Warum funktioniert ein Tempomat erst ab ca. 30 KM/H?

Hallo,

ich fahre in geschwindigkeitsbegrenzten Straßen gerne mit dem Tempomat und konzentriere mich dadurch auf das Fahren und nicht auf den Tacho.
Leider ging das bei allen Autos bislang erst ab etwa 30 KM/H.
In anderen Foren habe ich alte Beiträge gelesen, dass die "Gebersignale" darunter zu ungenau seien.
Aber in GPS- Zeiten müsste es doch inzwischen auch darunter machbar sein.
Gerne würde ich die Funktion auch in 20`er und besonders 7' er- Tempo-Bereichen nutzen.

Gibt das auch heute noch die Technik wirklich nicht her?

Gruß vom

Golfkäfer

Beste Antwort im Thema

Um zu vermeiden dass jemand das hier nachmacht? 😉

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

@Rockville schrieb am 21. März 2024 um 20:12:49 Uhr:



Zitat:

@lex-golf schrieb am 21. März 2024 um 20:07:19 Uhr:


Zumal fast alles rechts vor links geregelt ist. Tempomat ist dort ein Segen.

Widerspricht sich das nicht? Die wenigsten rechts-vor-links-Einmündungen sind so gut einsehbar, dass man da mit 30 km/h durchfahren kann. Da müsstest du da ja vor jeder Einmündung den Tempomat deaktivieren, danach wieder aktivieren. Das klingt für mich nicht nach einem Segen.

Du musst den Tempomat nicht deaktivieren - der ist automatisch aus wenn Du bremst. Und aktivieren ist ein Tastendruck am Lenkrad. Total einfach.

Ja, schon klar. Während ich aber sonst einfach rechtzeitig vom Gas gehe und rollen lasse und nur bei Bedarf bremse, muss ich hier zwingend an jeder Einmündung bremsen und dann die Geschwindigkeit über die resume-Taste wieder aufnehmen. Da erscheint es mir doch logischer, das ganze per Pedal zu machen.

Zum Deaktivieren muss man nicht bremsen, sondern kann auch eine Taste drücken, also rechtzeitig vor einer Einmündung Taste drücken, so dass das Fahrzeug ausrollt und nach der Einmündung Taste drücken, so dass er auf die eingestellte Geschwindigkeit beschleunigt und damit weiter fährt.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 21. März 2024 um 21:14:19 Uhr:


Zum Deaktivieren muss man nicht bremsen, sondern kann auch eine Taste drücken,

Manchmal verstehe ich eure Einwände nicht. Ich schrieb ganz allgemein "Tempomat deaktivieren". Jetzt kommt der eine und schreibt, dass man keine Taste drücken muss, sondern einfach das Bremspedal treten kann. Dann kommt der andere und schreibt, dass man nicht das Bremspedal treten muss, sondern eine Taste drücken kann. Meine Formulierung umfasste doch beide Varianten.

Na gut, ihr könnt ja bei ständigem recht-vor-links trotzdem mit Tempomat fahren und Tasten drücken und Bremspedale treten wie ihr wollt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das eine harmonische Fahrweise ergibt.

Ähnliche Themen

Nun, wir haben dich so verstanden, dass du mit „Deaktivieren“ „Ausschalten“ meinst, denn nur dann ist das unpraktisch, weil man dann nach dem Einschalten die Geschwindigkeit wieder einstellen müsste.

Ansonsten ist es halt kein Problem, vor der Einmündung kurz Taste drücken und nach Einmündung wieder Taste drücken, da ja, wenn man den Tempomat nur deaktiviert und nicht ausschaltet, die Geschwindigkeit weiter gespeichert bleibt.

Sorry für das Missverständnis.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 21. März 2024 um 21:31:43 Uhr:


Nun, wir haben dich so verstanden, dass du mit „Deaktivieren“ „Ausschalten“ meinst, denn nur dann ist das unpraktisch, weil man dann nach dem Einschalten die Geschwindigkeit wieder einstellen müsste.

Dann hätte ich nicht die resume-Taste erwähnt, denn die ist ja etwas anderes als die set-Taste. Mir ist schon klar, wie ein Tempomat funktioniert. Aber es ist wohl Geschmackssache, wann man den Tempomaten benutzt. In 30er Zonen habe ich ihn wohl noch nie benutzt.

Habt ihr es bald? Man kann auch an jeder Einmündung rechts abbiegen, ich glaube das hatten wir noch nicht.

...und auch links, wenn dort zufällig eine Einfahrt ist. 😉

@Rockville

Bei uns hier sind Tempo 30 Zonen recht lang und das teilweise ohne Einmündungen oder sie sind sehr weit einsehbar, dass, wenn kein Fahrzeug kommt, so dass man die Geschwindigkeit überhaupt nicht reduzieren muss. Der Ganze Ort ist praktische eine Tempo 30 Zone und wo keine Tempo 30 Zone möglich ist, sind normale 30er Schilder aufgestellt. Für einen Tempomatfahrer lohnt sich da schon, den Tempomat zu nutzen.

Ich nutze allerdings dort meist auch nicht den Tempomaten, denn ich fahre lieber per Fuß.

Erst recht nutze ich den Tempomaten in 30er Zonen nicht, in denen niedrige Geschwindigkeiten auch angebracht sind (z.B. Wohnstraßen mit parkenden Autos rechts und links), weil ich dort zu oft die Geschwindigkeit nach unten anpasse.

Insofern sind wir uns ähnlich, kann mich aber auch in den Kopf von Tempomatfahrer reindenken, wenn konstant Tempo 30 auch vertretbar ist und nur die Geschwindigkeit für Einmündungen reduziert werden muss.

Gruß

Uwe

Und zumindest bei mir sind die Strassen und Verkehr von rechts oft gut einsehbar. Kommt was deaktivieren und dann reaktivieren OHNE wieder mit dem Fuss und dem Auge am Tacho wieder die 30km/h einzupendeln. Knopfdruck genügt. Einfach komforfabel !

Und wir haben eine Tempo 30 Vorfahrtsstraße

Wir auch und bin schuld daran.

Gruß

Uwe

Also ich drücke keine Testa, sondern habe einen Hebel und ja, regelhaft nutze ich das in einer 30er Zone.

Aber es war wohl immer noch nicht geklärt, warum die "alten Tempomaten" nicht auch weniger zulassen?

Schon auf der Seite wurde der Grund genannt, gesetzlich festgelegt (ECE-Regelung 89). Warum das aber für notwendig erachtet wurde, konnte keiner erklären.

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen