Warum geizt der Deutsche so bei den Reifen?
kann mir mal einer erklären warum der allgemein deutsche derzeit so extrem geizt bei den reifen?
Ich arbeite im Kfz Großhandel und muss jeden Tag aufs neue feststellen das sich jeder dicke Autos, aber dann nur noch Sava reifen leisten kann.
Wieso? 6€ pro reifen mehr und man hat schon richtige reifen von Fulda.
und wenn man ankommt mit Argumenten wie bremsleistung und Haftung bei nasser Straße... Wird man wieder über den preis nieder argumentiert.
Armes deutschland
Beste Antwort im Thema
Das "Phänomen" haben wir doch mittlerweile überall:
Niedriglöhne, hohe Steuern und Sozialabgaben, schleichende Inflation, Niedrigzinsniveau, Eurorettung, unbezahlte Überstunden, Beamtenadel (ab höheren Dienst), in vielen Branchen geht ein Großteil der Arbeitszeit nur fürs Dokumentieren drauf (zur angeblichen Qualitätsverbesserung), keine planbare und sichere Altersvorsorge mehr, ein sehr ungesundes Verhältnis zwischen eigenem Arbeitslohn und und dem Lohn, sich die Arbeit eines anderen für eine Stunde leisten zu können, Einheitsregierung ohne wirkliche Oppostition ... - Wie sollen da viele noch auf einen grünen Zweig kommen?
Es wird nicht nur bei den Reifen gespart, sondern überall. Darüber hinaus behauptet jede Branche von sich, dass es ihr schlecht gehe. In vielen Bereichen ist da sogar etwas dran. Die Leute sparen nicht nur beim Reifenkauf, sondern genauso in vielen anderen Bereichen.
Dass viele auf teuren Autos billige Reifen aufziehen, ist wirklich ein kleines Phänomen. Vermutlich hat dies mit unserer ganzen Scheingesellschaft zu tun. Zum einen sind die meisten neuen und teuren Autos sowieso nur fremdfinanziert. Zum anderen hat die Reifenmarke kein "Prestige". - Ich habe zumindest noch nie jemanden gehört, der die Reifenmarke von jemanden lobend hervorgehoben hat oder auf die Reifen neidisch war; auf den BMW oder auf irgendwelche Alufelgen dagegen schon.
Ein anderer - hier in diesem Forum nicht gerne gehörter - Erklärungsansatz wäre, dass die Leute zunehmend nicht mehr auf die Tests der einschlägigen Einheitsmedien vertrauen, da sie genau wissen, dass die besten Werbekunden in den Tests von vornherein nicht schlecht abschneiden. Gelegentlich wird vielleicht auch erkannt, dass diese Tests mit der Praxis nicht viel zu tun haben - welcher Reifentest testet z. B. das Verhalten von Reifen nach vier Jahren Gebrauch? - Ehrlich gesagt glaube ich aber nicht daran, dass sich zu viele Leute kritisch mit dem Thema Reifentest auseinandersetzen. Meine persönliche Beobachtung im realen Leben ist, dass schon noch sehr viel auf Reifentests gegeben wird.
321 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Zur ABS-Diskussion: Mit modernen ABS-Systemen dürfte bei so gut wie allen Konstellationen der Bremsweg kürzer sein als ohne ABS-Ausstattung.
Auf allen festen Untergründen ist das mittlerweile so. Und diese dürften vermutlich um die 99% aller Fahrsituationen ausmachen.
@Ireton
Es hat doch jeder Verständnis dafür, dass bei manchen Leuten eben das Geld knapp ist. Allerdings gehen meine Beobachtungen aber dahin, dass gerade von sichtlich nicht so gut betuchten Leuten für Zigaretten und Alkohol immer die Kohle da ist und mancher Ramsch gekauft wird, den kein Mensch braucht.
Der Premium-Reifen steht hier ja nicht unbedingt zur Diskussion: Es geht doch darum, den wirklichen China-Böller beim Händerl stehen zu lassen und sich aus dem guten Mittelfeld zu bedienen, das doch ein viel größeres Mass an Sicherheit (Grip) bietet - zum eigenen Wohl und dem der anderen VT - auch der Fußgänger!
