Warum geht Schub-Abschaltung nur auf Autobahn nicht?
Hallo Signum 2.2direct-Experten,
neulich fuhr ich mit meinem Sigi 2.2direct, Baujahr 2004-31000km, gekauft vor 51 Wochen mit 21000 km, das erste Mal auf die Autobahn Singen-Stuttgart, um ihn mal richtig zu testen, bevor die Garantie in einer Woche abläuft. Alles schien mir gut, bis mir auffiel, dass die Schubabschaltung, die sonst immer bestens funktioniert hat, nicht funktionierte, nachdem ich etwa 10 Minuten zwischen 150 und 200 km/std gefahren war. Die Verbrauchsanzeige geht bei Gaswegnahme zuerst mal auf ca 5L/100km zurück, um dann langsam auf 2 L abzusinken. Das war in allen Fällen so. Als ich nachher wieder auf Landstrassen nach Hause fuhr, ging sie wieder bestens. Auch wenn ich im 3. Gang auf 4500 min-1 hochdrehte und vom Gas ging war die Anzeige sofort aufNull.
Kann es sein, dass wenn der Motor thermisch höher beansprucht wird, die Schubabschaltung nicht mehr geht? Bei meinen 3 früheren Omegas habe ich sowas nie festgestellt.
Kennt das jemand aus eigener Erfahrung?
Ob sich da irgend ein Schaden anbahnt und ich noch reklamieren sollte bei meinem Liefer-FOH?
Was meint ihr?
Vielen Dank für eure Antworten?
Gruss
Bumm
17 Antworten
Da liegt ja genau das Problem. In der Schweiz fährt man häufig über kleinere Pässe. Da brauche ich in der Regel zwischen 9 und 10 Liter, denn was beim Weg hinauf mehr verbraucht wird, kann man auf der Fahrt hinunter dank Schubabschaltung fast wieder kompensieren. Wenn nun aber diese nicht funktioniert und man im 3.oder 4. Gang hinunter fährt um nicht dauernd bremsen zu müssen, liegt der Verbrauch am Schluss bei 14 - 16 Liter im Schnitt. Oder aber ich halte kurz an und starte den Motor neu. Was mich mehr stört als das Anhalten ist die Tatsache, dass ich so etwas als Fahrer überwachen muss. Das kann nicht Sinn und Zweck der Sache sein. Also hat niemand eine Idee, was mir da einen Strich durch die Rechnung macht?
Das schütz, wie schon von den anderen geschrieben, den Kat. Das hat gar nichts mit dem Gang, der Geschwindigkeit oder Bergen zu tun, sondern nur mit der Temperatur des Kats!
Gibst du voher immer gut Gas?
Nein, das kann nicht an der Temperatur des Kats liegen. Wenn der Fehler auftritt, dann tritt er solange auf, bis ich den Motor aus mache und neu starte. Oder anders ausgedrückt, ich könnte von hier nach Paris und zurück fahren, ohne dass die Schubabschaltung je aktiv würde. Ausserdem, wie könnte das Anhalten, Ausschalten und sofortige wieder Einschalten die Kat-Temperatur so stark reduzieren, dass die Schubabschaltung plötzlich wieder funktioniert? Ich kann sogar auf einer Geraden den Leerlauf einlegen, Motor aus machen und wieder einschalten und danach geht die Schubabschaltung wieder. Es spielt auch überhaupt keine Rolle, ob ich vorher Gas gegeben habe oder nicht, ob ich im D oder Active Select gefahren bin... Das Einzige, was ich bisher habe feststellen können: Es tritt nur auf, wenn der Motor vorher kalt war, nicht jedoch, wenn der Wagen vor kurzer Zeit bereits bewegt wurde. Also zum Beispiel, wenn ich morgens zur Arbeit fahre, nicht jedoch, wenn ich kurz vor Abfahrt bereits einmal unterwegs war, beispielsweise bei der Tanke oder so.