (mit der Africa Twin) unterwegs bin, begegnen mir an einem Sonntagnachmittag vielleicht 4 oder 5 Motorradfahrer, die auch bei 5 Grad unterwegs sind. Da grüßen sich Brüder im Geiste.
Wenn es dann voller auf den Straßen wird und es kommen ganze Motorradkolonnen entgegen, müsste ich hunderte Meter einhändig fahren. Das ist nicht nur lästig, sondern auch verboten. Deshalb mache ich das nicht. Da ich dann meist auch mit K 1300 GT unterwegs bin, ist das schlechte Gewissen ein wenig beruhigt, da man das von mir ja ohnehin nicht erwartet.
Wenn man abseits aphaltierter Straßen in einsamen Bergregionen unterwegs ist, grüßt man nicht nur, man unterhält sich. Und kann dabei sogar neue Freundschaften schließen.
früher haben sich auch die Ro 80 Fahrer gegrüßt (soviele Finger gezeigt, wie sie neue Motoren eingebaut hatten)
Ich grüße generell nur noch Alteisentreiber und Mofafahrer.
Alle anderen sind doch Weicheier, GS-Spießer, Eisdielenposer und Idioten.
Da erwider Ich auch gar nicht mehr, das ist mir zu doof.
Im Winter bin Ich sowieso ständig der Einzige, der noch Eier hat bei Glatteis und Minusgraden zu fahren, alle anderen kommen ja als reine Hobbyfahrer ab Frühling aus ihrem Loch.
Wer bei Glatteis Motorrad fährt, hat keine "Eier" sondern was an der Waffel. Er gefährdet sich und andere.
Außerdem ist es verboten, es sei denn, man fährt M+S Reifen und die gibt es nach meiner Kenntnis nicht in den Größen der 400N.
Und wenn der sharan16 glaubt, der Einzige zu sein, der bei Minusgraden Motorrad fährt, irrt er sich schon mal gewaltig.
Keine Panik, mit Winterreifen und angepasster Fahrweise geht alles. Die Honda darf die 4 Wochen ruhig stehen bleiben. Mit M+S Stolle geht auf der Prima einiges.Ich Die 50Km im Winter hin und zurück gehen Problemlos, die 2 Std Fahrt sind mir den Spaß wert.
Dafür verzichte Ich gerne auch ein warmes, langweiliges Auto.
Komisch, hier bei uns bin Ich alleine unterwegs. Klar gibts noch andere Mopedfahrer, die fahren. Und die bekommen natürlich auch nen Daumen