Warum fahrt Ihr Ford

Ford

Hi !
Es interessiert mich mal :

Warum fahrt Ihr einen Ford ? Was ist an dem Wagen so besonders ?
Mfg

77 Antworten

Hört sich ja nach einem echt zufriedenen Kunden an... :-))

Das nennt man ein tolles Beispiel für Montagsauto

ich finde das sind kleinigkeiten. Schließlich ist er mit dem Auto kein einziges Mal stehen geblieben, d.h. Motor und Getriebe scheinen qualitativ gut zu sein ;-) Jedes Auto verdient eine Chance....

Gruß
Goodman

Ford Focus td 90 ps 110tkm 4 jahre alt

Ist das Auto meiner Eltern
Fahre jedoch meist damit ca 15tkm/jahr

Positives:
-Auto fährt sich sehr gut
-Soundanlage gut
-Verbrauch ok
-Fahrleistungen gut
-Trotz regelmässigem Ausdrehen bis zum Begrenzer kein
Motorschaden
-Preis sehr gut damals 28 tdm und fast neu

Negatives:
-Reifenverschleiss hoch (Fahrweise + No-Name-Reifen oder
allgemeines Problem!??)
-Klimaanlage richt unangenehm
-Schon 2 mal Unwuchten im Rad (besser als ein Force- Feedback-Wheel)
-Bremsenverschleiss hoch (wohl Fahrweise)

Alles in allem ein gutes Auto. Habe mal nen G4 tdi 90 ps gefahren ...Fahrwerk - schwammig ... Motor - Schubpäusjen bei 3300 upm . Der Focus-Diesel dreht gleichmässig hoch.
Das Design habe ich am Anfang gehasst .. und siehe da ...
nach 4 Jahren sieht der immer noch frisch aus und gefällt mir
mittlerweile richtig gut.
Als grössten Nachteil würde ich das niedrige Serienfahrwerk herrausstellen. Fahre oft Feldwege und schwitze Blut und Wasser. Ist ja auch kein SUV aber Hohe Bordsteine mit vollem Auto sind auch kein Vergnügen.

Also .. unser Ford macht seine Sache gut . Keine grossen Reperaturen usw.

Zu der Sache mit der Lebensqualität. Da bin ich auch der Meinung dass weniger Auto mehr Lebenqalität ist. Wer nen BMW will soll ihn sich kaufen und dafür arbeiten. (330cd - mein Traum)
Ich habe 2 jahre für mein eigenes Auto geblutet bis ichs aufgegeben hab. (ein Citroen)
Der Mensch , der zur Miete lebt und sich nen "Premium-Protzer" am Limit seiner finaziellen Mittel leistet tut mir leid.

Also dann
Leben und leben lassen.

hallo! bin mal einen fiesta 1.8D gefahren und muss sagen, ein auto, dass mit 6 (!) jahren bereits durchgerostet ist, ist echt arm. deshalb wohl auch nur garantie gg. durchrostung bis 6jahren. abgesehen von den immensen kosten, die durch etliche werkstattbesuche entstanden sind - weiters miese verarbeitung und ein fahrwerk, dass einem bei jeder kurve an flugstunden erinnert hat...

der motor allerdings hat viel ausgehalten: 280tkm!!

in meiner familie wurde anfangs viel ford gefahren: taunus, granada... wohl dürften die alten modelle auch das bessere blech gehabt haben - die wurden nämlich auch alt. meine mutter fährt jetzt (noch) einen escort bj. 96 - aber das ding hat mittlerweile soviel kosten verschlungen wie es dazumals 2jährig gekostet hat. letztlich hat sich der turbo komplett verabschiedet, rost und und und... das auto war ein griff ins klo.

jetzt fahre ich einen a3 und bin rundum zufrieden. die etwas höheren servicekosten zahle ich gerne - weil es ansonsten nichts gegeben hat bislang. und von der verarbeitung natürlich nicht zu vergleichen.

weiterer grund war auch die ford-werkstatt: als frau wurde ich dort nicht sonderlich ernst genommen, was ich bei meiner audi-werkstatt nicht behaupten kann - ein freundliches, zuvorkommendes und vor allem ehrliches service. wobei man aber auch glück mit der werkstatt haben muss.

see ya claudia

Ähnliche Themen

Hallo Claudia,

das hört man aber nicht gerne. Das mit den ganzen Ford. Meine Frau hat einen 94er Escort besessen der Rostfrei war. Nie Probleme bemacht hat und jetzt bei 265000 einen Motorschaden bekommen hat. Es war auch nur ein 1,4 Liter Motor. Mein 89er Scorpio ist auch fast Rostfrei. Nur ein bißchen an den Schwellern. Was soll ich noch sagen..... :-)

Autokauf ist ein bißchen Glücksache. Wenn Du mal in das Audi-Forum geht wirst Du auch da sehen, dass es immer mal wieder Probleme mit einem A3 gibt. Das ist kein Auto von befreit.

Zu Deiner Werkstatt: Ich hatte auch schon so eine Erfahrung. So nach dem Motto: Laß den man reden ich weiß es eh besser. Aber dann sucht mann sich halt eine neue. Die gibt es ja reichlich, zumindest bei uns in München.

Audi ist sicher kein schlechter Hersteller, aber bei den Preisen mehr was zum Abgewöhnen. Das paßt das Preis/Leistungsverhältniß überhaupt nicht.

Das muß aber jeder für sich entscheiden :-)

Gruß Christian

hi christian!

kann nur aus persönlicher erfahrung mit dieser marke sprechen und da war es - leider - so. wenn du als kunde mit etwas länger einfach unzufrieden bist, gehst halt irgendwann zur konkurrenz, ganz klar. und natürlich ist kein auto vor reparaturen gefeit.

aber vom fahrgefühl her ist der escort einfach kein vergleich zum audi. und er gibt mir auch nicht dieses gefühl von sicherheit - was bei mir eigentlich an erster stelle steht.

see ya claudia

Tja, ist schon interessant wie der eine oder andere so seine Erfahrungen mit seinen Autos und den dazu gehörigen Werkstätten gemacht hat. Das zeigt natürlich nur, dass keine Marke davon gefeit ist.

Nur eines muß ich ganz klar sagen, wenn ich schon bis zu ein 1 Jahresbruttogehalt eines Ottonormalverdieners für einen Neuwagen auf den Tisch legen soll, dann erwarte ich auch eine dementsprechende Qualität. Und gerade hier wurde ich im Werk eines deutschen Premiumherstellers eines besseren belehrt.

Bei einer inoffiziellen Werksbesichtigung in der Endkontrolle mußte ich mitansehen wie Neuwagen im Wert ab 45000€ und teurer für die Endauslieferung hergerichtet wurden. Lackfehler wurden am Fließband ausgebessert, Türen gerichtet, Elektronikfehler beseitigt etc... . Ganz krass empfand ich ein Fahrzeug, bei dem locker mal soeben ein Fläche von 35- 40qcm komplett abgeschliffen, mit Menninge ausgeglichen und neulackiert wurde. Auf Rückfrage erfuhr ich dann, dass etwa jeder 10te Wagen fehlerfrei die Produktion verlässt. Na super, hier macht sich die Qualität doch voll bezahlt. Immerhin hat dieser Hersteller gute Mitarbeiter in der Endkontrolle.

Der arme Erstbesitzer, der im Glauben ist, ein fehlerfreies Neufahrzeig sein eigen nennen zu dürfen. Aber zum Glück haben wir ja nicht alle denselben Geschmack und somit das gleiche Auto. Erfahrungen dieser Art werden so ziemlich bei jeder KFZ-Marke an der Tagesordnung sein. Leider.

Somit sollte jeder für sich entscheiden ob ihm ein Auto so viel wert ist. Den egal um welche Marke es sich handelt am Ende trifft es doch für alle zu :
Auto fängt mit Aaahhh an und hört mit Ooohhh auf.
Und wenn man besonders viel Pech hat, stehen ein U und ein T für unheimlich teuer dazwischen.

Grüsse

Warum ich Ford fahre?

Mein Sierra bietet Mitfahrern hinten etwas soviel Platz wie ein 5er. 8 Jahre alt hat er mich aus zweiter Hand mit 90Tkm, gerade mal 3400DM (1740Euro) gekostet. Verbrauch bei flotter Fahrweise 8,5l/100km. Man kann das Ding noch selber reparieren und ich liebe die klassische Form der Limousine. Außerdem läuft er oben raus richtig gut und liegt dank 40mm Tieferlegung richtig satt auf der Straße.

Kurzum:
Billig
Geräumig
Sparsam
Schnell
und gefällt mir.

Was will ich mehr???

Hallo Kassiopaia,

nichts gegen deinen Audi, aber ich würde sagen Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Der Escort ist ein altes Modell, wurde meines Wissens nur bis 1998 gebaut und ist daher nicht mehr auf dem neusten Stand der Technik/Qualität. Der Audi ist halt ein neus Modell, mit besserer Technik/Qualität und natürlich besseren Fahreigenschaften. Hier solltest Du lieber den Audi mit dem Focus, der den Escort abgelöst hat, vergleichen, dann würdest Du garantiert nicht so großen Unterschied zu deinem Audi feststellen. Ich versichere Dir, dass der Focus mehr Platz hat und sein Fahrwerk ist unschlagbar. Das weiß jeder, der schon mal einen Focus um die Kurven jagen durfte ;-)

Ich habe viel mit Kunden zu tun, die Jahrelang die marktführenden Automarken gefahren haben und jetzt sich für einen Ford entscheiden, weil sie der Meinung sind, dass hier das Preis/Leistungsverhältniss stimmt und sie nicht mehr bereit sind für bestimmtes Emblem auf dem Kühlergrill tausende von Euro mehr auszugeben, um nachher festzustellen, dass ihr Fahrzeug öfter die Werkstatt sieht, als ein "günstiges" Fahrzeug.


Gruß
Goodman

Hallo

Ich fahre einen Mondeo Ghia 5 Türer, BJ 2001. Muss dazusagen das ich bei Ford arbeite und deshalb wohl auch zu der Marke gegriffen habe. DAs Auto fahre ich aber privat und nicht als Firmenwagen. Als ich bei Ford angefangen habe hatte ich so meine Vorurteile gegenüber der Marke. Das hat sich aber schnell erledigt, als ich gesehen habe was Ford für Autos bauen kann.

Hi ihr da draußen!

Ich find Ford nicht schlecht. Ich fahr einen Escord. BJ 94´. Vom Aussehen her gefällt er mir schon. Ein bisschen tiefer und schöne Aufkleber, dann gehts schon.
Blos wenn an dieser Karre nicht jeden Monat was fehlen würde. Ich hab ihn zum 18. bekommen und von dort an hat er jeden monat um die 200-300 EUR gefressen. Von Lichtmaschiene, Kupplung, Anlasser,...
Und wenn nichts von selbst kaputt geht, dann fahr ich an, so wie letzten monat. Der scheiß kostet mich jetzt auch 300 EUR.

Ach was solls. So finde ich, ist es ein schönes auto. Man kann aus ihm was machen!!

Also bis dann
Bye Nicole

Zitat:

Original geschrieben von Goodman


Hallo Kassiopaia,

nichts gegen deinen Audi, aber ich würde sagen Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Der Escort ist ein altes Modell, wurde meines Wissens nur bis 1998 gebaut und ist daher nicht mehr auf dem neusten Stand der Technik/Qualität. Der Audi ist halt ein neus Modell, mit besserer Technik/Qualität und natürlich besseren Fahreigenschaften. Hier solltest Du lieber den Audi mit dem Focus, der den Escort abgelöst hat, vergleichen, dann würdest Du garantiert nicht so großen Unterschied zu deinem Audi feststellen. Ich versichere Dir, dass der Focus mehr Platz hat und sein Fahrwerk ist unschlagbar. Das weiß jeder, der schon mal einen Focus um die Kurven jagen durfte ;-)

Ich habe viel mit Kunden zu tun, die Jahrelang die marktführenden Automarken gefahren haben und jetzt sich für einen Ford entscheiden, weil sie der Meinung sind, dass hier das Preis/Leistungsverhältniss stimmt und sie nicht mehr bereit sind für bestimmtes Emblem auf dem Kühlergrill tausende von Euro mehr auszugeben, um nachher festzustellen, dass ihr Fahrzeug öfter die Werkstatt sieht, als ein "günstiges" Fahrzeug.


Gruß
Goodman

hi goodman

kommt nicht so aufs alter an. hatten einen audi 100, bj. 85, den fährt jetzt ein bekannter noch immer: ein benziner mit mittlerweile über 400tkm auf der uhr und dank vollverzinkung so gut wie kein rost. der neueste ist mein a3 übrigens mit 5 jahren auch nimmer. einen focus hat meine schwägerin - kann aber nix näheres drüber sagen, sie hat ihn erst vor kurzem gekauft. mir persönlich gefällt er nicht so gut.

naja - und wie auch gesagt - die geschmäcker sind verschieden gottseidank. der a3 ist halt für mich vom design eins der schönsten (erschwinglichen ;-)) autos. und nicht zu vergessen: die wertstabilität war mir auch ein weiteres kriterium. dann auch im unterhalt und verbrauch ok.

aber ich glaube nicht, dass es heutzutage noch wirklich schlechte autos gibt.

see ya claudia

Ich fahre jetzt nen Mondi Bj 99.
Ich bin vollauf damit zufrieden.
Nur den Motor hätte ich größer wählen sollen weil das Leergewicht des Autos einiges an Leistung wegnimmt 😉
Davor hatte ich nen Fofi mit 50 PS er hat mir Treue Dienste erwiesen bis ihn der Rost von mir trieb.
Danach kam ein Scorpio Bj 89 auch nur kleine Roststellen an den Radhäusern sonst nix.
So nebenzu fahre ich noch nen Sierra Bj 91 😉
Beide gehen wie Drecksau und haben keinerlei Probleme verursacht bzw. gemacht.
Deshalb bleibe ich der Marke Ford treu und werde auch weiterhin einen Ford fahren 😉

Ford das sagt doch wohl schon der Name (Fahren ohne riesige Defekte)
außerdem wenn man mal Ersatzteile braucht,hält es sich in Grenzen und man kann mit etwas Fachwissen seine Reparaturen selbst durchführen.

Endlich Steuerkette statt Zahnriehmen

Hallo,

ich bin vorher Golf 2 gefahren, wollte mich "vergrößern" aber Passat baut nur Autos mit Zahnriehmen.

In meinem Mondeo TDCI ist eine Steuerkette, somit habe ich die ersten 200.000 km Ruhe.

Was die Qualität angeht, kann ich vielleicht mit 17.000 km noch nicht mitreden. Mir fällt wohl auf, dass einige Kleinigkeiten sehr fummelig gelöst sind. Dazu zähle ich die Befestigung der Fahrer-Fußmatte und die kleinen Pins rechts und links an der Kofferraumabdeckung (Kombi).

Viele Grüße

Norbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen