Warum gibts keine kleinen V6 mehr..

Mazda

Moin!!!
was ich mich schon lange frage...
Warum gibt es keine Kleinen V6 Maschinen mehr ?
so wie im Xedos 6... 2.0 liter 140PS...
ich selbst haben noch erst einmal V6 gefahren...
war echt nicht schlecht
im allgemeinen hört man "einmal V6, nie wieder was anders"...

z.b. so nen Mazda 6 ~2.0 V6 mit ~140PS würde mich extrem ansprechen...
und bestimmt noch einige mehr...

56 Antworten

@Wankel
Wie schauts eigentlich mit 'nem aufgeblasenen Einscheiben Wankel (Renesis) aus?

Jaja, die Entwicklungskosten...
Am Geld is schon vieles gescheitert...

Aber ne andere Sache: Drehmoment hin oder her, aber muss nen kleinwagen nen drehmomentmonster sein? Außerdem ist drehmoment auch nicht alles udn wenn die Karre sonderlich schwer wird auch nicht so derb nötig.

Ansonsten find ich den Gedankengang von DocSniff gar nichma so schlecht...
Ruf doch ma bei MAzda an udn erklär denen das mal ^^

Hallo,

gabs schon...;-)

wenn auch nicht unbedingt von der Form her ein Kleinwagen so hab eich doch eine 115PS Variante in der Garage stehen.alerdinsg 2-Scheiben ...das Drehmoment von 150Nm ist nicht der Kracher da jedoch meine alten RX-7 SA BJ 83+85 nur eben diese rund 1000kg wiegen geht es schon ganz gut voran.....Spritverbrauch mit Vergaser 10-15 Liter bei sehr defensiver Fahrweise sind auch schon mal 9 machbar.....naja ein TDi ist er damit immer noch nicht....;-)

Grüße Andy

ICh glaub bei nem Einscheiben Wankelmotor wäre die Laufruhe im eime (?!?)
beim 2 Scheiben wankel heben sich die Fliehkräfte auf (?!?)
beim einscheiben dürfte das ding wie der Vibrationtsmotor im handy zu gange gehen... (?!?)

zu dem "Abspeckwankel"

bis 6000rpm dann abriegeln wäre mein vorschlag dazu... so steht nach oben hin etwas leistung zur verfügung und untenrum... naja...
okay da zieht nen HKM besser...
hatte gestern den vergleich...

hab selbst nen 626 GE 2,0i 116PS
und durfte mal RX-8 193PS fahre...
untenrum kommt der RX-8 nicht aussm Quark der 626 schon aber oberhalb 5000rpm kejhrte das dann um... unb bei höheren geschwindigkeiten brauchen wir garnicht drüber reden...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 1.2.1957


Ein Wankel ohne Drehzahl wäre kein Wankel, die 120 PS Leistung wäre evtl da (evtl Turbo) aber naja halt. Ganz davon abgesehen wären die Entwicklungskosten für so einen Motor enorm, und in der Klasse sollte ein Mazda nicht mehr wie 16 - 18 tausend kosten, ob sich das wirklich für Mazda rendiert?

Hier bin ich mal ausnahmsweise nicht deiner Meinung. Drehzahl ist in diesem Fall sekundär, Hauptsache das Ding läuft rund! 😉

Bei dieser Geschichte wären die Entwicklungskosten eben ganz gering. Einen Begrenzer ins Steuergerät zu Programmieren wurde sicher keine Unsummen verschlingen, vielleicht muss man einfach in einem Menü nur statt 7500 halt 4000 eintippen. 😁

Und mit ein bisschen mehr Aufwand könnte man das Steuergrät halt vollständig auf dieses neue Einsatzgebeiet programmieren, was die Ergebnisse noch weiter verbessert.

Da man einfach den bestehenden Renesis nehmen könnte, könnte man gleichzeitig die Stückzahlen des Motors erhöhen, und somit die Stückkosten senken.
Würde preislich sicher auch dem RX8 nicht schaden.

"" Autobild 01.2007:
Der Autohersteller Mazda hat nun keinen Hupkolbenmotor mehr im Angebot,
sie wurden durch Diverse Wankelmotorn mit Banzin, Diesel oder Gas ersetzt die je nach Geldbeutel ohne, mit 1 oder 2 Turbos zu haben sind""

Zitat:

Original geschrieben von JasperBones


bis 6000rpm dann abriegeln wäre mein vorschlag dazu... so steht nach oben hin etwas leistung zur verfügung und untenrum... naja...
okay da zieht nen HKM besser...
hatte gestern den vergleich...

 

Wieso zieht untenrum ein HKM besser? Wir reden hier ja von der 120 PS Klasse.

Da sind heute größtenteils 1,6 bis 1,8 Liter HKM zu finden.

Zeige mir einen HKM in dieser Leistungsklasse, der die von mir genannten Werte bei entsprechender Drehzahl als Sauger erreicht.

Und zu deinem Vergleich. Dein Motor erreicht sein maximales Drehmoment von 170 Nm bei 4500 Touren, der 192er RX8 kann schon bei etwas über 1500 Touren mit soviel diesen. Leider kenne ich den Drehmomentverlauf deines Motors nicht, doch ist es im allgemeinen so, das da unten so um die 80% des max. Drehmoments anliegen.

Jetzt stellt sich für mich die Frage, wie es zu deinen Eindrücken kommt. Als erstes fällt mir das Gewicht ein. Auf die Schnelle konnte ich für einen 1,9er 626 ca.1200 kg finden. Ein RX8 wiegt da schon min. 200 kg mehr, das sind in etwa 8 Säcke Zement.

Daher kann ich deine Eindrücke nachvollziehen, wobei es hier ja nicht am Motor liegt, sondern am Wohlstandspeck des RX8. 😉

Es kann auch damit zu tun haben, das mein 626 dank SPortauspuff ein wenig Dröhnt, während der RX-8 unverschämt leise ist...
und die knapp 200kg tun ihr übriges...
hinzu kommt das ich 116 mit 193 PS vergleiche...
und bla und X-Tausend Faktoren...
Auf Jeden fall macht der RX mehr spass *hrr hrr*
und die Geräuschentwicklung auf BAB des KKM is auch klasse...
bei 200 Brüllt mein 2,0er ordentlich... der KKM is angenehm leise... man glaubt kaum deutlich über 200km/h zu fahren...
und trozdem bleib ich dabei das nen 193PS HKm untenrum besser zieht wie der KKM...

Zitat:

Original geschrieben von DocSniff


Hier bin ich mal ausnahmsweise nicht deiner Meinung. Drehzahl ist in diesem Fall sekundär, Hauptsache das Ding läuft rund! 😉

Bei dieser Geschichte wären die Entwicklungskosten eben ganz gering. Einen Begrenzer ins Steuergerät zu Programmieren wurde sicher keine Unsummen verschlingen, vielleicht muss man einfach in einem Menü nur statt 7500 halt 4000 eintippen. 😁

Und mit ein bisschen mehr Aufwand könnte man das Steuergrät halt vollständig auf dieses neue Einsatzgebeiet programmieren, was die Ergebnisse noch weiter verbessert.

Da man einfach den bestehenden Renesis nehmen könnte, könnte man gleichzeitig die Stückzahlen des Motors erhöhen, und somit die Stückkosten senken.
Würde preislich sicher auch dem RX8 nicht schaden.

Interessanter Ansatz....!!

mal sehen was die Zeit so bringt....

Im übrigen ist der Drehmomentverlauf des Wankels sehr gleichmässig über das breite Drehzahlband verteilt.....eine sehr angenehme Charaktersitik.

Grüße Andy

Der größte Faktor ist immer noch das subjektive Empfinden. Da der Mensch keine Mess- und Rechenmaschine ist, können unsere Sinne schnell getäuscht werden.

Ein Beispiel. In einen knackigen, harten, lauten, nervösen Sportwagen kommen einem 100 km/h viel schneller und intensiver vor, als in einer völlig abgekoppelten Luxuxlimo...doch beide sind genau gleich schnell.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Interessanter Ansatz....!!
mal sehen was die Zeit so bringt....

Im übrigen ist der Drehmomentverlauf des Wankels sehr gleichmässig über das breite Drehzahlband verteilt.....eine sehr angenehme Charaktersitik.

Grüße Andy

So ist es.

Deshalb ja auch mein Gedanke mit dem Wasserstoff. Wenn in 10-20 Jahren das Ganze anfängt im größerem Stile zu greifen, dann kommt Mazde wohl nicht drumherum den Wankel im größerem Stil einzusetzen, als bisher.

Zitat:

Original geschrieben von JasperBones


hab selbst nen 626 GE 2,0i 116PS
und durfte mal RX-8 193PS fahre...
untenrum kommt der RX-8 nicht aussm Quark der 626 schon aber oberhalb 5000rpm kejhrte das dann um... unb bei höheren geschwindigkeiten brauchen wir garnicht drüber reden...

Jetzt ist die Frage, ob das wirklich so war oder obs dir nur vorkam, das es so war.

Denn der Wankel verhält sich unternrum völlig unspektakulär und ist auch noch sehr leise, da kanns durchaus mal vorkommen, das man meint, nicht vorwärts zu kommen, obwohl mans doch tut.

Ein Vergleich RX8 <-> Elektro <-> HLM wär mal interessant, nur gibts ja außer dem Prius II nichts wirklich brauchbares mit Elektroantrieb...

ich sag mal,... ich hab den rx-8 falsch gefahren...
das schalten sitzt einfach drin bei mir,... also das vom 626... hab versucht den rx im 2. vom hof zu fahren... unmöglich...
hatte den leider nur 20minuten... würd den gern mal einen tag haben... dann hätt ich nen echten eindruck...
aber woher nehmen wenn nicht stehlen???

Zitat:

Original geschrieben von JasperBones


ich sag mal,... ich hab den rx-8 falsch gefahren...
das schalten sitzt einfach drin bei mir,... also das vom 626... hab versucht den rx im 2. vom hof zu fahren... unmöglich...
hatte den leider nur 20minuten... würd den gern mal einen tag haben... dann hätt ich nen echten eindruck...
aber woher nehmen wenn nicht stehlen???

Hmm wie lange hält bei Dir eine Kupplung....;-)

Grüße Andy

wie lange eine kupplung bei mir halt ??? ewig *fg*
nee kein plan du... die macht bei beiden ge's( 178 und 200tkm) keine probs...was spicht auch dagegen mit 1000rpm vom hof zu rollen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen