Warum gibt es Bäume an Landstraßen?

Ja, warum? Mehr als optische Abschirmung und keine nennenswerte Luftreinigung bringen sie nicht. Dafür gibt es aber oft jede Menge Tote...Gäbe es keine Bäume an Landstraßen (oder sagen wir der Einfachheit halber in gewissem Abstand so 20-30 m, stärkere Waldbewachsung wird per Leitplanke abgeschirmt), hätten wir bestimmt weniger Tote....wie denkt ihr darüber?

243 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gurgeler



Falsches Auto.

Eher unzumutbare Straßenverhätnisse.

Zitat:

Original geschrieben von Gurgeler



Falsches Auto.

Oder einfach langsamer fahren 😉 .

[Sarkasmus an]
Wieso gibts denn eigentlich Laternenpfähle auf Gehwegen, das erhöht doch eigentlich das Risiko, daß man bei schlechter Sicht (Nebel) und auf dem nächtlichen Heimweg (benebelt 😁) dagegen läuft.
Ich fordere: Weg mit den Laternenpfählen!
[Sarkasmus aus]

😉 Nix für ungut, aber die Bäume haben ältere Rechte als die Straßen, finde ich...

Ich kann mich persönlich ehrlich nicht an eine einzige Situation erinnern, wo ein Baum neben der Straße für mich eine Gefahr dargestellt hat.
Ist halt in meiner Erfahrung eher eine Frage der passenden (ggfs. auch vorsichtigen) Fahrweise!

Gruß
Lars

Zitat:

Original geschrieben von Gurgeler


Die Bäume waren früher da als die Planung.

Das kann man so nicht stehen lassen. Früher warum auch Bäume dort wo heute Städte stehen. Ich fordere: reißt die Städte ab! 😉

Zitat:

Wenn du nicht rumheizt wie blöde, fliegst du auch nicht auf den Acker.

Es hat nicht immer etwas mit heizen zu tun. Beispielsweise kann man durchaus bei angemessenem Tempo aus der Kurve fliegen, wenn etwas darin liegen sollte was du nicht oder nur sehr schlecht siehst, z.B. Sand, Eis oder Ölreste e.t.c....

Wenn du wirklich vorsichtig fährst und vor jeder Kurve so stark abbremst, dass du wirklich risikofrei fährst, dann provozierst du wie ich schonmal geschrieben habe nur viele überholmanöver, verschwendest Sprit und Bremssscheiben und vor allem wird der Fahrspaß gegen 0 tendieren...

Zitat:

Ich kann mich persönlich ehrlich nicht an eine einzige Situation erinnern, wo ein Baum neben der Straße für mich eine Gefahr dargestellt hat.
Ist halt in meiner Erfahrung eher eine Frage der passenden (ggfs. auch vorsichtigen) Fahrweise!

Ich auch nicht. Aber wie würdest du denken, wenn dir mal in der Kurve ein Reifen platzen sollte und du innerhalb von Millisekunden im nächsten Baum hängst, der dort wegen der Optik hingestellt wurde?

Zitat:

[Sarkasmus an]
Wieso gibts denn eigentlich Laternenpfähle auf Gehwegen, das erhöht doch eigentlich das Risiko, daß man bei schlechter Sicht (Nebel) und auf dem nächtlichen Heimweg (benebelt ) dagegen läuft.
Ich fordere: Weg mit den Laternenpfählen!
[Sarkasmus aus]

Auch wenn ich den Sarkasmus dahinter durchaus verstehe, möchte ich anmerken, dass die Energie, die du abbremsen musst, ungeachtet der Masse bei 100 km/h c.a. 200 mal größer ist als bei Schrittgeschwindigkeit.

Ähnliche Themen

Die schönsten Straßen sind Alleen.

Sie sind leider auch gefährlich - was allerdings nicht an den Bäumen, sondern an den Fahrern liegt.
Von mir aus Leitplanken dran und fertig.

Abholzen, hat man im Westen ja Ende der 60er bis Ende der 80er serienweise gemacht, ist der falsche Weg.

Menschen die unangemessen schnell fahren bringen sich und leider auch Unschuldige auch ohne Bäume um. Bäume findet diese Spezies auch in 30 m Entfernung.
Abholzen sollte man dafür keinen Baum.

Abholzen sollte man einen Baum wirklich nur dann, wenn er eine objektive Gefahrenquelle darstellt, die sich auch durch angepaßtes Fahren nicht umgehen läßt.
Meistens sind aber nicht die Bäume schuld, sondern die Fahrer. Ich kenne solche "Todesbäume", da knallen regelmäßig Fahrer dran, die innerorts die Kurve zu schnell fahren. Dafür kann der Baum nichts.

In der Tat hat ein Umdenken stattgefunden. Forderte der ADAC vor 30 Jahren noch "Weg mit den Straßenbäumen", so fordert er heute "Rettet die Alleen", und ruft die Deutsche Alleenroute ins Leben.

Daß von Bäumen und Alleen eine besondere Gefahr durch Herbstlaub ausgeht, damit werden wir wohl leben müssen.

schon die römischen Legionäre marschierten lieber im Schatten ...

Wir sollten die Natur verbieten.

Sie ist einfach zu gefährlich!

... auch ein Gasbrenner braucht Sauerstoff zum brennen ...

...aber warum denn nur die Strassenbäume wegmachen?

    *Ironiemodus an*

Jede Walddurchfahrt ist genau so gefährlich wie ne Allee.Also den Wald radikahl links und rechts abholzen ! Mann,mann ,mann.Dann müssen noch Brücken abgerissen werden...kann man ja gegen den Pfeiler knallen.Und nahe Gebäude,Geländer,Strassenlaternen...weg damit...Freie Fahrt für freie Raser!!

    *Ironiemdou aus*

Fährt man ordentlich,brauch man auch keine Allee zu fürchten.Und wer sich unbedingt umbringen will,der Braucht nicht unbedingt Bäume...der nimmt auch Unschuldige im Gegenverkehr !!

Es geht doch nicht darum, Bäume im Nachhinein zu fällen. Aber man muss doch nicht noch absichtlich neue Bäume direkt an die Straße pflanzen.

Und dieser Diskussionansatz, dass die ganzen Raser es verdient haben, im Baum zu landen, ist nun wirklich unterste Schublade.

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Wenn du wirklich vorsichtig fährst und vor jeder Kurve so stark abbremst, dass du wirklich risikofrei fährst, dann provozierst du wie ich schonmal geschrieben habe nur viele überholmanöver, verschwendest Sprit und Bremssscheiben und vor allem wird der Fahrspaß gegen 0 tendieren...

Also

mein

Fahrspaß rührt auch zu nem sehr großen Teil daher, daß ich tatsächlich versuche, möglichst risikofrei zu fahren...

Klar ist Autofahren von vornherein nicht völlig risikofrei, aber wer fröhlich vermeidbare Risiken eingeht um Sprit bzw. Bremsscheiben zu sparen oder seinen vermeintlichen "Fahrspaß" zu genießen, der kann sich doch hinterher nicht über die Bäume beschweren, wenns mal schiefgegangen ist... 🙄

Gruß 😉
Lars

Auch gelassenes Cruisen mit schöner Musik im Auto kann Spass machen 🙂 🙂

Dafür brauchts keine 200PS und stört kein Tempolimit 😉

Von Bäumen kann man in Punkto Lärmschutz etc. keine Wunder erwarten, klar. Aber ich wohn direkt neben einer Bahnlinie mit grad mal 2 Baumreihen dazwischen und es ist schon ein gewaltiger Unterschied ob Sommer mit Laub dran oder Winter.

Und deutlich schöner und billiger als eine Lärmschutzmauer 🙂

Muss ja beim Neubau nicht grad im bereich gefährlicher Kurven, Kreuzungen usw. sein. Kenn es von einigen neugemachten Strassen, erst ein kleiner "Schutzgraben" und dann die Bäume. Find ich eine ideale Lösung sofern der Platz da ist.

Gruß Meik

Zitat:

Aber man muss doch nicht noch absichtlich neue Bäume direkt an die Straße pflanzen.

Man sollte sich die Stelle sorgfältig überlegen!

Wie ihr ganz richtig und auch ironisch gesagt habt:
Man kann ja nun schlecht allen Altbestand, alle Wälder und alle Gebäude niedermachen.
"Oh, guck mal, da ist ein Brückenpfeiler aus Betonggg mitten auf der Autobahn. Ob der wohl gefährlich ist?"

Der "gewaltige Unterschied" ist aber eindeutig subjektiver natur, v.a. bei optischer Abschirmung kommt einem der Lärm leiser vor, da du die Lärmquelle nicht oder nur teilweise siehst.

Zitat:

Also mein Fahrspaß rührt auch zu nem sehr großen Teil daher, daß ich tatsächlich versuche, möglichst risikofrei zu fahren...

Klar ist Autofahren von vornherein nicht völlig risikofrei, aber wer fröhlich vermeidbare Risiken eingeht um Sprit bzw. Bremsscheiben zu sparen oder seinen vermeintlichen "Fahrspaß" zu genießen, der kann sich doch hinterher nicht über die Bäume beschweren, wenns mal schiefgegangen ist...

Dann gehörst du aber einer Minderheit an, bisweilen sehe ich fast nur Rentner ihr Auto um die Kurven tragen.

Was ich auch noch sagen wollte: Es gibt nicht nur Raser auf unseren Straßen, und auch Leuten, die normal fahren, passieren Unfälle. Was mir hier irgendwie garnicht gefällt, ist diese "Wer vorm Baum landet ist selber schuld"-Mentalität. Fehler zu machen ist menschlich...wollt ihr ernsthaft behaupten, dass es gerecht wäre, für einen Fehler mit dem Tode bestraft zu werden? Ich halte das nicht für angemessen, denn der Tod vieler wäre vermeidbar, würde man nicht künstlich (um sich mal darauf zu beschränken) Bäume an die Straßenränder pflanzen! Und oftmals ist es auch so, dass durch künstliche Bepflanzung das Überholen verboten werden muss, da im Anschluss zu viele Menschen ihr Leben an den Bäumen lassen mussten. Das ist m.m.n. nicht wirklich förderlich für den Verkehrsfluss, für die Verkehrssicherheit schon garnicht (=> Provoziert durch Sonntagsfahrer wieder gefährliche Überholmanöver)

Ähnliche Themen