Warum finde ich als Gebrauchtwagen keinen E 350 cdi ?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo ins Forum,
seit paar Wochen suche ich einen W211 im 350 cdi (231 PS), doch die Autos im Netz oder hier beim Händler werden tag täglich weniger. Wieso ist das so? Ich vermute, weil die Leute im Sommer mehr Autos kaufen um in den Urlaub zu fahren etc. Kann das sein? Gibt es im Sommer oder im Winter mehr Auswahl bei Autos?
Sind die Autos im Winter evtl. günstiger?

Dankeeee 😛

Beste Antwort im Thema

Einen 350er kauft man nicht wegen dem Verbrauch, sondern aus Überzeugung, diese geschmeidige, immer vorhandene Kraft gepaart mit kaum hörbaren aber sehr angenehmer Geräuschenkulisse haben zu wollen, zu brauchen etc. Die Argumente kann ja jeder selbst zusammen stellen.
Ich habe den 220er CDI probegefahren: ein Traktor, meiner Vorstellung von Mercedes widersprechend. Never, solange ich es mir leisten kann.
Im gleichen Fahrbetrieb verbraucht der 350er ca. 1 Liter mehr, so what.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Irgendwann mussten die das Design ja ändern, um mit der Verarsche weiter machen zu können.

So zu sagen homöopathisches Chiptuning 🙂😁

lasst doch mal den TE in Ruhe, der freut sich doch über den Minderverbrauch und wenn es nur 0,03 l sind.
Ich freue mich auch jededes Mal, wenn ich im KI eine 11 vor dem Komma sehe, hihi, weil ich über 300PS habe.
Ich lach mich weg und schmeiß mich tot, wenn sich die Leute im Forum um Verbräuche streiten sehe und sich gegenseitig unterbieten wollen.
Autos von 60.000 - 100.000€ fahren und an der Tanke um jeden cent geizen, tztztz

Hallo zusammen,

ich habe hier mal ein paar unpassende Beiträge entfernt. Bitte die NUB/Beitragsregeln beachten.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Zitat:

@MG5959 schrieb am 14. Juni 2015 um 15:25:25 Uhr:


Hallo ins Forum,
seit paar Wochen suche ich einen W211 im 350 cdi (231 PS), doch die Autos im Netz oder hier beim Händler werden tag täglich weniger. Wieso ist das so? Ich vermute, weil die Leute im Sommer mehr Autos kaufen um in den Urlaub zu fahren etc. Kann das sein? Gibt es im Sommer oder im Winter mehr Auswahl bei Autos?
Sind die Autos im Winter evtl. günstiger?

Dankeeee 😛

Die NL Mainfranken z.B. kauft immer Pakete an Fahrzeugen z.B. 15 S350 aus der Sixt Vermietung Frankreich, oder 10 E220 aus einem großen Fuhrpark. Mein Verkäufer sagte mir mal, Fahrzeuge mit gängiger Motorisierung, z.B. E220, S350, C220, C200, C180, B200, A180 werden als Pakete eingekauft.

Höhrere Motorisierungen z.B. 350, 400, 500 oder AMG kommen nur rein, wenn solche Fahrzeuge in Zahlung genommen werden. Auf meinen 350 CDI habe ich bestimmt ein halbes Jahr gewartet, die hatten immer über 20 E220 auf dem Hof aber kaum 350. Es ist immer mal wieder einer reingekommen (Leasingrückläufer, Inzahlungnahme) aber dann passte die Farbe oder die Ausstattung nicht.

Dass dann nach einem halben Jahr warten genau der richtige zurückgekommen ist, war Glück. Perfekte Ausstattung, bis auf die fehlende AHK.

Ähnliche Themen

Zitat:

@joawid schrieb am 17. Juni 2015 um 16:28:28 Uhr:



Die Angaben des Chiptunings nun genau (micro-chiptuning.com) 317 PS und 713 NW. Ich fahre dieses Set bei 5 Wagen seit 2010 und hatte bisher keinerlei Probleme. Angenehm ist das Beschleunigen von "unten heraus" und wenn man die Wagen so nutzt wie vorher, verbrauchen Sie alle!! definitiv weniger oder bei Ausnutzen genau so viel bei viel mehr Leistung ( 2 x Smart statt 5-6l = 4l, 1 x JEEP 9-10l statt 12-13l, 270cdi 6-7l statt 8-9 und der 350cdi 7-7,5l statt Eurer Angaben. Wichtig ist halt, das man(n) das Mehrleistungspotential nicht dauern nutzt. Den 350cdi habe ich bei 6,5 Std. Breslau-Frankfurt = 880 km einmal an den Rand von 10l gebracht. Strecken 50% BAB, 40% Landstraße 10% Stadt.
Die Vollgasfahrten mit Auffahren und Bremsen und wieder beschleunigen habe ich hinter mir (850CSI, M3,745i, 645i und weitere Benziner haben unheimlich viel verbraucht und es macht einfach keinen Spaß mehr diese IRRE Fahrerei.
Schleichfahrt! ist nicht, ich will von A nach B so schnell wie möglich und so sicher wie möglich, weil ich etwas gelernt habe

Vorweg: ich habe von Technik so gut wie keine Ahnung - schon gar nicht von Chips oder Widerständen etc.

Ich frage mich nur eines: Wenn auch nur die Hälfte von dem stimmt, was du sagst - also deutlich mehr Leistung und weniger Verbrauch - warum bauen das die Ingenieure von MB das nicht ein und distanzieren so vermutlich vergleichbare A6 und 5er deutlich? Und das bei einem Wareneinsatz von (hoch gegriffen) wenigen Euro.

Wäre doch dumm, wenn sie so nicht ihre Marktanteile deutlich steigern würden, oder?

Zitat:

@joawid schrieb am 17. Juni 2015 um 16:28:28 Uhr:


SO! Ich antworte mal hier stellvertretend für die ganzen sonderlichen Zuschriften die alles mögliche von mir in Frage stellen und wunderliche Behauptungen aufstellen und mein Auto Kiste nennen.

Ich kann Dein Auto auch (zutreffend) "alten Mist" oder "Scheiterhaufen" oder "Trecker" oder sonstwas nennen. Wenn Du Dich daran hochziehen willst, dann hast Du ein anderes Verhältnis zu Deinem Wagen als ich. Für mich ist das ein Gebrauchsgegenstand, der ab und an trefflich Emotionen wecken kann. Insofern tut für mich der Begriff "Kiste" keinen Abbruch zu meinem Verhältnis zu einem Auto. Wenn Du das anders siehst, substituiere das Wort "Kiste" bitte gegen ein Dir angenehmes Wort!

Zum Rest: Ich zweifele an, dass durch Verfälschen eines Sensor-Messwerts, zum einen erhebliche Leistungssteigerungen zu erzielen sind. Insbesondere wenn wiederholt abgerufen. Zum anderen glaube ich nicht an den von Dir publizierten Verbrauch.

Auch rechnest Du mit 8 l/100km 350iger und 15 l/100km beim 500er. Klappt nicht, glaube mir 😉. Das ist Schönrechnerei. Und, ja, ich habe fast 200.000km auf dem M273 (5.5er V8 Sauger), 100.000km auf dem M278 (4.6er BiTurbo V8) und gut 30.000km auf dem OM 642 (konventionell und LS).

Zitat:

Habe aber trotzdem Power im Überfluss und ein besser ausgestattetes Auto wie viele hier (... kann man xy nachrüsten?) Mir gefällt insbesondere das Night Vision, da ich viel nachts fahre.

1. Du hast den Längsten 😉

2. Wir sind hier im W212-Forum. Hier nennt sich das Nachtsicht-Assistent Plus (Code 610). Night Vision kannst Du bei BMW lassen.

Zitat:

Ich bin mir sicher, das die die hier am lautesten Gackern, genau die sind, die gar nicht wissen das Autobahnen auch eine rechte Spur haben.
Liebe Grüße Joachim

Sprach der mit den 7-7,5 l/100km. Da brauche ich ja selbst mit einem 250 CDI mehr (und nicht nur ich: Der Langzeitschnitt der Kiste lag auch darüber; Mietwagen). 😉

PS: Wenn Du wirklich Mut hättest, würdest Du die kritischen Anmerkungen meiner Vorredner mal überdenken. Einfach mal die Argumente wirken lassen. Denn abseits der Verteidigung der eigenen Investition wirst Du dem nicht viel entgegen zu setzen haben.

Nochmal zum Verbrauch von der 265 PS Maschine: heute bin ich vom Flughafen (Kaltstart nach 4 Tagen Standzeit) durch ganz Düsseldorf 26 km gefahren und am Ende stand 7.2 l/100km auf dem KI. Für den schweren Kombi im Stadtverkehr ganz gut, finde ich.

Zitat:

@bimidi schrieb am 18. Juni 2015 um 09:42:59 Uhr:


Vorweg: ich habe von Technik so gut wie keine Ahnung - schon gar nicht von Chips oder Widerständen etc.

Ich frage mich nur eines: Wenn auch nur die Hälfte von dem stimmt, was du sagst - also deutlich mehr Leistung und weniger Verbrauch - warum bauen das die Ingenieure von MB das nicht ein und distanzieren so vermutlich vergleichbare A6 und 5er deutlich? Und das bei einem Wareneinsatz von (hoch gegriffen) wenigen Euro.

Wäre doch dumm, wenn sie so nicht ihre Marktanteile deutlich steigern würden, oder?

Zum einen, grundsätzlich zu Chip-Tuning und warum die Hersteller das nicht selbst machen: Mercedes (und natürlich alle anderen größen Hersteller auch) legen den Motor und das Auto drumherum so aus, dass es - im Idealfall - vom Nordkap bis zur Sahara, mit einer gewissen Bandbreite an Spritqualität, von Fahrstilen usw. problemlos funktioniert. Dazu müssen im Motor natürlich konstruktiv gewisse Reserven vorhanden sein. Zumindest billiges Chiptuning macht, vereinfacht gesagt, nicht viel mehr als diese Reserven auszunutzen. Hierzulande, wo der Sprit in aller Regel gut ist, die klimatischen Bedingungen nicht sonderlich extrem usw., geht das noch einigermaßen gut und moderates Chiptuning bleibt i.d.R. ohne negative Folgen. Das sähe aber unter anderen Rahmenbedingungen anders aus - deswegen machen es die Hersteller ab Werk nicht.

Zum anderen, speziell zum hier diskutierten Fall: Bei dem, was hier versprochen wird - von 265PS auf 310PS für 149€ - gehe ich persönlich auch davon aus, dass die Leistungsangabe entweder schlicht gelogen ist (schon vom Hersteller aus) oder dass die Motorsteuerung derart verbogen wird, dass es auf's Material geht. Es ist grundsätzlich schon möglich, den 350er auf 310PS zu bringen - das aber nur mit individuell auf genau diesen Motor abgestimmten Kennlinienfeldern. (Siehe zum Beispiel dieser Anbieter. Das ist dann aber nicht für 149€ zu machen, da kann man dann grob gesagt noch eine Null hinten an den Preis dranhängen.

Ciao,
sjs77

Zitat:

@AtzeKalle schrieb am 17. Juni 2015 um 14:25:10 Uhr:



Zitat:

@benzsport schrieb am 17. Juni 2015 um 09:19:46 Uhr:


Also ich fahre viel und da ich in Spandau wohne nicht direkt in der Stadt im Schnitt liege ich bei 10,5-11l.
Auf Touren mal unter 9, aber im Durchschnitt hatte ich ihn nachgerechnet nie unter 7.5l.
Hallo benzsport, jetzt hast dich aber selbst geoutet, du wohnst in Spandau und nicht in Berlin, hat dir das noch niemand erklärt? Es heißt als Spandauer, Spandau bei Berlin, kleiner Scherz am Rande war aber war vor 30 Jahren schon so, wenn Spandauer ins KaDeWe einkaufen gehen, fahren Sie nach Berlin.

Hallo,

ganz schön klein die Welt, dann muss ich mich auch mal als Spandauer outen!!

Ich dachte der Benzsport wohnt in Reinickendorf???

Und was sagt der Berliner wenn er nach Spandau fährt?? JWD??

@sjs77 Deine Argumentation scheint zunächst schlüssig und war sicherlich früher zutreffend. Schaut man sich aber die Modellpolitik von Mercedes in den letzten Jahren an, so muss man einen Umschwung konstatieren. Es werden definitiv bereits für die von Dir angesprochenen verschiedenen Märkte unterschiedliche Triebwerke bereitgestellt! Beispiel M276 im E350. Während der in Europa für beste Spritqualität im Magerbetrieb ausgelegt wurde, ist z.B. der Motor in den USA nur mit Schichtladung ausgestattet.

Kurzum: In der heutigen Zeit kann es sich Mercedes meiner Meinung nach nicht mehr leisten, derart viel Potential wie früher liegen zu lassen.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 19. Juni 2015 um 09:12:18 Uhr:


@sjs77 Deine Argumentation scheint zunächst schlüssig und war sicherlich früher zutreffend. Schaut man sich aber die Modellpolitik von Mercedes in den letzten Jahren an, so muss man einen Umschwung konstatieren. Es werden definitiv bereits für die von Dir angesprochenen verschiedenen Märkte unterschiedliche Triebwerke bereitgestellt! Beispiel M276 im E350. Während der in Europa für beste Spritqualität im Magerbetrieb ausgelegt wurde, ist z.B. der Motor in den USA nur mit Schichtladung ausgestattet.

Kurzum: In der heutigen Zeit kann es sich Mercedes meiner Meinung nach nicht mehr leisten, derart viel Potential wie früher liegen zu lassen.

Ich stimme J.M.G. zu. Wenn man sich mal einen Re-import bestellen möchte, so ist man auch gut beraten, die Ausstattungslisten zu vergleichen.

Wenn es dann mit einer leichten Softwareänderung getan ist, die Leistung zu steigern, so baut man in jedes Fahrzeug dem Land/Kontinent angepasste Steuergeräte ein.

VG
Matthias

Hallo,
ich bin noch nicht sehr lange in diesem Forum unterwegs, jedoch finde ich es zum Schmunzeln, wie da manche abgehen wenn es um eine Leistungssteigerung geht.
Wenn man ein Thema dazu sucht, liest oder gar dort darüber schreibt, muss man eine dicke Haut haben!
Deswegen gefällt mir der Beitrag hier, da wird über "Chip"-Tuning mehr diskutiert als in entsprechenden Beiträgen.
Eines ist sicher gewiss, diejenigen, die am meisten schreien wie schlimm das ist, haben ja gar nicht den Mut es zu testen und auch meistens keine Ahnung von der Sache oder zu viel Wissen und sind übervorsichtig!
Ein Beispiel:
Der V6 OM642LS in einem ML350 mit dem ich einige Wochen im Jahr mit einem großen Wohnwagen quer durch die Alpen kurve und natürlich sehr oft und lang bei den Bergetappen echt VOLLGAS und VOLLE Leistung abrufe, der muss das auch schaffen, dafür wurde er gekauft und sollte auch dafür gebaut sein. Zusätzlich wird der im Geschäft auch als Kleintransporter mit Hänger genutzt.
Wenn er das nicht aushalten würde, wäre MB schon schlimm dran. Deswegen auch deren ständiges Bemühen den Motor bei relativ gleicher Leistung haltbarer zu machen. Auf Grund der Abgasvorschriften dann auch noch sparsamer!
Wenn ich meine E350 BlueTec Limousine jemals so "treten" würde wie den ML350, dann würde der so abgehen, dass ich den kaum bändigen könnte.
Jetzt nüchtern betrachtet, wo sind gravierende Unterschiede bei diesem Motor, der in beiden Autos verbaut ist und wer hat da Leistungsreserven? Der Vergleich ist derart einseitig, dass es keiner weiteren Argumente bedarf.
Ich habe auch einmal für 500km so ein "Microchip-Tuning" getestet und der Motor leif recht gut damit und drücket von unten heraus besser an. Volleistung bin ich damit soviel wie gar nicht damit gefahren.
Ich bin da doch auch der Meinung von sjs77, dass da doch einige werte nicht optimal passen werden.
Deswegen bin ich auch nur für eine Softwareanpassung direkt im Steuergerät an der Originalsoftware. Sicher nicht um jetzt gleich über 300PS zu haben, sondern eher um den Motor an MEINE Umgebung, Fahrweise, Betriebsmittel, Wartung und Pflege anzupassen. Die paar Sekunden wo man wirklich einmal bei Bedarf VOLLGAS gibt, werden den Motor nicht sonderlich mehr Abnützung bescheren!
Ich bin jetzt in 40 Jahren auch einige km gefahren, einige Autos probiert, Leistungsgesteigerte MB gefahren, früher viel selber geschraubt (auch an Motoren) und habe mir da auf Grund meiner Erfahrung meine eigen Meinung gebildet.
Es muss eben jeder für sich selber entscheiden, leider fallen auch viele auf so "Schein-Boxen" herein, wobei auch der Wiederstand was spürbares bewirkt und wenn die Leute damit zufrieden sind ist es auch gut!

PS: Ich nenne meine 350iger oft auch "Kiste", das ist aber sicher keine Abwertung, in Wien nennt man die Autos auch "Schüsseln", auch wenn man in die doch etwas verknallt ist!

Zum eigentlichen Thema habe ich bereits zuvor meine Erfahrung berichtet.

Bei uns heisst es "Karre" und ist auch keine Abwertung!

Zum Thema Chiptuning: Kennfeldoptimierung Ja!! Tuning Boxen auch Brabus oder sonstwas! NEIN!

Zitat:

@niggerson schrieb am 19. Juni 2015 um 10:47:23 Uhr:


Bei uns heisst es "Karre" und ist auch keine Abwertung!

Zum Thema Chiptuning: Kennfeldoptimierung Ja!! Tuning Boxen auch Brabus oder sonstwas! NEIN!

So ist es! 😎

warum du keinen findest, das weiss niemand
kannst du nicht alleine suchen
das nerft

Deine Antwort
Ähnliche Themen