Oft ist es sicher Uninformiertheit, wenn jetzt Leute bei chinesischen Produkten zugreifen. Wobei ich gespannt bin: Ich halte es für gut möglich, dass die Chinesen schon in wenigen Jahren hochwertige und konkurrenzfähige Produkte präsentieren können. Ich werde dann immer noch ein japanisches oder europäisches Produkt präferieren, aber dann eher aus (aber vielleicht falschen) politischen, ökologischen und sozialen Gründen.
Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Noch mehr Verständnis habe ich für Leute, die sich Monat für Monat strecken müssen, um mit dem Geld auszukommen. Wenn dann neue Reifen fällig werden, ist der Ruf nach Prioritäten m.E. etwas wohlfeil. Wer jeden Monat knapp bei Kasse ist, muss dann auch bei Reifen sparen, zumal es, horribile dictu, tatsächlich Dinge gibt, die noch wichtiger sind, wichtige Medikamente z.B., für die Zuzahlungen fällig werden. Und manchmal kann sogar der lange versprochene Kinobesuch mit den Kids wichtiger sein, als die Testsieger auf dem Wagen zu montieren. 😉
Das ist ganz klar - aber da gibt es auch eine Korrelation zwischen Reifenpreis und Fahrzeug. Einen Kleinwagen mit neuen Reifen zu bestücken kostet nicht die Welt und die Ersparnis bei der Wahl von China-Böllern ist auch nicht riesig.
Wer für einen Touareg oder ML mit 20"-Felgen neue Reifen sucht, zahlt dagegen für einen Reifen deutlich mehr als der Kleinwagen-Besitzer für den ganzen Satz (z.B. Conti SportContact 5 275/45R20 -> 270 Euro). Hier ist dann auch das Einsparpotential immens, denn einen China-Reifen der Größe (Westlake, Achilles) gibts für 110-120 Euro.
Daher hat es noch nie geschadet bei seinen Verhältnissen zu bleiben. Viele müssen jeden Cent 3x rumdrehen, kaufen sich dann aber ein 10 Jahre altes Oberklassefahrzeug. Natürlich ist das legitim, aber in dem Moment zählt für mich kein Gejammer mehr, wenn es um die so hohen Unterhaltskosten geht...
vg, Johannes
Ähnliche Themen
Freddi und Johannes, ich stimme Euch ja im Wesentlichen zu. Nur: Wenn ich mir Reifen für die Kleinwagendimension 185/60 bei einem der Onlinehändler ansehe, dann liegt die Preisdifferenz zwischen chinesischen Reifen (45 Euro) und einem hochwertigen Produkt wie zum Beispiel Nokian (63 Euro) bei 18 Euro - das hört sich wenig an, läppert sich aber, vor allem, wenn man wirklich jeden Cent umdrehen muss (und noch nicht genau weiß, wie die Miete diesen Monat zu bezahlen ist).
Auch richtig ist allerdings, dass ein Falken schon für 48 Euro zu haben ist, und damit dürfte man ganz ordentlich unterwegs sein.
Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Noch mehr Verständnis habe ich für Leute, die sich Monat für Monat strecken müssen, um mit dem Geld auszukommen. Wenn dann neue Reifen fällig werden, ist der Ruf nach Prioritäten m.E. etwas wohlfeil. Wer jeden Monat knapp bei Kasse ist, muss dann auch bei Reifen sparen, zumal es, horribile dictu, tatsächlich Dinge gibt, die noch wichtiger sind, wichtige Medikamente z.B., für die Zuzahlungen fällig werden. Und manchmal kann sogar der lange versprochene Kinobesuch mit den Kids wichtiger sein, als die Testsieger auf dem Wagen zu montieren. 😉
</blockquote>
Das lasse ich gerne gelten, allerdings muss ich etwas gegen die enigen sagen, die anderen verklickern wollen, daß der letzte Müll auf dem gleichen Niveau angesiedelt ist als die unter den Top TEN der Reifentests. Im gleichen Atemzuge werden natürlich auch noch die Tests angezweifelt und das eigene Popometer als
DIEMesslatte propagiert. Genauso wie ein Fahrer von ABS-losen Fahrzeugen hier das ABS verteufelt.
