Warum gibts keine kleinen V6 mehr..

Mazda

Moin!!!
was ich mich schon lange frage...
Warum gibt es keine Kleinen V6 Maschinen mehr ?
so wie im Xedos 6... 2.0 liter 140PS...
ich selbst haben noch erst einmal V6 gefahren...
war echt nicht schlecht
im allgemeinen hört man "einmal V6, nie wieder was anders"...

z.b. so nen Mazda 6 ~2.0 V6 mit ~140PS würde mich extrem ansprechen...
und bestimmt noch einige mehr...

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JasperBones


wie lange eine kupplung bei mir halt ??? ewig *fg*
nee kein plan du... die macht bei beiden ge's( 178 und 200tkm) keine probs...was spicht auch dagegen mit 1000rpm vom hof zu rollen??

hi,

weil der zweite Gang nun nicht der richtige Gang ist zum Anfahren und da Du geschrieben hattest der RX-8 zieht nicht richtig durch hab ich mal ein wenig kombiniert.....;-)

Das Anfahrdrehmoment ist beim RX-8 natürlich nicht so hoch es ist aber wiegesagt sehr gleichmässig über das gesamte Drehzahlband anliegend....;-)

Grüße Andy

ey ich hab nie gesagt das ich im ersten anfahr...
das kommt der lebenserwartung der kupplung nicht zu gute,... nein ich schalt nur sehr früh in den zweiten... der autohof is halt 400m lang... da fahr ich nicht mit 5km/ im ersten sondern mit 15-20 im zweiten...

400m sag das doch gleich ,da kannst du ja schon nen Dragrace veranstalten😁
Da kannst du ja auch im 4.Gang vom Hof fahren...
(jaja Verkehr ich weiß🙂)

Zitat:

Original geschrieben von JasperBones


ey ich hab nie gesagt das ich im ersten anfahr...
das kommt der lebenserwartung der kupplung nicht zu gute,... nein ich schalt nur sehr früh in den zweiten... der autohof is halt 400m lang... da fahr ich nicht mit 5km/ im ersten sondern mit 15-20 im zweiten...

Ahm, nix gegen im zweiten anfahren, aber die Behauptung das würd der Kupplung guttun... das glaub ich ja nun nicht. Weil: im 2. Musst mehr Gas geben udn mehr schleifend anfahrenweil du weniger Kraft auf die Straße bekommst, ergo größerer Verschleiß...

oder hab ich da was übersehen?

Ähnliche Themen

hey... wir mazdafahrer sind gesaittete leute... und wer will schon auf nem neuwagenhof nen kratzer ion nen neuwagen machen...

Zitat:

Original geschrieben von runnerbaba


400m sag das doch gleich ,da kannst du ja schon nen Dragrace veranstalten😁
Da kannst du ja auch im 4.Gang vom Hof fahren...
(jaja Verkehr ich weiß🙂)

hi,

in anderen Foren nennt man das 1/4 Meile......;-)

Heizer wissen was gemeint ist.....;-)

ich müßte auf deinem Hof mit dem RX-7 so an die 160Km/H erreichen.....''ggggg''

schmunzelnde Grüße Andy

@JasperBones

Wie kommst du auf sowas?

Die Laufruhe des Kreiskolbens ist immer vorhanden und nicht direkt von der Rotorzahl abhängig, der Reaktor erzeugt die Kraft in einem 3 Kammer system, in jeder Exzenterwellen und Rotorumdrehung wird Kraft abgegeben, die Laufruhe ist auch bei einem 1 Scheiben Wankel unschlagbar. (Von anderen Motoren, nicht von Turbinen 😉 )

Du scheinst da was mit einem 1 Zylinder Motor zu verwechseln, ein 1 Zylinder nutzt beim Ansaug und Verdichtungstakt den "Schwung" aus bis er dann wieder arbeitet, dann wird der schwung erneut zum Ausstoßen, Ansaugen und Verdichten benutzt, das gibt sehr starke Vibrationen..
Ein kreiskolben muss keinen schwung ausnutzen obwohl er das viel besser kan da er in seinem 3 Kammersystem immer einen Arbeitstakt abbekommt, bei jeder Umdrehung, bzw Ständig.

Zitat:

Original geschrieben von 1.2.1957


@JasperBones

Wie kommst du auf sowas?

 

Ich denke er mein damit die Exzentrität des Rotors, der neben seiner Kreisbewegung ja auch eine leichte auf und ab Bewegung hat. Beim 180° Phasenversetzten 2-Rotor Wankel gleichen sich diese Exzentritäten ja aus, beim nur einem Rotor ja nicht.

Ob man dies nun als Vibration wahrnehmen kann weiß ich nicht.

Der volkommene Massenausgleich ist noch imemr vorhanden obwohl er zeitweise aussetzend ist aber das ist so kurz das kann man als Fahrer nicht warnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von DocSniff


Ich denke er mein damit die Exzentrität des Rotors, der neben seiner Kreisbewegung ja auch eine leichte auf und ab Bewegung hat. Beim 180° Phasenversetzten 2-Rotor Wankel gleichen sich diese Exzentritäten ja aus, beim nur einem Rotor ja nicht.

Ob man dies nun als Vibration wahrnehmen kann weiß ich nicht.

wie sich sowas fährt könnt ihr hier nachlesen....

http://home.t-online.de/home/geiling/ggwankel.htm

1-Scheibe kann durchaus auch Spass machen....;.)

Grüße Andy

Das mit dem einscheiben Wankel war ja nur eine Vermutung meinerseits, Basierd auf meinem Physikalischen Wissensstand, der bei weiten nicht gross ist ;-)
nu,... also wenn ich das NUN recht verstanden hab, würd nen Einscheiben Wankel zwar vibriren, aber in einem Vernachlässigbaren rahmen...
ich mein das bei nen 2 und mehrscheiben wankel sich die Vibrationskräfte aufheben geht mir in den Kopf...
beim EInscheiben modell müsste man mir mal erklären warum...
Mein Fachgebiet ist nun mal eher ein Kraftwerk,... und da bin ich auch noch in "Ausbildung" (Qualifizierungsprogramm zum "Kernkraftwerker"😉
und ich weiss , das nen 3200kw Turbodiesel verdammt viel Lärm macht ;-)

Der Rotor ist in seiner Laufbahn kurz nicht mehr volkommen Massenausgeglichen, ist der Moment wo eine Flanke in den Verdichtungstakt geht, aber ist so kurz das man das nicht spürt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen