Warum gerade Mercedes ? Reaktionen

Mercedes E-Klasse W210

Guten Morgen allerseits !

Da ich morgen frei habe und über automobile sinniere und träume gerade, denke ich grade darüber nach warum ich eigentlich mercedes fahre.

Auch die Reaktion der Umwelt darüber finde ich äußerst interessant dabei.

Viele , viele Menschen fahren eine bestimmte automarke weil es ihnen so vorgelebt wurde , z.b der Opa der Papa alle fahren vw oder Opel oder Audi.

Bei mir ist es garnicht so meine Alter herr fährt seit 35 Jahren Toyota.

Und dass sehr zufrieden , wenn ich ihn frage warum die Autos angeblich ( um ihn zu necken , stimmt ja wirklich ) so hochwertig sind, antwortet er immer was meinst du Warum die nur 5 Tage Urlaub im Jahr haben , oder ich fahre halt ein richtiges Auto.

Wie Oft wurde ich belächelt wenn der Benz mal wieder in der werkstatt war.

Ich kann auch nicht sagen dass ich seit Kindheit mercedes Fan bin, Nein nur damals wenn wir in den Urlaub gefahren sind stand auch nie ein Benz auf dem standstreifen.

Ich fing an mich kurz vor dem Erhalt des Führerscheins für diese Fahrzeuge zu interessieren.

Ich wollte.immer schon ein großes Auto fahren und nie einen aufgemotzten gti oder vectra.

Ich fand die benzer immer elegant, sie strahlten für mich eine erhabenheit aus, ein Auto was nix mehr beweisen muss und der Fahrer auch nicht .

Alleine der Stern als kuhlerfigur , welches Auto hat sowas schon heutzutage.

Mittlerweile kenne ich die Autos sehr gut , das war nicht immer so, ich weiß mein Auto zu schätzen und zu lieben , es war richtig sich für einen mercedes zu entscheiden , trotz aller Kopfschmerzen bin ich noch nie mit einem Benz liegengeblieben.

Ich gucke täglich den Autos hinterher Sei es ein 124 er oder der neue cls, jedes für sich hat seinen eigenen Charme finde ich , nur der a Klasse könnte ich noch nie richtig was abgewinnen.

Interessant finde ich bis heute die unterschiedlichen Reaktionen der Umwelt auf so ein Fahrzeug , von vielen als rostlaube alte möhre etc abgestempelt.

Von vielen bestaunt , ja Grad zu beneidet um den " dicken mercedes "

Von der Frau für den enormen Platz geschätzt.

Von der Polizei belächelt, : sie fahren doch in dem Alter so nen dicken Benz, da ist das knollchen doch nix !

Von vielen als Spinner abgetan.

Manche ältere Bürger schauen dem Auto so emotional hinterher das es mich immer irgendwie berührt.

Was denken diese Menschen ?

Haben sie selber einen besessen und bereuen vll. Das sie ihn verkauft haben?

Wollten sie damals einen besitzen konnten es aber nicht ?

Ist das papas Auto ?

Als junger Mensch hat man viel mehr mit.voruteilen zu kämpfen bei solche einem.Fahrzeug.

Ich jedoch bin froh das ich ihn habe fühle mich bei dem einheitsbrei der heutzutage rumfährt irgendwie als individualist.

Ich bin gespannt was ihr zu diesem Thema zu erzählen habt.

Euer.guta

Beste Antwort im Thema

Die Gebrauchtpreise bei Mercedes sind im Grunde zusammengebrochen . Das sind die Folgen des Baureihen übergreifenden Rostdesasters des Jahrzehntes von 1992 - 2002 und vor allem des Leasingunwesens . Die grotesk hohen Neupreise kann sich kaum noch ein Privatkäufer leisten - also kaufen die ein bis zwei Jahre alte Leasingrückläufer für die Hälfte des Neupreises . Dieser groteske Wertverlust wird dann sozusagen immer weiter "nach hinten" , an die älteren Modelle , weitergereicht . Resultat sind ein Zusammenbruch des Preisgefüges und nur noch lächerlich geringe Preise für im Grunde noch hochwertige Altfahrzeuge . Das hat zur Folge , dass diese Fahrzeuge junge Käufer , die sich diese Fahrzeuge
im Unterhalt gar nicht leisten können , zum Kauf verführen . Das Resultat erleben wir jeden Tag im Forum : Wartungsstau ,
Nachfrage nach Billigersatzteilen , Reparaturversuche von Laien , die damit völlig überfordert sind . Das alles bringt die Fahrzeuge und damit das Image des Herstellers weiter herunter .
Eine traurige , aber gewissermaßen zwangsläüfige Entwicklung !

78 weitere Antworten
78 Antworten

Tach zusammen,

um mal zum Ursprungsthema zurück zu kommen. Irgendwer hat mir mal, als ich ein kleines Kind war, ein Mercedes Modellauto geschenkt. (ein kleiner silberner 123er) Ich hatte viele kleine Autos (hauptsächlich von Siku), aber diesen Mercedes hatte ich immer dabei, egal wo ich war. Und irgendwann wartete ich nur noch auf den Tag an dem ich meinen Führerschein bekomme. Der Tag kam und ich war glücklich. Allerdings hat es dann gedauert bis zum Benz. Jeder Mercedes, welcher für gut befunden wurde, war zu teuer. Von denen, die ich mir leisten konnte, rieten alle ab. Also fuhr ich lange Mazda, mal Ford und Audi. Und ich ging regelmäßig zum Mercedes-Autohaus und träumte. :-) Irgendwann beschloss ich, nicht mehr zu warten und einen Benz zu kaufen. Ich hörte dann auch nicht mehr auf die ganzen Leute, welche mir davon abrieten. Ich kaufte den vermutlich ungeliebtesten Mercedes, den man kaufen kann. (S210, E200, Avantgarde) Und was soll ich sagen, ich bereue nix. Obwohl er natürlich rostet, obwohl ich schon die komplette Niveauregulierung erneuern musste und noch ein paar Sachen. Aber, der Dicke läuft ganz wunderbar, verbraucht weniger als 10 Liter, hat soooo viel Platz, ist so bequem und sieht so gar nicht nach 16 Jahren Lebenserfahrung aus. :-) Hoffentlich bleibt er mir lange erhalten, im besten Fall kann ich ihm irgendwann ein H-Kennzeichen spendieren.

Man mag eben Mercedes, oder eben nicht. Für mich gab es nie eine wirkliche Alternative, außer vielleicht noch Porsche. (aber den dann als Zweitwagen :-) Irgendwo habe ich mal gelesen: Viele Autos sind gut und manche besser als Mercedes, aber das Gefühl, wenn man drinsitzt, den Charme spürt und den Stern auf der Haube sieht, kann niemand sonst erreichen bzw. kopieren. Stimmt, finde ich!

Das ist ja eine total niedliche Hymne auf den 210er - dafür erst mal grün !🙂

Der W210 hat einfach das beste innenraumgefühl, ich fahre oft in bmws mit (e60, e90 und e66)...ich freue mich dann immer, wenn ich wieder in mein Dicken steigen kann 🙂

Also bei mir hat sich das mit Mercedes so entwickelt: In meiner Kindheit hatten wir (durch Zufall) immer Bmws, aber mein Vater war eigentlich mehr Mercedes-Anhänger und der Bürgermeister aus unserem Dorf fuhr einen riesigen W140. Das Modell nannten wir dann Bürgermeister-Mercedes.

Viele Jahre später als ich schon einen Führerschein hatte und immer Bmw fuhr, weil ich eigentlcih Bmw-Fan bin(schließlich hatten wir als ich Kind war immer einen und waren folglich auch oft in der örtl. Bmw-niederlassung), hat ein Freund dann den alten W202 von seinen Großeltern geerbt mit dem auch alle anderen Freunde und ich fahren durften. Der hatte einen Stern vorne drauf, war ein klassischer Mercedes und hatte Automatik. Das war schon cool und lustig irgendwie weil es auch ein typisches Opa-mobil ist.

Dadurch habe ich mein Blick bei Neuanschaffungen auch ein bisschen auf MB ausgeweitet und als ich mein Auto wegen eines guten Angebots verkauft habe, brauchte ich sofort Ersatz. Im Umkreis gab es kein wirklich gutes Auto, also entschied ich mich für möglichst billig mit Tüv und dann bald austauschen. Beim Händler ist der alte E34 dann aber nicht gestartet, aber der rostige e280 mit superausstattung der daneben stand schon. Der Verkäufer war erst wenige Wochen zuvor 17.000km in den Irak und zurück damit gefahren, was schon von Anfang an das Vertrauen hergestellt hat und weil mir mein erster Benz so gut gefallen hat gilt für mich jetzt auch "Das Beste oder Nichts".

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen