Warum gerade Mercedes ? Reaktionen
Guten Morgen allerseits !
Da ich morgen frei habe und über automobile sinniere und träume gerade, denke ich grade darüber nach warum ich eigentlich mercedes fahre.
Auch die Reaktion der Umwelt darüber finde ich äußerst interessant dabei.
Viele , viele Menschen fahren eine bestimmte automarke weil es ihnen so vorgelebt wurde , z.b der Opa der Papa alle fahren vw oder Opel oder Audi.
Bei mir ist es garnicht so meine Alter herr fährt seit 35 Jahren Toyota.
Und dass sehr zufrieden , wenn ich ihn frage warum die Autos angeblich ( um ihn zu necken , stimmt ja wirklich ) so hochwertig sind, antwortet er immer was meinst du Warum die nur 5 Tage Urlaub im Jahr haben , oder ich fahre halt ein richtiges Auto.
Wie Oft wurde ich belächelt wenn der Benz mal wieder in der werkstatt war.
Ich kann auch nicht sagen dass ich seit Kindheit mercedes Fan bin, Nein nur damals wenn wir in den Urlaub gefahren sind stand auch nie ein Benz auf dem standstreifen.
Ich fing an mich kurz vor dem Erhalt des Führerscheins für diese Fahrzeuge zu interessieren.
Ich wollte.immer schon ein großes Auto fahren und nie einen aufgemotzten gti oder vectra.
Ich fand die benzer immer elegant, sie strahlten für mich eine erhabenheit aus, ein Auto was nix mehr beweisen muss und der Fahrer auch nicht .
Alleine der Stern als kuhlerfigur , welches Auto hat sowas schon heutzutage.
Mittlerweile kenne ich die Autos sehr gut , das war nicht immer so, ich weiß mein Auto zu schätzen und zu lieben , es war richtig sich für einen mercedes zu entscheiden , trotz aller Kopfschmerzen bin ich noch nie mit einem Benz liegengeblieben.
Ich gucke täglich den Autos hinterher Sei es ein 124 er oder der neue cls, jedes für sich hat seinen eigenen Charme finde ich , nur der a Klasse könnte ich noch nie richtig was abgewinnen.
Interessant finde ich bis heute die unterschiedlichen Reaktionen der Umwelt auf so ein Fahrzeug , von vielen als rostlaube alte möhre etc abgestempelt.
Von vielen bestaunt , ja Grad zu beneidet um den " dicken mercedes "
Von der Frau für den enormen Platz geschätzt.
Von der Polizei belächelt, : sie fahren doch in dem Alter so nen dicken Benz, da ist das knollchen doch nix !
Von vielen als Spinner abgetan.
Manche ältere Bürger schauen dem Auto so emotional hinterher das es mich immer irgendwie berührt.
Was denken diese Menschen ?
Haben sie selber einen besessen und bereuen vll. Das sie ihn verkauft haben?
Wollten sie damals einen besitzen konnten es aber nicht ?
Ist das papas Auto ?
Als junger Mensch hat man viel mehr mit.voruteilen zu kämpfen bei solche einem.Fahrzeug.
Ich jedoch bin froh das ich ihn habe fühle mich bei dem einheitsbrei der heutzutage rumfährt irgendwie als individualist.
Ich bin gespannt was ihr zu diesem Thema zu erzählen habt.
Euer.guta
Beste Antwort im Thema
Die Gebrauchtpreise bei Mercedes sind im Grunde zusammengebrochen . Das sind die Folgen des Baureihen übergreifenden Rostdesasters des Jahrzehntes von 1992 - 2002 und vor allem des Leasingunwesens . Die grotesk hohen Neupreise kann sich kaum noch ein Privatkäufer leisten - also kaufen die ein bis zwei Jahre alte Leasingrückläufer für die Hälfte des Neupreises . Dieser groteske Wertverlust wird dann sozusagen immer weiter "nach hinten" , an die älteren Modelle , weitergereicht . Resultat sind ein Zusammenbruch des Preisgefüges und nur noch lächerlich geringe Preise für im Grunde noch hochwertige Altfahrzeuge . Das hat zur Folge , dass diese Fahrzeuge junge Käufer , die sich diese Fahrzeuge
im Unterhalt gar nicht leisten können , zum Kauf verführen . Das Resultat erleben wir jeden Tag im Forum : Wartungsstau ,
Nachfrage nach Billigersatzteilen , Reparaturversuche von Laien , die damit völlig überfordert sind . Das alles bringt die Fahrzeuge und damit das Image des Herstellers weiter herunter .
Eine traurige , aber gewissermaßen zwangsläüfige Entwicklung !
78 Antworten
Wenn man sich immer nach den Meinungen Anderer richtet, kommt man nicht weit.
Wenn Du mit dem Benz glücklich bist, kann es Dir egal sein, was die Leute denken.
Wer sich als junger Mensch mit Omas Ersparnissen einen Golf kauft, der fährt nicht besser und schon gar nicht günstiger !
Wenn ich an meine jungen Jahre zurückdenke und wie ich damals mit meinem kleinen Opel von den Werkstätten abgezockt wurde... Ich wäre besser drangewesen, mir einen gebrauchten Benz zu holen.
Insofern hast Du etwas Solides. Und wenn Du ihn pflegst, wird er Dir auch keinen Ärger machen.
Und das kann nun wirklich nicht jeder von seinem Auto behaupten...
Morjen,
ich finde es ein tolles Thema....
ich z.b. wurde in Mercedes so zu sagen "rein geboren"
mein Opa hatte sich damals einen gekauft als mein Vater 1975
bei Mercedes als Kfz Mechaniker die lehre begonnen hatte
so war auch sein 1. Auto ein Mercedes er schwärmt jetzt noch von seinem /8
ich kann mich noch daran erinnern das er zu MEINER leb zeit einen Metallic blauen 123T
hatte (das war und ist mein absoluter Traum wagen)
mein 1. selbst war ein w201 2.0E
und meine ganze Familie fährt Stern.
von der A Klasse (1.generatin) meiner kleinsten Schwester
bis zum w210 von meinem Bruder und mir....
warum wir alle gerade Stern fahren
(ich glaube das ich trotzdem einen fahren würde)
weil 1. mein Vater Kfz meister beim 🙂 ist
mein Bruder ist dort Werker (will auch meister machen)
und somit kam ich, und auch der Rest der Familie immer ganz günstig an die Autos
wie auch an Ersatzteile. Die Reparaturen mach ich alle selbst,
und die komplizierten unter Aufsicht meines Vaters und - oder meines Bruders
Ich sage immer "ein Auto muss passen wie ein Schuh". 😉
Auch ich schwärmte von Kind auf an für einen Benz. Aber es war damals nunmal in der Natur und Zeit dass man sich als Jugendlicher kaum einen Benz leisten konnte. Zu meiner Zeit war auch der Wiederverkaufswert noch so hoch dass die Gebrauchtpreise viel zu hoch waren. Erst in meinem Alter von 39 konnte ich meinen ersten "kleinen Benz" leisten und empfand das sogar noch als "verfrüht". Die Zeiten haben sich drastisch geändert und alles hat seine Vor- und Nachteile!
Folge Deinem Traum und bleib diesem treu! 🙂
Ja, mit den Vorurteilen hast du recht, hab mir schon einige Sachen angehört.
Einer meinte: bist du reich??? Der andere sagt ich fahr ne alte Kiste.
Heutzutage neigen doch viele illoyal zu sein zur marke, ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, ob ich mein nächstes Auto wieder ein Benzer wird
Ähnliche Themen
Die Gebrauchtpreise bei Mercedes sind im Grunde zusammengebrochen . Das sind die Folgen des Baureihen übergreifenden Rostdesasters des Jahrzehntes von 1992 - 2002 und vor allem des Leasingunwesens . Die grotesk hohen Neupreise kann sich kaum noch ein Privatkäufer leisten - also kaufen die ein bis zwei Jahre alte Leasingrückläufer für die Hälfte des Neupreises . Dieser groteske Wertverlust wird dann sozusagen immer weiter "nach hinten" , an die älteren Modelle , weitergereicht . Resultat sind ein Zusammenbruch des Preisgefüges und nur noch lächerlich geringe Preise für im Grunde noch hochwertige Altfahrzeuge . Das hat zur Folge , dass diese Fahrzeuge junge Käufer , die sich diese Fahrzeuge
im Unterhalt gar nicht leisten können , zum Kauf verführen . Das Resultat erleben wir jeden Tag im Forum : Wartungsstau ,
Nachfrage nach Billigersatzteilen , Reparaturversuche von Laien , die damit völlig überfordert sind . Das alles bringt die Fahrzeuge und damit das Image des Herstellers weiter herunter .
Eine traurige , aber gewissermaßen zwangsläüfige Entwicklung !
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
...
Das sind die Folgen des Baureihen übergreifenden Rostdesasters des Jahrzehntes von 1992 - 2002 ...
Ich würde mindestens bis 2005 / 2006 gehen .
In den letzten Jahren hat man diverse Restaurationsobjekte ( auch A und B Klasse ) aus diesen Baujahren in den Mercedes Werkstätten gesichtet .
Totaloperationen mit neuen Türen und Heckdeckel sind auf Grund möglicher Kulanzregelungen ( 8 - 10 Jahre ) nicht unüblich ... .
MB-Bastlerin .
@DSD und alle 🙂
Nicht vergessen: bis in die 70er Jahre gab es bei Mercedes nur 2 Modelle.
Das war die S-Klasse und das Standardmodell. Was heute unter E-Klasse läuft waren damals Ponton, Heckflosse, /8 und 123. Diese dann auch als Kombi.
Die Lieferzeiten für Neubestellungen betrugen bis zu 2 Jahren !
Klar, daß daher auch der Gebrauchtmarkt fast leergefegt war und höchste Verkaufserlöse zu erzielen waren.
Man sprach schließlich immer vom legendären hohen Wiederverkaufswert der Mercedesfahrzeuge.
Die Frage ist, waren die Gebrauchten damals zu teuer oder sind sie heute zu billig ?
Sehen wir uns heute den Markt an.
Durch die immens gesteigerten Produktionszahlen und die fast ausufernde Modellvielfalt ist ein Mercedes nichts besonderes mehr. Bei Ali auf dem Sandplatz bekommst Du ihn für'n Appel und Ei...
1981, kurz bevor der W201 (190er) auf den Markt kam, habe ich mich mal für einen gebrauchten W123 interessiert. Der sollte immer noch 30.000 DM kosten, obwohl er mit nichts besonderem aufwarten konnte.
Tja, dann habe ich mich entschieden, für 20.000 einen neuen Honda Accord zu kaufen und war mit diesem hoch zufrieden.
Heute bekommt man für 5000 EUR eine gut erhaltene C-Klasse ohne Mucken, welche ich jedem Fahranfänger nur ans Herz legen kann, bevor er sich fürs gleiche Geld einen verratzten Golf kauft...
Einzig Steuern und Versicherung für die großen Motoren reißen natürlich ein Loch ins Budget eines Auszubildenden. Da fährt man mit einem Twingo natürlich günstiger.
Aber wäre ich als junger Mensch heute vor die Wahl gestellt, ich würde mich für den Stern entscheiden.
Es gibt eben doch den gewissen Unterschied um von A nach B zu kommen...😁
@Schneggabeisser
Einzig Steuern und Versicherung für die großen Motoren reißen natürlich ein Loch ins Budget eines Auszubildenden. Da fährt man mit einem Twingo natürlich günstiger.
Aber wäre ich als junger Mensch heute vor die Wahl gestellt, ich würde mich für den Stern entscheiden.
dazu muss ich dir etwas wiedersprechen 🙂
in steuern und Versicherung bin ich damals mit meinem w201 2.0 (122PS)
weitaus günstiger gefahren als vergleichsweise die Kollegen mit nem 2er Golf 1.6
oder einem Kadeddileck 1.3 u 1.6
wegen meinem Euro 2 (147€ Versicherung)
und Versicherung wesentlich günstiger weil
2er golf so wie Kadett Anfänger Autos waren....
klar war ein Twingo günstiger aber der hatte halt nichts auf der "Pfanne" 🙂
wobei meiner damaligen Freundin ihr Fiesta aus 96
komplett Teurer war,(Sprit, Versicherung nur Steuern war sie günstiger aber die bezahlt man nur 1 mal im Jahr)
nichts hatte und nur gewaltige 45PS und fast so schwer wie mein benzchen war....
Schneggi , ich unterstreiche fast alles , was du gesagt hast - nur , es sind nicht "einzig" Steuer und Versicherung , die einem
weniger betuchten Käufer eines alten Autos der oberen Mittelklasse den Spaß verleiden können - das diskutieren wir hier doch jeden Tag ! Klar bekommt man die Autos zunächst sehr günstig ( auch ein älterer Rolls Royce wird dir nachgeworfen) , aber der Unterhalt eines Oberklasse - Autos erfordert eben einen Oberklasse - Geldbeutel , wenn man es dazu noch alt und ohne Garantie kauft , wird's eher noch teurer , als der Unterhalt des gleichen Neufahrzeuges schon ist . Das sehen wir hier doch jeden Tag : Leute , die sich nie eine neue A - Klasse kaufen könnten , kaufen sich ohne zu zögern einen 18 Jahre alten 420er mit 250 000 km für 2500€ und wundern sich dann , wenn plötzlich eine Getriebereparatur für 3500€ ansteht oder Gleitschienen und Steuerkette erneuert werden müssen oder oder oder ! Ein altes Auto wie unsere fährt man im Grunde nur günstig , wenn man es neu kauft , von vorneherein sorgsam behandelt , es über die Wartungsvorschrift hinaus (z.B. Getriebeölspülung , Differentialölwechsel , zusätzliche Rostvorsorge) wartet und qualitativ hochwertig reparieren lässt . Wenn man sich dann noch das richtige Modell ausgesucht hat , geht's einem wie mir : Man fährt Mercedes zum Fiesta - Preis !🙂😛
Ach Leute das Leben schreibt die besten Geschichten passend zum Thema.
Grade beim Edeka , wie immer kein Parkplatz wollte aber nur Brötchen holen , also habe ich den Benz links neben dem Eingang geparkt , steht garantiert niemandem im weg, ehrlich nicht.
Komme nach 2 Minuten raus und werde von einer mit vierzigerin angepampt: für Mercedes gibt es anscheinend extra Parkplätze , total verdutzt habe ich nur gesagt ich wollte nur eben Brot holen .
Leider ist wie so oft diese Konversation dann in eine rassistische Seite ausgeufert, wobei ich dann nicht mehr so nett geantwortet habe.
Schade !!
Guta
Mit der A - Klasse wäre dir das nicht passiert - die wird ja nicht als echter Mercedes wahrgenommen !😉😛
Also mein Bild vom Mercedes hat sich in den letzten 10 Jahren deutlich gewandelt - und nicht unbedingt zum Positiven.
Die bereits erwähnte Rostaffäre, ein darüber hinaus gehendes Nachlassen der ehemals sprichwörtlichen Qualität und Zuverlässigkeit und ein mittlerweile von amerikanischem und zunehmend chinesischem Geschmack beeinflusstes Design lassen mich die Marke sehr kritisch sehen.
Klar gabs bzgl. Rost eine Kulanzregelung von MB. Aber machen wir uns nichts vor. Diese Kulanz wurde nicht aus der Verantwortung dem Kunden gegenüber gewährt sondern einzig um den öffentlichen Skandal möglichst einzudämmen darüber dass manche Modelle mit dem Stern schlimmer rosteten als ein Fiat aus den 70gern.
Ich mag auch nicht darüber philosophieren ob, was Zuverlässigkeit und Qualität angeht nun Mercedes schlechter oder die anderen nur besser geworden sind. Aber ich kann derzeit den Unterschied in der Qualität nicht erkennen die den Unterschied im Preis rechtfertigen würde.
Die Zeiten wo ich beim Anblick eines Mercedes glitzernde Augen bekommen habe, sind meines Erachtens lange vorbei... oder ist das einfach nur die Abgeklärtheit meines fortschreitenden Alters 😕
Damit mich hier niemand falsch versteht: Ich mag meinen 210er immer noch gerne und es besteht der Vorsatz ihn bis ins H-Kennzeichen-fähige Alter zu behalten. Aber derzeit motiviert mich Mercedes nicht zu besonderer Markentreue. Ist denen aber auch egal, denn als Nicht-Neuwagenkäufer ist meine Meinung nicht nur uninteressant sondern als jemand der in Eigenleistung seinen jetzt 15 Jahre alten Wagen weiter am Leben erhält bin ich geradezu der Alptraum der Marketeers.
Einzig und allein die Ersatzteilversorgung über Jahrzehnte hinweg verdient bei MB höchstes Lob. Da gibt es wahrlich nicht viele Hersteller die da heranreichen. Mal sehen wie lange noch bis die Rotstiftkünstler auch hier die letzten Potentiale herauspressen.
ghm
Der Reiz einen alten Mercedes zu fahren, liegt vielleicht auch darin, dass diese Autos für eine Zielgruppe gebaut wurden, die es in der Form heute nicht mehr gibt. Der Senior Chef fuhr S-Klasse und der Junior entweder SL/C oder 7er BMW.
Der typ. 60er Jahre Manager fiel durch die gleiche Massigkeit auf, genau wie sein W108/9 - weniger durch Dynamik.
Man denke auch an die Sünde W140. Wie gross die Unterschiede schon 1968 waren, kann man gut an der Baur. BMW E3 (2500/2800) sehen. Im Vgl. zu W108 wie Fzg. aus einer anderen Zeit.
Massigkeit und Solidität waren immer die Merkmale von Mercedes Limousinen.
Massigkeit interessiert heute niemand mehr, Solidität können andere mittlerweile genau so gut.
Was bleibt?
Die Antwort hat Mercedes bis heute nicht gefunden, die eigenständige Linie ist nicht mehr vorhanden. Stattdessen sehen heute MB total overstyled aus, ein eyecatcher jagt den nächsten. unruhige Fronten, keine Ruhepunkte für die Augen. Man kupfert überall ab (akt. X6) ein bisschen Audi oder BMW. Unfähig ein gescheites Armaturenbrett mit integr. Bildschirm zu bauen. Wie harmonisch waren die alten Fronten eines W126/4/3, R107 etc.
Ich fahre heute in dem Autotraum meiner Jugend durch die Lande, freue mich mit jedem Kilometer auch über die Sparsamkeit des 4-Zyl., da war damals Mercedes nämlich wirklich besser - im Verbrauch bei 4-Zyl.
Es ist schon traurig , dass man solche Töne ausgerechnet von alten Mercedes - Liebhabern hören muss . Mercedes zehrt
heute vom Ruf der Vergangenheit , nur , die alten Käufer , die diesen Ruf ja begründet hatten , auf die kommt es nicht mehr
an . Und was ist , wenn der chinesische Markt einbricht ? Ein Hedgefond zur Abwicklung wird sich schon finden...