Mein Freund schwört auf solche Tests, ich selbst neige eher dazu, sie als bloße Indikatoren zu sehen. Ich finde es zB schon komisch, wenn ein und dasselbe Produkt zum Teil ziemlich gegensätzlich eingeschätzt wird bei den jeweiligen Tests. Deshalb habe ich mir die Faustregel angeeignet: Solange das Produkt von einem etablierten Hersteller aus Europa oder Japan kommt (und ich nicht gerade zur Low-Budget-Marke des Konzerns gegriffen habe), sind keine schlaflosen Nächte angesagt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Mein Freund schwört auf solche Tests, ich selbst neige eher dazu, die als bloße Indikatoren zu sehen. Ich finde es zB schon komisch, wenn ein und dasselbe Produkt zum Teil ziemlich gegensätzlich eingeschätzt wird bei den jeweiligen Tests. Deshalb habe ich mir die Faustregel angeeignet: Solange das Produkt von einem etablierten Hersteller aus Europa oder Japan kommt (und ich nicht gerade zur Low-Budget-Marke des Konzerns gegriffen habe), sind keine schlaflosen Nächte angesagt. 😉
Nun, ich schaue mir die Tests genauer an und bilde mir dann aus den Testwerten meine eigene Meinung, bzw. suche mir dann nach meinen Hauptkriterien meine Reifen aus.
Eingeschätzt werden die Reifen weniger von den Testern, sie werden da auch bewertet. Daß dabei zum Beispiel schon abweichende Ergebnisse herauskommen z.B. beim ADAC Test auf einem Golf mit 205/55/16 oder auf einem 3er beim Autozeitungtest in einer anderen Dimension scheint mehr als nachvollziehbar.
Daher schrieb ich oben die Top 10, ich beschränke mich meistens auf ein Produkt aus den Top 5, meistens für das preiswertere Modell. Damit kann man gut leben.
Abweichende Einschätzungen sind eine Sache - gegensätzliche Beurteilungen finde ich dann allerdings schon etwas merkwürdig. Wie ein und dasselbe Produkt bei dem einen Test wegen seiner Wintereigenschaften gescholten, bei einem anderen Test gerade deshalb gelobt wird, finde ich zumindest bemerkenswert.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Ich bin jetzt mal raus, das wird mir hier langsam zu albern.
Was willst du mir jetzt damit sagen?
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Ja ich weiß das ist sicherlich zutreffend. Ist es dann pech/schicksal wenn dir bei 235 km/h ein Wanlireifen um die Ohren fliegt oder ist dir dein Leben bzw. dein Auto es wert für 4 Reifen 100 € mehr zu bezahlen als der billigste Chinakracher ? Wenn du aber sagst ich fahre nur max 80km/h .....
Ne, mein Leben und Auto ist es mir nicht wert 100 Euro mehr zu bezahlen. Ich mache mein Leben auch mehr von meinen Fahrstil als von den Reifen abhängig. 😉
Und bloß weil dir mal ein Reifen um die Ohren fliegt, gibst du ja nicht gleich den Löffel ab. Falls doch, na ja, was hilfts. 😛
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@micci1Du nimmst augenscheinlich nur das auf was du siehst und erklärst es hier zum Allgemeingut. Wenn der Alpha-Fahrer mit nagelneuen Contis einen längeren Bremsweg hatte als du mit den Billigheimern, könnte es ja evtl. und unter Einbeziehung aller anderen Möglichkeiten daran gelegen haben, dass sich der Conti-Mann sich nicht getraut hat, voll in die Eisen zu steigen. So etwas gibt es!
Hättet ihr mal die Fahrzeuge getauscht - deine Sichtweise wäre heute u. U. eine andere.
Doch das hat er sich getraut. Auf dem trocknen waren seine Bremsungen tadellos. Ansonsten hätte ja unser Fahrsicherheitstrainer gemeckert. 😉 AUf der nassen rutschigen Fläche ist eine Vollbremsung auch kein Kunststück. Das Auto verzögert nur minimal.
Zitat:
O-Ton Micci: "Möchte dazu nur vermerken dass das Leben beider Autofahrer auf dem Spiel steht." Hört !Hört!
Das steht auch auf dem Spiel, wenn ein ling-long-Fahrer aufgrund mangelndem Grip einem anderen VT auffährt, in die Seite kracht oder von der Bahn schiebt.
Ja tut es, allerdings nicht wegen dem Grip. Sag mal, hast du schon mal einen Unfallbericht gesehen indem stand: "Unfallursache- Billigreifen"? In den Berichten die ich gesehen habe stand auf jeden Fall so was ähnliches wie " unangepasste Geschwindigkeit".😉
Zitat:
Original geschrieben von micci1
...Und bloß weil dir mal ein Reifen um die Ohren fliegt, gibst du ja nicht gleich den Löffel ab. Falls doch, na ja, was hilfts. 😛...
Dir ist sicher noch kein Reifen "um die Ohren geflogen"...
Mir ist das passiert, vor rund 25 Jahren auf nächtlich leerer Ost-Autobahn. Bei ca. 120, vorne links hat sich das Profil von der Karkasse gelöst.
Ich hab' die ganze Seite für mich gebraucht. Ich hab nur gelenkt und hatte damit vollauf zu tun. Mein neben mir sitzender Vater hat vorsichtig mit der Handbremse gebremst.
Als ich auf 30 runter war, war ich dann langsam der Meinung, das Auto halten zu können...
War damals übrigens ein Dacia 1300 - also das "Lizensprodukt" des R12 - in der damaligen Zeit ein durchaus zeitgerechtes, modernes Auto.
Und - auf eine Wiederholung einer solchen Nummer will ich gerne verzichten.
LMKS
Zitat:
Original geschrieben von micci1
Habe es schon mal wo anders erwähnt. Ich würde mich auf solche Tests nicht verlassen. Fahr mal auf ein Fahrsicherheitstraining und guck dir die Bremswegunterschiede an.
Davon würde ich abraten. Auf einem Sicherheitstraining sind die Parameter zu vielfältig, als dass man einen ernsthaften Vergleich unterschiedliche Reifen anstellen könnte. Das geht bei unterschiedlichen Fahrzeugen los und geht weiter über unterschiedliche Bremsqualitäten der Fahrer sowie differierende Bremspunkte und Ausgangsgeschwindigkeiten. Da sind so viele Variablen drin, dass man schlicht keine seriösen Aussagen über die Reifenqualität anstellen kann.
Zitat:
Das coolste war der Alfa auf dem letzten Sicherheitstraining. Er hatte den längsten Bremsweg mit seinen fast neuen Continental Reifen. 😁 Auf der nassen rutschigen Fläche konnte er fast nicht verzögern.
Und was besagt das für den Straßenverkehr? Exakt überhaupt nichts, denn einen Belag wie die in den Fahrsicherheitszentren verwendeten Gleitbeläge findest du im Straßenverkehr nicht. Es gibt reifen, die auf diesen Belägen sehr gut funktionieren und andere funktionieren dort weniger gut. Das sagt nichts, aber auch gar nichts über die Qualität eines Reifens für den Straßenverkehr aus.
@micci1
Zitat:
Ja tut es, allerdings nicht wegen dem Grip. Sag mal, hast du schon mal einen Unfallbericht gesehen indem stand: "Unfallursache- Billigreifen"? In den Berichten die ich gesehen habe stand auf jeden Fall so was ähnliches wie " unangepasste Geschwindigkeit".😉
Da wird leider oberflächlich darüber hinweg gesehen. Eigentlich müsste da stehen: Mit qualitativ hochwertigeren Reifen wäre der Unfall nicht passiert.😉 Wenn natürlich Billigheimer
undunangepasste Geschwindigkeit zusammenkommen . . . 😁
Zitat:
Original geschrieben von JasperBones
Bei solchen Ergüssen die du von dir lässt wünscht man sich fast, dass du von genau so einem wie dir zum Krüppel gefahren wirst und ab Hals gelähmt noch sehr lange lebst...
...und jetzt mal durchatmen und nachdenken.
Es geht hier um (banale) Reifen, der Mensch hat nicht deine Familie umgebracht!
Und dann auch noch 3 "Dankeschön" für die Kernaussage dieses Satzes: Gut, dass er überfahren wurde, er hatte schließlich billige Reifen auf seinem Auto.
@lmks
No Risk, no fun.
@AMenge
Gut möglich, aber den Tests würde ich auch nicht trauen. Hatte schon mal Premiumreifen drauf die der größte Dreck waren und trotzdem in Tests teilweise mit der Note sehr gut abschnitten. 😉
Und seriöse Aussagen bekommst du bei Reifentests auch nur bedingt. 😁
@Taxidiesel
Schön, dass wenigstens einer versteht was ich meine.