Warum gerade Mercedes ? Reaktionen
Guten Morgen allerseits !
Da ich morgen frei habe und über automobile sinniere und träume gerade, denke ich grade darüber nach warum ich eigentlich mercedes fahre.
Auch die Reaktion der Umwelt darüber finde ich äußerst interessant dabei.
Viele , viele Menschen fahren eine bestimmte automarke weil es ihnen so vorgelebt wurde , z.b der Opa der Papa alle fahren vw oder Opel oder Audi.
Bei mir ist es garnicht so meine Alter herr fährt seit 35 Jahren Toyota.
Und dass sehr zufrieden , wenn ich ihn frage warum die Autos angeblich ( um ihn zu necken , stimmt ja wirklich ) so hochwertig sind, antwortet er immer was meinst du Warum die nur 5 Tage Urlaub im Jahr haben , oder ich fahre halt ein richtiges Auto.
Wie Oft wurde ich belächelt wenn der Benz mal wieder in der werkstatt war.
Ich kann auch nicht sagen dass ich seit Kindheit mercedes Fan bin, Nein nur damals wenn wir in den Urlaub gefahren sind stand auch nie ein Benz auf dem standstreifen.
Ich fing an mich kurz vor dem Erhalt des Führerscheins für diese Fahrzeuge zu interessieren.
Ich wollte.immer schon ein großes Auto fahren und nie einen aufgemotzten gti oder vectra.
Ich fand die benzer immer elegant, sie strahlten für mich eine erhabenheit aus, ein Auto was nix mehr beweisen muss und der Fahrer auch nicht .
Alleine der Stern als kuhlerfigur , welches Auto hat sowas schon heutzutage.
Mittlerweile kenne ich die Autos sehr gut , das war nicht immer so, ich weiß mein Auto zu schätzen und zu lieben , es war richtig sich für einen mercedes zu entscheiden , trotz aller Kopfschmerzen bin ich noch nie mit einem Benz liegengeblieben.
Ich gucke täglich den Autos hinterher Sei es ein 124 er oder der neue cls, jedes für sich hat seinen eigenen Charme finde ich , nur der a Klasse könnte ich noch nie richtig was abgewinnen.
Interessant finde ich bis heute die unterschiedlichen Reaktionen der Umwelt auf so ein Fahrzeug , von vielen als rostlaube alte möhre etc abgestempelt.
Von vielen bestaunt , ja Grad zu beneidet um den " dicken mercedes "
Von der Frau für den enormen Platz geschätzt.
Von der Polizei belächelt, : sie fahren doch in dem Alter so nen dicken Benz, da ist das knollchen doch nix !
Von vielen als Spinner abgetan.
Manche ältere Bürger schauen dem Auto so emotional hinterher das es mich immer irgendwie berührt.
Was denken diese Menschen ?
Haben sie selber einen besessen und bereuen vll. Das sie ihn verkauft haben?
Wollten sie damals einen besitzen konnten es aber nicht ?
Ist das papas Auto ?
Als junger Mensch hat man viel mehr mit.voruteilen zu kämpfen bei solche einem.Fahrzeug.
Ich jedoch bin froh das ich ihn habe fühle mich bei dem einheitsbrei der heutzutage rumfährt irgendwie als individualist.
Ich bin gespannt was ihr zu diesem Thema zu erzählen habt.
Euer.guta
Beste Antwort im Thema
Die Gebrauchtpreise bei Mercedes sind im Grunde zusammengebrochen . Das sind die Folgen des Baureihen übergreifenden Rostdesasters des Jahrzehntes von 1992 - 2002 und vor allem des Leasingunwesens . Die grotesk hohen Neupreise kann sich kaum noch ein Privatkäufer leisten - also kaufen die ein bis zwei Jahre alte Leasingrückläufer für die Hälfte des Neupreises . Dieser groteske Wertverlust wird dann sozusagen immer weiter "nach hinten" , an die älteren Modelle , weitergereicht . Resultat sind ein Zusammenbruch des Preisgefüges und nur noch lächerlich geringe Preise für im Grunde noch hochwertige Altfahrzeuge . Das hat zur Folge , dass diese Fahrzeuge junge Käufer , die sich diese Fahrzeuge
im Unterhalt gar nicht leisten können , zum Kauf verführen . Das Resultat erleben wir jeden Tag im Forum : Wartungsstau ,
Nachfrage nach Billigersatzteilen , Reparaturversuche von Laien , die damit völlig überfordert sind . Das alles bringt die Fahrzeuge und damit das Image des Herstellers weiter herunter .
Eine traurige , aber gewissermaßen zwangsläüfige Entwicklung !
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bonscott1
...
Wäre ohne Distronic n i e so schnell gefahren....Auch im 212er Forum schrieben JMG und Konsorten , dass sie es bei Schlechtwetter ausschalten,
andere wiederum, dass sie sich gerade dann darauf verlassen....
...
Das von mit fett hervorgehobene dürfte der entscheidende Denkfehler bei solchen Systemen sein!
Auch die Distronic ist kein Autopilot 😉
Assistenzsystem einschalten und Hirn dann abschalten ist sicherlich nicht sinnvoll 🙂
ich wollte damit sagen, auf der BAB gern...
Aber im normalen Strassenverkehr eher nicht.
Trotzalledem braucht der Bon das nicht.
ich will auch am Motorrad kein ABS.
Hi Bonscott,
ich fahre ja sehr gerne und viel Tempomat, fast ständig eigentlich, hätte daher auch nichts gegen Distronic.
Bei Distronic setzt man ja eine gewünschte Geschwindigkeit, die dann nach Möglichkeit gehalten wird, wenn nichts im Weg ist. Die war offensichtlich in der von Dir geschilderten Situation zu hoch gewählt. Das hätte also mit einem normalen Tempomat genauso passieren können. Hättest Du sie auf eine angepasste Geschwindigkeit gestellt, wäre der Porsche einfach davon gezogen und Du sicher in Deinem Tempo um die Kurve gefahren.
Bei Nässe auf unbekanntem Terrain bin ich aber auch vorsichtiger mit dem Tempomat.
Grüße Dirk
Dirk,
mir ist mein Fehler bewusst.
und
wenn ich es nicht habe, kann es mir nicht passieren...
🙂
Glaub mir , man verlässt sich auf so ein modernes Glumpert....
Ähnliche Themen
Leider ist der Tempomat bei den Nachfolgemodellen des 210ers "verschlimmbessert" worden - um die Geschwindigkeit , z. B . bergab , konstant zu halten , bremst er dauernd selbstständig ab . Resultat : Erheblich erhöhter Treibstoffverbrauch und Bremsenverschleiß !😠
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Leider ist der Tempomat bei den Nachfolgemodellen des 210ers "verschlimmbessert" worden - um die Geschwindigkeit , z. B . bergab , konstant zu halten , bremst er dauernd selbstständig ab . Resultat : Erheblich erhöhter Treibstoffverbrauch und Bremsenverschleiß !😠
stimmt....
wie ist das bei uns.
Mich dünkt, bei längerer Abfahrt mit Tempomaten schaltet mein Dicker fast unmerklich runter.
Bemerkt habe ich es, dass die Geschwindigkeit gehalten wird, aber der Tourenzähler leicht raufgeht.
Jo, er schaltet runter, bremst aber nicht mit der Bremse. An den meisten Bergen kann er so die Geschwindigkeit ganz gut halten.
Grüße Dirk
Ach Leute....Distronic ist doch nicht nur der Tempomat alleine sondern ist die technische Basis des gesamten Fahrassistenz-Paket's. Ohne Distronic würde der Brems-Assi Plus z.B. nicht funktionieren. Und was bitte schön soll denn an dem Tempomat "verschlimmbessert" worden sein?? Der Spritmehrverbrauch resultiert aus der Beschleunigung auf die eingestellte Geschwindigkeit und das kenne ich schon seit meinem alten S202 nicht anders. Geschwindingkeitsreduktion wird auch nicht durch die Bremsen erzielt (es sei denn es ist Gefahr in Verzug). Und den Tempomat sollte man auch nicht bei schlechten Witterungsverhältnissen, Baustellen oder anderen gefährlichen Bereichen einsetzen. Egal ob mit oder ohne Distronic!
Der Begriff Distronic wird eigentlich im Marketing völlig falsch intepretiert. Distronic hat was mit Elektronischer Distanz zu tun und arbeitet nicht nur wenn man den Tempomat aktiviert sondern auch im Hintergrund, solange man die einzelnen Funktionen im KI nicht gezielt deaktiviert!
Ich bin jedenfalls froh in meinem S212 diese Features vorzufinden und hat mich erst vor 1 Woche vor einem Auffahrunfall bewahrt. Bis ich nämlich richtig in die Eisen steigen konnte stand mein Auto bereits schon! Eine Situation die einem tagtäglich wiederfahren kann und auch dann wenn man noch so aufmerksam fährt.
"Verschlimmbessert" ... einfach lächerlich. Der 211er bremst leicht und schaltet zurück wenn nötig, um auf Dauer das Tempo zu halten -- so schaut's aus. Der Spritverbrauch wird durch diese sanfte Tempokorrektur über ein paar Sekunden sicher nicht messbar steigen.
Bei extremen und langen Bergabfahrten, wo das thematisiert werden könnte, verbietet sich der Tempomateinsatz sowieso -- und wie verzögert ihr euren Dicken auf solchen Strecken? Genauso, wie einen 211er: ein oder zwei Gänge zurückschalten und ein bisserl dazubremsen.
Man kann (moderne) Technik mögen oder auch nicht, aber diese dauernden Unterstellungen von Verschlechterung, Obsolenz, Sinnlosigkeit, Entmündigung, die sind überflüssig.
Auweia , da fühlt sich aber jemand getroffen !😉😛 So lächerlich ist meine Formulierung von der'"Verschlimmbesserung" doch gar nicht , du machst ja im Moment auch keinen belustigten Eindruck und darüber hinaus kannst du die Klagen über erhöhten Treibstoffverbrauch und Bremsenverschleiß gerne in mehreren Threads bei den 212ern nachlesen !😉 Der Fortschritt kommt manchmal eben durchaus janusköpfig daher !
Nur weil die "Jungen Wilden" mit dem schweren Fuß bemerken, dass turbogeladene Motoren bei abgerufener Leistung auch Durst haben den Tempomat anzuklagen ist für mich nicht nachvollziehbar.
Ich freue mich zB nun, dass der Tempomat das Tempo nun wirklich hält und nicht bergab bergauf ein bis drei km/h abfällt um bergab wieder bis zu 10 und mehr km/h übers Ziel zu schießen. Ist in der Praxis wirklich egal, aber es gefällt mir so besser.
im 212er Forum sind einige Threads wo die Besitzer sehr unzufrieden sind
über MEHR Benzinverbrauch mit Tempomat - Fahrt als ohne....
ist nicht meine Idee, ist nachzulesen.....
Wie sie sich da reinstürzen der Pantadom und der Ayatollah und ihre Lobeshymnen
über die Baureihen nach unserer singen.
Warum machen sie das nicht in IHREN Foren ?
Tut ihr im 124er Forum auch unsere Baureihe loben ?
NEIN
also....
mehr Zurückhaltung bitte meine Herren....
Weil Recht Recht bleiben muss. 😁
Es liegt im Wesen eines Ayatollahs, dass er die Wahrheit verkünden muss ... 😎
...net dasst mir amoi was schuldig bleibst....
meine Güteeeee
in deinem Forum geht es auch schon um alte Autos, hahaaaaaaaaaa, sind
teilweise schon über 10 Jahre alt....