Warum gibt es keine 21 oder 22 Zoll Rad/Reifen- Kombination mit 315 Reifenbreite?

BMW X5 E53

Hi,

da ich für meine 4.8is neue Felgen suche ist mir negativ aufgefallen, das es zwar viele schöne 21 und 22 Zoll Felgen gibt aber immer nur mit 295 Reifen. Ich fahre derzeit die Originalen 168 20 Zoll mit 265 VA und 315 HA. 1. Denke ich das sich BMW was bei dieser Kombi gedacht hat und 2. find ich optisch den 315 hinten schon sehr ansprechend. Ich möchte eigentlich keinen schmaleren Reifen auf der HA. Ich verstehe nun überhaupt nicht, warum niemand eine Felgen-Kombination mit 21 oder 22 Zoll und 315 oder 325 anbietet. Beim E70 gibts die 21 Zöller mit 325 schon werksseitig. An der Reifenstabilität kanns also nicht liegen. Den Pirrelli Pzero nero gibts ja auch als 315/25ZR22 (101Y).
Mal angenommen ich kauf mir die 21 Zoll Doppelspeiche 215 vom E70 (Lochkreis ist ja der Gleiche und nehmen wir mal an das die Einpresstiefe passt) , was passiert dann beim TÜV?
Es gibt genügend Felgen-Hersteller, die 22 Zoll-Felgen von 9 - 12 Zoll Breite anbieten. z.B. HRE-Felgen (nur theoretisch da geil aber viel zu teuer). Dummerweise steht da meist nichts über die möglichen Reifen-Breiten. So genug Bla,bla.

Ist es möglich z.B. 315er Reifen auf 21 oder 22 Zoll-Felgen auf meine 4.8is drauf zu ziehen?
Wie breit muss dabei die Felge sein? (10, 10,5 ,11 Zoll, etc.)
Und was sagt der TÜV wenn diese Rad/Reifen-Kombination nicht direkt im Gutachten passend zum Fahrzeug steht?

Wäre echt der Hammer wenn mir dabei jemand nen Tipp geben kann.

Danke
Rene

46 Antworten

Aber ich bin nicht hier um zu Streiten.
Kannst es glauben oder nicht aber bei mir sind auf dem X5 3.0d mit 11x22" 315er Montiert und ich Fahre so herum.

Eigenlich wollte ich Rene weiterhelfen fals Ihm das bis jetzt was gebracht hat.
Und Rene was sagt der TÜV?

Gruss Dario

Zitat:

Original geschrieben von D__K


Hallo Hans Jürgen

Zumglück bin ich aus der Schweiz da dies hier sehrwohl möglich ist, der Abrollumfang ist original 233 und mit den 315er ist er 227 also ist dies nicht so tragisch.

Du musst wissen mann kann nicht so schnell auf 335 wechseln, must zuerst einen Reifenhersteller finden der vorne 265er oder 275er und hinten die 315er herstellt.

Gruss Dario

Hallo!

Wenn das in der Schweiz zulässig ist? Kann sein.

Aber Dein Tacho müßte jetzt abweichen (mehr wie 2% Abweichunng im Abrollumfang).
Es sei denn, Du hast ihn anpassen lassen. Und Dein ABS und DSC könnte nicht mehr 100% funktionieren, da die Abweichung mehr wie 1,5 % beträgt.

Gruß

Hans-Jürgen

Ich hab mit meinem Dekra-Mann und einem Pneuhage-Mitarbeiter mal telefoniert:
Sieht eher schlecht aus mit dem Schweizer Gutachten da keine Traglast bzw. so gut wie gar keine Daten im Gutachten enthalten sind.
Zu dem ist mir selbst aufgefallen, das in der Schweiz eine Differenz beim Abrollumfang von bi zu +/- 8% erlaubt sind. Hier in Deutschland nur +1,5% oder -2,5%. Die Tatsache, das DSC/ABS bei mehr als 1,5% Abweichung nicht mehr richtig funktionieren und das für Deutschland unzureichende Gutachten, haben mich dazu bewogen, den Pneuhage-Mitarbeiter mal darauf anzusetzen was in Deutschland an Felgen (21/22 Zoll) erhältlich ist und per Einzelabnahme mit mind. 315 Reifen auf der HA eingetragen werden kann.

Trotzdem Riesendank an Dario für die Mühe mit dem Gutachten.

