warum fahrt ihr einen mercedes
Hi,
mal eine Frage. Als man in meinem Viertel gesehen hat, dass ich nun statt mit nem Fiesta Ghia nun eine C-Klasse fahre (gebraucht, BJ 2002), gab es komentare von Leuten die mich kennen...hast Du im lotto gewonnen?? HÄÄ?? ein neuer BMW kostet das 10fache von meinem. Naja irgendwie haftet den Autos mit nem Stern ja "Status Symbol" nach... Mich würde mal interssieren warum Ihr einen Mercedes fahrt, weil vom Komfort ist Audi und BMW auch nicht verkehrt.
Naja ich fahre ihn weil mir die Form und das Design gefallen, so wie ein Iphone halt ein Iphone ist.
Gruß aus Köln
Marcus
Beste Antwort im Thema
Gekauft habe ich diesen, meinen ersten Mercedes nach der Probefahrt aus 5 Gründen:
- Kundenservice: das ist sicherlich absolut abhängig vom Autohaus. Kaufen wollte ich eigentlich einen BMW 325i (ich wollte so einen 6-Zylinder); ohne Termin in ein Autohaus zu kommen, das war bei den BMW-Autohäusern hier in der Gegend offenbar nicht erwünscht, und als Junger Mann im T-Shirt hat man förmlich zu spüren bekommen, dass man nicht interessant ist. Als ich danach frustriert zu Mercedes in die Niederlassung in Stuttgart gestiefelt bin, hatte ich sofort 3 Leute um mich rum, die mir Autos gesucht haben. Auch wenn das Objekt in einer ganz anderen Niederlassung war, wurde für mich ein Termin am nächsten Tag vereinbart.
- Heckradantrieb: Mittelklassefahrzeuge mit klassischem Layout (Motor vorne, Antrieb hinten) werden seltener, und da ist die Auswahl einfach schonmal sehr begrenzt. Der CLK ist dazu herrlich leicht auf der Hinterachse, so dass man auch in einem 200er Spaß haben kann.
- Interieur: es gibt sehr wenige Autos im Mittelklasse-Segment, die ein "schönes" (nicht "sportliches"!) Interieur haben. Viele Autos haben heute zwar ein gut verarbeitetes Interieur, aber sportliche Optik stört mich in einem Auto, in dem ich zu 90% bequem unterwegs sein möchte, und nützt mir nichts für die restlichen 10%.
- "zu Hause"-Gefühl: der CLK war bei meiner Probefahrt der erste Mercedes, in dem ich gesessen bin. Der Verkäufer hat mich trotzdem einfach reingesetzt und gemeint "sie finden sich schon zurecht". Das hat meinen Nerv getroffen; alles dort, wo man es erwartet, keine x Wählhebel am Lenkrad, sinnvolle Standardeinstellungen - ich bin Informatiker, mit Bordcomputer-Menüs und 1000 Einstellmöglichkeiten bin ich nicht zu beeindrucken. Die besten Schalter sind die, die man nicht braucht.
- Qualitätseindruck: ja, es gibt einen Unterschied zwischen tatsächlicher Qualität und dem Qualitätseindruck - auch ein Daimler hat heute seine Mängel, und steht nicht seltener in der Werkstatt als andere Autos. Aber für eine Türe, die satt ins Schloss fällt, Bedienelemente mit etwas Widerstand und ordentlicher Haptik, eine Klimaanlage, die bei 40° innen nach der Jacke suchen lässt, und dem Gefühl, dass sich jemand zu den Features am Auto einfach auch Gedanken gemacht hat, gebe ich gerne etwas mehr aus.
49 Antworten
Hab auch meinen 2001 w203cl mit nur 129.000 KM für 2000 Euro geschossen ! - Ich wollt nie nen Merzedes aber .. hey .. er fährt und hat so viele nette extra´s das ich ihn erstmal ne Chance gebe 😁
Gekauft habe ich diesen, meinen ersten Mercedes nach der Probefahrt aus 5 Gründen:
- Kundenservice: das ist sicherlich absolut abhängig vom Autohaus. Kaufen wollte ich eigentlich einen BMW 325i (ich wollte so einen 6-Zylinder); ohne Termin in ein Autohaus zu kommen, das war bei den BMW-Autohäusern hier in der Gegend offenbar nicht erwünscht, und als Junger Mann im T-Shirt hat man förmlich zu spüren bekommen, dass man nicht interessant ist. Als ich danach frustriert zu Mercedes in die Niederlassung in Stuttgart gestiefelt bin, hatte ich sofort 3 Leute um mich rum, die mir Autos gesucht haben. Auch wenn das Objekt in einer ganz anderen Niederlassung war, wurde für mich ein Termin am nächsten Tag vereinbart.
- Heckradantrieb: Mittelklassefahrzeuge mit klassischem Layout (Motor vorne, Antrieb hinten) werden seltener, und da ist die Auswahl einfach schonmal sehr begrenzt. Der CLK ist dazu herrlich leicht auf der Hinterachse, so dass man auch in einem 200er Spaß haben kann.
- Interieur: es gibt sehr wenige Autos im Mittelklasse-Segment, die ein "schönes" (nicht "sportliches"!) Interieur haben. Viele Autos haben heute zwar ein gut verarbeitetes Interieur, aber sportliche Optik stört mich in einem Auto, in dem ich zu 90% bequem unterwegs sein möchte, und nützt mir nichts für die restlichen 10%.
- "zu Hause"-Gefühl: der CLK war bei meiner Probefahrt der erste Mercedes, in dem ich gesessen bin. Der Verkäufer hat mich trotzdem einfach reingesetzt und gemeint "sie finden sich schon zurecht". Das hat meinen Nerv getroffen; alles dort, wo man es erwartet, keine x Wählhebel am Lenkrad, sinnvolle Standardeinstellungen - ich bin Informatiker, mit Bordcomputer-Menüs und 1000 Einstellmöglichkeiten bin ich nicht zu beeindrucken. Die besten Schalter sind die, die man nicht braucht.
- Qualitätseindruck: ja, es gibt einen Unterschied zwischen tatsächlicher Qualität und dem Qualitätseindruck - auch ein Daimler hat heute seine Mängel, und steht nicht seltener in der Werkstatt als andere Autos. Aber für eine Türe, die satt ins Schloss fällt, Bedienelemente mit etwas Widerstand und ordentlicher Haptik, eine Klimaanlage, die bei 40° innen nach der Jacke suchen lässt, und dem Gefühl, dass sich jemand zu den Features am Auto einfach auch Gedanken gemacht hat, gebe ich gerne etwas mehr aus.
Zitat:
@captmcneil schrieb am 2. September 2015 um 22:43:54 Uhr:
Gekauft habe ich diesen, meinen ersten Mercedes nach der Probefahrt aus 5 Gründen:- Kundenservice: das ist sicherlich absolut abhängig vom Autohaus. Kaufen wollte ich eigentlich einen BMW 325i (ich wollte so einen 6-Zylinder); ohne Termin in ein Autohaus zu kommen, das war bei den BMW-Autohäusern hier in der Gegend offenbar nicht erwünscht, und als Junger Mann im T-Shirt hat man förmlich zu spüren bekommen, dass man nicht interessant ist. Als ich danach frustriert zu Mercedes in die Niederlassung in Stuttgart gestiefelt bin, hatte ich sofort 3 Leute um mich rum, die mir Autos gesucht haben. Auch wenn das Objekt in einer ganz anderen Niederlassung war, wurde für mich ein Termin am nächsten Tag vereinbart.
- Heckradantrieb: Mittelklassefahrzeuge mit klassischem Layout (Motor vorne, Antrieb hinten) werden seltener, und da ist die Auswahl einfach schonmal sehr begrenzt. Der CLK ist dazu herrlich leicht auf der Hinterachse, so dass man auch in einem 200er Spaß haben kann.
- Interieur: es gibt sehr wenige Autos im Mittelklasse-Segment, die ein "schönes" (nicht "sportliches"!) Interieur haben. Viele Autos haben heute zwar ein gut verarbeitetes Interieur, aber sportliche Optik stört mich in einem Auto, in dem ich zu 90% bequem unterwegs sein möchte, und nützt mir nichts für die restlichen 10%.
- "zu Hause"-Gefühl: der CLK war bei meiner Probefahrt der erste Mercedes, in dem ich gesessen bin. Der Verkäufer hat mich trotzdem einfach reingesetzt und gemeint "sie finden sich schon zurecht". Das hat meinen Nerv getroffen; alles dort, wo man es erwartet, keine x Wählhebel am Lenkrad, sinnvolle Standardeinstellungen - ich bin Informatiker, mit Bordcomputer-Menüs und 1000 Einstellmöglichkeiten bin ich nicht zu beeindrucken. Die besten Schalter sind die, die man nicht braucht.
- Qualitätseindruck: ja, es gibt einen Unterschied zwischen tatsächlicher Qualität und dem Qualitätseindruck - auch ein Daimler hat heute seine Mängel, und steht nicht seltener in der Werkstatt als andere Autos. Aber für eine Türe, die satt ins Schloss fällt, Bedienelemente mit etwas Widerstand und ordentlicher Haptik, eine Klimaanlage, die bei 40° innen nach der Jacke suchen lässt, und dem Gefühl, dass sich jemand zu den Features am Auto einfach auch Gedanken gemacht hat, gebe ich gerne etwas mehr aus.
Ok, zu dem ersten Punkt kann ich nichts sagen, außer das Du damit höchstwahrscheinlich insofern recht hast, als das es eben tatsächlich viel auf die Motivation von Mitarbeitern ankommt. Du hast (ebenso wie seinerzeit ich) Glück gehabt.
Ansonsten: vielen Dank für Deine Beschreibung - sie trifft es haargenau.
@c280mungojerry ,
Weshalb direkt danach komplett zitieren. >Denken ist für manche Glückssache.
Siehe Deine Signatur 🙄
Ähnliche Themen
Deutsche Männer sind treu, zumindestens was ihre Automarke angeht.
Die hier aufgeführten Argumente kann jeder xbeliebige Fahrer auch für andere Marken aufsagen.
Ich fahre seit über vierzig Jahren Mercedes. Gut gewartet immer noch Qualität. Und, für was sind wir in der Welt bekannt? Richtig, für Mercedes. Da hat es Ausrutscher gegeben. Die Sparer haben, ist oft der Fall bei solchen Leuten, wie immer am falschen Ende gespart. Sind aber wieder auf Kurs.
Meine vorletzte E-Klasse hab ich mit 450.000 abgegeben.Eine Panne in acht Jahren, Bakelitgehäuse vom Thermostat am Brenner geplatzt, das Neue in der nächsten Niederlassung war schon aus Alu. Fährt bestimmt immer noch, in Afrika.
Der jetzige C-ler, man wird älter,hat alles was ich brauch, einschließlich Multikontur.
Wenn alle ihren Frauen so treu währen, wie ihrer Automarke, was für eine Welt.
Zitat:
@conny-r schrieb am 3. September 2015 um 07:25:46 Uhr:
@c280mungojerry ,
Weshalb direkt danach komplett zitieren. >Denken ist für manche Glückssache.Siehe Deine Signatur 🙄
Ach conny, wer ohne Fehler ist, werfe den ersten Stein......
Hier hast Du aber recht, sorry
Erschießt mich.. aber ich würde einen Mercedes selbst einen Porsche, Jaguar oder anderen Premium-Marken verziehen.
Das wichtigste: Es muss ein Mercedes sein.
In keinem Auto habe ich mich so wohl gefühlt wie in einem Mercedes. Sei es ein 190er, W202, W203, W211, W204, W212... egal. Die waren alle Geil! Selbst der Sprinter!
Nur in der alten A-Klasse habe ich mich nicht wohl gefühlt. Das war kein Benz.
Hallo,
warum fahre ich meinen Benz!
Das ist eigentlich eine lange Geschichte! 1994 war ich gerade frisch im Beruf. Familie, Büro, Werkstatt kosteten Unsummen! Und dann dieses Auto! ein W203 C180 K T- Modell ! Kaufen? Meine Bank hätte sich totgelacht!
Nun, die Zeiten haben sich geändert, das Einkommen ( zum Glück) auch, aber der Traum von diesem Wagen ist geblieben. Vor ca. einem Jahr habe ich mir den Spass gegönnt! Mein Renault - Riesenbaby war bereits verkauft, also war Platz in der Garage.
Warum ich Mercedes fahre?
Ganz einfach: weil ich in den letzten 25 Jahren, seit ich Auto fahre gelernt habe, das man ausnahmslos bei jeder Marke ins Klo greifen kann und es deshalb viel wichtiger ist, das man eine kompetente Werkstatt mit Personal welches einem auf Augenhöhe begegnet, vor Ort hat.
Und das ist bei uns hier im Umkreis von 30km nunmal ein Mercedes Vertragshändler.
Ich fahre nach Nissan Micra 1999 und Audi 80 b 4 1994 jetzt einen Mercedes C 200 cdi T Modell.
Ich fahre jetzt Mercedes wegen dem schönen Wohnzimmer gefühl und weil du steigst ein Fährst 900 oder 1000 km.
Und steigst aus als hättest du mal eben 5 min zum Baumarkt gefahren. Der W 124 , W 200 ,Slk 300 in denen ich als bub mitgefahren bin habens mir angetan.
Lach auch meine Frau Fragte mich "Warum Mercedes "Weil schönes Fahren nur mit einem Mercedes geht. Als sie dann mit mir auf Probefahrt dabei war ( sie kannte bis dato keinen Benz ) Schlief sie fast nach ein paar Minuten sogar ein. Dann sagte sie jetzt weis ich Warum du Mercedes willst. Sagte ihr auch Audi is gut, BMW auch durch eigene Erfahrung. Aber alle haben sie zu viele Hebel und schalter. Auch von den anderen Marken fuhr ich schon die Autos , doch die Mercedes Innenraum Optik da kam keiner ran.
Zitat:
@Olikahn1 schrieb am 28. August 2015 um 23:35:39 Uhr:
Wie soll man das beantworten :-) Egal welches modell ... Mercedes ist einfach Elegant .... Entweder liebt man den stern oder färht nie mercedes...Egal ob er paar fehler hat oder nicht ... Ich will nichts anderes mehr fahren!!!!!!
w203 sportcoupe C 180 K :-) :-)
Ja genau wie es die Werbung von Mercedes sagt: Das Beste oder nichts :-)
Zitat:
doch die Mercedes Innenraum Optik da kam keiner ran.
Stimmt allerdings nicht für den W204. W205 ist innen aber wieder 1st-klassig.