warum fahrt ihr einen mercedes

Mercedes C-Klasse W203

Hi,

mal eine Frage. Als man in meinem Viertel gesehen hat, dass ich nun statt mit nem Fiesta Ghia nun eine C-Klasse fahre (gebraucht, BJ 2002), gab es komentare von Leuten die mich kennen...hast Du im lotto gewonnen?? HÄÄ?? ein neuer BMW kostet das 10fache von meinem. Naja irgendwie haftet den Autos mit nem Stern ja "Status Symbol" nach... Mich würde mal interssieren warum Ihr einen Mercedes fahrt, weil vom Komfort ist Audi und BMW auch nicht verkehrt.

Naja ich fahre ihn weil mir die Form und das Design gefallen, so wie ein Iphone halt ein Iphone ist.

Gruß aus Köln

Marcus

Beste Antwort im Thema

Gekauft habe ich diesen, meinen ersten Mercedes nach der Probefahrt aus 5 Gründen:

- Kundenservice: das ist sicherlich absolut abhängig vom Autohaus. Kaufen wollte ich eigentlich einen BMW 325i (ich wollte so einen 6-Zylinder); ohne Termin in ein Autohaus zu kommen, das war bei den BMW-Autohäusern hier in der Gegend offenbar nicht erwünscht, und als Junger Mann im T-Shirt hat man förmlich zu spüren bekommen, dass man nicht interessant ist. Als ich danach frustriert zu Mercedes in die Niederlassung in Stuttgart gestiefelt bin, hatte ich sofort 3 Leute um mich rum, die mir Autos gesucht haben. Auch wenn das Objekt in einer ganz anderen Niederlassung war, wurde für mich ein Termin am nächsten Tag vereinbart.

- Heckradantrieb: Mittelklassefahrzeuge mit klassischem Layout (Motor vorne, Antrieb hinten) werden seltener, und da ist die Auswahl einfach schonmal sehr begrenzt. Der CLK ist dazu herrlich leicht auf der Hinterachse, so dass man auch in einem 200er Spaß haben kann.

- Interieur: es gibt sehr wenige Autos im Mittelklasse-Segment, die ein "schönes" (nicht "sportliches"!) Interieur haben. Viele Autos haben heute zwar ein gut verarbeitetes Interieur, aber sportliche Optik stört mich in einem Auto, in dem ich zu 90% bequem unterwegs sein möchte, und nützt mir nichts für die restlichen 10%.

- "zu Hause"-Gefühl: der CLK war bei meiner Probefahrt der erste Mercedes, in dem ich gesessen bin. Der Verkäufer hat mich trotzdem einfach reingesetzt und gemeint "sie finden sich schon zurecht". Das hat meinen Nerv getroffen; alles dort, wo man es erwartet, keine x Wählhebel am Lenkrad, sinnvolle Standardeinstellungen - ich bin Informatiker, mit Bordcomputer-Menüs und 1000 Einstellmöglichkeiten bin ich nicht zu beeindrucken. Die besten Schalter sind die, die man nicht braucht.

- Qualitätseindruck: ja, es gibt einen Unterschied zwischen tatsächlicher Qualität und dem Qualitätseindruck - auch ein Daimler hat heute seine Mängel, und steht nicht seltener in der Werkstatt als andere Autos. Aber für eine Türe, die satt ins Schloss fällt, Bedienelemente mit etwas Widerstand und ordentlicher Haptik, eine Klimaanlage, die bei 40° innen nach der Jacke suchen lässt, und dem Gefühl, dass sich jemand zu den Features am Auto einfach auch Gedanken gemacht hat, gebe ich gerne etwas mehr aus.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ich fahre einen Mercedes, weil er oft in die Werkstatt muß.
Da gibs immer Kaffee und Kekse Umsonst

Der waer gut. 😁

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 24. November 2015 um 10:51:51 Uhr:


Ich fahre einen Mercedes, weil er oft in die Werkstatt muß.
Da gibs immer Kaffee und Kekse Umsonst

Der Brüller ! Aber irgendwie stimmt es ja bis auf die Kekse, die hat der Meister wohl selber …😁

Moin zusammen

Mein Erstkontakt mit Mercedes war ein Vito als Betriebsfahrzeug mit Schaltung. Ein agiler Lastesel wo alles an seinem Platz war und auch weite Strecken ermüdungsfrei durchgestanden werden konnten. Aber sehr rostanfällig.
Der Nachfolger mit Heckantrieb fuhr sich im Vergleich wie eine Boeing. Trotzdem klasse Kiste.
Danach kamen VW T4 und T5.... Im 2ten um die Kurve, kann es passieren das der Motor einfach mal stehen bleibt! Kein Vergleich zum Vito!
Irgendwann begab es sich das ein 203er Coupe weggefahren werden musste, da die Baustelle behindert wurde.
Frau mit Schlüssel traute sich nicht das Auto ihres Mannes zu bewegen, Kollegen auch nicht. Also ich rein in die Kiste und auf Anhieb wohlgefühlt! So muss das sein! Die Parkplatzsuche hat dann natürlich ein wenig länger gedauert als nötig...!
Heute steht solch ein Fahrzeug vor meiner Haustür.
Beruflich bin ich relativ viel unterwegs. Ca 1000 km am Stück. Erst mit einem VW Passat B4, dann mit dem 203er. Das sind Welten!
Den ganzen Dünkelkram kann man beruhigt in die Tonne hauen.
Weite Strecken und entspannt ankommen=Mercedes!

Ähnliche Themen

Zitat:

@daskind schrieb am 23. November 2015 um 21:12:07 Uhr:



Zitat:

doch die Mercedes Innenraum Optik da kam keiner ran.

Stimmt allerdings nicht für den W204. W205 ist innen aber wieder 1st-klassig.

Den W204 hab ich noch nicht gesehen. Hab ja nen Mopf S203 cdi. Und alleine die Holz optik fesselt mich immer wieder. Auch wens bei mir nur Esche ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen