Warum gerade Mercedes ? Reaktionen
Guten Morgen allerseits !
Da ich morgen frei habe und über automobile sinniere und träume gerade, denke ich grade darüber nach warum ich eigentlich mercedes fahre.
Auch die Reaktion der Umwelt darüber finde ich äußerst interessant dabei.
Viele , viele Menschen fahren eine bestimmte automarke weil es ihnen so vorgelebt wurde , z.b der Opa der Papa alle fahren vw oder Opel oder Audi.
Bei mir ist es garnicht so meine Alter herr fährt seit 35 Jahren Toyota.
Und dass sehr zufrieden , wenn ich ihn frage warum die Autos angeblich ( um ihn zu necken , stimmt ja wirklich ) so hochwertig sind, antwortet er immer was meinst du Warum die nur 5 Tage Urlaub im Jahr haben , oder ich fahre halt ein richtiges Auto.
Wie Oft wurde ich belächelt wenn der Benz mal wieder in der werkstatt war.
Ich kann auch nicht sagen dass ich seit Kindheit mercedes Fan bin, Nein nur damals wenn wir in den Urlaub gefahren sind stand auch nie ein Benz auf dem standstreifen.
Ich fing an mich kurz vor dem Erhalt des Führerscheins für diese Fahrzeuge zu interessieren.
Ich wollte.immer schon ein großes Auto fahren und nie einen aufgemotzten gti oder vectra.
Ich fand die benzer immer elegant, sie strahlten für mich eine erhabenheit aus, ein Auto was nix mehr beweisen muss und der Fahrer auch nicht .
Alleine der Stern als kuhlerfigur , welches Auto hat sowas schon heutzutage.
Mittlerweile kenne ich die Autos sehr gut , das war nicht immer so, ich weiß mein Auto zu schätzen und zu lieben , es war richtig sich für einen mercedes zu entscheiden , trotz aller Kopfschmerzen bin ich noch nie mit einem Benz liegengeblieben.
Ich gucke täglich den Autos hinterher Sei es ein 124 er oder der neue cls, jedes für sich hat seinen eigenen Charme finde ich , nur der a Klasse könnte ich noch nie richtig was abgewinnen.
Interessant finde ich bis heute die unterschiedlichen Reaktionen der Umwelt auf so ein Fahrzeug , von vielen als rostlaube alte möhre etc abgestempelt.
Von vielen bestaunt , ja Grad zu beneidet um den " dicken mercedes "
Von der Frau für den enormen Platz geschätzt.
Von der Polizei belächelt, : sie fahren doch in dem Alter so nen dicken Benz, da ist das knollchen doch nix !
Von vielen als Spinner abgetan.
Manche ältere Bürger schauen dem Auto so emotional hinterher das es mich immer irgendwie berührt.
Was denken diese Menschen ?
Haben sie selber einen besessen und bereuen vll. Das sie ihn verkauft haben?
Wollten sie damals einen besitzen konnten es aber nicht ?
Ist das papas Auto ?
Als junger Mensch hat man viel mehr mit.voruteilen zu kämpfen bei solche einem.Fahrzeug.
Ich jedoch bin froh das ich ihn habe fühle mich bei dem einheitsbrei der heutzutage rumfährt irgendwie als individualist.
Ich bin gespannt was ihr zu diesem Thema zu erzählen habt.
Euer.guta
Beste Antwort im Thema
Die Gebrauchtpreise bei Mercedes sind im Grunde zusammengebrochen . Das sind die Folgen des Baureihen übergreifenden Rostdesasters des Jahrzehntes von 1992 - 2002 und vor allem des Leasingunwesens . Die grotesk hohen Neupreise kann sich kaum noch ein Privatkäufer leisten - also kaufen die ein bis zwei Jahre alte Leasingrückläufer für die Hälfte des Neupreises . Dieser groteske Wertverlust wird dann sozusagen immer weiter "nach hinten" , an die älteren Modelle , weitergereicht . Resultat sind ein Zusammenbruch des Preisgefüges und nur noch lächerlich geringe Preise für im Grunde noch hochwertige Altfahrzeuge . Das hat zur Folge , dass diese Fahrzeuge junge Käufer , die sich diese Fahrzeuge
im Unterhalt gar nicht leisten können , zum Kauf verführen . Das Resultat erleben wir jeden Tag im Forum : Wartungsstau ,
Nachfrage nach Billigersatzteilen , Reparaturversuche von Laien , die damit völlig überfordert sind . Das alles bringt die Fahrzeuge und damit das Image des Herstellers weiter herunter .
Eine traurige , aber gewissermaßen zwangsläüfige Entwicklung !
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, daß es mein erster und letzter MB ist. Ich werde ihn noch lange fahren - geplant sind noch 10 Jahre - aber danach kommt sicherlich kein W211 oder W212.
Dirk....dann lass uns in 10 Jahren wieder darüber reden wenn es soweit sein sollte! 🙂
Ich könnte jetzt auch eine ewig lange Geschichte schreiben in wieviele verschiedene Richtungen ich "fremdgehen" wollte und vermeintlich besser Autos zu finden. Habe mir auch geschworen dass dieser S210 mein letzter Benz sein wird aufgrund seines vielen vielen Rost's. Und wo bin ich letztendlich gelandet? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Pandatom
Dirk....dann lass uns in 10 Jahren wieder darüber reden wenn es soweit sein sollte! 🙂Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, daß es mein erster und letzter MB ist. Ich werde ihn noch lange fahren - geplant sind noch 10 Jahre - aber danach kommt sicherlich kein W211 oder W212.Ich könnte jetzt auch eine ewig lange Geschichte schreiben in wieviele verschiedene Richtungen ich "fremdgehen" wollte und vermeintlich besser Autos zu finden. Habe mir auch geschworen dass dieser S210 mein letzter Benz sein wird aufgrund seines vielen vielen Rost's. Und wo bin ich letztendlich gelandet? 😁
Aach 🙄 ... gilt ein 212er denn jetzt auch schon als echter Benz ? Ich dachte , die Zählung endet immer beim jeweiligen Vor - Vormodell , Tom !😉😛 Nachdem der 124er durch ist , dachte ich , der 210er sei der letzte echte Benz - stimmt das denn etwa nicht !?😰🙄😎
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
dachte ich , der 210er sei der letzte echte Benz - stimmt das denn etwa nicht !?😰🙄😎
Dachte ich, wie gesagt, auch. Habe mich zwischenzeitlich eines Besseren belehren lassen.😁
Wie heisst es immer so schön.....
"wat interessiert mich mein Dumm Geschwätz von gestern?"😁😁😁
Hi Pandatom,
nicht falsch verstehen - ich bin ja sehr zufrieden mit meiner Diva. Werde sie deshalb ja auch viel länger fahren als zu Anfang gedacht. Derzeit gibt es für uns nichts Passenderes. In 10 Jahren aber ist sie 23… Und dann wird es keine gescheiten 210er mehr geben bzw. wären die dann auch echt nicht mehr zeitgemäß, dafür aber jede Menge andere interessante Entwicklungen. Und was bei MB nach dem 210 kam, konnte mich noch nie reizen.
Man soll zwar nie nie sagen, aber da bin ich mir doch 95% sicher, daß meine MB-Karriere nach diesem hier beendet ist. Habe einfach zu spät angefangen. Mit W124 und W210 hätte ich 10 Jahre länger gute MBs geniessen können. Da rächt sich die späte Geburt… ;-)
Grüße Dirk
Ähnliche Themen
* z e n s i e r t *
🙂😁😛
aber
wenn du die Autos in 10 Jahren anschaust (Neuwagen) dann kommt dir ein W212 direkt
altmodisch vor.
obwohl der für mich schon alleine wegen der deppaten StartStopAutomatik nicht in Frage kommt......
Ich bin auch der Meinung dass der W210 gerade genug drin hat an Technik (Klima, ABS, ASR usw....)
aber die unnötigen Sachen wie Distronic usw... die ich für entbehrlich halte.... es damals gottseidank
noch nicht gegeben hat...
Zitat:
Original geschrieben von bonscott1
aber die unnötigen Sachen wie Distronic usw...
Schonmal in der Praxis probiert? 😕
ja.
ich bin Bankmensch und werde öfters in W212 rumkutschiert.
Und fahre auch öfter mit unseren Firmenwagen selbst....
Mir tut das immer weh, wenn der Motor noch nicht mal warm ist und der schaltet sich bei
jedem Fussgänger-Zebrastreifen aus und wieder ein.
ich habe nicht die Funktionsfähigkeit bemängelt, sondern dass ich es nicht haben möchte.
und
ich weiss dass man das abschalten kann. Aber nach jedem Motorstart is es wieder da....🙂
Zitat:
Original geschrieben von bonscott1
Mir tut das immer weh, wenn der Motor noch nicht mal warm ist und der schaltet sich bei
jedem Fussgänger-Zebrastreifen aus und wieder ein.
Davon rede ich nicht! Sowas schalre ich ab! Ich rede von
Distronic!! Hast Du
DASschonmal in der Praxis
ausgiebigausprobiert?
Wir werden in Zukunft Autos schrotten, weil
- das defekte Steuergerät für den Ermüdungssensor den Wagen nicht mehr starten lässt oder
- der Luftwechsel mit MB-Air zu teuer ist - geht ja nur noch mit neuen Reifen.
Den Autokonzernen in ihrer grenzenlosen Raffgier wird noch einiges mehr einfallen.
Da rollt was auf uns zu.....
Ist wahrscheinlich altmodisch, aber meine Distronicsensoren sitzen links und rechts neben der Nase in den Augenhöhlen und die Datenauswertung wird 5cm oberhalb durchgeführt 🙂. Sollte dieses System irgendwann mal kaputt gehen brauch ich auch keinen Abstandsregeltempomat mehr.🙄
Dennoch bin ich innovativen Ideen und der einhergehenden Weiterentwicklung nicht verschlossen, auch wenn sich mir manchmal deren praktischer Nutzen nicht spontan offenbart.
Zitat:
Original geschrieben von Hawei1
Wir werden in Zukunft Autos schrotten, weil
- das defekte Steuergerät für den Ermüdungssensor den Wagen nicht mehr starten lässt oder
- der Luftwechsel mit MB-Air zu teuer ist - geht ja nur noch mit neuen Reifen.
Den Autokonzernen in ihrer grenzenlosen Raffgier wird noch einiges mehr einfallen.
Da rollt was auf uns zu.....
Merkwürdig!!
Dem jetzt schon in dieser Form bestehendem Diktat der Computer u. Zubehörindustrie unterwerft ihr euch ohne murren!
Das fängt ggf. damit an das dein Drucker nach einer vorgegebnenen Zahl von Druckvorgängen nicht mehr drucken möchte... dann kauftst du einen neuen aber leider können der neue Drucker u. das ältere Betriebssystem auf deinem Rechner nicht kommunizieren weil es keinen entsprechenden Treiber gibt...!
Für XP wurde der Support eingestellt u. jenachdem wie alt dein ansonsten noch Problemlos funktionierender Rechner ist, kannst du den direkt mitentsorgen weil kein aktuelles Betriebssystem auf dem alten Ding läuft!
Gerade bei MB ist die Ersatzteilversorgung eigentlich kein Problem, das es manches Teile auch Geld kosten ist klar aber das Auto bleibt am fahren!
MfG Günter
Warum Mercedes?
Weil ich keinen entsprechenden BMW fand und nach einigen BMW-Besichtigungen keine Lust mehr hatte auf Autos, deren Zustand nicht der Beschreibung entspricht. Das war frustrierend. Bei Mercedes ist die Möglichkeit, ehrliche Stücke aus gutem Vorbesitz zu finden, deutlich höher als bei gleich alten BMWs.
Es hätte genauso gut ein BMW werden können, aber ich habe den Kauf des E280 nie bereut.
Dem jetzt schon in dieser Form bestehendem Diktat der Computer u. Zubehörindustrie unterwerft ihr euch ohne murren!
Genau eben nicht.
Manchen Entwicklungen kann man eben nicht ausweichen. Aber die wie Pilze aus dem Boden spriesenden Rep.-cafes für Elektrogeräte sind doch eine eindeutige Antwort, dass dem Kunden dieses aufgezwungene Kaufverhalten zum Hals raus hängt.
Am besten noch, PKWs mit der Lebensdauer eines Handys.
Übrigens waren in den 70er und 80ern die ET Preise bei Mercedes sehr günstig (zum. noch bei /8), auch beim MB Händler.
Zitat:
Original geschrieben von Pandatom
Davon rede ich nicht! Sowas schalre ich ab! Ich rede von Distronic!! Hast Du DAS schonmal in der Praxis ausgiebig ausprobiert?Zitat:
Original geschrieben von bonscott1
Mir tut das immer weh, wenn der Motor noch nicht mal warm ist und der schaltet sich bei
jedem Fussgänger-Zebrastreifen aus und wieder ein.
ich bin öfter mit Distronic gefahren. Bis zu EINEM Erlebnis.......
Fahrt von Baden in Richtung St. Pölten übers schöne Helenental.....
ich mit Distronic bei Nieselwetter hinter einem Cayenne....
Man passt dadurch - wie DSD richtig bemerkte - nicht mehr so 100 prozentig auf.... und so kam es,
dass der Cayenne vor mir in eine laaaaange rechtsgezogene, fast nicht endende Kurve düste, die ich mit der E Klasse nur mehr knapp meistern konnte...
danke.
War mir ein einschneidendes Erlebnis....
Wäre ohne Distronic n i e so schnell gefahren....
Auch im 212er Forum schrieben JMG und Konsorten , dass sie es bei Schlechtwetter ausschalten,
andere wiederum, dass sie sich gerade dann darauf verlassen....
Ein zweischneidiges Schwert...
Brauch ich nicht....
🙂