@Hans-Jürgen du schreibst du bist 285/35 und 325/30 ZR 21 von Breyton auf dem E53 gefahren. Gibts die Felden noch im Programm von Breyton? Ist das eventuell die Breyton Spirit ?

Hi Rene,

für den X5 gab bzw. gibt es für den X5 folgende Versionen von Breyton:

Die Spirit, Magic Sport, und Type Seven (an alle die mich jetzt berichtigen wollen, hier geht es um Modelle für den X5 Größe ab 21"😉

Deine gewünsche 315er Bereifung, kannst Du auf der 11 x 23" Spirit finden, die Felge wird dabei rundum mit 315/25 ZR23 gefahren.

Viele Grüße
Peer

Ähnliche Themen

Hallo Rene

Meine Felgen werden diesen Samstag wieder Demontiert, da ein Ferienausflug in die Berge geplant ist 🙂
Nur ne Frage wenn es dir was bringt schreibe ich mal alle Daten auf die hinten in den Felgen Graviert ist.

Gruss Dario

Zitat:

Original geschrieben von crwrene


Ich hab mit meinem Dekra-Mann und einem Pneuhage-Mitarbeiter mal telefoniert:
Sieht eher schlecht aus mit dem Schweizer Gutachten da keine Traglast bzw. so gut wie gar keine Daten im Gutachten enthalten sind.
Zu dem ist mir selbst aufgefallen, das in der Schweiz eine Differenz beim Abrollumfang von bi zu +/- 8% erlaubt sind. Hier in Deutschland nur +1,5% oder -2,5%. Die Tatsache, das DSC/ABS bei mehr als 1,5% Abweichung nicht mehr richtig funktionieren und das für Deutschland unzureichende Gutachten, haben mich dazu bewogen, den Pneuhage-Mitarbeiter mal darauf anzusetzen was in Deutschland an Felgen (21/22 Zoll) erhältlich ist und per Einzelabnahme mit mind. 315 Reifen auf der HA eingetragen werden kann.

Trotzdem Riesendank an Dario für die Mühe mit dem Gutachten.

@Hans-Jürgen du schreibst du bist 285/35 und 325/30 ZR 21 von Breyton auf dem E53 gefahren. Gibts die Felden noch im Programm von Breyton? Ist das eventuell die Breyton Spirit ?

Hallo!

Ja, Breyton Spirit.
Hier ein Bild: http://hjfueller.freehost.vg/DSCN1320.JPG

Du darfst Dich aber nicht immer von der Reifenbreite 305 oder größer leiten lassen. Selbst Reifen der unterschiedlichen Hersteller wirken trotz gleicher Größe breiter oder schmaler (Dunlop und Michelin wirken oft schmaler wie ein Pirelli). Also mal beim Reifenhändler verschiedene Reifenmarken mit dem Maßband messen. Dann reicht eventuell schon ein 295er? Die Tatsache, das es keine Hersteller gibt, die Felgen mit 305er Reifen für den X5 anbieten, liegt sehr wahrscheinlich am abweichenden Abrollumfang.

Meine Breyton Type 7 in 22 Zoll hatten rundum die gleiche ET und Breite. Somit konnte ich von vorne nach hinten Wechseln und hatte eine gleichmäßigen Reifenabnutzung. Das wäre eventuell bei der Auswahl der Felgen ein Kriterium. Und 295er in 22 Zoll sehen nun wirklich nicht wie Trennscheiben aus.

siehe Bild 2: http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw

Gruß
Hans-Jürgen

PS: Alle meine X5 mit 21 und 22 Zoll: http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw

@Dario
gerne, wenns Dir nix ausmacht.

@Hans-Jürgen
Danke fürs Bild. Sehen richtig gut aus. Aber warum ist da ein HRE Emblem drin?

Also mir gefallen die echt gut.
1. 325 und 285 breiten wären ideal und
2. 21 Zoll ist mir denke vom Restfahrkomfort und Zerkratz-Anfälligkeit noch lieber als 22

Ich warte erstmal ab ob mein Pneuhage-Mann da ran kommt und auch in der Kombi das Teilegutachten hat.

Aber trotzdem schon mal vielen Dank für all die Infos.

CU
Rene

Zitat:

Original geschrieben von crwrene


@Dario
gerne, wenns Dir nix ausmacht.

@Hans-Jürgen
Danke fürs Bild. Sehen richtig gut aus. Aber warum ist da ein HRE Emblem drin?

Also mir gefallen die echt gut.
1. 325 und 285 breiten wären ideal und
2. 21 Zoll ist mir denke vom Restfahrkomfort und Zerkratz-Anfälligkeit noch lieber als 22

Ich warte erstmal ab ob mein Pneuhage-Mann da ran kommt und auch in der Kombi das Teilegutachten hat.

Aber trotzdem schon mal vielen Dank für all die Infos.

CU
Rene

Hallo!

Die Embleme hatte ich mit Alpina Aufklebern überklebt. Der Unterschied im Komfort von 21 zu 22 Zoll ist kaum spürbar. Mit der breiteren Reifengröße auf der HA bei 21 Zoll lag der Wagen eine Spur satter auf der Strasse. Was die Zerkratz-Anfälligkeit von 21 gegenüber 22 Zoll angeht: meine Frau hat in der Tiefgarage bei beiden Größen ganze Arbeit geleistet. 🙂

Gruß

Hans-Jürgen

PS: Alle meine X5 mit 21 und 22 Zoll: http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw

Zitat:

Was die Zerkratz-Anfälligkeit von 21 gegenüber 22 Zoll angeht: meine Frau hat in der Tiefgarage bei beiden Größen ganze Arbeit geleistet.

Hihi, kenne ich. Meine Frau bekommt eh Fahrverbot mit neuen Felgen bis ich die ersten kRatzer selbst gemacht habe. 😁

Trotzdem, anhand deines Bildes kann man schon erkennen, das der Reifen noch leicht über dem Felgenbett liegt. Das reicht meist aus um beim Boardstein-Kontakt nicht gleich eine fette Kante rein zufahren.

Naja ich denke die Breyton Spirit Black in 21 Zoll wirds wohl werden. Hab mal das Bild von Hans-Jürgen mißbraucht weil mein 4.8is die selbe Farbe hat. :P

CU
Rene

Zitat:

Original geschrieben von crwrene



Zitat:

Was die Zerkratz-Anfälligkeit von 21 gegenüber 22 Zoll angeht: meine Frau hat in der Tiefgarage bei beiden Größen ganze Arbeit geleistet.

Hihi, kenne ich. Meine Frau bekommt eh Fahrverbot mit neuen Felgen bis ich die ersten kRatzer selbst gemacht habe. 😁
Trotzdem, anhand deines Bildes kann man schon erkennen, das der Reifen noch leicht über dem Felgenbett liegt. Das reicht meist aus um beim Boardstein-Kontakt nicht gleich eine fette Kante rein zufahren.

Naja ich denke die Breyton Spirit Black in 21 Zoll wirds wohl werden. Hab mal das Bild von Hans-Jürgen mißbraucht weil mein 4.8is die selbe Farbe hat. :P

CU
Rene

Hallo!

Was kann man eigentlich bei Gericht für Missbrauch des Copyright`s durchboxen? 🙂 🙂 🙂

Gruß

Hans-Jürgen

PS: Alle meine X5 mit 21 und 22 Zoll: http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw

Zitat:

Was kann man eigentlich bei Gericht für Missbrauch des Copyright`s durchboxen?

Ha, so gut wie keine Chance. Keine Gewerbliche Verwendung und ich hab auch den Urheber genannt. 😛

Fahre nun seit 4 Jahren auf der

VA 10,5x22 mit 265er

und

HA 11,5x22 mit 295er

nächstes Jahr wird aber mal umgerüstet somit kommen die 295er auf die VA und hinten kommen die 335er drauf

MatzeX5

Hallo Rene,

War in den Ferien die bilder werden Sonntag folgen.

@ Matze spannt es dir die Reifen nicht zu sehr?

Gruss Dario

Hallo Rene,

Ich war in den ferien, die bilder schicke ich dir per email 🙂

@ Matze spannt es dir die Reifen nicht zu sehr?

Gruss Dario

Zitat:

Original geschrieben von D__K


@ Matze spannt es dir die Reifen nicht zu sehr?

Gruss Dario

nee liegen schön abgerundet auf der Felgen,wenn ich umrüste liegen die Reifen dann kantig drauf sowie bei euch z.B. das mir eigentlich nicht so gefällt,aber man wird ja auch älter😁 aber nicht vernünftiger😁

MatzeX5

Deine Antwort
Ähnliche Themen