Warum finde ich als Gebrauchtwagen keinen E 350 cdi ?
Hallo ins Forum,
seit paar Wochen suche ich einen W211 im 350 cdi (231 PS), doch die Autos im Netz oder hier beim Händler werden tag täglich weniger. Wieso ist das so? Ich vermute, weil die Leute im Sommer mehr Autos kaufen um in den Urlaub zu fahren etc. Kann das sein? Gibt es im Sommer oder im Winter mehr Auswahl bei Autos?
Sind die Autos im Winter evtl. günstiger?
Dankeeee 😛
Beste Antwort im Thema
Einen 350er kauft man nicht wegen dem Verbrauch, sondern aus Überzeugung, diese geschmeidige, immer vorhandene Kraft gepaart mit kaum hörbaren aber sehr angenehmer Geräuschenkulisse haben zu wollen, zu brauchen etc. Die Argumente kann ja jeder selbst zusammen stellen.
Ich habe den 220er CDI probegefahren: ein Traktor, meiner Vorstellung von Mercedes widersprechend. Never, solange ich es mir leisten kann.
Im gleichen Fahrbetrieb verbraucht der 350er ca. 1 Liter mehr, so what.
91 Antworten
Zitat:
@D.Duesentrieb schrieb am 16. Juni 2015 um 12:20:52 Uhr:
Oh man,
der TE ist offenbar im falschen Forum gelandet; er sucht einen 211er! 😰
Und anstatt ihn darauf aufmerksam zu machen, schreibt jeder einfach, was ihm gerade durch den Kopf geht.
Das ist nicht nur o.T.; das ist Anarchie 😁
War MEIN FEHLER, gesucht wird der W212 😁😁😁
Vielen Dank für diesen Beitrag. Fair, fast neutral und dem, der eine andere Meinung hat, den Kopf auf den Schultern lassen.
Ich bin übrigens über 60 Lenze und vielleicht hat es, wie bei Dir, auch damit zu tun.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 19. Juni 2015 um 10:34:27 Uhr:
Hallo,
ich bin noch nicht sehr lange in diesem Forum unterwegs, jedoch finde ich es zum Schmunzeln, wie da manche abgehen wenn es um eine Leistungssteigerung geht.
Wenn man ein Thema dazu sucht, liest oder gar dort darüber schreibt, muss man eine dicke Haut haben!
Deswegen gefällt mir der Beitrag hier, da wird über "Chip"-Tuning mehr diskutiert als in entsprechenden Beiträgen.
Eines ist sicher gewiss, diejenigen, die am meisten schreien wie schlimm das ist, haben ja gar nicht den Mut es zu testen und auch meistens keine Ahnung von der Sache oder zu viel Wissen und sind übervorsichtig!
Ein Beispiel:
Der V6 OM642LS in einem ML350 mit dem ich einige Wochen im Jahr mit einem großen Wohnwagen quer durch die Alpen kurve und natürlich sehr oft und lang bei den Bergetappen echt VOLLGAS und VOLLE Leistung abrufe, der muss das auch schaffen, dafür wurde er gekauft und sollte auch dafür gebaut sein. Zusätzlich wird der im Geschäft auch als Kleintransporter mit Hänger genutzt.
Wenn er das nicht aushalten würde, wäre MB schon schlimm dran. Deswegen auch deren ständiges Bemühen den Motor bei relativ gleicher Leistung haltbarer zu machen. Auf Grund der Abgasvorschriften dann auch noch sparsamer!
Wenn ich meine E350 BlueTec Limousine jemals so "treten" würde wie den ML350, dann würde der so abgehen, dass ich den kaum bändigen könnte.
Jetzt nüchtern betrachtet, wo sind gravierende Unterschiede bei diesem Motor, der in beiden Autos verbaut ist und wer hat da Leistungsreserven? Der Vergleich ist derart einseitig, dass es keiner weiteren Argumente bedarf.
Ich habe auch einmal für 500km so ein "Microchip-Tuning" getestet und der Motor leif recht gut damit und drücket von unten heraus besser an. Volleistung bin ich damit soviel wie gar nicht damit gefahren.
Ich bin da doch auch der Meinung von sjs77, dass da doch einige werte nicht optimal passen werden.
Deswegen bin ich auch nur für eine Softwareanpassung direkt im Steuergerät an der Originalsoftware. Sicher nicht um jetzt gleich über 300PS zu haben, sondern eher um den Motor an MEINE Umgebung, Fahrweise, Betriebsmittel, Wartung und Pflege anzupassen. Die paar Sekunden wo man wirklich einmal bei Bedarf VOLLGAS gibt, werden den Motor nicht sonderlich mehr Abnützung bescheren!
Ich bin jetzt in 40 Jahren auch einige km gefahren, einige Autos probiert, Leistungsgesteigerte MB gefahren, früher viel selber geschraubt (auch an Motoren) und habe mir da auf Grund meiner Erfahrung meine eigen Meinung gebildet.
Es muss eben jeder für sich selber entscheiden, leider fallen auch viele auf so "Schein-Boxen" herein, wobei auch der Wiederstand was spürbares bewirkt und wenn die Leute damit zufrieden sind ist es auch gut!PS: Ich nenne meine 350iger oft auch "Kiste", das ist aber sicher keine Abwertung, in Wien nennt man die Autos auch "Schüsseln", auch wenn man in die doch etwas verknallt ist!
Zum eigentlichen Thema habe ich bereits zuvor meine Erfahrung berichtet.