Warum funktioniert ein Tempomat erst ab ca. 30 KM/H?
Hallo,
ich fahre in geschwindigkeitsbegrenzten Straßen gerne mit dem Tempomat und konzentriere mich dadurch auf das Fahren und nicht auf den Tacho.
Leider ging das bei allen Autos bislang erst ab etwa 30 KM/H.
In anderen Foren habe ich alte Beiträge gelesen, dass die "Gebersignale" darunter zu ungenau seien.
Aber in GPS- Zeiten müsste es doch inzwischen auch darunter machbar sein.
Gerne würde ich die Funktion auch in 20`er und besonders 7' er- Tempo-Bereichen nutzen.
Gibt das auch heute noch die Technik wirklich nicht her?
Gruß vom
Golfkäfer
Beste Antwort im Thema
Um zu vermeiden dass jemand das hier nachmacht? 😉
132 Antworten
Also bei mir ist im Gaspedal ein Knopf wie beim Kickdown. Ist der Limiter drin und man fährt Vollgas beschleunigt er bis zum eingestellten Limit. Drückt man dann über den Druckpunkt drüber und betätigt somit den Knopf, "überstimmt man den Limiter und die Karre beschleunigt.
So, habe es vorhin nochmal probiert .. nix zu wollen, auch beim Kickdown nicht. Wenn man bergab rollt und über das eingestellte Limit kommt, oder wenn man das Gaspedal voll durchdrückt (Kickdown), hört man nur ein piepen und das Limitersymbol blinkt .. aber solange man nicht schneller rollt hat mein keine Chance drüber zu kommen (und wenn man drüber ist, reagiert er überhaupt nicht aufs Gaspedal)
Zitat:
@random_user schrieb am 26. Februar 2019 um 22:59:54 Uhr:
So, habe es vorhin nochmal probiert .. nix zu wollen, auch beim Kickdown nicht.
Ich habe es auch ausprobiert. Wenn man das Gaspedal durchdrückt, beschleunigt das Fahrzeug über das Limit hinaus (Kickdown ist dazu nicht notwendig). So oder ähnlich muss es auch sein, denn alles andere ist gefährlich. Daher schreibt der Gesetzgeber in der ECE-Reglung 89 auch vor:
Zitat:
1.2.5.4.Es muss dennoch möglich sein, die Geschwindigkeit von Vadjzu überschreiten.
21.2.5.4.1.Um Vadjzu überschreiten, ist ein ausdrücklicher Befehl erforderlich (*).(*) z. B. Kickdown.
Wenn das bei dir nicht über Kickdown möglich ist, schaue doch in der BA nach, wie das bei deinem Auto möglich ist. Gibt es keine Möglichkeit, liegt ein Defekt vor.
Gruß
Uwe
Hab grad mal im Handbuch nachgeschaut, da steht es auch drin, dass man mit komplett durchtreten diesen "zeitweilig" deaktivieren kann. Scheint wohl ein Softwarebug zu sein, probiers morgen aber zur Sicherheit nochmal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@random_user schrieb am 27. Februar 2019 um 01:00:30 Uhr:
Hab grad mal im Handbuch nachgeschaut, da steht es auch drin, dass man mit komplett durchtreten diesen "zeitweilig" deaktivieren kann. Scheint wohl ein Softwarebug zu sein, probiers morgen aber zur Sicherheit nochmal.
zu zögerlich durchgetreten?
So, habs heute nochmal probiert, also geht, allerdings muss ich dafür gefühlt das Bodenblech durchtreten, ist weit hinter dem Kickdown, selbst wenn ich im Sportmodus Gas gebe trete ich das Pedal nie derart weit durch
Zitat:
@lex-golf schrieb am 28. Februar 2019 um 08:22:30 Uhr:
Du Glücklicher hast noch nie beschleunigen MÜSSEN. Dabei stösst man ans Bodenblech.....
Doch früher mal mit meinem Astra mit 75 PS, heute mit 190 PS habe ich an sich immer genug Spielraum.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 28. Februar 2019 um 08:22:30 Uhr:
Du Glücklicher hast noch nie beschleunigen MÜSSEN. Dabei stösst man ans Bodenblech.....
Wann muss man denn plötzlich und unerwartet voll beschleunigen?
Bis jetzt war ich noch auf keiner einstürzenden Brücke unterwegs und auch ein Flugzeug oder Baum ist mir noch nicht auf den Kopf gefallen.
Und die meisten anderen "brenzligen" Situationen haben eher eine Vollbremsung erfordert.
Zitat:
@torre01 schrieb am 1. März 2019 um 06:04:35 Uhr:
Wann muss man den plötzlich und unerwartet voll beschleunigen?
Wenn man jemanden beeindrucken muss zum Beispiel.
Freie Landstrasse, LKW Überholvorgang innerhalb der Spielregeln, freie Sicht. Auf Höhe der Zugmaschine schert der bisher auf dem Feld links gut sichtbar gestandene Traktor auf die Strasse. Mir hat nur voll beschleunigen geholfen. Dem Mitüberholer hinter mir starkes bremsen und sich recht energisch wieder hinter den LKW in die Schlange drücken. War für alle knapp.
Zitat:
@jschueller schrieb am 1. März 2019 um 06:59:06 Uhr:
Zitat:
@torre01 schrieb am 1. März 2019 um 06:04:35 Uhr:
Wann muss man den plötzlich und unerwartet voll beschleunigen?
Wenn man jemanden beeindrucken muss zum Beispiel.
Ahhhhh Homo Accelerensus. Bei dieser Spezies kommt das vor, das muss ich zugeben. Allerdings hatte ich nicht erwartet, dass diese Gattung des Sinn eines Limiters versteht. 😉
Zitat:
@lex-golf schrieb am 1. März 2019 um 07:17:25 Uhr:
Freie Landstrasse, LKW Überholvorgang innerhalb der Spielregeln, freie Sicht. Auf Höhe der Zugmaschine schert der bisher auf dem Feld links gut sichtbar gestandene Traktor auf die Strasse. Mir hat nur voll beschleunigen geholfen. Dem Mitüberholer hinter mir starkes bremsen und sich recht energisch wieder hinter den LKW in die Schlange drücken. War für alle knapp.
Das wäre dann eine der extrem seltenen Situationen. Und da hat es einem von zwei Betroffenen geholfen, beim zweiten war die Vollbremsung der erfolgreiche Weg. Ich wollte mit meiner ketzerischen Zwischenfrage darauf hinweisen, dass die so unheimlich oft herangezogene Begründung, dass man sich nur durch volle Beschleunigung aus einer ansonsten tödlichen Lage befreien kann eine der seltensten Fahrsituationen überhaupt ist. Bei den meisten Autos fehlt dazu auch noch die erforderliche Power.
Noch eine Frage zu dieser Situation, hattest Du da einen Limiter an?
Das wäre nämlich mein zweiter Einwand, die wenigsten Autos haben einen Limiter. Und eigentlich hat man den an, wenn man z.b. innerorts oder in langen Autobahnbaustellen unterwegs ist um Tickets zu vermeiden. Aber eigentlich niemals beim Überholen.
Weder Limiter noch Tempomat. Danach war nur mein Mädel auf dem rechten Sitz "an". Ich war froh das ich eine bei Kickdown blitzschnell runterschaltende Wandlerautomatik katte.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 1. März 2019 um 07:30:22 Uhr:
..... Danach war nur mein Mädel auf dem rechten Sitz "an".......
Das kann ich mir lebhaft vorstellen 😁