Warum gibt es Bäume an Landstraßen?

Ja, warum? Mehr als optische Abschirmung und keine nennenswerte Luftreinigung bringen sie nicht. Dafür gibt es aber oft jede Menge Tote...Gäbe es keine Bäume an Landstraßen (oder sagen wir der Einfachheit halber in gewissem Abstand so 20-30 m, stärkere Waldbewachsung wird per Leitplanke abgeschirmt), hätten wir bestimmt weniger Tote....wie denkt ihr darüber?

243 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Außerdem könnte man an besonderen Gefahrenschwerpunkten doppelte Leitplanken Aufstellen, so dass man nicht mehr in die Pfosten reinschlittern kann.

Dies wäre prinzipiell kein Problem.

freue mich über jeden baum auch über die, die an der straße stehen. solange sie gesund sind sollen sie da auch stehen bleiben. und für jeden baum der gefällt werden muss, sollten 2 nachgepflanz werden.

so ist es. Es gibt immernoch ein paar Idioten, die meinen, dass es nichts machen wuerde, wenn man alle (oder halt fast alle) Baeume an deutschlands Strassen abholzen wuerde.
Waere sicherlich interessant, da mal einen Statistiker dranzulassen.

MfG

Robert

Zitat:

Original geschrieben von the-RoSh


Es gibt immernoch ein paar Idioten, die meinen, dass es nichts machen wuerde, wenn man alle (oder halt fast alle) Baeume an deutschlands Strassen abholzen wuerde.

Dieser Tonfall ist hier nicht erwünscht!

(Dass du inhaltlich falsch liegst, ist ohnehin klar.)

Ähnliche Themen

The Rosh,

in der Sache liegst Du richtig, den Tonfall würde ich anderen überlassen.

Wie breit soll den die Abflugschneisse sein?
30 oder besser 50 Meter (reicht wohl immer noch nicht für Tempo 100)?
Da gibt es richtig Arbeit in den Deutschland, besonders in den waldreichen Mittelgebirgen.

Da entsteht gleichzeitig ein gewaltiger Aufforstungsbedarf zur Kompensation. 😉
ABM für Hartz IV? 😁

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Wie breit soll den die Abflugschneisse sein?

10 bis 20 m sollten reichen. (Die Versicherungen empfehlen mindestens 10 m.)

Nur weil einige wenige hier massive Defizite im Straßenverkehr haben lohnt es sich doch nicht immer noch die als Kulturgut zu betrachtenden Alleen weiterhin in Frage zu stellen. Wer dort nicht Fahren möchte weil keine Überholmöglichkeit für Mähdrescher oder keine Ausweichmöglichkeit ohne Blechschaden für Rettungswagen vorhanden sind soll doch auf die ausgebauten Umgehungsstraßen ausweichen oder um weitere Unfälle durch Raserei auszuschliessen auf Bus und Bahn umsteigen.

Ein weiteres Highlight im Verkehrsempfinden einiger Leute *kopfschüttel*

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Da entsteht gleichzeitig ein gewaltiger Aufforstungsbedarf zur Kompensation. 😉
ABM für Hartz IV? 😁

Sozialer Pflichtdienst für die Kulturbanausen und verkehrstechnischen Problemfälle 😁

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


The Rosh,

in der Sache liegst Du richtig, den Tonfall würde ich anderen überlassen.

Wie breit soll den die Abflugschneisse sein?
30 oder besser 50 Meter (reicht wohl immer noch nicht für Tempo 100)?
Da gibt es richtig Arbeit in den Deutschland, besonders in den waldreichen Mittelgebirgen.

Da entsteht gleichzeitig ein gewaltiger Aufforstungsbedarf zur Kompensation. 😉
ABM für Hartz IV? 😁

volle Zustimmung.

Ich kannes aber beim besten Willen noch nicht einsehen, wie manche Menschen so denken koennen.

Ok, bin neu hier, und lerne staendig dazu.

Sry fuer das "Idioten".

Aber wenn nun die Strassen so sicher sind, werden sehr viele, ich sage mal, Autofahrer, dieses ausnutzen, und schneller fahren. Ist ja klar. Und durch die vielen zu schnell fahrenden wird die Unfallsenkung nahezu oder komplett kompensiert, vielleicht steigt die Unfallrate sogar. Jetzt sind die Baeume nicht mehr da, dann wird schneller gefahren. Mehr Autos werden in den Gegenverkehr rasen, oder irgendwas Anderes finden, was sie falsch machen koennten.

Was bitteschoen spricht denn gegen hohe Strafen und strengere Kontrollen???

Ok, diejenigen, die einfach rasen MUESSEN, sind natuerlich arm dran, aber denen sollte man sowieso den Fuehrerschein abnehmen und ordentlich Sozialstunden in Krankenhaeusern und Behindertenunterkunften aufbrummen.

Aber habe jetzt keine Lust, meine vergangenen Beitraege zu wiederholen.

Und die Arbeitsplaetze waeren dann nur kurz da, und schnell wieder weg.

Robert

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Sozialer Pflichtdienst für die Kulturbanausen und verkehrtechnische Problemfälle 😁

lol

warum nicht ^^

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Dieser Tonfall ist hier nicht erwünscht!

(Dass du inhaltlich falsch liegst, ist ohnehin klar.)

mmh

wo liege ich bitte inhaltlich falsch? Und "klar" ist das ganz bestimmt nicht. Du brauchst dich nicht auf das inhaltliche Niveau (einer meiner Beitraege) hinabzulassen.

The Rosh,

wiederum volle Zustimmung.

Zunehmende gefühlte Sicherheit sorgt bei den besonders Gefährdeten nur zu einer Verschiebung der Grenzen.
Das Risiko Baum wäre dann Null, dafür steigen andere Risiken. Im Ergebnis bleibt die Gefährdung gleich hoch.

Die Normalen (Normalverteilung im Sinne der gaußschen Glockenkurve) passen sich den Verhältnissen an und sind so einer unverändert geringen Gefahr ausgesetzt.

Das Tragische:
Durch die gefühlt Sicherheit steigt die Geschwindigkeit auf beiden Seiten. Die Zahl der Frontalcrahs durch die Risikogruppe und deren Auswirkungen potenziert sich.

Ich denke da eher in eine andere Richtung.
GPS (Navi. Handy) kann Heute ziemlich genau orten.
Autos haben elektronische Steuerungen.
Sobald die Logistik ausreicht (das dauert noch ein paar Jahre, vielleicht 15 bis 20 Jahre) kann die zulässige Höchstgeschwindigkeit durch externen Eingriff überprüft und ggf. dem Motormangement vorgeben werden.

Bis dahin können Bäume und andere Gefahrenquellen problemlos weiter ertragen werden.

Zitat:

mmh
wo liege ich bitte inhaltlich falsch? Und "klar" ist das ganz bestimmt nicht. Du brauchst dich nicht auf das inhaltliche Niveau (einer meiner Beitraege) hinabzulassen.

Inhaltlich falsch liegst du, weil die Bäume nur einen verschwindent geringen Teil am gesamten Grün in Deutschland ausmachen.

Zitat:

Besonderer volkswirtschaftlicher Schaden halte ich für ein Politiker-Märchen. Es gibt ca. 5 Mio (Tendenz steigend), die darauf warten, daß ein Arbeitsplatz frei wird.
Ist hart, aber die Wahrheit.

Die gibt es. Aber diese Leute haben oft weniger Qualifikation als ihre Kollegen, die sich ein Auto leisten können. Dann bleibt der Volkswirtschaftliche Schaden bestehen oder wird noch größer. Und davon mal ganz abgesehen: jeder Tote im Straßenverkehr ist ein Toter zu viel!

Unter deinen Posts befindet sich übrigens ein Edit-Button.

Zitat:

Sry fuer das "Idioten".
Aber wenn nun die Strassen so sicher sind, werden sehr viele, ich sage mal, Autofahrer, dieses ausnutzen, und schneller fahren. Ist ja klar. Und durch die vielen zu schnell fahrenden wird die Unfallsenkung nahezu oder komplett kompensiert, vielleicht steigt die Unfallrate sogar. Jetzt sind die Baeume nicht mehr da, dann wird schneller gefahren. Mehr Autos werden in den Gegenverkehr rasen, oder irgendwas Anderes finden, was sie falsch machen koennten.

Wieso gibt es dann Autobahnen? Nach deiner Theorie müsste ja die Geschwindigkeit und die Zahl der Unfälle geradezu explosionsartig ansteigen. Dann frage ich mich doch, warum es in D noch Autobahnen gibt, wo noch wesentlich schneller gefahren wird. Zugegeben, die Fahrbahnen sind meist baulich getrennt, aber wie oft passiert es denn, dass auf einer Landstraße jemand in den Gegenverkehr fährt? Kommt vor, aber der Kurventod ist noch wesentlich häufiger.

Und wenn du so argumentierst, dann kannst du auch direkt alle Sicherheitstechnik abschaffen. Diese verleiht ja mehr Sicherheit...somit wird dann wieder schneller gefahren, daraus folgen mehr Unfälle usw.

Zitat:

Dieser Tonfall ist hier nicht erwünscht!

Das muss ja ubc gerade sagen!

Mod sein und sich als solcher fühlen ist glücklicher Weise nicht deckungsgleich.

Ähnliche Themen